Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
[...]Würde man nun etwas Zeit verstreichen lassen und ein Produkt entwickelt, was meinetwegen auf dem Level "Mid-Range-PC-2015" ist (jetzt mal ohne den Produktnamen mit einzubeziehen) und dieses launchen, während Sony und Microsofts Nachfolger noch in weiter Ferne sind, so könnte man schon noch ein gewisses Momentum aufbauen.[...]

Und du glaubst, dass die 3rds sich dann denken - Hey, Nintendos Konsole hat 80% oder wieviel auch immer mehr Leistung, wir ignorieren jetzt mal die Userbase der PS4+XBone (werden Ende 2015 dann sicherlich so 40Mio Konsolen sein, wenn nicht mehr) und entwickeln vorrangig für die WiiU2? Das höchste der Gefühle was passiert wäre, dass die WiiU2 dann 50-60% der Multititel abbekommt. Diese werden dann aber auch kaum besser laufen als auf den "alten" Konsolen, da für eine neue Konsole nicht optimiert wird.
Ich sage mit Absicht nur 50-60%, da es - in kleinerem Maßstab - das gleiche ist wie jetzt mit PS360 und WiiU.
Rein von der Leistung her könnten ALLE Multitiel auch auf WiiU erscheinen, aber ob ich jetzt eine Userbase von 160Mio habe, oder (mit einem höheren Aufwand) 165Mio, ist vom Prinzip her egal. Also die einfache Schiene, 160 Mio Konsolen müssen reichen.


[...]
Nur in einen direkten Launch-Kampf mit gerade vor der Tür stehenden Nachfolgern der Konkurrenz dürfte man sich nicht mehr begeben, dafür ist der Markt zu stark in deren Händen.

Genau das ist, meiner Meinung nach, die einzige Möglichkeit, wie Nintendo überhaupt noch etwas reissen kann.
In etwa zum gleichen Zeitpunkt wie Sony und MS launchen (d.h. maximal 3 Monate vorher) mit einer zu 90% identischen Konsole am besten zu einem Preis der 50€ niedriger ist.
Dann muss sich Nintendo über ein monströses Launch-Lineup und einer unglaublichen 1st-Party Spieleflut in den ersten 12 Monaten von der Konkurrenz abheben. So kann Nintendo vielleicht das Vertrauen der 3rds erlangen und sich wieder in den Mittelpunkt katapultieren.


Es klingt blöde, dass Nintendo das gleiche machen muss wie die anderen beiden, aber ich sehe das als einzige Möglichkeit.
Von daher: WiiU "irgendwie" auslaufen lassen, dann 1-2 Jahre auf Handheld konzentrieren und in der Zeit viele viele viele Entwickler einstellen. PS4 und Xbone Nachfolger tippe ich mal auf Weihnachten 2019. Dann sollte pünktlich zu diesem Weihnachtsgeschäft die neue Konsole releasen und die Releaseliste für den Launch muss 2 große und 2 mittlere Titel beinhalten. Zusätzlich muss man für die 12 Monate danach min. jeden 3. Monat ein großes Spiel bringen und ansonsten pro Monat 2 mittlere Spiele - bzw. nur 1 wenn ein großes Spiel kommt.
Das würde bedeuten, dass Nintendo innerhalb des 1. Jahres fast alles raushauen muss, was es überhaupt zu bieten hat.
- (als große Titel) 3D Mario, 2D Mario, Zelda, Smash Bros, Donkey Kong, Mario Kart, Pokemon
- (als Titel für "zwischendurch") Starfox, F-Zero, Pilotwings, WaveRace, Kirby, Metroid, X2, 1 anderes JRPG, 1 Shooter
Das wären 16 Titel.
Wenn DAS im 1. Jahr alles erscheint (bleibt wenig für danach - das ist mir bewusst), dann sehe ich eine Chance, dass Nintendo und die 3rds noch einmal zusammenfinden werden.

Bitte nicht falsch verstehen, ich bin nicht hier um Nintendo schlecht zu machen oder zu bashen - ich "liebe" Nintendo - aber Nintendo ist absolut gekniffen. Sie müssen sich für die 3rds unverzichtbar machen - die 3rds müssen unbedingt für Nintendo entwickeln wollen! Und das geht nur über eine wesentlich höhere Userbase als PS5 bzw. XBtwo bei fast identischer Hardware.

Alternativ: Nach WiiU Handheld Only. Und nein, die WiiU ist nicht mehr zu retten, dafür müsste Nintendo schon EA+Activison+Ubisoft KAUFEN!

Ich sehe leider schwarz für unser gutes Nintendo -.-
 
Natürlich, genauso wie Werbung nur ein Teil von Marketing ist. Richtig und korrekt durchgeführtes Marketing startet bei der Konzeption eines Produktes und geht bis zum After-Sales-Service.

Okay, jetzt Reden wir hier aber von der BWL-Definition. Es ging die letzten paar Seiten hauptsächlich um Werbekampagnen und Branding ;)

Industrial Design ist ein absolut elementarer Bestandteil des eigentlichen Produkts. Das beinhaltet ja auch das Engineering, etc. Werbekampagnen und Branding sind da in der Regel aussen vor gelassen.
 
Im Prinzip hast du mit allem Recht, aber ich würde den Heimkonsolen-Markt noch nicht als "für immer verloren" betrachten. Die Konsolen der Konkurrenz liefern beide Hadrware, welche sich etwa auf dem Niveu von Mittelklasse-PCs 2013 bewegen. Würde man nun etwas Zeit verstreichen lassen und ein Produkt entwickelt, was meinetwegen auf dem Level "Mid-Range-PC-2015" ist (jetzt mal ohne den Produktnamen mit einzubeziehen) und dieses launchen, während Sony und Microsofts Nachfolger noch in weiter Ferne sind, so könnte man schon noch ein gewisses Momentum aufbauen.

Nur in einen direkten Launch-Kampf mit gerade vor der Tür stehenden Nachfolgern der Konkurrenz dürfte man sich nicht mehr begeben, dafür ist der Markt zu stark in deren Händen.


Naja ich sehe hier für Nintendo einige Probleme.

1. Sie müssen eine Hardwareproduzieren die besser ist als als Ps4 und XboxOne, damit die Leute einen Grund haben zu wechseln.

2. Sie müssen den vollen 3rd Party Support bekommen und die Ports müssen gut sein, damit die Leute auf Nintendos Konsole alles haben was sie bei der Konkurrenz auch haben. Dazu fehlen Nintendo die Beziehungen zu den 3rd Parties, die werden nicht einfach so kommen. Nintendo muss Zahlen.
Zumal die 3rd Parties ja kein Interesse an einer 3. Plattform auf dem Markt haben. Ob die ihre Spiele jetzt auf 2 Konsolen veröffentlichen oder auf 3 wird an den Verkaufszahlens nicht viel ändern, es kommen nur die zusätzlich Portkosten hinzu.
Nintendo wird den Markt nicht vergrößern können, sie können nur darauf hoffen Microsoft und Sony ein paar Kunden abzujagen.
Die 3rd Parties werden in Nintendos nächste Konsole also keine potentiell Kundenkreis erweiternde Konsole sehen sondern nur eine Konsole die ihre Zielgruppe in drei Teile aufspaltet statt bisher zwei.
3rd Parties haben daran kein Interesse, ohne finanzielle Unterstüzung von Nintendo werden die also nicht kommen.

3. Sie müssen einen Online-Service bereitstellen, der den Ansprüchen der 3rd Parties entspricht und besser ist als PSN und XBL, damit die Leute einen Grund zum wechseln haben.
Einen leistungsstarken Oline-Service schüttelt man nicht einfach so aus dem Ärmel. Auch Nintendo nicht. Sony und Microsoft haben Jahre gebraucht und arbeiten nachwievor an ihren. Nintendo hinkt hier weit zurück. Dieser Artikel hier zeigt deutlich, dass Nintendo hier noch in den Kinderschuhen steckt:

"At some point in this conversation we were informed that it was no good referencing Live and PSN as nobody in [Nintendo's] development teams used those systems (!) so could we provide more detailed explanations for them?"
http://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-2014-secret-developers-wii-u-the-inside-story

Nintendo kann grundlegende Onlinefunktionen bereitstellen, aber vieles von dem 3rd Party Entwickler mit Spielen vorhaben geht auf Nintendoplattformen einfach nicht, da ihre Online-Infrastruktur nicht ausgereift ist.



Und selbst wenn sie das alles hinbekommen, was ich mir nicht vollstellen kann, dann würden immernoch die meisten bei ihren alten Systemen bleiben, denn da haben sie ihre Trophies und Achievements, ihre Freundesliste und ihren digitalen Content.


Im Heimkonsolenmarkt wieder fußzufassen wäre mit so hohen Investitionen verbunden während die Gewinnaussichten trotzdem nicht besonders rosig wären.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Nintendo das versucht.

Deswegen denke ich, dass Nintendo nie wieder eine erfolgreiche Heimkonsole auf den Markt bringen wird.
 
Mit den Softwareentwicklern die sie jetzt haben ist das allerdings auch nicht gerade aussichtsreich. Zumal gerade auch die Qualität der Nintendohardware sehr stark hinterherhinkt. Man müsste dann womöglich eine Partnerschaft mit Samsung eingehen um ein Nintendo Galaxy rausbringen oder sowas ;)

Eine gute Möglichkeit wäre auch ganz klar sich mit Disney zu verbünden und Filme der bekannten Marken herauszubringen.


Nintendo kauft die Hardwareteile aber - so wie fast alle anderen Firmen auch - sich zusammen und lässt die dann produzieren. Spricht also nichts dagegen, sich ordentliche Displays, Chips (sind ja schon eh ARM Prozessoren, oder) zusammenzukaufen und dann von Foxconn bauen zu lassen. Für Nintendo grundsätzlich kein Problem, wenn gewollt.
 
Okay, jetzt Reden wir hier aber von der BWL-Definition. Es ging die letzten paar Seiten hauptsächlich um Werbekampagnen und Branding ;)
Werbekampagnen und Branding sind ja auch feste Bestandteile eines BWL-Studiums :grin2:

(so wie Industrial Design ein Bestandteil des Produktmanagements ist ;))
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Nintendo hatte immer zwei Märkte aus denen es seinen Profit gezogen hat.

1. Der Heimkonsolenmarkt

2. Der Handheldmarkt


Der Grund warum Nintendo meiner Meinung so tief in der Scheiße steckt ist, dass ihnen nicht nur einer dieser Märkte verloren geht sondern beide.

1.
Der Heimkonsolenmarkt ist fest in der Hand von Sony und Microsoft. Nintendo setzt mit der WiiU den Abwärtstrend von N64 und Gamecube fort. Der Trend wurde von der Wii unterbrochen, da mit dem MotionGaming ein neuer Casualmarkt erobert wurde, dieser Markt ist aber jetzt weg, deshalb macht die WiiU da weiter wo der Gamecube aufgehört hat.
Nintendo hat auf seiner Konsole nicht viel zu bieten ausser die eigenen Titel und damit wird Nintendo wohl kaum noch die 20Mio Marke erreichen.
Auch glaube ich nicht, dass Nintendo im Heimkonsolenmarkt je wieder Fuß fassen kann. Nachfrage besteht nur noch Konsole im Stile von XboxOne und Ps4. Starke Fokus auf Grafik. Starker Fokus auf Online. Riesiger 3rd Party Markt.
Nintendo kann das was Sony und MS in den Gebieten in den letzten 8 Jahren gemacht haben nicht aufholen.
Dieser Zug ist für Nintendo abgefahren. Nintendo wird nie wieder eine erfolgreiche Heimkonsole auf den Markt bringen.


2.
Der Handheldmarkt wird von Nintendo dominiert, die Konkurrenz ist nicht das Problem. Das Problem ist, dass der Markt an sich rapide Schrumpft. Der Handheldmarkt ist in den letzten 5 Jahren um über zwei Drittel geschrumpft.
Der 3DS verkauft nur knapp halb so viele Einheiten wie der DS.
Die PsVita verkauft nichtmal ein Viertel so viele Einheiten wie die PSP.

Der DS verkaufte in 2007, seinem zweiten kompletten Jahr, über 28Mio Units.
Der 3DS verkauft in 2013, seinem zweiten kompletten Jahr, ca. 13 Mio Units.
Der DS war 2007 noch im Aufwärtstrend und verkauft auch 2008 und 2009 noch um die 30Mio Units.
Der 3DS ist 2013 schon wieder im Abwärtstrend, 2012 wurden trotz deutlich weniger und deutlich schlechterer Software mehr 3DS Systeme verkauft als 2013.

Der Handheldmarkt ist in großen Schwierigkeiten, denn er wird weiter schrumpfen von Jahr zu Jahr.

Nintendo verliert also ein Standbein komplett und das andere schrumpft kontinuierlich.


Iwata muss das erkennen und schleunigst einen neuen Markt finden in dem sein Unternehmen Fuß fassen kann.


Sieht das hier irgendjemand anders?

Ja, dass mit den Handheld sehe ich anders. Genau das selbe hat man doch damals beim Ds gesagt, dass der markt immer mehr schrumpfen wird, weil Handys und so, ist aber nie passiert. Außerdem hat sich der 3ds 2011 deutlich schlechter verkauft als jetzt. In Japan lag er sogar öfter bei jämmerlichen 22.000 Stück. Klar ist, dass der Markt schrumpft wegen den Smartphones, aber hier wir doch maßlos übertrieben. Es wird imo noch lange ein Markt für Handhelds geben, vor allem, wenn man die richtige Software bringt. Und die hat Nintendo zurzeit. Animal Crossing, Pokemon, Mario u.s.w.
 
Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob ein eigenes Nintendo-Phone wirklich die Lösung ist. Kann mir das nur schwer vorstellen da:

- Nintendo keine Ahnung von Smartphones hat
- von OS-Entwicklung noch weniger (selbst wenn sie Android als Grundlage nehmen)
- mit Internet sind sie auch nie warm geworden
- das Gerät muss auch irgendwie bezahlbar sein
- wie viele Smartphonekunden würden wirklich zu einem Nintendo-Gerät greifen in einem der härtest umkämpften Märkte?
- wie sieht es mit der Steuerung aus?


Also das kann einfach nicht die Lösung sein. Das ist viel zu unsicher so ein Risiko einzugehen. Das Risiko wäre größer als ne neue Konsole auf den Markt zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch 'ne Idee - aber dann muss ein anderer Name her, sonst heißt es hier im Thread "PlayStation ist so was von 1995, das juckt heute keine Sau mehr!" :v:

"Playstation" ist eine durchgehende Marke, "NES" und "GB" nun mal nicht, von daher wirft dein stichelnder Kommentar aufgrund seiner Zusammenhanglosigkeit kein gutes Licht auf dich.

Warum ist die Playstation 4 so erfolgreich? Neben den Fehlern der Konkurrenz, schlicht, weil die Marke im Konsolenbereich dafür steht, über Jahre alle Spiele zu bieten und attraktiv zu bleiben.
Man vertraut der Marke, da sie über Generationen stabil lief und dem Kunden immer alles liefern konnte, was er wollte.
Dazu noch gute Technik und eine nahezu perfekte Online - Struktur, auf der alle Freunde beheimatet sind, mit denen man dann wieder CoD, Battlefield und Fifa spielen kann.

Ein Musterbeispiel für das Binden eines Kunden an eine Marke.

Das Marketing fügt sich da einfach in das sehr gute Bild ein, ist zu diesem Zeitpunkt aber eher noch nebensächlich.
Ähnlich wie ein gutes Line - Up bzw. sehr gute Exklusiv-Spiele, die erstmal nicht in Sicht sind.
Und trotzdem kommt Sony noch immer nicht mit neuen Lieferungen hinterher.

Bei Nintendo scheitert es an nahezu allen aufgeführten Punkten. Gute Spiele gibt es mittlerweile für die WiiU. Aber dafür interessiert sich kein Mensch. Weil die WiiU eine unsicheren Plattform geworden ist, die dem Kunden für den Preis und die auf den ersten Blick gebotene Technik zu wenig bieten kann.
Als Zweitkonsole würde sie für einige sicher Sinn machen, aber dazu ist sie noch lange zu teuer. Fraglich, ob Nintendo mit dem Pad überhaupt in solche Preisregionen kommen kann.

Und bevor Nintendo die oben genannten Punkte nicht in den Griff bekommt, können sie ihre Konsole nennen wie sie wollen, Nintendo hat dann noch immer das Image des problematischen Sonderlings, der mit Thirds nicht zurechtkommt und alte Technik verbaut. Der Name "NES 2" wird dann ein laues PR - Lüftchen bleiben, welches einfach nur verzweifelt wirken würde.
 
@Reginleiv:

Die anderen ignorieren würde keiner, ist auch nicht sinn und Zweck. Es würde schon reichen, wenn man den "beste Version nur bei Nintendo"-Ruf für 2 Jahre oder etwas länger hätte (siehe Beitrag von abcde).

Das mit einem krassen Launch mit allen großen IPs hatte ich selber schon mal überlegt, da hatte dann aber ein anderer User doch eher Recht mit seiner Antwort (weiß jetzt leider nicht mehr, wer das war): wenn du auf einen Schlag alles rausbringst, was bleibt dann für die Phase danach? Da muss schon eine gewisse Verteilung erfolgen, um immer nachliefern zu können.

Ein direktes Head-2-Head fände ich wirklich zu riskant - aktuelle hat Nintendo den Markt klar verloren - aus meiner Sicht können sie nur zu einem Zeitpunkt wieder reinkommen, wenn die anderen gerade nichts Neues in der Pipeline haben.

"Playstation" ist eine durchgehende Marke, "NES" und "GB" nun mal nicht, von daher wirft dein stichelnder Kommentar aufgrund seiner Zusammenhanglosigkeit kein gutes Licht auf dich.
Wenn man den todernst nimmt, ist das natürlich so :rolleyes1:

Im übrigen waren (S)NES und GameBoy neben Wii und DS die einzigen durchgehenden Marken von Nintendo-Hardware...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Ich glaube übrigens, dass eine Wii2 ohne Tablet Controller leicht stärkerer Hardware und 250 Euro launchpreis auch gefloppt wäre.

Was will Nintendo nach der WiiU aus dem Hut zaubern? Wie schon richtig festgestellt wurde setzt die WiiU den Abwärtstrend N64 -> GameCube -> fort...

Nintendo hat es einfach überhaupt nicht grschafft die 100 Mio Wii Userbase an sich zu binden. Diese Kunden kaufen alle keine WiiU und sind schon längst wieder bei Browser- und Smartphone/Tabletgames angekommen...
 
"Playstation" ist eine durchgehende Marke, "NES" und "GB" nun mal nicht, von daher wirft dein stichelnder Kommentar aufgrund seiner Zusammenhanglosigkeit kein gutes Licht auf dich.

Warum ist die Playstation 4 so erfolgreich? Neben den Fehlern der Konkurrenz, schlicht, weil die Marke im Konsolenbereich dafür steht, über Jahre alle Spiele zu bieten und attraktiv zu bleiben.
Man vertraut der Marke, da sie über Generationen stabil lief und dem Kunden immer alles liefern konnte, was er wollte.
Dazu noch gute Technik und eine nahezu perfekte Online - Struktur, auf der alle Freunde beheimatet sind, mit denen man dann wieder CoD, Battlefield und Fifa spielen kann.

Ich glaube das war nur als Witz gemeint von Breziron ;)

Außerdem bleibt abzuwarten, ob die Playstation 4 so Erfolgreich wird. Selbst der PspGo hatte sehr gute zahlen am Anfang. Also nicht zu sehr freuen, könnte nämlich nach hinten losgehen, auch wenn ich das nicht glaube.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dass mit den Handheld sehe ich anders. Genau das selbe hat man doch damals beim Ds gesagt, dass der markt immer mehr schrumpfen wird, weil Handys und so, ist aber nie passiert. Außerdem hat sich der 3ds 2011 deutlich schlechter verkauft als jetzt. In Japan lag er sogar öfter bei jämmerlichen 22.000 Stück. Klar ist, dass der Markt schrumpft wegen den Smartphones, aber hier wir doch maßlos übertrieben. Es wird imo noch lange ein Markt für Handhelds geben, vor allem, wenn man die richtige Software bringt. Und die hat Nintendo zurzeit. Animal Crossing, Pokemon, Mario u.s.w.

2013 ist Nintendo aber was den Softwareoutput anging auf Hochtouren gelaufen. Es gibt momentan wenig, was für einen starken und lukrativen Handheldmarkt für die Zukunft spricht. Alle zahlen sind rückläufig (sogar wenn man das GBA-Niveau betrachtet)

Das ist keine Perspektive, die Nintendo entgegensehen will. Würde von den Aktionären auch nicht toleriert werden.
 
@Muhkuh: Nintendo hats ja versucht. GameCube hätte namenstechnisch das gleiche Potential wie Playstation haben können. Aber die Konsole ging halt unter und eine GameCube 2 hätte man nicht bringen können. Daher die Flucht zu einem radikal anderen Namen: Wii - Das Ding war erfolgreich also nennen wir den Nachfolger so ähnlich: WiiU. Das ging allerdings komplett nach hintrn los weil die Leute dachten es wäre ein Controller für die Wii...
 
Zuletzt bearbeitet:
2013 ist Nintendo aber was den Softwareoutput anging auf Hochtouren gelaufen. Es gibt momentan wenig, was für einen starken und lukrativen Handheldmarkt für die Zukunft spricht. Alle zahlen sind rückläufig (sogar wenn man das GBA-Niveau betrachtet)

Das ist keine Perspektive, die Nintendo entgegensehen will. Würde von den Aktionären auch nicht toleriert werden.

Am Anfang von 2013, hatte Nintendo auch nicht viel mehr als Pokemon. Nintendo bringt da immer sehr früh die Spiele. Außerdem hatte der DS auch viele Hungertage gehabt, aber lief immer weiter. Und wie gesagt, 2011 hatte der 3Ds deutlich schlechtere zahlen gehabt.
 
Ja, dass mit den Handheld sehe ich anders. Genau das selbe hat man doch damals beim Ds gesagt, dass der markt immer mehr schrumpfen wird, weil Handys und so, ist aber nie passiert. Außerdem hat sich der 3ds 2011 deutlich schlechter verkauft als jetzt. In Japan lag er sogar öfter bei jämmerlichen 22.000 Stück. Klar ist, dass der Markt schrumpft wegen den Smartphones, aber hier wir doch maßlos übertrieben. Es wird imo noch lange ein Markt für Handhelds geben, vor allem, wenn man die richtige Software bringt. Und die hat Nintendo zurzeit. Animal Crossing, Pokemon, Mario u.s.w.

Na ja.. aber der Markt schrumpft aktuell nun mal.
Da kannst du nicht damit kommen, dass es letzte Gen nicht passiert ist, wenn es diese Gen passiert. ;)

99Cent - Apps fressen schon heute die Millionenseller von früher auf, siehe Gehirnjogging und Co.

Ich bin allerdings deiner Meinung, dass Nintendo ihren Handheld damit attraktiv halten kann, indem sie Marken und Konzepte bringen, die es in der Form nicht auf dem Handy gibt. Und dazu gehören Animal Crossing und Pokemon definitiv.

Die Frage ist nur, wie lange Nintendo diese Einzigartigkeit aufrecht erhalten kann, wenn man vorrangig an den alten Konzepten festhält. Auf dem 3DS gab es bisher kaum Neues, geschweigeden neue IPs, die mit Gehrinjogging etc. vergleichbar wären.

Umdenken muss Nintendo also definitiv auch in diesem Bereich, aber ich bin da selbst sehr ratlos und wüsste nicht, was man machen könnte.. Mir wäre es tatsächlich am liebsten, sie würden beim klassischen HH bleiben, so wie es momentan ist.
 
Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob ein eigenes Nintendo-Phone wirklich die Lösung ist. Kann mir das nur schwer vorstellen da:

- Nintendo keine Ahnung von Smartphones hat
- von OS-Entwicklung noch weniger (selbst wenn sie Android als Grundlage nehmen)
- mit Internet sind sie auch nie warm geworden
- das Gerät muss auch irgendwie bezahlbar sein
- wie viele Smartphonekunden würden wirklich zu einem Nintendo-Gerät greifen in einem der härtest umkämpften Märkte?
- wie sieht es mit der Steuerung aus?


Also das kann einfach nicht die Lösung sein. Das ist viel zu unsicher so ein Risiko einzugehen. Das Risiko wäre größer als ne neue Konsole auf den Markt zu bringen.

Smartphones vielleicht nicht, aber ein tablet - wieso nicht? Amazon hat auch nichts mit hardware am Hut gehabt und ist in das e-reader und tablet business eingestiegen. Nintendo hat die Kohle um sich die entsprechenden Kompetenzen einzukaufen. Wenn sie nicht diese schon haben. Nintendo baut seit Jahrzehnten portable Geräte und Konsolen. Der Gamecube war damals eine technische Meisterleistung gemessen an Grösse und Leistung.

Sehe erstmal kein Problem daran, dass Nintendo sich die richtigen Komponenten zusammenkaufen könnte um ein solides tablet für einen vernünftigen Preis zu bauen. Amazon schaffts ja auch ;)

@Muhkuh: Lass Breziron. Der ist anscheinend der Meinung der Name und die werbung macht den Hauptbestandteil eines guten Produkts aus :ugly: NES 2015 wird Nintendo retten :lol: Zwar Null Substanz hinter dem Konzept, aber egal.

Der Name Playstation steht erstmal für gaming - für mehr nichts. Er hilft, weil die Leute wissen, dass Playstation für Videospiele stehen. Macht er das Produkt deswegen begehrter - Nö. Aber egal. Die PS3 ist ja eingeschlagen wie eine Bombe am Anfang, weil sie ja der Nachfolger der PS2 war. Oh wait :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Tablet wäre in der Tat nicht die schlechteste Lösung. Das Teil könnte man auch an den TV anschließen oder einen Controller dran anschließen. Gleichzeitig ist es mobil.

Die Frage ist nur ob das bei Kunden nicht erst recht zu verwirrungen führt mit dem WiiU Tablet etc.
 
Wenn man den todernst nimmt, ist das natürlich so :rolleyes1:

Im übrigen waren (S)NES und GameBoy neben Wii und DS die einzigen durchgehenden Marken von Nintendo-Hardware...

Ironie übers Internet halte ich immer für eine fiese Sache. Ich erkenne sie, wie du es gesehen hast, nicht. ;)

@Survivor: Als der GC veröffentlich wurde, hatte die PS einfach auch schon den Markt für sich gewonnen. Keiner weiß, was aus dem GC geworden wäre, wenn dies nicht schon so gewesen wäre.

Und klar, ich kann nachvollziehen, dass Nintendo bei WiiU und 3DS geblieben ist. Aber wie du schon sagst, viele haben nicht verstanden, dass es Nachfolger sind. Warum also nicht einfach Wii 2 genommen? Mag tatsächlich sein, dass das minimal was geändert hätte, aber die Defizite, die die Konsole in vielen Bereichen aufweist, hätte sie dann jetzt noch immer.

Diese Probleme und vor allem dieses negative Image mit einer neuen Konsole aus dem Weg zu räumen, halte ich für fast nicht machbar, da Nintendo mit der WiiU schon massive Verbesserungen versprochen hat. Da ist dann bei vielen Konsumenten einfach das Vertrauen weg. Ich persönlich wäre wohl auch kein erstmals kein Launch - Käufer mehr.
 
3rd Party gehen wäre für Nintendo der schnellste und komfortabelste Weg wieder erfolgreich zu werden. Ich weiß dass viele nicht viel davon halten aber ich finde da könnte sich Nintendo wirklich auf das wichtige konzentrieren. Sie könnten ja mit MS und Sony einen Deal machen dass für Nintendo keine Lizenzkosten entstehen und die Gewinne direkt an BigN gehen. Davon würden alle profitieren. Notfalls können sie ja noch eigenes Zubehör für die Konsolen entwicklen oder Dinge wie Kinect & Move nutzen.
 
Ironie übers Internet halte ich immer für eine fiese Sache. Ich erkenne sie, wie du es gesehen hast, nicht. ;)

@Survivor: Als der GC veröffentlich wurde, hatte die PS einfach auch schon den Markt für sich gewonnen. Keiner weiß, was aus dem GC geworden wäre, wenn dies nicht schon so gewesen wäre.

Und klar, ich kann nachvollziehen, dass Nintendo bei WiiU und 3DS geblieben ist. Aber wie du schon sagst, viele haben nicht verstanden, dass es Nachfolger sind. Warum also nicht einfach Wii 2 genommen? Mag tatsächlich sein, dass das minimal was geändert hätte, aber die Defizite, die die Konsole in vielen Bereichen aufweist, hätte sie dann jetzt noch immer.

Diese Probleme und vor allem dieses negative Image mit einer neuen Konsole aus dem Weg zu räumen, halte ich für fast nicht machbar, da Nintendo mit der WiiU schon massive Verbesserungen versprochen hat. Da ist dann bei vielen Konsumenten einfach das Vertrauen weg. Ich persönlich wäre wohl auch kein erstmals kein Launch - Käufer mehr.
dafür war ja er hier >> :v: << dahintergepackt :grin2:

Das mit "Wii U" statt "Wii 2" fand ich auch merkwürdig (klar, am Produkt und dessen genereller Fehlplatzierung hätte das auch nichts geändert). Die komische Erklärung mit "wir und Ihr" hätte man auch einfach in "wir auch" umändern können, wobei die 2 dann aber wenigstens für das "auch" und die Nachfolge der Wii gestanden hätte.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom