Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Was den Handheld Markt angeht würde ich aber sagen das es Nintendo schaffen könnte mit einem neuen Geschäftsmodell ihr eigenes Smartphone bzw. Tablet zu bringen. Könnten ähnlich wie Amazon auf ein stark verändertes Android ohne Google Play Store setzen.

Für Nintendos Konsolen Sektor habe ich auch wenig Hoffnung. Die Wii war ganz klar ein Glücksgriff der aber auf lange Sicht nichts gebracht hat. Nintendo ist jetzt dort wo sie mit dem GameCube aufgehört haben die WiiU hätte die Wende bringen können. Es hätte die neue 360 werden können aber Nintendo hat sich wohl gedacht was mit der Wii funktioniert hat wird auch mit der WiiU wieder klappen.

Die nächsten Produkte von Nintendo müssen also an der Konkurrenz orientiert sein, sie müssen wettbewerbsfähig sein damit sie wieder Erfolg haben. Ich denke Nintendo wird versuchen solange wie mögich ihre eigene Hardware als Plattform zu nutzen erst wenn auch der Handheld überhaupt kein Gewinn mehr abwirft dann sehe ich die Chance das Nintendo Third wird. Oder Apple kauft sie!^^

Aber nicht nur Nintendo steht vor Veränderung auch Sony und Microsoft werden nicht ewig weiter Konsolen bauen. Je nachdem wie gut PlayStation Now funktioniert und es ankommt könnte es vielleicht keine PS5 mehr geben sondern nur noch eine Set Up Box die man für seinen nicht Sony TV brauch oder halt über das Smartphone, Tablet oder den TV. Konsolen sind auch ein Auslaufmodell. Bei Sony ist natürlich auch die Frage wie stabil sie bleiben bis auf die PlayStation funktioniert ja kaum noch ein Markt für Sony auch sie stehen also vor großen Herausforderungen. Ich hoffe nur das Nintendo ihr Problem jetzt erkannt haben und ihre nächsten Plattformen genau diese ausmerzen (ähnlich wie es Sony mit der PS4 gemacht hat). Der 3DS und die WiiU wurden während einer Zeit des Hochmutes bei Nintendo entwickelt. Beide haben ähnliche Strategien wie ihre Vorgänger verfolgt, weil man gedacht hat das es noch mal funktionieren würde. Blue Ocean funktioniert nicht mehr...
 
Was meine Meinung zu Designern in Sachen Ahnung von "was geht am Markt" angeht, da hülle ich mal lieber den Mantel des Schweigens drüber - das ist nicht ohne Grund nur ein Teilbereich innerhalb des eigentlich Marketings ;)
Design ist ein Teilbereich im Marketing ... :rofl2:

Und von einer 1:1 Kopie des NES-Aussehens etc. hat ohnehin keiner gesprochen, es geht einzig um den Markennamen. Das Produkt muss natürlich dem heutigen Markt entsprechen - aber ein neues "NES" würde weit mehr Presse auf sich ziehen, als meinetwegen schon wieder ein neuer Name (Nintendo Gamebox oder was weiß ich).

Blickst du das nicht? NES juckt heute keine Sau mehr :lol:
 
Was sollte Nintendo tun um die Wii U noch einigermaßen erfolgreich zu machen?

Nun, schwierige aber sehr interessante Frage, die ihr mir da stellt. Ich persönlich denke ja, dass durch den schwachen Third Party Support und der fehlenden Leistungsfähigkeit der Wii U es nicht mehr möglich ist, den Massenmarkt/Coremarkt der die PS4/Xbone so erfolgreich gemacht hat, anzusprechen. Daher würde ich am ehesten versuchen, all die Leute die früher in ihrer Kindheit Nintendo gespielt haben sowohl als auch die allermeisten der heutigen Nintendo Fans anzusprechen, indem sie sowohl neue IPs erstellen (darunter auch einige die nur Erwachsene ansprechen), ihre regulären IPs in der Form wie es sich die Fans wünschen (in etwa ein Zelda das alle Münder offen stehen lässt mit ähnlichem Tech Demo Art Style, packender Story und riesiger Welt) , als auch ihre alte IPs bringen (Starfox, F-Zero, Metroid, Wave Race usw) so könnte Nintendo vielleicht auch halbwegs ordentliche Zahlen erreichen. Kurz: die Wii U muss von Exklusivkrachern überströmt werden und begeistern.

Nintendo kann nicht mehr den PS4 Markt erreichen, das sollte klar sein. Aber diese Leute haben früher sicher einmal Nintendo gespielt und Nintendo könnte sie überzeugen, es wieder zu tun in dem sie die WiiU als Zweitkonsole vermarkten.

Dann auf jeden Fall das Marketing KOMPLETT umkrempeln. Schluss mit dem Familien- und Kindermüll, die Zielgruppe ist schon fort und zwar bei der normalen Wii und Smartphones. Sie brauchen mehr Werbespots wie sie früher waren, eine klare Message und eine tolle Aufmachung gepaart mit dem "muss ich haben Gefühl", ähnliches haben sie ja zum Beispiel mit dem ALBW Werbespot gemacht und Erfolg gehabt. Nintendo muss auch endlich mal wieder aggressiver werden, mehr Werbespots ausstrahlen auf allen Sendern und eine bessere PR ganz im Stile von "I'm kicking ass and taking names"

Dazu noch ne kleine Preissenkung und die Wii U wäre auch wieder erfolgreich.
 
Erst Recht wächst schon längst eine Generation heran die wenig mit Gameboy verbindet.
Man verzerrt sich hier eher sein Weltbild, wenn man nur unter seines Gleichen schreibt und ließt ^^

Das Ding sollen auch nicht die kleinen Kinder sondern die jetzt 25 bis 35-Jährigen die damit aufgewachsen sind kaufen. Für 99 Euro würd ich sowas sofort mitnehmen. Ich mein die Leute zahlen auch 5 Euro im eshop für alte GB und NES Games. Wirklich in ihrer nostalgischen Faszination erleben kann man sie auf nem 3DS nicht.
 
ihre regulären IPs in der Form wie es sich die Fans wünschen (in etwa ein Zelda das alle Münder offen stehen lässt mit ähnlichem Tech Demo Art Style, packender Story und riesiger Welt) , als auch ihre alte IPs bringen (Starfox, F-Zero, Metroid, Wave Race usw) so könnte Nintendo vielleicht auch halbwegs ordentliche Zahlen erreichen. Kurz: die Wii U muss von Exklusivkrachern überströmt werden und begeistern.

Mit diesen Spielen verkaufst du aber nicht viele Konsolen.

Ich wünsche die mir ja auch, aber den meisten gehen die am Pöterchen vorbei ;).
 
Design ist ein Teilbereich im Marketing ... :rofl2:
Im Bereich Produkt- und Kampagnenmanagement? Natürlich - da funktioniert es nur über eine klare Arbeitsteilung, bei der die "Künstler" aber immer anders denken, als die "Strategen". Hat hier aber im Übrigen gar nichts verloren ;)

Und das einzige was ich blicke, ist dass dich der Name NES nicht juckt :kruemel:
 
Noch ne Idee:

Wenn Sony in zwei Jahren zerschlagen wird, PlayStation kaufen. Der Teil von PlayStation kümmert sich um Hardware, Marketing und Spiele für die ältere Zielgruppe. Nintendo kümmert sich um Familienfreundliche Titel.

Problem gelöst!^^

:banderas:
 
Noch ne Idee:

Wenn Sony in zwei Jahren zerschlagen wird, PlayStation kaufen. Der Teil von PlayStation kümmert sich um Hardware, Marketing und Spiele für die ältere Zielgruppe. Nintendo kümmert sich um Familienfreundliche Titel.

Problem gelöst!^^

:banderas:
Auch 'ne Idee - aber dann muss ein anderer Name her, sonst heißt es hier im Thread "PlayStation ist so was von 1995, das juckt heute keine Sau mehr!" :v:
 
Lustig ist das in den letzten Tagen im Internet: Da wollen soviele Personen Nintendo vor dem Absturz, Pleite und sonst was retten. Und die Ideen sind auch genial - am besten finde ich die Smartphone-Idee. :-P:-D
 
Mit diesen Spielen verkaufst du aber nicht viele Konsolen.

Ich wünsche die mir ja auch, aber den meisten gehen die am Pöterchen vorbei ;).

Nur weil sich die Spiele in der Vergangenheit schlecht verkauft haben, muss dies nicht wieder der Fall sein. F-Zero könnte Nintendo zum Beispiel super vermarkten, sodass reguläre Spieler denken: wow das ist ja krass schnell, sieht richtig geil aus. Diese Titel bereichern das Portfolio der Wii U ungemein, bis man sich denkt: Jetzt hat die Wii U so viele gute Titel, da kann ich mal eine mitgehen lassen :)
 
Was sollte Nintendo tun um die Wii U noch einigermaßen erfolgreich zu machen?

Nun, schwierige aber sehr interessante Frage, die ihr mir da stellt. Ich persönlich denke ja, dass durch den schwachen Third Party Support und der fehlenden Leistungsfähigkeit der Wii U es nicht mehr möglich ist, den Massenmarkt/Coremarkt der die PS4/Xbone so erfolgreich gemacht hat, anzusprechen. Daher würde ich am ehesten versuchen, all die Leute die früher in ihrer Kindheit Nintendo gespielt haben sowohl als auch die allermeisten der heutigen Nintendo Fans anzusprechen, indem sie sowohl neue IPs erstellen (darunter auch einige die nur Erwachsene ansprechen), ihre regulären IPs in der Form wie es sich die Fans wünschen (in etwa ein Zelda das alle Münder offen stehen lässt mit ähnlichem Tech Demo Art Style, packender Story und riesiger Welt) , als auch ihre alte IPs bringen (Starfox, F-Zero, Metroid, Wave Race usw) so könnte Nintendo vielleicht auch halbwegs ordentliche Zahlen erreichen. Kurz: die Wii U muss von Exklusivkrachern überströmt werden und begeistern.

Nintendo kann nicht mehr den PS4 Markt erreichen, das sollte klar sein. Aber diese Leute haben früher sicher einmal Nintendo gespielt und Nintendo könnte sie überzeugen, es wieder zu tun in dem sie die WiiU als Zweitkonsole vermarkten.

Prinzipiell hast du recht. Die Wii U ist einfach eine Fehlkonzeption. Sie ist technisch zu schlecht, für 3rd Party Support. Also kann sie als Primärkonsole kaum herhalten - ausser man ist absoluter Nintendoliebhaber.

Die Konsole als Zweitkonsole zu vermarkten ist schwierig und teuer. Das ganze funktioniert nur, wenn die Konsole spottbillig ist. Da müsste Nintendo tief in die Tasche greifen und das Gerät subventionieren. Ausserdem: Moderne Spiele alter IPs wie ein cineastisches Zelda wird eine Menge an Geld in der Entwicklung kosten. Angesichts der wenig verbreiteten hardware und die damit verbundenen eher geringen VKZ ein teures Unternehmen. Weiss nicht ob sich das für Nintendo lohnt.

Alternativen: Die Wii U irgendwie durchschleifen und Verluste minimieren und dann eine neue Konsole in ein paar Jahren bauen, auf der Höhe der Zeit. Prinzipiell hat Nintendo das Geld dafür. Fraglich allerdings, ob es überhaupt eine PS5 und Xbox 4 geben wird. Also auch hier eher ungewiss der markt.

Nintendo muss irgendwie auf den Smartphone / Tablet Markt. Sei es mit einem eigenen Smartphone (vllt ein günstiges für Kinder und mit Gamingfunktion oder eben irgendwie als Softwareanbieter) oder einem tablet, das sich dann optimalerweise auch an die Fernseher anschliessen lässt.

Ansonsten würde ich mir an Nintendos stelle überlegen, wie ich das Geld andersweitig herkriege. Vielleicht einen Zelda Animationsfilm im Stil von Drachenzähmen leicht gemacht.
 
Mit den Softwareentwicklern die sie jetzt haben ist das allerdings auch nicht gerade aussichtsreich. Zumal gerade auch die Qualität der Nintendohardware sehr stark hinterherhinkt. Man müsste dann womöglich eine Partnerschaft mit Samsung eingehen um ein Nintendo Galaxy rausbringen oder sowas ;)

Eine gute Möglichkeit wäre auch ganz klar sich mit Disney zu verbünden und Filme der bekannten Marken herauszubringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil sich die Spiele in der Vergangenheit schlecht verkauft haben, muss dies nicht wieder der Fall sein. F-Zero könnte Nintendo zum Beispiel super vermarkten, sodass reguläre Spieler denken: wow das ist ja krass schnell, sieht richtig geil aus.

Ich glaube kaum, dass Nintendo nach dem Prinzip Hoffnung handeln wird, wenn sie die U noch vor der Totalkatastrophe retten wollen.

Abgesehen davon sind Future-Racer momentan wohl ein ziemlich totes Genre.

@finley; im Gegensatz zu MS besitzt Nintendo einige der begabtesten und renommiertesten Studios der Branche :v:
 
Nintendo hatte immer zwei Märkte aus denen es seinen Profit gezogen hat.

1. Der Heimkonsolenmarkt

2. Der Handheldmarkt


Der Grund warum Nintendo meiner Meinung so tief in der Scheiße steckt ist, dass ihnen nicht nur einer dieser Märkte verloren geht sondern beide.

1.
Der Heimkonsolenmarkt ist fest in der Hand von Sony und Microsoft. Nintendo setzt mit der WiiU den Abwärtstrend von N64 und Gamecube fort. Der Trend wurde von der Wii unterbrochen, da mit dem MotionGaming ein neuer Casualmarkt erobert wurde, dieser Markt ist aber jetzt weg, deshalb macht die WiiU da weiter wo der Gamecube aufgehört hat.
Nintendo hat auf seiner Konsole nicht viel zu bieten ausser die eigenen Titel und damit wird Nintendo wohl kaum noch die 20Mio Marke erreichen.
Auch glaube ich nicht, dass Nintendo im Heimkonsolenmarkt je wieder Fuß fassen kann. Nachfrage besteht nur noch Konsole im Stile von XboxOne und Ps4. Starke Fokus auf Grafik. Starker Fokus auf Online. Riesiger 3rd Party Markt.
Nintendo kann das was Sony und MS in den Gebieten in den letzten 8 Jahren gemacht haben nicht aufholen.
Dieser Zug ist für Nintendo abgefahren. Nintendo wird nie wieder eine erfolgreiche Heimkonsole auf den Markt bringen.


2.
Der Handheldmarkt wird von Nintendo dominiert, die Konkurrenz ist nicht das Problem. Das Problem ist, dass der Markt an sich rapide Schrumpft. Der Handheldmarkt ist in den letzten 5 Jahren um über zwei Drittel geschrumpft.
Der 3DS verkauft nur knapp halb so viele Einheiten wie der DS.
Die PsVita verkauft nichtmal ein Viertel so viele Einheiten wie die PSP.

Der DS verkaufte in 2007, seinem zweiten kompletten Jahr, über 28Mio Units.
Der 3DS verkauft in 2013, seinem zweiten kompletten Jahr, ca. 13 Mio Units.
Der DS war 2007 noch im Aufwärtstrend und verkauft auch 2008 und 2009 noch um die 30Mio Units.
Der 3DS ist 2013 schon wieder im Abwärtstrend, 2012 wurden trotz deutlich weniger und deutlich schlechterer Software mehr 3DS Systeme verkauft als 2013.

Der Handheldmarkt ist in großen Schwierigkeiten, denn er wird weiter schrumpfen von Jahr zu Jahr.

Nintendo verliert also ein Standbein komplett und das andere schrumpft kontinuierlich.


Iwata muss das erkennen und schleunigst einen neuen Markt finden in dem sein Unternehmen Fuß fassen kann.


Sieht das hier irgendjemand anders?

Sehe ich auch so bis auf das mit nem neuen Markt...

Nintendo muss als Schuster bei seinen Leisten bleiben. Der DS war neben dem N64 meine Lieblingsplattform überhaupt. Der war nicht nur erfolgreich weil er die Massen mobilisierte sondern Warum er sie mobilisierte: Das Gerät fùhlte sich frisch an. Spiele wie Trauma Center, Meteos, Kirby, Pacman, Puzzle Quest ja sogar Tetris fühlten sich wie neu an und waren allesamt faszinierend.

Der 3DS mag gute Spiele haben, 3Dland mag spaß machen aber der WOW Effekt, von dem auch Kaz Hirai auf der CES sprach, der fehlt einfach!

3D mag nett sein, Gameplayrelevant ist es so gut wie garnicht. Außerdem ist das Thema spätestens jetzt 2014 komplett ausgelutscht. Den größten Fehler hat Nintendo aber mit der unterschiedlichen Displaygröße begangen. Sowas wie Meteos oder spiele in denen man den DS vertikal hielt zB. Hotel Dusk oder puzzle league, werden somit unmöglich und der touchscreen wird zur reinen Informationsquelle abgestuft...

Schuld daran ist der 3D Bildschirm, dieser hat ein eigenes Aspekt Ratio, in dem es scheinbar keine Touchscreens gibt. Außerdem diktiert 3D die Ausrichtung des Bildschirms, hochformat nicht möglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Softwareentwicklern die sie jetzt haben ist das allerdings auch nicht gerade aussichtsreich. Zumal gerade auch die Qualität der Nintendohardware sehr stark hinterherhinkt. Man müsste dann womöglich eine Partnerschaft mit Samsung eingehen um ein Nintendo Galaxy rausbringen oder sowas ;)

Nintendo hat 2013 mehr 90% Titel herausgebracht als jeder andere Entwickler. Also, bitte übertrieb mal nicht so :ugly:
 
Ich glaube kaum, dass Nintendo nach dem Prinzip Hoffnung handeln wird, wenn sie die U noch vor der Totalkatastrophe retten wollen.

Abgesehen davon sind Future-Racer momentan wohl ein ziemlich totes Genre.

@finley; im Gegensatz zu MS besitzt Nintendo einige der begabtesten und renommiertesten Studios der Branche :v:



Mit Software meinte ich jetzt eher das OS und solche Dinge. Und mit der "Fisherprice-Hardware" (schlechtes Display, geringe Auflösung, viel Plastik) kommt man auch nicht groß weiter wenn man in den Smartphonemarkt einsteigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom