Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Es soll sicherlich auch nicht die Leute anlocken, es würde aber durchaus die Berichterstattung ändern - zumindest vom Ton her. Wäre sicherlich nicht die Rettung, aber 3DS und Wii U waren wohl die dümmsten Namen die man wählen konnte. Vor allem nachdem man hunderte Versionen von dem DS auf den Markt geworfen hat kam nun eine weitere Variante die für viele nicht klar macht das es eine neue Konsole ist.
 
Erst Recht wächst schon längst eine Generation heran die wenig mit Gameboy verbindet.
Man verzerrt sich hier eher sein Weltbild, wenn man nur unter seines Gleichen schreibt und ließt ^^

Jo, wenn man mal überlegt... Kinder die mit 6 Jahren 2006 ihren ersten DSlite bekommen haben sind heute 14 - die kennen den Gameboy eventuell noch als etwas, an das sich all die alten Leute erinnern.
Vor ein paar Jahren hat meine Freundin mal meinen alten DS Phat mit in die Uni genommen und im Zug gezockt und wurde daraufhin von irgendwelchen Kindern angesprochen, was das ist. Als sie geantwortet hat, dass das ein DS ist, haben die gefragt, ob das ein gefälschtes Modell ist, weil der doch ganz falsch aussieht. :lol:
 
Sorry Leute, aber hört auf so nen Stuss zu erzählen :lol:

Mit alten markennamen lockst du niemand hinterm ofen hervor. Das hat auch bei Walkman nicht funktioniert. Nur weil ihr da ein Gefühl von Nostalgie mit verbindet, kaufen trotzdem nicht mehr Leute das Gerät. Der Name macht das Gerät nicht interessanter oder uninteressanter
Andere Sparte, andere Käuferschicht.

Denk mal an den ersten "4ThePlayers"-Clip von Sony und die Kampagne - da wurde ganz stark auf den Aspekt gesetzt, der die gesamte Launch-Phase bestimmt hat: Erinnerungen, welche die Spieler mit dem Begriff "PlayStation" verbinden. Das fing schon auf dem Event in Februar an (man erinnere sich an das Eröffnungsvideo)

Und was Games betrifft, so wird nahezu flächendeckend immer ein Reboot von irgendwelchen Titeln gefordert. Gamer sind eine überdurchschnittlich mit Nostalgie, Kindheits- und Jugenderinnerungen etc. behaftete Käuferschicht. Bring ein neues NES raus (wie Ikaruga schon sagt, nach so langer Zeit könnte man den Namen so ohne weitere Änderung wieder rausholen), fahre eine Kampagne mit Clips, die an die Spots aus den 80ern erinnern und du hast schon mal die Leute um die 30 in der Tasche. Zudem bleibt der familienfreundliche Touch durch die IPs und den Ruf des Konzerns, was für Eltern und jüngere Kunden wichtig ist. (und ja, auch Leute, die zur NES/SNES Zeit noch nicht mal geboren waren, würden durch ein gezieltes Marketing vom Hype mitgerissen werden)

Eine "back to the roots"-Strategie mit Hardware auf heutigem Niveau, wäre sehr wohl eine Überlegung wert. Aber auch ich denke leider nicht, dass Nintendo so etwas machen wird.

@MagicMaster: OK, das könnte zwar ein Problem darstellen, aber ich würde es nicht überbewerten - da wäre höchstens mit Kritik aus irgendwelchen "Gender"-Grupierungen zu rechnen, die man in so einem Fall getrost ignorieren könnte.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Nein, Leute, Nein, Nein :lol:

Die Berichterstattung ist schlecht, weil sich die Geräte nicht verkaufen, nicht umgekehrt. Die Presse ist ziemlich opportunistisch. Bring Nintendo jetzt einen neuen Gameboy raus und der verkauft sich nicht - dann heisst es in der Öffentlichkeit
"Nintendo ist in der Vergangenheit hängen geblieben".

Ein gerät ist entweder interessant oder nicht.

Ihr lebt hier in irgendeiner Blase, die nicht der Realität der meisten Kunden entspricht. Mit irgendwelchen Clips aus den 80ern lockst du hier keinen einzigen teenie oder tween aus dem Ofen vor. Und auch die Kiddies von damals haben andere Interessen und spielen vielleicht lieber Fifa, NHL oder sonstwas. Wenn sie überhaupt noch zocken.

Nintendo muss mit den Zeichen der Zeit gehen und dafür Sorgen, dass die Konsole im Jahr 2014 auch mit der Konkurrenz mithalten kann. Und da haben sie eben alle Zeichen der Zeit verkannt. Der Name ist dafür scheissegal.

Und nur weil ein paar Nerds im Forum sich hier Reboots alter Spieleserien wünschen, heisst das nicht, dass wirkliches Marktinteresse besteht. Geht mal alle aus eurer Filterblase raus.
 
Denken einige User hier wirklich, ein Gerät verkaufe sich besser, weil es einen Namen bekommt, der irgendwann mal für Erfolg stand und heute noch unter Nerds als "kultig" bezeichnet wird?

Nintendo hat wirklich andere Probleme als den Namen ihrer Konsolen. Das Konzept muss einfach zum heutigen Markt passen und nicht zu dem, der 2006 herschte. Außerdem muss man versuchen, der Konkurrenz durch SP und Tablets entgegenzusteuern. Ob da nun die Konsole NES oder Wii heißt, interessiert doch absolut keine Sau.
 
Als wenn wir hier nur von CW reden :lol:

Dann erklär mal, weshalb die Sony-Kampagne so gut aufgenommen wurde ;-) (und nein, es liegt nicht einfach nur am Produkt selbst, sondern an seiner Wahrnehmung in der Öffentlichkeit)

Das richtige Marketing ist die halbe Miete. Die Wii U ist kein Flop, weil es ein grottenschlechtes Produkt ist, sondern weil es strartegsch fehplatziert wurde und seit seiner Vorstellung nur so durch die Branche gestolpert ist (das fing schon mit der E3 damals an).

Ihr unterschätzt eindeutig die Macht von Werbung :kruemel:
 
@MuhKuh
Na ja, der Name "Wii U" war schon etwas unglücklich gewählt für den Massenmarkt. Da wäre Wii 2 sicher sinnvoller gewesen, aber Nintendo will ja immer irgendwo das jeweilige Alleinstellungsmerkmal der Konsole im Namen bewerben. ^^

Dann erklär mal, weshalb die Sony-Kampagne so gut aufgenommen wurde ;) (und nein, es liegt nicht einfach nur am Produkt selbst, sondern an seiner Wahrnehmung in der Öffentlichkeit)
Weil die Playstation 4 das beste Gesamtpaket bietet und schon weeeit im Vorfeld, bevor die Werbetrommel überhaupt erst gerührt wurde, Vorbestellerrekorde aufstellte. Die Kampagne war schon ne gute Idee, aber im Endeffekt führt Sony ja nur die Playstation-Serie fort und belebt nichts wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als wenn wir hier nur von CW reden :lol:

Dann erklär mal, weshalb die Sony-Kampagne so gut aufgenommen wurde ;-) (und nein, es liegt nicht einfach nur am Produkt selbst, sondern an seiner Wahrnehmung in der Öffentlichkeit)
[/QUOTE]

Vielleicht weil die Konsole einfach interessanter ist und Sony fundamental andere Prioritäten beim Bau der Konsole gesetzt hat? Schonmal daran gedacht? Sony hat mit der PS4 eine reine Gamingkonsole konzipiert. Das wird dann eben auch so im Marketing kommuniziert. Ändert aber nichts daran, dass Sony die Presse und die Gamer bereits nach der E3 auf seiner Seite hatte - lange vor jeder Werbekampagne. Und das lag schlichtweg am Gesamtpaket der PS4, die für die meisten Gamer deutlich interessanter ist als das der One. Und den Massenmarkt hat man mit den 100€ billigeren Preis abgeholt.

Das richtige Marketing ist die halbe Miete. Die Wii U ist kein Flop, weil es ein grottenschlechtes Produkt ist, sondern weil es strartegsch fehplatziert wurde und seit seiner Vorstellung nur so durch die Branche gestolpert ist (das fing schon mit der E3 damals an).

Falsch. Die Wii U ist einfach ein nicht funktionierendes Konzept. Da kann kein Marketing der Welt etwas dran ändern.



Ihr unterschätzt eindeutig die Macht von Werbung :kruemel:
Und du überschätzt Werbung deutlich :ugly: Werbung kann nur auf ein bestehendes Angebot hinweisen. Wenn aber das Produkt an sich nicht begehrenswert ist, dann bringt auch die ganze Werbung nichts.

Und wenn du Leute in der Werbebranche kennst, werden die dir selbst sagen( sofern sie ehrlich sind), dass es schlichtweg nicht vorhersehbar ist, ob eine Werbekampagne in bessere Verkaufszahlen resultiert oder nicht. Selbst wenn die Werbung gut aufgenommen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gesamtpaket hin oder her, wenn es falsch vermittelt wird, bringt es für die Masse nichts. Und die Sony-Kampagne startete nicht erst mit dem besagten Video, sondern es wurde direkt auf "wir bleiben unserer Herkunft treu"-gesetzt - DAS brachte den Funken zum überspringen. Eine demütige Haltung auf Basis der ursprünglchen Stärken ihrer eigenen Marke.

Nintendo ist aber seit dem SNES in Sachen Hardware-Benennung eine absolut chaotische Schiene gefahren und hat erst mit dem Namen "Wii" wieder eine Art Marke etabliert. Jene dürfte nach dieser Generation aber weitgehend verbrannt sein. Wieso soll es da nicht, wie in zig anderen Branchen üblich, eine "zurück zu unseren alten Stärken"-Strategie geben? Eine Rückkehr zu einer Rhetorik, die einer Zeit entstamm, in der Nintendo den Markt dominiert hat. Solche Dinge setzten Zeichen und beinhalten eine klare Aussage. Nur hier wird es als Quatsch abgestempelt :ugly:

Oder fandest du, als offensichtlicher Bayern Fan, auch Retro-Trikots etc. albern?

bayern-trikot-rudb-514.jpg
Weil das würde deine Haltung zumindest erklären ;) (und nein, so was wird nicht von Fußall-Foren-Freaks entwickelt, sondern von Produkt-Experten :kruemel:)
 
Nintendo hatte immer zwei Märkte aus denen es seinen Profit gezogen hat.

1. Der Heimkonsolenmarkt

2. Der Handheldmarkt


Der Grund warum Nintendo meiner Meinung so tief in der Scheiße steckt ist, dass ihnen nicht nur einer dieser Märkte verloren geht sondern beide.

1.
Der Heimkonsolenmarkt ist fest in der Hand von Sony und Microsoft. Nintendo setzt mit der WiiU den Abwärtstrend von N64 und Gamecube fort. Der Trend wurde von der Wii unterbrochen, da mit dem MotionGaming ein neuer Casualmarkt erobert wurde, dieser Markt ist aber jetzt weg, deshalb macht die WiiU da weiter wo der Gamecube aufgehört hat.
Nintendo hat auf seiner Konsole nicht viel zu bieten ausser die eigenen Titel und damit wird Nintendo wohl kaum noch die 20Mio Marke erreichen.
Auch glaube ich nicht, dass Nintendo im Heimkonsolenmarkt je wieder Fuß fassen kann. Nachfrage besteht nur noch Konsole im Stile von XboxOne und Ps4. Starke Fokus auf Grafik. Starker Fokus auf Online. Riesiger 3rd Party Markt.
Nintendo kann das was Sony und MS in den Gebieten in den letzten 8 Jahren gemacht haben nicht aufholen.
Dieser Zug ist für Nintendo abgefahren. Nintendo wird nie wieder eine erfolgreiche Heimkonsole auf den Markt bringen.


2.
Der Handheldmarkt wird von Nintendo dominiert, die Konkurrenz ist nicht das Problem. Das Problem ist, dass der Markt an sich rapide Schrumpft. Der Handheldmarkt ist in den letzten 5 Jahren um über zwei Drittel geschrumpft.
Der 3DS verkauft nur knapp halb so viele Einheiten wie der DS.
Die PsVita verkauft nichtmal ein Viertel so viele Einheiten wie die PSP.

Der DS verkaufte in 2007, seinem zweiten kompletten Jahr, über 28Mio Units.
Der 3DS verkauft in 2013, seinem zweiten kompletten Jahr, ca. 13 Mio Units.
Der DS war 2007 noch im Aufwärtstrend und verkauft auch 2008 und 2009 noch um die 30Mio Units.
Der 3DS ist 2013 schon wieder im Abwärtstrend, 2012 wurden trotz deutlich weniger und deutlich schlechterer Software mehr 3DS Systeme verkauft als 2013.

Der Handheldmarkt ist in großen Schwierigkeiten, denn er wird weiter schrumpfen von Jahr zu Jahr.

Nintendo verliert also ein Standbein komplett und das andere schrumpft kontinuierlich.


Iwata muss das erkennen und schleunigst einen neuen Markt finden in dem sein Unternehmen Fuß fassen kann.


Sieht das hier irgendjemand anders?
 
Sieht das hier irgendjemand anders?
Im Prinzip hast du mit allem Recht, aber ich würde den Heimkonsolen-Markt noch nicht als "für immer verloren" betrachten. Die Konsolen der Konkurrenz liefern beide Hadrware, welche sich etwa auf dem Niveu von Mittelklasse-PCs 2013 bewegen. Würde man nun etwas Zeit verstreichen lassen und ein Produkt entwickelt, was meinetwegen auf dem Level "Mid-Range-PC-2015" ist (jetzt mal ohne den Produktnamen mit einzubeziehen) und dieses launchen, während Sony und Microsofts Nachfolger noch in weiter Ferne sind, so könnte man schon noch ein gewisses Momentum aufbauen.

Nur in einen direkten Launch-Kampf mit gerade vor der Tür stehenden Nachfolgern der Konkurrenz dürfte man sich nicht mehr begeben, dafür ist der Markt zu stark in deren Händen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Nintendo hatte immer zwei Märkte aus denen es seinen Profit gezogen hat.

1. Der Heimkonsolenmarkt

2. Der Handheldmarkt


Der Grund warum Nintendo meiner Meinung so tief in der Scheiße steckt ist, dass ihnen nicht nur einer dieser Märkte verloren geht sondern beide.

1.
Der Heimkonsolenmarkt ist fest in der Hand von Sony und Microsoft. Nintendo setzt mit der WiiU den Abwärtstrend von N64 und Gamecube fort. Der Trend wurde von der Wii unterbrochen, da mit dem MotionGaming ein neuer Casualmarkt erobert wurde, dieser Markt ist aber jetzt weg, deshalb macht die WiiU da weiter wo der Gamecube aufgehört hat.
Nintendo hat auf seiner Konsole nicht viel zu bieten ausser die eigenen Titel und damit wird Nintendo wohl kaum noch die 20Mio Marke erreichen.
Auch glaube ich nicht, dass Nintendo im Heimkonsolenmarkt je wieder Fuß fassen kann. Nachfrage besteht nur noch Konsole im Stile von XboxOne und Ps4. Starke Fokus auf Grafik. Starker Fokus auf Online. Riesiger 3rd Party Markt.
Nintendo kann das was Sony und MS in den Gebieten in den letzten 8 Jahren gemacht haben nicht aufholen.
Dieser Zug ist für Nintendo abgefahren. Nintendo wird nie wieder eine erfolgreiche Heimkonsole auf den Markt bringen.


2.
Der Handheldmarkt wird von Nintendo dominiert, die Konkurrenz ist nicht das Problem. Das Problem ist, dass der Markt an sich rapide Schrumpft. Der Handheldmarkt ist in den letzten 5 Jahren um über zwei Drittel geschrumpft.
Der 3DS verkauft nur knapp halb so viele Einheiten wie der DS.
Die PsVita verkauft nichtmal ein Viertel so viele Einheiten wie die PSP.

Der DS verkaufte in 2007, seinem zweiten kompletten Jahr, über 28Mio Units.
Der 3DS verkauft in 2013, seinem zweiten kompletten Jahr, ca. 13 Mio Units.
Der DS war 2007 noch im Aufwärtstrend und verkauft auch 2008 und 2009 noch um die 30Mio Units.
Der 3DS ist 2013 schon wieder im Abwärtstrend, 2012 wurden trotz deutlich weniger und deutlich schlechterer Software mehr 3DS Systeme verkauft als 2013.

Der Handheldmarkt ist in großen Schwierigkeiten, denn er wird weiter schrumpfen von Jahr zu Jahr.

Nintendo verliert also ein Standbein komplett und das andere schrumpft kontinuierlich.


Iwata muss das erkennen und schleunigst einen neuen Markt finden in dem sein Unternehmen Fuß fassen kann.


Sieht das hier irgendjemand anders?


Also im großen und ganzen, stimme ich zu, guter Post.
Das Nintendo ein drittes Standbein braucht im Hardwaregeschäft ist offensichtlich!
Aber Punkt 1. finde ich Blödsinn, den letzten Absatz, nie mehr aufholen, Zug abgefahren?

Woher nimmst diese Glaskugel?. Worauf beziehst du dich, weil die WiiU floppt?
Soll man das auch auf die Konkurrenz übertragen, das Sony auch nie wieder an die PSP Erfolge anknüpfen wird?
Schwachsinn, 8 Jahre aufholen muss Nintendo nicht, wie schon gesagt, ihr Online System funktioniert..
Nur weil es in deinen Augen nicht so ist, erläutre das mal!
Ansonsten kann man Rückstand durch Einkaufen von Kompetenzen in den Gebieten ausgleichen, Miiverse wurde so entwickelt..
Sonst stimme ich überein. Hand Held Markt schrumpft, wobei der hand Held Markt alleine würde BigN über Wasser halten. Da die Verkaufszahlen hoch genug sind um Gewinne ab zu werfen. Dennoch nicht das Ziel eines Unternehmens wie Nintendo.


Und eben wie schon gesagt wurde, in dem Thread so ein System ala Apple, dürfte die Konsequenz sein. und imo ist die Idee wirklich gut. Ein System, mehrere Plattformen, freie Entscheidung was man sich kauft um Nintendo Spiele zu spielen.
Denke das ein Tablet, von Nintendo das dritte Bein werden kann. Hand Held Markt/Tablet (weniger auf Anrufe ausgelegt als Smartphone) und Konsolenmarkt!
Diese 3 Sparten abdecken mit einem oder zwei Produkten jeweils, Einsteiger/Premium Modell, würde ich so handhaben^^
 
Gesamtpaket hin oder her, wenn es falsch vermittelt wird, bringt es für die Masse nichts. Und die Sony-Kampagne startete nicht erst mit dem besagten Video, sondern es wurde direkt auf "wir bleiben unserer Herkunft treu"-gesetzt - DAS brachte den Funken zum überspringen. Eine demütige Haltung auf Basis der ursprünglchen Stärken ihrer eigenen Marke.
Nein. Keinen Interessiert es, wo du herkommst. Der Hype um die PS4 begann lange vor jeder Kampagne. Der begann schlicht mit der Vorstellung der beiden Konsolen und als sich abzeichnete, dass die PS4 die leistungsfähigere Konsole war und Microsoft mit der always on strategie und Fernsehintegration eine Konsole konzipierte, die komplett konträr zu den Interessen aller Gamer stand.

Der hype wurde dann noch bestärk, als rauskam dass die PS4 sogar günstiger als die Bone sein wird und das bei besserer Technik. Sorry, aber mit Werbekampagnen hat das ganze rein gar nichts zutun gehabt.



Nintendo ist aber seit dem SNES in Sachen Hardware-Benennung eine absolut chaotische Schiene gefahren und hat erst mit dem Namen "Wii" wieder eine Art Marke etabliert.
Womit hat sich die Marke etabliert? Richtig - mit einem interessanten Konzept. Den Namen Wii fand man nämlich ziemlich bescheuert. Sorry, aber der Name ist das absolut unwichtigste an einer Konsole und wird deshalb in der Regel bei allen Produkten als letztes entschieden.

Jene dürfte nach dieser Generation aber weitgehend verbrannt sein. Wieso soll es da nicht, wie in zig anderen Branchen üblich, eine "zurück zu unseren alten Stärken"-Strategie geben? Eine Rückkehr zu einer Rhetorik, die einer Zeit entstamm, in der Nintendo den Markt dominiert hat. Solche Dinge setzten Zeichen und beinhalten eine klare Aussage. Nur hier wird es als Quatsch abgestempelt :ugly:
Weils auch Quatsch ist. Zurück zu alten Stärken kann nur bedeuten, dass man sich auf das besinnt, was einen damals stark gemacht hat. Und das ist in der Regel: Ein scharfes Auge für das, was aktuell auf dem Markt geschieht. Der Markt verändert sich fortwährend und die Erfolgsformel von heute kann das Todesurteil von morgen bedeuten.




Oder fandest du, als offensichtlicher Bayern Fan, auch Retro-Trikots etc. albern?

bayern-trikot-rudb-514.jpg
Weil das würde deine Haltung zumindest erklären ;) (und nein, so was wird nicht von Fußall-Foren-Freaks entwickelt, sondern von Produkt-Experten :kruemel:)

Wenn du dich nur ein kleines bisschen mit dem Thema Retro-Design beschäftigen würdest, dann würdest du feststellen, dass Retro-Design von fast allen Designern als Dead-End angesehen wird. Kurzfristig mag es ganz charmant wirken, aber langfristig führt es nirgendwo hin. Siehst du am BMW mini - das auto ist im Prinzip tot, weil die Designer nichts mehr dran ändern können.

Die Trikots waren ganz nett, aber wenn du mal genauer hinguckst, siehst du auch, dass die Trikots eben nicht genau aussehen wie die von damals, sondern verändert wurden. Ansonsten würden sie total affig aussehen (hosenlänge, beispielsweise).

Unabhängig davon, taugt die Modeindustrie nicht wirklich als Beispiel. Mode funktioniert in Zyklen. Die tech-industrie allerdings nicht, das ist ein stetiger fortschritt. Ich sehe nicht, dass Commodore auf einmal wieder im trend liegt :lol:
 
Nintendo hat Mühe ihre 2 Plattformen mit Software zu versorgen und hier wollen einige ein drittes Standbein? Wie soll denn das funktionieren? :oops:
 
Nintendo hat Mühe ihre 2 Plattformen mit Software zu versorgen und hier wollen einige ein drittes Standbein? Wie soll denn das funktionieren? :oops:

naja indem man 2-3 Platformen bringt und diese nur noch einheitliche aber skalierte Games haben.

1mal Entwickeln, 1mal releasen, 3 Vertriebswege.

Wsippel hatte im Gaf einen guten Ansatz zu dieser Idee geliefert. Es wird wohl am Ende auch darauf hinauslaufen.
 
Nintendo hat Mühe ihre 2 Plattformen mit Software zu versorgen und hier wollen einige ein drittes Standbein? Wie soll denn das funktionieren? :oops:


Gar nicht - Nintendo muss halt eine von beiden killen. Nintendo könnte beispielsweise ein tablet produzieren (auf android basis) , welches man an den Fernseher anschliessen kann über etwas wie Chromecast.

Möglich wäre auch etwas wie der Nintendopass. Sprich 80 Euro im jahr für eine Nintendoflatrate plus alte games. Die Spiele published Nintendo dann auf iOS mit einem zusätzlichem Controller als Hardware.

Wie sinnvoll das jetzt wäre- keine Ahnung :nix: Klar ist, dass sie mit der jetzigen Strategie kein geld mehr einfahren und die Perspektive noch schlechter ist.

Nintendo könnte auch mehr in die Richtung entertainment gehen und Vergnügungsparks ala Nintendoland bauen. quasi wie Disney world aber mit Nintendocharakteren. Noch hat Nintendo die Charaktere und Zugpferde für sowas.
 
Die Probleme der WiiU sind eigentlich hinreichend bekannt und zumindest ich sehe da nichts, was Nintendo nicht ausbügeln könnte, mit einer neuen Konsole. So extrem stark ist z.B. die XOne nun auch wieder nicht, dass man da gar nicht mehr mithalten könnte. Der Handheldmarkt macht mir noch keine großen Sorgen, der 3DS verkauft sich gut, immerhin auf GBA Standard, da sah auch keiner den DS kommen damals... Nintendo muss es einfach irgendwie schaffen, mehr 3rds auf die eigene Seite zu bringen (einfach Sony in der Hinsicht kopieren und vor Release mit den 3rds zusammenarbeiten) und die alten Fans mit den richtigen Spielen schon zu Beginn zu hypen. Verbietet ihnen auch niemand ein paar westliche Studios zu gründen. An der Intenetunterstützung kann man arbeiten, imo alles nichts unmachbares für einen Milliardenkonzern.
 
Im Prinzip hast du mit allem Recht, aber ich würde den Heimkonsolen-Markt noch nicht als "für immer verloren" betrachten. Die Konsolen der Konkurrenz liefern beide Hadrware, welche sich etwa auf dem Niveu von Mittelklasse-PCs 2013 bewegen. Würde man nun etwas Zeit verstreichen lassen und ein Produkt entwickelt, was meinetwegen auf dem Level "Mid-Range-PC-2015" ist (jetzt mal ohne den Produktnamen mit einzubeziehen) und dieses launchen, während Sony und Microsofts Nachfolger noch in weiter Ferne sind, so könnte man schon noch ein gewisses Momentum aufbauen.

Nur in einen direkten Launch-Kampf mit gerade vor der Tür stehenden Nachfolgern der Konkurrenz dürfte man sich nicht mehr begeben, dafür ist der Markt zu stark in deren Händen.

Genau das denke ich mir auch. Wenn BigN dann zusätzlich noch irgendein innovatives Controllerdesign oder Ähnliches anbieten könnte, glaube ich kaum, dass so eine Konsole ansatzweise so sehr wie die U floppen würde.
Eigentlich wäre so eine Konsole für alle Spieler extrem attraktiv, da sie aktuellere Technik und Nintendo-Spiele bietet und auch der Third-Support wäre Dank der besseren Technik wohl um einiges besser.

Stellt Euch mal vor, jedes Third-Spiel wäre plötzlich auf einer Nintendo-Konsole am schönsten. :love6:
 
Gar nicht - Nintendo muss halt eine von beiden killen. Nintendo könnte beispielsweise ein tablet produzieren (auf android basis) , welches man an den Fernseher anschliessen kann über etwas wie Chromecast.

Möglich wäre auch etwas wie der Nintendopass. Sprich 80 Euro im jahr für eine Nintendoflatrate plus alte games. Die Spiele published Nintendo dann auf iOS mit einem zusätzlichem Controller als Hardware.

Wie sinnvoll das jetzt wäre- keine Ahnung :nix: Klar ist, dass sie mit der jetzigen Strategie kein geld mehr einfahren und die Perspektive noch schlechter ist.

Nintendo könnte auch mehr in die Richtung entertainment gehen und Vergnügungsparks ala Nintendoland bauen. quasi wie Disney world aber mit Nintendocharakteren. Noch hat Nintendo die Charaktere und Zugpferde für sowas.

Nintendo hat afaik schon Vergnügungsparks^^ Denke nicht, dass sich das rentieren würde im großen Stil.
 
Wenn du dich nur ein kleines bisschen mit dem Thema Retro-Design beschäftigen würdest, dann würdest du feststellen, dass Retro-Design von fast allen Designern als Dead-End angesehen wird. Kurzfristig mag es ganz charmant wirken, aber langfristig führt es nirgendwo hin. Siehst du am BMW mini - das auto ist im Prinzip tot, weil die Designer nichts mehr dran ändern können.

Die Trikots waren ganz nett, aber wenn du mal genauer hinguckst, siehst du auch, dass die Trikots eben nicht genau aussehen wie die von damals, sondern verändert wurden. Ansonsten würden sie total affig aussehen (hosenlänge, beispielsweise).

Unabhängig davon, taugt die Modeindustrie nicht wirklich als Beispiel. Mode funktioniert in Zyklen. Die tech-industrie allerdings nicht, das ist ein stetiger fortschritt. Ich sehe nicht, dass Commodore auf einmal wieder im trend liegt :lol:
Was meine Meinung zu Designern in Sachen Ahnung von "was geht am Markt" angeht, da hülle ich mal lieber den Mantel des Schweigens drüber - das ist nicht ohne Grund nur ein Teilbereich innerhalb des eigentlich Marketings ;)

Und von einer 1:1 Kopie des NES-Aussehens etc. hat ohnehin keiner gesprochen, es geht einzig um den Markennamen. Das Produkt muss natürlich dem heutigen Markt entsprechen - aber ein neues "NES" würde weit mehr Presse auf sich ziehen, als meinetwegen schon wieder ein neuer Name (Nintendo Gamebox oder was weiß ich).
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom