Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich hätte es mir jedenfalls 10 Mal überlegt ob ich ein Studio verkaufe, dass mir durch die ganze N64 Gen den Rücken mehr als nur gestärkt hat.

Man muss jedoch auch berücksichtigen, dass Nintendo in der Zeit wahrscheinlich nicht so viel Geld auf der hohen Kante hatte, wie heute. 300 Mio Dollar, inflationsbereinigt wahrscheinlich eine halbe Milliarde Dollar heute, sind für ein Entwicklerstudio ein verdammt großer Batzen Geld.
 
Nintendo braucht ein Ersatzstudio. Entweder züchten sie sich ein Newcomer Studio heran, oder kaufen sich eins. Auf jeden Fall bitte ein westliches und bitte lasst das Studio um Himmels Willen von der Leine und lasst ihnen ihren Spielraum. Viel zu viel wird dadurch generisch das keiner mehr den Schneid hat etwas neues zu versuchen oder zu wagen. Ich hoffe das sieht Nintendo irgendwann mal.

Ich persönlich finde ja, dass Nintendo noch zu den wenigen Entwicklern gehört, die auch nochmal neue und unkonventionelle Dinge ausprobieren, neben Sony u.a., was kein Zufall ist, weil beide Konsolen zu versorgen haben.

Ich spreche von Dingen wie Xenoblade, X, Pandoras Tower, Disaster, Bayo2 und W101.

Ja, diese Spiele müssen einem nicht gefallen, man kann kritisieren, dass da zu wenig westlich angehauchte Spiele bei sind, keine Frage. Das ist dann aber imo eine Line-Up Debatte, und keine zwischen generisch und nicht-generisch.
 
Ich persönlich finde ja, dass Nintendo noch zu den wenigen Entwicklern gehört, die auch nochmal neue und unkonventionelle Dinge ausprobieren, neben Sony u.a., was kein Zufall ist, weil beide Konsolen zu versorgen haben.

Ich spreche von Dingen wie Xenoblade, X, Pandoras Tower, Disaster, Bayo2 und W101.

Ja, diese Spiele müssen einem nicht gefallen, man kann kritisieren, dass da zu wenig westlich angehauchte Spiele bei sind, keine Frage. Das ist dann aber imo eine Line-Up Debatte, und keine zwischen generisch und nicht-generisch.

Das ist mittlerweile aber kein Argument mehr, da Sony zwar nicht so sehr als First Party Entwickler experimentiert, dafür aber die 3rd Parties umso mehr. Nintendos IP's und die spielerische Perfektion sind die einzigen Argumente die Nintendo noch hat. Meiner Meinung sind diese Argumente (in Anbetracht der neuen Generationen von Gamern die nicht mit Nintendo aufgewachsen sind und bei denen Nintendo keinen Nostalgiewert hat) irgendwann nicht mehr für die Mehrheit von Bedeutung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beitrag zum Thema Rare:

Das Problem mit Rare ist, dass die Teams zu N64-Zeiten ca. 30-60 Leute pro Spiel umfasst haben. Nintendo hätte Rare ordentlich ausbauen müssen und viel Geld investieren müssen, damit sie ihr Level hätten beibehalten können. Dazu kommen dann noch 375 mio Dollar, die allein der Kauf von Rare gekostet hätte. Microsoft hat absichtlich den Preis in so eine astronomische Höhe getrieben. Allein diese Summe ist etwa 18 AAA Gamecube Titel wert, mehr als Rare jemals für das N64 entwichelt hat. Yamauchi hat sich nicht umsonst so aufgeregt. Nintendo hätte Rare gerne gehalten, aber zu diesem Preis war das halt undenkbar. Bedankt euch bei Microsoft. Das war ein Schachzug von ihnen, um Nintendo aus dem Markt zu drängen.

naja.

Rare hatte damals 5 Konsolenteams und ein Handheldteam und insgesamt ca. 260 Mitarbeiter. Das würde auch in der heutigen Zeit zumindest noch für drei anständige Konsolenteams (a 75-80 Leuten) reichen sowie ein kleineres Handheldteam. Ein bisschen Vergrößerung hätte wohl selbst auch Nintendo in den letzten 10 Jahren für Rare hinbekommen ;)

Wie gesagt, ich denke dass man gerade jetzt bei der WiiU massiv merkt, dass Nintendo ein westlich orientierter Edelentwickler fehlt. Sowas wie Bayonetta 2 ist ja ganz nett, aber wäre natürlich ein Witz gegen ein neues großes Openworld-Banjo oder ein Perfect Dark U.
 
Das ist mittlerweile aber kein Argument mehr, da Sony zwar nicht so sehr als First Party Entwickler experimentiert, dafür aber die 3rd Parties umso mehr. Nintendos IP's und die spielerische Perfektion sind die einzigen Argumente die Nintendo noch hat. Meiner Meinung sind diese Argumente (in Anbetracht der neuen Generationen von Gamern die nicht mit Nintendo aufgewachsen sind) irgendwann nicht mehr für die Mehrheit von Bedeutung.

Es ist gerade eine ganze Generation von Spielern mit der Wii aufgewachsen. Diesen Punkt sehe ich daher ganz anders. Klar muss Nintendo bei der Softwareproduktion Änderungen vornehmen. Das sehe ich genauso. Deshalb sollten sie meiner Ansicht nach erstmal bei der Wii U bleiben (s. mein Beitrag oben).
 
Das ist mittlerweile aber kein Argument mehr, da Sony zwar nicht so sehr als First Party Entwickler experimentiert, dafür aber die 3rd Parties umso mehr. Nintendos IP's und die spielerische Perfektion sind die einzigen Argumente die Nintendo noch hat. Meiner Meinung sind diese Argumente (in Anbetracht der neuen Generationen von Gamern die nicht mit Nintendo aufgewachsen sind und bei denen Nintendo keinen Nostalgiewert hat) irgendwann nicht mehr für die Mehrheit von Bedeutung.

Hm sehe ich nicht so. A. experimentiert Sony sehr wohl, mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. aber sie bringen immer wieder neue und frische Ideen. B. wo experimentieren die 3rd denn noch groß? Das hat diese Generation doch wirklich stark abgebaut.
 
Hm sehe ich nicht so. A. experimentiert Sony sehr wohl, mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. aber sie bringen immer wieder neue und frische Ideen. B. wo experimentieren die 3rd denn noch groß? Das hat diese Generation doch wirklich stark abgebaut.

Also ich fand z. B. Telltales The Walking Dead grandios und auch die Witcher Teile sind nicht schlecht. Kommt natürlich drauf an wie man experimentieren definiert. Richtiges experimentieren findet für mich nicht mehr wirklich statt, da schon fast alles an Genres erfunden wurde.
 
naja.

Rare hatte damals 5 Konsolenteams und ein Handheldteam und insgesamt ca. 260 Mitarbeiter. Das würde auch in der heutigen Zeit zumindest noch für drei anständige Konsolenteams (a 75-80 Leuten) reichen sowie ein kleineres Handheldteam. Ein bisschen Vergrößerung hätte wohl selbst auch Nintendo in den letzten 10 Jahren für Rare hinbekommen ;)

Wie gesagt, ich denke dass man gerade jetzt bei der WiiU massiv merkt, dass Nintendo ein westlich orientierter Edelentwickler fehlt. Sowas wie Bayonetta 2 ist ja ganz nett, aber wäre natürlich ein Witz gegen ein neues großes Openworld-Banjo oder ein Perfect Dark U.

Ich sehe es im Prinzip genauso. Nur der Preis für Rare (Kauf: 375 mio. Dollar + Ausbau xxx mio Dollar) war einfach viel zu hoch. Nintendos Fehler ist eigentlich nicht der Verkauf von Rare. Sie hätten das Geld in den Aufbau eines neuen Studios investieren müssen oder ein anderes aufkaufen. Daher bringt es nichts Rare hinterherzuweinen. Die Konstellation wie Rare zu N64-Zeiten war hätten sie sowieso nicht halten können. Dafür ist zuviel Fluktuation in dem Geschäft. Nintendo braucht mehr Teams. Daran sollten sie vorrangig arbeiten und nicht an einer neuen Heimkonsole. Die ist erst der zweite Schritt.
 
Es ist gerade eine ganze Generation von Spielern mit der Wii aufgewachsen. Diesen Punkt sehe ich daher ganz anders. Klar muss Nintendo bei der Softwareproduktion Änderungen vornehmen. Das sehe ich genauso. Deshalb sollten sie meiner Ansicht nach erstmal bei der Wii U bleiben (s. mein Beitrag oben).

Du siehst ja bei der Wii U wie treu diese Generation ist.

Nintendo wird diese Gen wahrscheinlich überstehen ohne Milliardenverluste zu machen, aber sie werden sich komplett neu ausrichten müssen für ihr zukünftiges Überleben. Ihren früher anvisierten Markt gibt es kaum noch. Entweder sie treten in direkte Konkurrenz mit Sony und MS, oder sie werden langfristig komplett den Anschluss am Spielemarkt verlieren.
 
Wichtig ist aber auch, dass Nintendo nicht nur sagt, dass sie Fehler gemacht haben, sondern auch aus ihnen lernt und etwas dagegen tut, sprich handelt. Nintendo ist in letzter Zeit sehr lernresistent.
 
Ich sehe es im Prinzip genauso. Nur der Preis für Rare (Kauf: 375 mio. Dollar + Ausbau xxx mio Dollar) war einfach viel zu hoch. Nintendos Fehler ist eigentlich nicht der Verkauf von Rare. Sie hätten das Geld in den Aufbau eines neuen Studios investieren müssen oder ein anderes aufkaufen. Daher bringt es nichts Rare hinterherzuweinen. Die Konstellation wie Rare zu N64-Zeiten war hätten sie sowieso nicht halten können. Dafür ist zuviel Fluktuation in dem Geschäft. Nintendo braucht mehr Teams. Daran sollten sie vorrangig arbeiten und nicht an einer neuen Heimkonsole. Die ist erst der zweite Schritt.

jepp, da stimme ich zu. Mir ist auch unbegreiflich wie Nintendo das verschlafen konnte.

In der Regel fängt man doch bereits in der Mitte einer Generation an, sich bereits intern auf die kommende Gen vorzubereiten. Nintendo hätte spätestens ab Herbst 2009 anfangen müssen, sich bereits Gedanken über die WiiU-Software zu machen. Dass man für HD-Games größere Teams und mehr Ressourcen braucht, werden sie ja wohl definitiv gewusst haben (so gigantisch blöd kann einfach niemand sein, also sorry), das heißt man hätte allerspätestens da bereits anfangen müssen, neue und größere Teams zu rekrutieren. Irgendwie hat man da viel zu wenig getan und das bisschen was investiert wurde, auch scheinbar viel zu spät. Jetzt muss man halt mit diesem Versäumnis leben.
 
Wichtig ist aber auch, dass Nintendo nicht nur sagt, dass sie Fehler gemacht haben, sondern auch aus ihnen lernt und etwas dagegen tut, sprich handelt. Nintendo ist in letzter Zeit sehr lernresistent.

Im Artikel stand ein Zitat von Iwata (?), dass sich niemand einen DVD-Player für zwei gute Filme im Jahr kauft. Das war noch bezogen auf die Lücke, die Rare beim Gamecube hinterlassen hat. Beim Gamecube gab es aber nie diese Softwareflaute, wie wir sie gerade bei der Wii U sehen.
 
Du siehst ja bei der Wii U wie treu diese Generation ist.

Nintendo wird diese Gen wahrscheinlich überstehen ohne Milliardenverluste zu machen, aber sie werden sich komplett neu ausrichten müssen für ihr zukünftiges Überleben. Ihren früher anvisierten Markt gibt es kaum noch. Entweder sie treten in direkte Konkurrenz mit Sony und MS, oder sie werden langfristig komplett den Anschluss am Spielemarkt verlieren.

Du siehst das viel zu statisch. Die Wii U ihängt wegen magelnder innovativer Software am Tropf. Eine neue Konsole wird nichts ändern außer Produktionskosten zu steigern. Nintendo sollte die Zeit nutzen, um sich neu zu strukturieren. Echte Gamer werden diese Gen mit einer einzigen Konsole sowieso nicht glücklich, da sich der Spielemarkt wegen der hohen Produktionskosten auf immer weniger Titel konzentrieren wird. Da bleibt genügend platz für eine günstige Gamerzweitkonsole und Familienkonsole, die auf Exklusivtitel setzt. Nintendos Problem ist nicht die Wii U, sondern Preis und Software. An beidem kann Nintendo arbeiten.
 
Im Artikel stand ein Zitat von Iwata (?), dass sich niemand einen DVD-Player für zwei gute Filme im Jahr kauft. Das war noch bezogen auf die Lücke, die Rare beim Gamecube hinterlassen hat. Beim Gamecube gab es aber nie diese Softwareflaute, wie wir sie gerade bei der Wii U sehen.

Wenn man fies und böse ist kann man das auch auf die heutige Zeit ummünzen: Für ein paar gute Nintendo Spiele kauft sich keiner eine Wii U.
 
Also ich fand z. B. Telltales The Walking Dead grandios und auch die Witcher Teile sind nicht schlecht. Kommt natürlich drauf an wie man experimentieren definiert. Richtiges experimentieren findet für mich nicht mehr wirklich statt, da schon fast alles an Genres erfunden wurde.

Hm ja, nichts gegen TWD, aber das ist ein Adventure, die Witcher Teile sind auch nicht schlecht (Teil1 ist mein GotG, mindestens jedenfalls ein Anwärter darauf :-P). Mir persönlich reicht es auch, wenn einfach gute Spiele in den Genres gemacht werden, die es gibt, und da liefert Nintendo imo sehr gut ab.

Ich meinte mit experimentieren sowas wie Beyond Good and Evil, Psychonauts und co. Da liefern die großen 3rds nicht mehr viel in dieser Richtung ab.

Sony und Nintendo allerdings schon, mit dingen wie w101 oder puppeteer.

mogry, ja das stimmt. wobei da auch nicht alles gold war, was glänzt. Ich möchte hier nicht den aufschrei hören, wenn Retro nach DKCR 2 Nachfolger im Jahrestakt veröffentlicht hätte. also da war auch bei rare die hier so viel kritisierte Fließbandarbeit Gang und Gebe.

Und wie gesagt, es waren andere Zeiten, nun müssen halt mehr Studios Zeigen, dass die was draufhaben, und nicht nur einige wenige, ist doch auch nicht soo schlecht ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
jepp, da stimme ich zu. Mir ist auch unbegreiflich wie Nintendo das verschlafen konnte.

In der Regel fängt man doch bereits in der Mitte einer Generation an, sich bereits intern auf die kommende Gen vorzubereiten. Nintendo hätte spätestens ab Herbst 2009 anfangen müssen, sich bereits Gedanken über die WiiU-Software zu machen. Dass man für HD-Games größere Teams und mehr Ressourcen braucht, werden sie ja wohl definitiv gewusst haben (so gigantisch blöd kann einfach niemand sein, also sorry), das heißt man hätte allerspätestens da bereits anfangen müssen, neue und größere Teams zu rekrutieren. Irgendwie hat man da viel zu wenig getan und das bisschen was investiert wurde, auch scheinbar viel zu spät. Jetzt muss man halt mit diesem Versäumnis leben.

Ganz meine Meinung. Zudem hätten Titel wie Xenoblade, The Last Story und Pandoras Tower Launchtitel der Wii U sein müssen. Auf der Wii haben sie zu dem Zeitpunkt des Releases viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommen.
 
Hm ja, nichts gegen TWD, aber das ist ein Adventure, die Witcher Teile sind auch nicht schlecht (Teil1 ist mein GotG, mindestens jedenfalls ein Anwärter darauf :-P). Mir persönlich reicht es auch, wenn einfach gute Spiele in den Genres gemacht werden, die es gibt, und da liefert Nintendo imo sehr gut ab.

Ich meinte mit experimentieren sowas wie Beyond Good and Evil, Psychonauts und co. Da liefern die großen 3rds nicht mehr viel in dieser Richtung ab.

Sony und Nintendo allerdings schon, mit dingen wie w101 oder puppeteer.

Aber Wonderful 101 ist ein Strategiespiel mit Platinum Einschlag und Puppeteer ist ein cineastisches Jump'n Run. Viel Experimente sehe ich da auch nicht.
 
Ganz meine Meinung. Zudem hätten Titel wie Xenoblade, The Last Story und Pandoras Tower Launchtitel der Wii U sein müssen. Auf der Wii haben sie zu dem Zeitpunkt des Releases viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommen.

jepp zumindest mal einer dieser Titel hätte auf die WiiU verschoben werden sollen. Selbst bei Zelda SS hätte man ja schon fast darüber nachdenken können, ob man das nicht als U-Launchtitel portet - ähnlich wie damals bei TP.
 
Du siehst das viel zu statisch. Die Wii U ihängt wegen magelnder innovativer Software am Tropf. Eine neue Konsole wird nichts ändern außer Produktionskosten zu steigern. Nintendo sollte die Zeit nutzen, um sich neu zu strukturieren. Echte Gamer werden diese Gen mit einer einzigen Konsole sowieso nicht glücklich, da sich der Spielemarkt wegen der hohen Produktionskosten auf immer weniger Titel konzentrieren wird. Da bleibt genügend platz für eine günstige Gamerzweitkonsole und Familienkonsole, die auf Exklusivtitel setzt. Nintendos Problem ist nicht die Wii U, sondern Preis und Software. An beidem kann Nintendo arbeiten.

So denkst du als erfahrener, alteingesessener Zocker. Die Zukunft ist aber eher, dass sich eine Familie ein Multimediagerät ins Wohnzimmer stellt, mit dem sie Spielen, Filme und Serien schauen und im Internet surfen. Nicht gerade das, was ich mir von einer Konsole wünsche, aber Max Mustermann wird kaum 2-3 Konsolen in der guten Stube rumstehen haben.

Wenn man fies und böse ist kann man das auch auf die heutige Zeit ummünzen: Für ein paar gute Nintendo Spiele kauft sich keiner eine Wii U.

Ist auch so. Selbst ich als Nintendo-Fan kaufe mir für die 2-3 Spiele im Jahr keine extra Konsole. Nach derzeitigem Stand kommt die Wii U irgendwann am Ende ihres Lebenszyklus ins Haus. Dann habe ich gleich eine ganz gute Spieleauswahl und kann die Konsole (gebraucht oder neu) zum günstigen Preis schießen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom