Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Niemand ist unersetzbar, auch ein Rare nicht. Dafür gibts jetzt Sachen wie Retro, Monolith, die Kooperationen mit Platinum, etc.

Das sehe ich anders. Rare war ein Unikat. Und Rare hatte noch etwas: Große Entscheidungs- und kreative Freiheit. Monolith und Retro sind nur Auftragsschmieden und unselbstständig. Da ist kein Vergleich mit Rare möglich.
 
Niemand ist unersetzbar, auch ein Rare nicht. Dafür gibts jetzt Sachen wie Retro, Monolith, die Kooperationen mit Platinum, etc.

Monolith und Platinum sind natürlich eine feine Sache für Japanophile. Aber Retro kann Rare quantitativ einfach nicht das Wasser reichen. Auf dem GC zwei Spiele veröffentlicht und auf der Wii ebenfalls. Wird tatsächlich Zeit, dass sie sich vergrößern.
 
hmm naja, ich sehe das etwas anders. Viele Mitarbeiter haben Rare ja erst NACH dem Wechsel zu MS verlassen, offenkundig weil sie mit MS nicht so gut klar kamen

Schon zum Ende von Rare bei Nintendo sind viele Mitarbeiter gegangen. Nach der Microsoftübernahme hat das natürlich andere Formen angenommen.
 
Das sehe ich anders. Rare war ein Unikat. Und Rare hatte noch etwas: Große Entscheidungs- und kreative Freiheit. Monolith und Retro sind nur Auftragsschmieden und unselbstständig. Da ist kein Vergleich mit Rare möglich.

Naja, wer die Musik bezahlt, bestimmt auch, was gespielt wird. Das war damals doch genauso. Glaube kaum, dass Retro und Monolith da unselbstständiger sind als Rare. Gab z.B. mal nen Artikel, dass Retro sich bei DCKR beim Schwierigkeitsgrad gegen die ursprünglichen Planungen bei Nintendo durchgesetzt hat.

Klar, es gibt wirklich gute Studios, nur hängt das oft halt auch von den Rahmenbedingungen ab. Wie viel Zeit, wie viel Manpower, wie viel Geld bekommt ein Studio für Auftrag X.

Das war bei Rare damals so, das ist heute nicht viel anders.
 
Schon zum Ende von Rare bei Nintendo sind viele Mitarbeiter gegangen. Nach der Microsoftübernahme hat das natürlich andere Formen angenommen.

Trotzdem waren viele der wichtigsten noch da. Die Stamper Brüder waren anwesend, David Wise, Grant Kirkhope, Chris Seavor, Robin Beanland, eigentlich das ganze Team von Killer Instinct, Banjo und Conker waren noch da. Hätte mir persönlich völlig gereicht.

Kurzfristig mag der Verkauf von Rare wie die beste Entscheidung ausgesehen haben. Langfristig gesehen hat es Rare und Nintendo immens geschadet.
 
Niemand ist unersetzbar, auch ein Rare nicht. Dafür gibts jetzt Sachen wie Retro, Monolith, die Kooperationen mit Platinum, etc.

Um Rare zu "ersetzen" bräuchte es schon einige solcher Kooperationen, denn Retro kriegt ja pro Gen vllt. zwei Spiele rausgewürgt - die mir persönlich nichtmal zusagen - außerdem geht es auch immer um bekannte IPs und Gesichter, die Nin durch den Verkauf ein für alle mal verloren hat.
Rare hat für den N64 rund 10 Titel gebracht, davon die allermeisten in absolut fabelhafter Qualität, die auch heute noch wertzuschätzen wäre und eigentlich jedes noch so gute LineUp massiv aufwerten würde.
 
Trotzdem waren viele der wichtigsten noch da. Die Stamper Brüder waren anwesend, David Wise, Grant Kirkhope, Chris Seavor, Robin Beanland, eigentlich das ganze Team von Killer Instinct, Banjo und Conker waren noch da. Hätte mir persönlich völlig gereicht.

Kurzfristig mag der Verkauf von Rare wie die beste Entscheidung ausgesehen haben. Langfristig gesehen hat es Rare und Nintendo immens geschadet.

Einerseits stimmt das, aber andererseits hätte Retro dann niemals so ein tolles DK hinbekommen. Und mir macht Returns mehr Spaß, als DKC1/3 und alles, was nicht DKC2 heißt.
 
Trotzdem waren viele der wichtigsten noch da. Die Stamper Brüder waren anwesend, David Wise, Grant Kirkhope, Chris Seavor, Robin Beanland, eigentlich das ganze Team von Killer Instinct, Banjo und Conker waren noch da. Hätte mir persönlich völlig gereicht.

Kurzfristig mag der Verkauf von Rare wie die beste Entscheidung ausgesehen haben. Langfristig gesehen hat es Rare und Nintendo immens geschadet.

Naja, wer hätte denn garantieren können, dass sich solch eine Investition gelohnt hätte für Nintendo? Richtig, niemand.
 
Um Rare zu "ersetzen" bräuchte es schon einige solcher Kooperationen, denn Retro kriegt ja pro Gen vllt. zwei Spiele rausgewürgt - die mir persönlich nichtmal zusagen - außerdem geht es auch immer um bekannte IPs und Gesichter, die Nin durch den Verkauf ein für alle mal verloren hat.
Rare hat für den N64 rund 10 Titel gebracht, davon die allermeisten in absolut fabelhafter Qualität, die auch heute noch wertzuschätzen wäre und eigentlich jedes noch so gute LineUp massiv aufwerten würde.

jepp, so sehe ich das auch.

Außerdem wundert es mich, dass hier immer das entweder/oder-Argument kommt. Man hätte doch trotzdem die Retro Studios oder Monolith kaufen können, ohne Rare zu verkaufen. Nintendo hat in den Jahren 2004 bis 2011 mehr als 10 Milliarden Dollar operativen Gewinn gemacht, da hätte man die 360 Millionen aus dem Rare-Verkauf nun wirklich nicht nötig gehabt.
 
Einerseits stimmt das, aber andererseits hätte Retro dann niemals so ein tolles DK hinbekommen. Und mir macht Returns mehr Spaß, als DKC1/3 und alles, was nicht DKC2 heißt.

Mir macht Returns auch sehr viel Spaß und ich freue mich schon auf Teil 2. Ob Rare eine Fortsetzung besser hinbekommen hätte steht in den Sternen. Einen besseren Soundtrack hätte der erste Teil von Returns auf jeden Fall gehabt (hat zum Glück ja jetzt der 2. bekommen).

Mir fehlen eigentlich nur noch eine bessere Weltkarte und die tierischen Freunde wie Squitter, Rattley, Enguarde und Rambi und ich wäre zufrieden. Ich hoffe da kommt vielleicht noch was in Teil 3. ;-)
 
Um Rare zu "ersetzen" bräuchte es schon einige solcher Kooperationen, denn Retro kriegt ja pro Gen vllt. zwei Spiele rausgewürgt - die mir persönlich nichtmal zusagen - außerdem geht es auch immer um bekannte IPs und Gesichter, die Nin durch den Verkauf ein für alle mal verloren hat.
Rare hat für den N64 rund 10 Titel gebracht, davon die allermeisten in absolut fabelhafter Qualität, die auch heute noch wertzuschätzen wäre und eigentlich jedes noch so gute LineUp massiv aufwerten würde.

Ja, das stimmt ja alles, keine Frage, ich sage auch nicht, dass Retro Rare ersetzt hat.
 
jepp, so sehe ich das auch.

Außerdem wundert es mich, dass hier immer das entweder/oder-Argument kommt. Man hätte doch trotzdem die Retro Studios oder Monolith kaufen können, ohne Rare zu verkaufen. Nintendo hat in den Jahren 2004 bis 2011 mehr als 10 Milliarden Dollar operativen Gewinn gemacht, da hätte man die 360 Millionen aus dem Rare-Verkauf nun wirklich nicht nötig gehabt.

Das war zu dem Zeitpunkt sowie ich das verstanden habe aber nicht absehbar.

Aber wir sind uns alle einig, das 1 Studio nicht mehr reicht. Der Output von RARE war ja damals auch der Wahnsinn.. Alleine wieviele Spiele die in der N64 Gen rausgebracht haben.
 
Um Rare zu "ersetzen" bräuchte es schon einige solcher Kooperationen, denn Retro kriegt ja pro Gen vllt. zwei Spiele rausgewürgt - die mir persönlich nichtmal zusagen - außerdem geht es auch immer um bekannte IPs und Gesichter, die Nin durch den Verkauf ein für alle mal verloren hat.
Rare hat für den N64 rund 10 Titel gebracht, davon die allermeisten in absolut fabelhafter Qualität, die auch heute noch wertzuschätzen wäre und eigentlich jedes noch so gute LineUp massiv aufwerten würde.

Andererseits darf man nicht vergessen dass damals Spieleentwicklung kosten und zeittechnisch nen ganz anderes level war...
 
Nintendo braucht ein Ersatzstudio. Entweder züchten sie sich ein Newcomer Studio heran, oder kaufen sich eins. Auf jeden Fall bitte ein westliches und bitte lasst das Studio um Himmels Willen von der Leine und lasst ihnen ihren Spielraum. Viel zu viel ähnelt sich dadurch, weil keiner mehr den Schneid hat etwas neues zu versuchen oder zu wagen. Ich hoffe das sieht Nintendo irgendwann mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beitrag zum Thema Rare:

Das Problem mit Rare ist, dass die Teams zu N64-Zeiten ca. 30-60 Leute pro Spiel umfasst haben. Nintendo hätte Rare ordentlich ausbauen müssen und viel Geld investieren müssen, damit sie ihr Level hätten beibehalten können. Dazu kommen dann noch 375 mio Dollar, die allein der Kauf von Rare gekostet hätte. Microsoft hat absichtlich den Preis in so eine astronomische Höhe getrieben. Allein diese Summe ist etwa 18 AAA Gamecube Titel wert, mehr als Rare jemals für das N64 entwichelt hat. Yamauchi hat sich nicht umsonst so aufgeregt. Nintendo hätte Rare gerne gehalten, aber zu diesem Preis war das halt undenkbar. Bedankt euch bei Microsoft. Das war ein Schachzug von ihnen, um Nintendo aus dem Markt zu drängen.


Beitrag zur Wii U im Allgemeinen:

Ich habe mir nochmal einen alten Artikel von Emily Rogers zum Thema Kostenexplosion der Software durchgelesen. Ich komme langsam zu dem Schluss Nintendo sollte langfristig bei der Wii U bleiben. Eine neue Konsole würde sie nur in noch größere Umkosten stürzen. Selbst wenn die Wii U nur 3-4 mio Einheiten pro Jahr absetzen wird und nur Spiele von Nintendo auf ihr angeboten werden, wird die Situation für Nintendo immernoch besser sein, als mit einer neuen Konsole, bei der ihre Titel 3 Millionen Einheiten absetzen müssten, um den break Even zu erreichen. Dann rücken kreative Neukreationen in astronomisch weite Ferne. Auch Titel wie Bayonetta 2 wären mit PS4+ Technik deutlich teurer.

Nintendo sollte viel Geld investiern, um die Produktionskosten der Wii U massiv zu senken (Preis von 199 Euro inkl. Gamepad und Spiel sollte angepeilt werden.), das Marketing zu überarbeiten und ihre Softwareproduktion so zu reorganisieren, dass sie neben ihren üblichen Blockbustern wie Zelda, Mario Kart, etc. noch Spielraum für neue Franchise und Überraschungen haben und größere Softwaredürren vermeiden können.

Die Wii U respektive das Gamepad bietet noch viel ungenutztes Potzial, sodass sich nintendo profilieren kann. Und ob die 3rd-party Situation mit besserer Technik sich ändern würde ist auch mehr als fraglich (s. Gamecube).

Wenn sie es geschafft haben, ihre Softwareproduktion neu aufzustellen und aus der Wii U einen Achtungserfolg zu machen, sollten sie erst parallel mit der PS5 launchen mit einem neuen Laufwerk (Bluray Nachfolger).

Dieser ganze Installationszwang auf den neuen Geräten passt nicht zur traditionellen Nintendokundschaft.

The Rise of Costs, the Fall of Gaming by Emily Rogers on July 2, 2012

http://www.notenoughshaders.com/2012/07/02/the-rise-of-costs-the-fall-of-gaming/
 
Das war zu dem Zeitpunkt sowie ich das verstanden habe aber nicht absehbar.

Aber wir sind uns alle einig, das 1 Studio nicht mehr reicht. Der Output von RARE war ja damals auch der Wahnsinn.. Alleine wieviele Spiele die in der N64 Gen rausgebracht haben.

jepp das stimmt. Rare hat auf dem N64 innerhalb von viereinhalb Jahren folgende Games herausgebracht:

-Banjo-Kazooie
-Banjo-Tooie
-Diddy King Racing
-Killer Instinct
-Perfect Dark
-Goldeneye
-Blast Corps
-Donkey Kong 64
-Conkers Bad Fur Day
-Mickeys Speedway USA
-Jet Force Gemini

Das sind elf (!!!) Games, die alle mindestens mal sehr gut bis genial waren. Natürlich wäre der Output im heutigen HD-Zeitalter so nicht mehr zu halten, das ist ja vollkommen klar, aber ich denke mal die Hälfte davon würde man auch heute noch schaffen, sprich so 5-6 Games pro Gen, und das würde einer WiiU momentan einfach nur kollosal helfen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom