Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wie auch immer... Ich hoffe, dass es zukünftig dank dieser Umstrukturierungsmaßnahmen nicht länger zu diesen zum Teil erheblichen Durststrecken kommt. Das hat schon beim N64 angefangen. Handheld hin oder her, ein System kann nicht als Entschuldigung für das andere dienen.

2014 wird eh wie es scheint Nintendos Schicksals Jahr, da man die versprochenen Zahlen in allen belangen nicht liefern kann. Im Q2 Bericht wurde ja schon angeteased, dass im Jahresabschluss die Strukturellen Änderungen für die Zukunft im Investor Meeting vorgestellt werden.

Das bedeutet wohl, Ausrichtung des Unternehmens für die nächsten Jahre + Personelle Änderungen.
 
Ein Hybrid-System wär imo echt ne tolle Lösung, solang die Technik dahinter stimmt. Aber wenn man sich anschaut, was die Vita heut schon kann, dann mach ich mir da gar keine Sorgen, dass Nintendo da 2016/2017 zu einem Nintendo-typischen Handelspreis Qualität abliefern kann.
Viel besser, als auf der Wii U müssen Spiele wie Mario, Kirby usw ohnehin nicht mehr aussehen. Ich find, das wär ne echt tolle Lösung und ein logischer Schritt nach der Einführung von Off-Screen Play mit der Wii U :)
 
Ein Hybrid ist wirklich toll, denn wenn dieser so richtig floppt, dann ist Nintendo - zumindest als Hardware Hersteller - auf alle Fälle Geschichte. Glaubt ihr also ernsthaft, dass Nintendo nur auf eine große Hardware setzen wird und möchte?

Zumal die mobile und die statische Welt nicht so ohne weiteres zusammenführbar sind (es gibt Unterschiede in der Welt der Hardware, es gibt Unterschiede in der Welt des Betriebssystems und es gibt auch große Unterschiede bei den Spielen die gespielt werden) und nicht umsonst liefern bis heute Unternehmen wie Microsoft, Sony, Apple und Co. immer Produkte für beide Welten. Ich persönlich bin da derzeit noch ziemlich skeptisch und halte das auch für sehr risikoreich, weshalb ich Nintendo garantiert ganz andere Wege vorschlagen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe wirklich, dass diese 'Synergie' auch einen WIRKLICH einheitlichen eshop und ein accountsystem zu Tage bringt, das Sinn macht.
 
Das halte ich auch für wahrscheinlicher und dies ist auch auf alle Fälle sinnvoll. Eine relativ ähnliche Hardwarearchitektur, erst recht ein einheitlicheres Betriebssystem (samt einheitlichem Nintendo Network ID System, eShop, Miiverse, usw.) und ein einheitlicheres Tool Set könnten nun in diesem Gebäude entstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das halte ich auch für wahrscheinlicher und dies ist auch auf alle Fälle sinnvoll. Eine relativ ähnliche Hardwarearchitektur, erst recht ein einheitlicheres Betriebssystem (samt einheitlichem Nintendo Network ID System, eShop, Miiverse, usw.) und ein einheitlicheres Tool Set könnten nun in diesem Gebäude entstehen.

Genau das hatte Nintendo bei der Ankündigung doch auch gesagt. Man wolle kein Hybridgerät, sondern Systeme mit ähnlicher Architektur und Entwicklungsumgebung damit Entwickler sich nicht an zwei Systeme gewöhnen müssen und dadurch schneller bessere Ergebnisse erzielen.
 
Lustiges Konzept:

AnUJ3Vl.png


So würde das dann wohl aussehen, wenn Nintendos 3DS Nachfolger in die Tablet Richtung geht. Das Screenformat ist aber schon etwas gewöhnungsbedürftig!^^
 
So würde das dann wohl aussehen, wenn Nintendos 3DS Nachfolger in die Tablet Richtung geht. Das Screenformat ist aber schon etwas gewöhnungsbedürftig!^^

Nintendo sollte solche Konzepte noch einmal gewaltig hinterfragen (sofern sie deartige Konzepte ernsthaft in Erwägung ziehen). Ich erinnere mich an Marktforschungsergebnisse, die aussagten, dass derartige Konzepte in Japan bzw. Asien noch eine Chance haben, aber im Westen werden Symbiosen aus Tablet und "Controller" nicht wirklich angenommen. Die zwei Kulturen sind nämlich auch bzgl. Interfacekonzepten etwas unterschiedlich und wenn Nintendo im Westen wieder mehr Land gewinnen möchte, dann ist so ein ähnliches System wohl der falsche Weg.
 
Lustiges Konzept:

AnUJ3Vl.png


So würde das dann wohl aussehen, wenn Nintendos 3DS Nachfolger in die Tablet Richtung geht. Das Screenformat ist aber schon etwas gewöhnungsbedürftig!^^
Dreh den Bildschirm um und ihr habt mich.

Haus schrieb:
Die zwei Kulturen sind nämlich auch bzgl. Interfacekonzepten etwas unterschiedlich und wenn Nintendo im Westen wieder mehr Land gewinnen möchte, dann ist so ein ähnliches System wohl der falsche Weg.
Ja, ich befürchte der Westen hängt zu sehr an seiner Couch, seiner Glotze und seinem Soundschnickschnack.
 
Wieder mal ein sehr interessanter Artikel von Emily Rogers, der hier bestens reinpasst und einen Einblick in Nintendos Denken gewährt. Interessant sind vor allem die Paralleln zu heute und man fragt sich, warum Nintendo manche Dinge immer noch so handhabt.

Der Artikel ist riesig und aufgrund der Größe, wird man den hier wohl kaum durchkauen können, aber wie gesagt, sehr empfehlenswert:

http://www.dromble.com/2014/01/07/dolphin-tale-story-of-gamecube/

Danke fürs Teilen!!! Extrem viele Hintegrundinformationen, auch wenn ich bisher grad mal knapp die Hälfte durch hab. Toller Artikel. Schon krass, wie sich Nintendo, aber auch der ganze Markt verändert hat. Vor Allem in dem Artikel merkt man, wie früher Marketing lief: Scheiss aufs eigene Produkt, wichtiger ist, die konkurrenz bloßzustellen/in Grund und Boden zu reden. Gut das Comparative Advertising (zumindest hier, weltweit?) verboten ist. Bringt meiner Meinung nach einfach nur hässliche Seiten eines Unternehmens zur Geltung.

Ansonsten gefiel mir auch der Bericht zum GC-Controler-Deign zumal ich vor Allem das Button-Design 1000x besser finde als, die gleichartigen von heute. Besonders fies fand ich anfangs die Umstellung bei Windwaker HD auf dem Pad im Vergleich zum Cube. Bitte wieder so einen Design-Ansatz!! (Auch wenn vorne die kantigen Flächen weg sollten --> so U Pro Controller mit GC-Buttons)
 
Schon allein die Vorgehensweise von Nintendo, ob sie Spaß haben, DAS Spiel zu entwickeln. Nur so kommt Qualität raus. Sollte mal EA eine Scheibe von abschneiden. :ugly:
 
Ich wäre mit der WiiU als "Hybrid" völlig zufrieden und persönlich überzeugt, wenn
-3DS-Spiele abspielbar bzw. als Download in der VC verfügbar wären
-die allgemeine technische Qualität der Konsole zeitgemäßer wäre (~400GFLOP sind heute einfach ein Witz)
-das Display vom Pad ein bisschen hochauflösender wäre (wobei es natürlich kein Retina oder dergleichen sein muss)
-das Streamen über eine größere Distanz als 8m möglich wäre
-VC-Library deutlich üppiger gefüllt wäre

... ist natürlich ziemlich viel Konjunktivakrobatik und evtl. unrealistisches Wunschdenken dabei, aber so würde meine Traumkonsole von Nintendo durchaus aussehen können. Ansich bin ich vom Ansatz der WiiU überzeugt, es ist mir nur alles ein wenig arg limitiert, habe bei dem Teil ständig so einen faden Beigeschmack, dass wieder mal viel Potential verschwendet wurde, und es nervt mich nichts mehr als ein per se cooles Konzept an dem dann rumgeknausert wird.

Sind jetzt mal ein paar Gedanken zu dieser "Hybrid"-Geschichte, natürlich unter dem Gesichtspunkt, dass es weiterhin parallel einen Handheld für mobile-Gamer gibt. Ich brauche meine Spiele nicht bis nach Mallorca streamen, aber zumindest im gesamten Haushalt sollte das möglich sein, außerdem will ich knackscharfe Nintendospiele auf dem TV genießen (+Multititel mit zeitgemäßer Optik) - dazu auf dem Pad eine große Anzahl an Retrospielen zocken, darunter auch viele N64-Klassiker.
Für so eine Maschine hätte ich zum Launch gerne 400Eu hingelegt. Leider serviert mir Nin so eine Sparlösung, die ich aber zugegebenermaßen inzwischen auch schon verlockend genug finde (darum das Ganze hier bitte nicht als Bash verstehen ^^)
 
Danke fürs Teilen!!! Extrem viele Hintegrundinformationen, auch wenn ich bisher grad mal knapp die Hälfte durch hab. Toller Artikel. Schon krass, wie sich Nintendo, aber auch der ganze Markt verändert hat. Vor Allem in dem Artikel merkt man, wie früher Marketing lief: Scheiss aufs eigene Produkt, wichtiger ist, die konkurrenz bloßzustellen/in Grund und Boden zu reden. Gut das Comparative Advertising (zumindest hier, weltweit?) verboten ist. Bringt meiner Meinung nach einfach nur hässliche Seiten eines Unternehmens zur Geltung.

Ansonsten gefiel mir auch der Bericht zum GC-Controler-Deign zumal ich vor Allem das Button-Design 1000x besser finde als, die gleichartigen von heute. Besonders fies fand ich anfangs die Umstellung bei Windwaker HD auf dem Pad im Vergleich zum Cube. Bitte wieder so einen Design-Ansatz!! (Auch wenn vorne die kantigen Flächen weg sollten --> so U Pro Controller mit GC-Buttons)


Dann lese weiter, steht noch viel mehr wissenswertes drinnen. Ach,ja. Ich sollte noch hinschreiben, dass der Artikel sich vor allem mit dem Gamecube beschäftigt. Von Silicon Graphics und dem N64 angefangen bis zum Anfang der Wii (mal ganz grob). Dazu viele Aussagen von Yamauchi, Miyamoto, Leuten von NOA, anderen aus der Industrie. Auch auf den Rareverkauf wird Bezug genommen.
 
Der Artikel ist wirklich super, kann ich jedem nur empfehlen :)

Bezüglich RARE bin ich immer noch der Meinung, dass es ein Fehler war, sie zu verkaufen. Wenn man alleine mal sieht, an was für Cube-Projekten die damals ursprünglich gearbeitet hatten: Das Lineup wäre soviel besser gewesen durch Rare. Gleiches hätte wohl auch für die Wii gegolten. Rares Output war einfach gigantisch. Dass sie den im heutigen HD-Zeitalter wohl nicht mehr so krass hätten, ist zwar einerseits verständlich, andererseits könnte man wohl auch heute noch so mit 5-6 Rare-Games pro Gen rechnen, und das gerade der Wii U sowas aktuell nun sehr deutlich fehlt, ist ja auch klar.

Man stelle sich vor, die Wii U hätte innerhalb der ersten 18 Monate ein Perfect Dark, ein Banjo-Threeie und noch eine gänzlich neue innovative IP von Rare bekommen - das Lineup wäre auf einen Schlag um Längen besser und Nintendo wiederum hätte wohl etwas mehr Zeit um ihre eigenen Perlen reifen zu lassen.
 
Mitarbeiter verlassen Rare, Überzogene Vorstellungen der Rare-Geschäftsleitung bzgl dem Verkaufspreis,...Wo wäre das besser gewesen? Niemand hätte die Qualität von Rare garantieren können und genau die schätzt wohl jeder hier. Sie haben prima Qualität geliefert und das bei einem starken Output. Die Frage ob Rare heute trotz neuer Mitarbeiter noch so gut gewesen wäre kann keiner beantworten, daher sollte man auch aufhören zu behaupten es wäre falsch gewesen. Es ist ärgerlich, sicherlich, aber allemal besser als das "Image" von Rare zu zerstören,..(ohne Microsoft)
 
Mitarbeiter verlassen Rare, Überzogene Vorstellungen der Rare-Geschäftsleitung bzgl dem Verkaufspreis,...Wo wäre das besser gewesen? Niemand hätte die Qualität von Rare garantieren können und genau die schätzt wohl jeder hier. Sie haben prima Qualität geliefert und das bei einem starken Output. Die Frage ob Rare heute trotz neuer Mitarbeiter noch so gut gewesen wäre kann keiner beantworten, daher sollte man auch aufhören zu behaupten es wäre falsch gewesen. Es ist ärgerlich, sicherlich, aber allemal besser als das "Image" von Rare zu zerstören,..(ohne Microsoft)

hmm naja, ich sehe das etwas anders. Viele Mitarbeiter haben Rare ja erst NACH dem Wechsel zu MS verlassen, offenkundig weil sie mit MS nicht so gut klar kamen. Und es ist ja auch kein Geheimnis, dass Rare immer sehr gut mit Nintendo zusammengearbeitet hat und davon sicherlich auch die Games stark profitiert haben. Der Artikel sagt ja sogar, dass Rare bei der Gestaltung der Hardwarearchitektur des Gamecubes mitreden durfte, das ist ja schon immens.

Man darf auch nicht vergessen, dass auch die ersten XBOx360-Games von Rare ja keinesfalls schlecht waren. Kameo und Viva Pinata haben beide Mitte-80er-Wertungen, auch Starfox Adventures war letztendlich ein tolles Game. Ob Rare heute noch so ein Hitlieferant wäre wie früher, kann natürlich niemand garantieren, aber ein wertvoller Partner wären sie definitiv immer noch, für allem für den westlichen Markt, für den Nintendo momentan quasi niemanden hat.
 
Mitarbeiter verlassen Rare, Überzogene Vorstellungen der Rare-Geschäftsleitung bzgl dem Verkaufspreis,...Wo wäre das besser gewesen? Niemand hätte die Qualität von Rare garantieren können und genau die schätzt wohl jeder hier. Sie haben prima Qualität geliefert und das bei einem starken Output. Die Frage ob Rare heute trotz neuer Mitarbeiter noch so gut gewesen wäre kann keiner beantworten, daher sollte man auch aufhören zu behaupten es wäre falsch gewesen. Es ist ärgerlich, sicherlich, aber allemal besser als das "Image" von Rare zu zerstören,..(ohne Microsoft)

Hätte, wäre, könnte...

Wir werden nicht wissen können, wie es qualitativ ausgesehen hätte, wäre Rare bei Nintendo geblieben, aber Fakt ist, Rare hat eine riesige Lücke im Nintendo-Portfolio hinterlassen. Und Nintendo ist es bis heute nicht gelungen, diese Lücke wieder zu schließen und Nintendo ist mit Rare auch eine Brücke in den Westen verloren gegangen.

Interessanterweise war Rare immer eher ein Entwickler für die erwachseneren Spiele im Nintendo-Katalog und im Artikel beklagen sich ehemalige Rare-Mitarbeiter, dass sie unter MS' Schirmherrschaft plötzlich für die Familienfreundlichkeit zuständig waren. Das hat sicherlich der Qualität und Kreativität von Rares Titeln geschadet und desweiteren viele Mitarbeiter zum Verlassen des Entwicklers getrieben.

Ich glaube schon, dass Rare unter Nintendo noch ein besserer Entwickler wäre, als unter MS. Allein, dass Rare jetzt für Titel wie Kinect Sports zuständig ist, ist Perlen vor die Säue.
 
Niemand ist unersetzbar, auch ein Rare nicht. Dafür gibts jetzt Sachen wie Retro, Monolith, die Kooperationen mit Platinum, etc.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom