Beitrag zum Thema Rare:
Das Problem mit Rare ist, dass die Teams zu N64-Zeiten ca. 30-60 Leute pro Spiel umfasst haben. Nintendo hätte Rare ordentlich ausbauen müssen und viel Geld investieren müssen, damit sie ihr Level hätten beibehalten können. Dazu kommen dann noch 375 mio Dollar, die allein der Kauf von Rare gekostet hätte. Microsoft hat absichtlich den Preis in so eine astronomische Höhe getrieben. Allein diese Summe ist etwa 18 AAA Gamecube Titel wert, mehr als Rare jemals für das N64 entwichelt hat. Yamauchi hat sich nicht umsonst so aufgeregt. Nintendo hätte Rare gerne gehalten, aber zu diesem Preis war das halt undenkbar. Bedankt euch bei Microsoft. Das war ein Schachzug von ihnen, um Nintendo aus dem Markt zu drängen.
Beitrag zur Wii U im Allgemeinen:
Ich habe mir nochmal einen alten Artikel von Emily Rogers zum Thema Kostenexplosion der Software durchgelesen. Ich komme langsam zu dem Schluss Nintendo sollte langfristig bei der Wii U bleiben. Eine neue Konsole würde sie nur in noch größere Umkosten stürzen. Selbst wenn die Wii U nur 3-4 mio Einheiten pro Jahr absetzen wird und nur Spiele von Nintendo auf ihr angeboten werden, wird die Situation für Nintendo immernoch besser sein, als mit einer neuen Konsole, bei der ihre Titel 3 Millionen Einheiten absetzen müssten, um den break Even zu erreichen. Dann rücken kreative Neukreationen in astronomisch weite Ferne. Auch Titel wie Bayonetta 2 wären mit PS4+ Technik deutlich teurer.
Nintendo sollte viel Geld investiern, um die Produktionskosten der Wii U massiv zu senken (Preis von 199 Euro inkl. Gamepad und Spiel sollte angepeilt werden.), das Marketing zu überarbeiten und ihre Softwareproduktion so zu reorganisieren, dass sie neben ihren üblichen Blockbustern wie Zelda, Mario Kart, etc. noch Spielraum für neue Franchise und Überraschungen haben und größere Softwaredürren vermeiden können.
Die Wii U respektive das Gamepad bietet noch viel ungenutztes Potzial, sodass sich nintendo profilieren kann. Und ob die 3rd-party Situation mit besserer Technik sich ändern würde ist auch mehr als fraglich (s. Gamecube).
Wenn sie es geschafft haben, ihre Softwareproduktion neu aufzustellen und aus der Wii U einen Achtungserfolg zu machen, sollten sie erst parallel mit der PS5 launchen mit einem neuen Laufwerk (Bluray Nachfolger).
Dieser ganze Installationszwang auf den neuen Geräten passt nicht zur traditionellen Nintendokundschaft.
The Rise of Costs, the Fall of Gaming by Emily Rogers on July 2, 2012
http://www.notenoughshaders.com/2012/07/02/the-rise-of-costs-the-fall-of-gaming/