2. Der Mac Thread:

Natürlich, das will ich ja auch nicht bestreiten. Bin ja selbst LaTeX User und so etwas wie InDesign brauche ich mir daher gar nicht erst anzuschauen. Ich bin auch begeistert, wie einfach die LaTeX Installation auf dem Mac geht. MacTex Installer herunterladen, doppelklicken, bestätigen, warten, fertig. Und wie genial LaTeXiT ist muss wohl gar nicht erst erwähnt werden. Jede erdenkliche Formel in ein paar Sekunden geschrieben und einfach per Drag&Drop in Keynote, PowerPoint oder was auch immer ziehen, fertig.

also der hauptgrund warum ich mir einen mac besorgen würde, ist die einfachheit. ich will mich nicht mehr mit scheisse rumschlagen. wenn ich sehe, dass sich mein sony notebook nicht anständig mit meinem sony handy verbindet, dann könnte ich kotzen. ich will alles aus einem haus, aber so dass die geräte ohne probleme miteinander kommunizieren. geplant ist neben imac auch noch ein phone und ein pad - alles zu seiner zeit, alles noch nicht zu 100% ;)

und genau deshalb will ich eigentlich sachen wie latex gar nicht kennen. ich brauche ein schreibprogramm, so simpel wies nur sein kann ^^ warum openoffice (vor allem calc) mich so abfuckt weiß ich auch gar nicht.

für mich ist der unterschied von pc zu mac interessant. mein pc ist relativ neu und nervt trotzdem wos nur geht. nein, ich will den mac anmachen, er sagt "hi, leg los" und ich lege los ;)

ich will mich nach möglichkeit nicht zu tief in die materie einarbeiten können. android telefone haben mehr tiefgang (man kann auch viele einstellungen ändern, die man beim iphone nicht ändern kann) - und genau das will ich zukünftig. einfach sachen hinnehmen, aber dann auch weniger kaputtmachen ;)
Exakt das war es auch, was mich zum Mac getrieben hat. Ich bin seit über drei Jahren Mac Nutzer und ich bin jedem Tag auf's neue begeistert, dass ich meinen Mac einfach einschalten kann, und er funktioniert. Wie man es eigentlich von jedem anderen Gerät erwarten sollte. Mir ist gal, wie sehr man Windows PCs anpassen kann, warum sollte ich das überhauot tun? Das ist Aufgabe des Herstellers.

in jedem fall vielen dank für die tipps. es ist schön zu hören das viel möglich ist. irritiert bin ich auch weniger vom imac an sich, als dann doch von der programmvielfalt und wie unterschiedlich die erfahrungen damit sind :)
Na wenn der Mac beschlossene Sache ist, dann kauf ihn dir und lade dir Testversionen der Programme, dann kannst du selbst entscheiden, was du brauchst und was dir reicht.
 
Schon ein 10 Seiten Text ist mit Pages eine Qual xD

Ich arbeite momentan an einem 100-Seiten-Dokument und konnte noch keinerlei "Qual" feststellen! Läuft alles reibungslos. Sind sogar Bilder, Hyperlinks, Kommentare und Fußnoten eingefügt. Habe auch kein Problem damit, bald meine Magisterarbeit mit Pages zu schreiben.

Stimme aber durchaus zu: wenn man die Zeit dazu hat, sollte man sich in LaTex reinarbeiten. Sieht einfach am schönsten aus. Und es kommt immer darauf an: will ich einen reinen Fließtext mit Fußnoten etc. schreiben (da reicht Pages) oder will ich noch Formeln und Grafiken einfügen (hier empfiehlt sich LaTex).
 
Zuletzt bearbeitet:
hiphisch:
beschlossen fast ja. allerdings ziehe ich erst im april um, vorher lohnt sich auch die anschaffung nicht. ich informiere ich aber gerne frühzeitig. ist das denn beim mac mit demos und co. anders als bei windows? also sind die teile auch deinstalliert, wenn ich sie deinstalliere?
das sind nämlich genau die dinge, die mich hier so ein wenig abfucken. da kommt das notebook nach hause und in der ersten stunde ist man eigentlich nur mit deinstallieren beschäftigt - google toolbar, gruselig.

genau das will ich nicht mehr. ich will das auf dem rechner haben, was ich brauche. und die ordner sollen verflucht nochmal immer die sortierung haben, die ich eingestellt habe. das klappt ja bei vista, windows 7 etc. nach wie vor nicht.

für 1700 tacken wünsche ich mir, dass sich das ändert. wenn ich nach hause komme, sollen sich iphone und imac begrüßen, ggf. daten austauschen und sowas alles ;)
 
hiphisch:
beschlossen fast ja. allerdings ziehe ich erst im april um, vorher lohnt sich auch die anschaffung nicht. ich informiere ich aber gerne frühzeitig. ist das denn beim mac mit demos und co. anders als bei windows? also sind die teile auch deinstalliert, wenn ich sie deinstalliere?
das sind nämlich genau die dinge, die mich hier so ein wenig abfucken. da kommt das notebook nach hause und in der ersten stunde ist man eigentlich nur mit deinstallieren beschäftigt - google toolbar, gruselig.
Bei meinem Mac waren gar keine Demos drauf. Bloß die Mac OS X Software (Mail, Safari, Kalender, Adressbuch...), die nötigsten Plugins (Flash, Java) und die iLife Pogramme (iMovie, iPhoto, Garage Band, iDVD und iWeb). Alles natürlich Vollversionen und alles vorinstalliert. Einfach einschalten, Benutzername und Passwort auswählen, Natzwerkpasswort eingeben und loslegen. Wenn du bei Apple kaufst sind das OS und die Programme auch noch auf dem aktuellsten Stand, musst also keine Updates laden.

Was das Deinstallieren von programen, auch Demos, angeht, du ziehst einfach die Programmdatei in den Papierkorb und damit hat sich die Sache erledigt. Die meisten programme haben noch Einstelllungen, die werden separat gespeichert. Die musst du leider von Hand entfernen, oder du lässt es sein, sind eh bloß ein paar KB.


für 1700 tacken wünsche ich mir, dass sich das ändert. wenn ich nach hause komme, sollen sich iphone und imac begrüßen, ggf. daten austauschen und sowas alles ;)
Das weiß ich nicht, habe keine anderen Apple Geräte außer dem Mac.
 
danke für die eindrücke :)
mein problem ist, dass ich perfektion will. die gibt es aber leider nirgends. ich formatiere meine ordner so, dass z.b. die kategorien oben sich bis auf den milimeter gleichen. sowas haut mir windows aber immer wieder (total) kaputt. oder die ansichten. ist ja auch egal. ich hoffe einfach nur, dass mir das mit den apple produkten nicht mehr passiert und das die geräte so arbeiten wie ich will. ist ja nicht so das ich eine unglaubliche leistung vom pc/mac erwarte ;)

in schwulitäten gerate ich ja allein schon deshalb wieder, weil ich nicht weiß ob z.b. mein mailpostfach noch läuft, wenn es auf drei geräten gleichzeitig aktiv ist :)

aber im endeffekt, sieht der imac einfach nur geil aus. ein kabel, der rest drahtlos... hat was.
 
Ich habe auch nen iMac der über 2k Liste gekostet hat, Late 2009 Modell, mit i5, ATI 4850, 4GB Ram, 1TB HDD etc. Aber so rosig wie sich manche das mit OSX vorstellen ist es aber auch nicht. Nach nem halben Jahr kann ich sagen, sowohl Win 7 als auch OSX haben beide Vor- und Nachteile. Aber nochmal würde ich nicht so viel für nen Mac ausgeben. Alleine das man im Finder nicht Ausschneiden und Einfügen kann is ne Frechheit...
 
Haben beide so ihre Vor- und Nachteile. Meiner Meinung nach kommt OSX sowieso nur mit einem MacBook wirklich zum tragen, weil her auch die Hardware etwas besonderes ist. Die Verarbeitung, Akku-Laufzeit, das große Touchpad, die ganzen Multitouchmöglichkeiten, das perfekte Standby und Aufwachen innerhalb einer Sekunde... das bekommt man halt nur hier richtig mit (und da passt dann auch das P-/L-Verhältnis).
 
Nö, auf einem MB(P) ist OSX genauso gut oder schlecht wie auf nem Mac Mini, iMac oder Mac Pro. Die HW in nem Macbook ist genauso besonders wie in jedem anderen Notebook, gleiches gilt für die anderen Macs. Standby aufwachen geht mit allen Macs gleichgut bei gleicher HDD / SSD. Und ein Trackpad gibts auch für die Desktop Macs...
 
Profitierst du da auch von 10 Stunden Akkulaufzeit? Kannst du das Gerät auch einfach zuklappen, mitnehmen, aufklappen und weitermachen (wo das Standby dann auch wirklich Sinn macht)? Was hast du von iMac-Alu-Design, abgesehen von der Optik, wenn er eh nur auf dem Tisch steht? Könnte auch aus Plastik sein, da nicht gefordert, auch nicht gebraucht. Und ja, inzwischen gibt es das dank Trackpad auch für die normalen Macs (natürlich für extra Cash, nicht zu vergessen)... die MacBooks hatten das alles schon, wo die anderen noch mit der Mighty Mouse rumgekrebst sind.

Wie gesagt, kann jeder sehen wie er will, aber OSX macht für mich nur im Zusammenspiel mit einem MacBook seinen Preis wett... als PC nicht.
 
Alleine der Bildschirm des iMac ist nicht weniger als 500€ wert. Das wird scheinbar immer irgendwie vergessen. Und ntürlich kommt das Design des iMac auf zur Geltung. Einen iMac kannst du überall hinstellen. in meiner Studentenwohnung sind Wohn-, Studier- und Schlafzimmer alles ein Raum, und da komt der schöne Alu iMac viel schöner zur Geltung als irgendein billigbildschirm. Und selbst wenn ich mehrere Zimmer hätte, ein iMac könnte überal stehen (OK, vielleicht nicht unbedingt im bad :ugly: obwohl, so als Spiegel?). Der iMac hat viel weniger Kabelsalat und braucht weniger Platz als ein normaler PC, ist leiser und frisst weniger Strom.
 
Profitierst du da auch von 10 Stunden Akkulaufzeit? Kannst du das Gerät auch einfach zuklappen, mitnehmen, aufklappen und weitermachen (wo das Standby dann auch wirklich Sinn macht)? Was hast du von iMac-Alu-Design, abgesehen von der Optik, wenn er eh nur auf dem Tisch steht? Könnte auch aus Plastik sein, da nicht gefordert, auch nicht gebraucht. Und ja, inzwischen gibt es das dank Trackpad auch für die normalen Macs (natürlich für extra Cash, nicht zu vergessen)... die MacBooks hatten das alles schon, wo die anderen noch mit der Mighty Mouse rumgekrebst sind.

Wie gesagt, kann jeder sehen wie er will, aber OSX macht für mich nur im Zusammenspiel mit einem MacBook seinen Preis wett... als PC nicht.


:lol: Dafür zieht mein iMac Kreise in Sachen Leistung um jedes MBP, ich habe ein 27" LED Display, kann 16GB Ram rein machen, hab ne 4850 ATI GPU, das zählt natürlich nicht...

Und wenn der iMac aus Plastik sein, wieso nicht das MBP?

Aber ein OSX an der Form des Rechners festmachen ist sowas von Epic Fail :lol:
 
:lol: Dafür zieht mein iMac Kreise in Sachen Leistung um jedes MBP, ich habe ein 27" LED Display, kann 16GB Ram rein machen, hab ne 4850 ATI GPU, das zählt natürlich nicht...

Und wenn der iMac aus Plastik sein, wieso nicht das MBP?

Aber ein OSX an der Form des Rechners festmachen ist sowas von Epic Fail :lol:

Dein "Fail" Gelaber geht einem langsam ziemlich auf die Nerven... fällt dir nicht mal was neues ein...? Man kommt sich ja vor wie bei Straßen-Kiddies... :rolleyes1:

Und nochmal, da du anscheinend etwas begriffsstutzig bist: Die Leistung ist scheissegal, da bau ich dir für den halben Preis einen Windows-PC, der zieht um deinen iMac-Kreise und rendert dabei noch ein Video und gibt das Ganze auf ein 42 Zoll Display aus. Worum es geht sind die Möglichkeiten in Verbindung mit der Hardware (das bedeutet NICHT CPU, RAM und Co.!) (und dementsprechend verglichen mit Windows Geräten). Und da ist das MacBook jedem iMac weit überlegen. OSX war von Anfang an perfekt auf die iBooks, später MacBooks und MacBook Pros ausgerichtet. Mit dem Touchpad hast du da schon Sachen machen können, da haben die stationären Macs nur mit den Ohren geschlackert (ich nehme mal an, der iMac ist dein erster Mac und du hast keine Ahnung was es davor gab deinem überheblichen Getue nach zu urteilen).

Beim MacBook Pro bringt mir das stabile Alu-Gehäuse sehr viel, denn ein Notebook wird vor allem mobil genutzt... auspacken, einpacken, hinstellen, wegstellen... da habe ich etwas davon. Wenn etwas nur auf dem Schreibtisch steht... sieht schön und wertig aus, ist aber nutzlos. Die Akku-Laufzeit bringt mir etwas, das große Trackpad bringt mir etwas... und das alles in Zusammenspiel mit OSX macht ein MacBook Pro im Vergleich zu einem Windows Laptop im Preis-/Leistungsverhältnis wesentlich besser als ein iMac im Vergleich zu einem Windows PC.
 
Ähm...aber dann auch nur das 13'' bei den größeren Modellen gibt es auch entsprechend gute Premiummodelle. generell ist es aber fragwürdig mobile und stationäre Rechner vergleichen zu wollen.

Was ist eigentlich immer dieses preis-leistungsverhältnis? Wer sagt, dass deine gewichtung = meiner Gewichtung ist? Wenn es mir z.B. wichtig wäre, dass mein Standrechner nicht meine komplette Wohnzimmereinrichtung verschandelt, gewinnt der iMac. Ist mir das Display wichtig, wird er auch gegen preislich vergleichbare besser abschneiden. Ist mir die pure Rechenleistung wichtig, kriege ich mit dem geld wohl was bessere. Und wie sehr das alles gewichtet wird, ist individuell.
 
Ich kann auch dir auch wesentlich billigere Win-Notebooks zeigen die wesentlich mehr Leistung als ein MBP haben. Der Vergleich hinkt, denn dass kann man drehen wie man will.

Und wieso sollte OSX auf nem Notebook besser laufen als auf nem Desktop rechner, das ergibt 0 Sinn. Aber ich lass dich ruhig in deinem Glauben, am besten Apple stellt die Desktop Rechner ein, da OSX ja nur auf Notebooks richtig oder besser läuft.

Und in Sachen "begriffsstutzig" kannste kannste auch mal ruhig in den Spiegel schauen ;)

Ich bin raus, hab wichtigeres zu tun, da ja anscheinend nur deine Meinung / Gewichtung zählt.
 
Ähm...aber dann auch nur das 13'' bei den größeren Modellen gibt es auch entsprechend gute Premiummodelle. generell ist es aber fragwürdig mobile und stationäre Rechner vergleichen zu wollen.

Was ist eigentlich immer dieses preis-leistungsverhältnis? Wer sagt, dass deine gewichtung = meiner Gewichtung ist? Wenn es mir z.B. wichtig wäre, dass mein Standrechner nicht meine komplette Wohnzimmereinrichtung verschandelt, gewinnt der iMac. Ist mir das Display wichtig, wird er auch gegen preislich vergleichbare besser abschneiden. Ist mir die pure Rechenleistung wichtig, kriege ich mit dem geld wohl was bessere. Und wie sehr das alles gewichtet wird, ist individuell.

Natürlich ist das invidiuell. Darum habe ich auch schon im ersten Post geschrieben
Meiner Meinung nach...
.

Und Breaker hat bsp. keine Ahnung, was man mit OSX ganz einfach und schnell mit dem Trackpad erledigen kann (und zwar schon lange bevor es sowas für stationäre Macs gab), daher versteht er auch nicht, dass OSX auf einem MacBook durchaus mehr "Wert" haben kann als auf einem iMac, wo diese Möglichkeiten schlicht nicht da sind und man diese Funktionen mit M/T erledigen muss. Das ist ein Zusammenspiel von Software und Hardware, die es so nur bei den Notebooks von Appe gab (seit Erscheinen des Trackpads natürlich nicht mehr). Das Alu-Design ist toll... aber: Beim iMac würde es auch gute lackiertes Plastik tun, ohne an der Optik zu kratzen, beim MacBook macht es auch praktisch Sinn. Und so weiter...

Natürlich hat jeder andere Gewichtungen, aber ich habe auch nie meine Meinung als die allein geltende hingestellt. Und wenn darauf mit "Nö, Epic Fail" und so einem Scheiss geantwortet wird und derjenige teilweise dann nichtmal weiß von was er spricht, weil er die Sachen einfach nicht kennt, dann geht einem schon mal der Hut hoch...
 
Wieso macht es auch praktisch sinn? Es wiegt mehr, ich kann da leichter Delle reinhauen etc.

Sicherlich hat Plastik auch Nachteile, aber Aluminiumgehäuse nun als das nonplusultra für den praktischen Nutzen darzustellen, ist auch arg übertrieben.
 
Wieso macht es auch praktisch sinn? Es wiegt mehr, ich kann da leichter Delle reinhauen etc.

Bis du da eine Delle reingehauen hast, hast an einem anderen Gerät aber gesplittertes Plastik ;) Ich hatte das iBook, zwei Generationen weiße MacBooks, ich denke ich kann das inzwischen halbwegs mit dem Alu-Gehäuse vergleichen und die Vorteile überwiegen einfach.

Sicherlich hat Plastik auch Nachteile, aber Aluminiumgehäuse nun als das nonplusultra für den praktischen Nutzen darzustellen, ist auch arg übertrieben.

Tu ich doch gar nicht. Aber es macht in einem MacBook Pro mehr Sinn als bei einem iMac. Nicht mehr und nicht weniger.
 
btw. Müssten nicht bald neue MBP Modelle vorgestellt werdne ? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das Intel Sandy Bridge CPUs genutzt werden ?
 
Natürlich ist das invidiuell. Darum habe ich auch schon im ersten Post geschrieben .

Und Breaker hat bsp. keine Ahnung, was man mit OSX ganz einfach und schnell mit dem Trackpad erledigen kann (und zwar schon lange bevor es sowas für stationäre Macs gab), daher versteht er auch nicht, dass OSX auf einem MacBook durchaus mehr "Wert" haben kann als auf einem iMac, wo diese Möglichkeiten schlicht nicht da sind und man diese Funktionen mit M/T erledigen muss. Das ist ein Zusammenspiel von Software und Hardware, die es so nur bei den Notebooks von Appe gab (seit Erscheinen des Trackpads natürlich nicht mehr). Das Alu-Design ist toll... aber: Beim iMac würde es auch gute lackiertes Plastik tun, ohne an der Optik zu kratzen, beim MacBook macht es auch praktisch Sinn. Und so weiter...

Natürlich hat jeder andere Gewichtungen, aber ich habe auch nie meine Meinung als die allein geltende hingestellt. Und wenn darauf mit "Nö, Epic Fail" und so einem Scheiss geantwortet wird und derjenige teilweise dann nichtmal weiß von was er spricht, weil er die Sachen einfach nicht kennt, dann geht einem schon mal der Hut hoch...

Glaub mir, ich hab schon genug MPB's hier stehen gehabt, und alleine das Trackpad als Riesen Mehrwert darzustellen ist arg übertrieben. Vorallem da es Trackpad auch fürn Desktop gibt, sehe ich jetzt keinen Grund das als Vor- oder Nachteil darzustellen ;)

Und schön das du weißt das ich keine Ahnung von OSX habe, ich habe einfach eine andere Gewichtung was für mich sinnvoll oder Spielerrei ist.



btw. Müssten nicht bald neue MBP Modelle vorgestellt werdne ? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das Intel Sandy Bridge CPUs genutzt werden ?

Normalerweise schon, sinnvoll wären SB-CPU's, aber sicher ist es wohl nicht wenn man bedenkt das es das 13" MBP bis heute mit C2D gibt :)
 
Zurück
Top Bottom