2. Der Mac Thread:

Wie gesagt, für Softwareentwicklung fände ich es durchaus interessant. Es ist komfortabel ein Touchscreeninterface auf dem gleichen System testen zu können, auf dem auch die entsprechende Software entwickelt wird. Natürlich unterscheidet sich ein MacBook vom Enddevice auf dem die Software laufen würde, aber für kurze Tests würde es alle mal reichen, zumal man auch nicht immer das Enddevice zur Hand hat :-)
 
Wie gesagt, für Softwareentwicklung fände ich es durchaus interessant. Es ist komfortabel ein Touchscreeninterface auf dem gleichen System testen zu können, auf dem auch die entsprechende Software entwickelt wird. Natürlich unterscheidet sich ein MacBook vom Enddevice auf dem die Software laufen würde, aber für kurze Tests würde es alle mal reichen, zumal man auch nicht immer das Enddevice zur Hand hat :-)

Mit Xcode kannst du ja zb Progs die man für ein iPhone geschrieben hat im simulator testen.
Das funktioniert auch ohne touchscreen auf dem macbook gut. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Keynote von Apple für den 20. Oktober angekündigt - Titel der Keynote ist "Back to the Mac". Neuer Touch-iMac, neues MacBook Air (meiner Meinung nach sehr sicher), neues MacBook? Vtl. auch ein Preview zu Mac OS X 10.7? Yeah! Freue mich drauf. :-D

mainimage.jpg
 
Ich bin schon sehr gespannt auf OS X 10.7 Lion. Teilweise bekommen wir da ja dann auch schonmal Windows 8 zu Gesicht :v:
 
:hmm2:
Und bei mir läuft immer noch Leopard aka 10.5.8 und das aus dem einfachen Grund, weil ich mir Sorgen mache, das einige Programme oder kleine Helferlein vielleicht unter 10.6 nicht mehr funktionieren.
 
Diesmal wirds wohl eine "richtige" neue Version, nicht nur größtenteils Verbesserungen unter der Haube.. sehr gut. :goodwork:
Hoffentliche viele Interface-Verbesserungen, Usability-Neuerungen (besseres Expose/Spaces bzw. ähnliche Neuerungen?) und neue Versionen von den Haupt-Apps (Mail, Textedit, Safari,...).
 
:hmm2:
Und bei mir läuft immer noch Leopard aka 10.5.8 und das aus dem einfachen Grund, weil ich mir Sorgen mache, das einige Programme oder kleine Helferlein vielleicht unter 10.6 nicht mehr funktionieren.
Wirds sicherlich auch schon für Snow Leopard geben. Alles was ich benutze, auch kleinere Geschichten, werden unterstützt. Prüfs doch einfach mal. Das Update lohnt sich auf alle Fälle.
 
Absolut, Snow Leopard läuft echt Butterweich und ich hatte absolut keine Probleme.
 
Absolut, Snow Leopard läuft echt Butterweich und ich hatte absolut keine Probleme.

Das OS an sich läuft bei mir auch gut, nur Safari beansprucht nach längerer Benutzung etwa 400-800 MB an Arbeitsspeicher, der RAM ist dann randvoll.. produktives Arbeiten ist dann nicht mehr möglich; ein Programm zu starten oder manchmal auch einfach nen neuen Tab zu öffnen dauert dann ewig. Muss dann Safari neustarten (was auch ne Weile dauert).
 
Ich hab das Problem absolut nicht, aber ich nutze meistens eh Firefox. Wie viel Ram hast du?
 
Ich hab das Problem absolut nicht, aber ich nutze meistens eh Firefox. Wie viel Ram hast du?

2 GB - aber das Problem hatte ich früher nicht, irgendwann kam es so schleichend (ab Safari 4, afaik). Btw, wenn ich Safari komplett zurücksetze, funktioniert er ne Weile normal, irgendwann kommts dann wieder.
 
2GB is schon bissel wenig, 4GB sollten es heute imo schon sein. Versuch mal Firefox, nur testweise.
 
2GB is schon bissel wenig, 4GB sollten es heute imo schon sein. Versuch mal Firefox, nur testweise.

Das MBP ist von 2007, und früher hatte ich wie gesagt keine solchen RAM-Probleme.

Kannst du mal ein paar Werte aus der Aktivitätsanzeige posten? Hier meine, zum Vergleich:
Virtueller Speicher: 164.5 GB
Seiteneinlagerungen: 4.54 GB
Seitenauslagerunge: 1.30 GB
Phys. Speicher von kernel_task: 128 MB
 
Hier mal ein Bild von meiner Aktivitätsanzeige, iMac Late 2009 siehe Sig:

image.php
image.php

Wie lange war der Mac ca. eingeschaltet, als du den Screenshot gemacht hast?

Vielleicht hast du einfach zu viele Tabs offen, ich komme nie auf sie viel Arbeitsspeicherausnutzung und bin mit meinen 2GB RAM vollkommen zufrieden.

EDIT:
Vielleicht interessiert es hier jemanden, AutoCAD für Mac OS X ist draußen
http://www.apfeltalk.de/forum/content/1284-autocad-fuer-mac.html

Sind manchmal schon sehr viele Tabs, aber selbst wenn ich alle Fenster schließe wird Safaris RAM-Speicher nur minimal weniger (um 10-20MB vielleicht). Da sollte der Speicher eigentlich freigegeben und auf Inaktiv gesetzt werden... :neutral:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom