Formel 1 Saison 2007

aganim schrieb:
Er hat nen Red Bull Vertrag für 2008. Der wird solange fahren, wie er nur kann. Falls er 2009 auch nen Vertrag bekommt fährt er weiter. Bis dahin wird er wohl kein Testfahrer werden.

Ich hab Coulthard jetzt auch nur in den Raum geworfen, da er wohl der perfekte Testfahrer wäre. Er hat mit McLaren schon zusammengearbeitet (und das in einem gute, erfolgreichen Verhältnis), hat extrem viel Erfahrung und ist bekannt dafür Autos recht gut optimieren zu können. Außerdem würde er sich wohl auch sehr gut mit einer Fahrerpaarung Hamilton-Rosberg verstehen.

aganim schrieb:
Das der Ron nen Arsch ist sieht man doch schon daran, dass er Alfonso nur zu nem Privatteam lässt.^^
Hat wohl Angst, dass Alonso in nem Renault zu starke Konkkurrenz bekommt.

Selbst wenn es stimmen würde: Man kann es Ron eigentlich nicht übel nehmen.

Rein sportlich wäre es ein taktisch sehr kluger Schachzug und Alonso hatte die Wahl zwischen diesem Weg und dem mit McLaren (jedenfalls für die kommende Saison). Wenn man dann noch bedenkt was Alonso in der letzten Saison abgezogen hat, da hätte er eigentlich nichts anderes verdient.

Jetzt gibt Alonso schließlich auch zu, dass Hamilton und er immer gleichberechtigt waren und keiner jemals bessere Technik zur Verfügung bekommen hatte. Das unterstreicht nur welches Drecksspiel er in der letzten Saison gegen McLaren, Ron Dennis und Hamilton abgezogen hat. Das war eine klare Offensive gegen sein eigenes Team.



PS: Mir hat mein Vater erzählt, dass Alonso nach dem letzten Rennen in Brasilien sogar noch glücklicher gewesen sein soll als Räikkonen (der bekanntlich Weltmeister wurde). Alonso soll sich extrem darüber gefreut haben, dass Hamilton den Thron verfehlt hat.
 
PS: Mir hat mein Vater erzählt, dass Alonso nach dem letzten Rennen in Brasilien sogar noch glücklicher gewesen sein soll als Räikkonen (der bekanntlich Weltmeister wurde). Alonso soll sich extrem darüber gefreut haben, dass Hamilton den Thron verfehlt hat.

Falls das stimmt, kommt die Persönlichkeit des Herrn mal gut an die Oberfläche.
Nach allem, was er sich beim Team geleistet hat, wird McLaren drei Kreuze machen, dass die Assel weg ist. Die werden dem bestimmt noch saftige Worte zum Abschied hinterher gerufen haben.
Das vertragliche Verbot, zu einem Werksteam zu wechseln, ist da noch das harmloseste, was mir da so einfallen würde.
 
Falls das stimmt, kommt die Persönlichkeit des Herrn mal gut an die Oberfläche.
Nach allem, was er sich beim Team geleistet hat, wird McLaren drei Kreuze machen, dass die Assel weg ist. Die werden dem bestimmt noch saftige Worte zum Abschied hinterher gerufen haben.
Das vertragliche Verbot, zu einem Werksteam zu wechseln, ist da noch das harmloseste, was mir da so einfallen würde.

Also das Alonso so froh über den Sieg von Kimi war wurde auch damals nach dem Rennen schon gesagt. Er soll ja fest mit Kimi mitgefeiert haben.
 
Also das Alonso so froh über den Sieg von Kimi war wurde auch damals nach dem Rennen schon gesagt. Er soll ja fest mit Kimi mitgefeiert haben.

OK, ich fand, das sah man schon auf dem Podium.
Aber sich FÜR Kimi freuen oder GEGEN seinen Teamkollegen ist in meinen Augen noch ein qualitativer Unterschied. Kimi galt im Fahrerlager ja als ewiger Pechvogel, da konnte man sich ja durchaus mitfreuen. Aber dem eigenen Teamkollegen das Übel gewünscht zu haben, ist schon extrem unprofessionell und link.
 
Selbst wenn es stimmen würde: Man kann es Ron eigentlich nicht übel nehmen.

Rein sportlich wäre es ein taktisch sehr kluger Schachzug und Alonso hatte die Wahl zwischen diesem Weg und dem mit McLaren (jedenfalls für die kommende Saison). Wenn man dann noch bedenkt was Alonso in der letzten Saison abgezogen hat, da hätte er eigentlich nichts anderes verdient.

Ich finde sowas absolut nicht sportlich. Warum darf Ron dem Alonso vorchreiben, wo er hin will und wo nicht?
Ist zwar ne gute Taktik Alonso "auszubremsen" aber sowas ist doch bescheuert.
 
PS: Mir hat mein Vater erzählt, dass Alonso nach dem letzten Rennen in Brasilien sogar noch glücklicher gewesen sein soll als Räikkonen (der bekanntlich Weltmeister wurde). Alonso soll sich extrem darüber gefreut haben, dass Hamilton den Thron verfehlt hat.

also ich denke nicht, dass er glücklicher als der weltmeister war. aber in einem punkt geb ich dir klar recht, man hat deutlich gesehen, dass es ihm sehr gelegen kam, dass hamilton nicht weltmeister geworden ist
 
Ich bin mal weiterhin gespannt, wohin Alonso nun gehen wird. Das Gerücht mit Renault hält sich ja, aber wenn er nur zu einem Privatteam dürfen sollte, dann kann das ja nicht stimmen. Mal abwarten, viel Möglichkeiten gibt es ja nicht.
 
Ich finde sowas absolut nicht sportlich. Warum darf Ron dem Alonso vorchreiben, wo er hin will und wo nicht?
Ist zwar ne gute Taktik Alonso "auszubremsen" aber sowas ist doch bescheuert.

Was Alonso die letzte Saison getan hat ist wohl sportlich? Einer der keine Sportlichkeit und Fairness kennt, der hat so etwas auch verdient. Lauda hat es doch recht gut ausgedrückt: So einen Mann hätte McLaren ohne Frage verklagen können, für das was er bei McLaren angerichtet hat.

Würde man in der Formel 1 wirklich haargenau auf Sportlichkeit und Fairness achten, dann hätte die FIA wohl durchaus auch mal gegen Alonso vorgehen müssen. Letztendlich war das eine Sache von McLaren und nun wurde das so gelöst. Er hat es verdient - falls (!) es stimmen sollte.

Alonso hat sich bis zum Schluss seinen Weg selbst (!) ausgesucht. McLaren hat nie gesagt: "So - und jetzt gehst du diesen Weg, weil es uns nicht mehr passt." Alonso hat sich den besseren Weg selbst verbaut und letztendlich sicherlich auch noch selbst den steinigeren Weg genommen. Dazu kann ich nur sagen: Selbst schuld und verdient hat er es auch noch.

Sportlichkeit und Formel 1 ist außerdem so und so eine Sache. Was Michael Schumacher damals alles abziehen durfte war teilweise schon eine Unverschämtheit. Er war sicherlich einer der besten Fahrer aller Zeiten, aber er war auch einer der größten Dreckskerle der Formel 1 Geschichte und hätte einige Male bestraft werden müssen, wo er nicht bestraft wurde.

Wobei im Sport allgemein Sportlichkeit und Fairness so eine Sache ist. Die sportlichsten und fairsten bekommen meist die meisten Hindernisse in den Weg gelegt - eben weil sie versuchen sportlich und fair zu sein, während die anderen bis an die Grenzen der Regeln gehen.

Vergessen darf man jetzt auch nicht, dass die ganze Sache gar nicht stimmen muss. Vielleicht hat Ron Dennis ihm auch eine freie Auswahlmöglichkeit gegeben. Das wissen wir nicht.

Verdient hätte Alonso jedenfalls eine derartige Einengung seiner Zukunft. Er hat McLaren wohl den Konstrukteurstitel, den Fahrerweltmeistertitel und eine 100 Mio. € Strafe gekostet - inkl. viel Stress intern und einen Imageschaden. Was der Mann in der letzten Saison abgezogen hat gehört sich eigentlich ohne Frage bestraft.
 
Er hat McLaren wohl den Konstrukteurstitel, den Fahrerweltmeistertitel und eine 100 Mio. € Strafe gekostet - inkl. viel Stress intern und einen Imageschaden.

da stimm ich dir zu, aber eins versteh ich nicht, wieso hat er mclaren denn den fahrertitel gekostet? das war die schuld vom team und von hamilton selbst, wüsste nicht, wieso man alonso dafür verantwortlich machen sollte
 
Wednesday schrieb:
da stimm ich dir zu, aber eins versteh ich nicht, wieso hat er mclaren denn den fahrertitel gekostet? das war die schuld vom team und von hamilton selbst, wüsste nicht, wieso man alonso dafür verantwortlich machen sollte

Sicher waren primär das Team und Hamilton schuld. Aber der komplette interne Kampf hat sicherlich extrem an den Nerven gekratzt und doch einiges an Leistung gekostet.

Im letzten Rennen hätte Alonso auch für Hamilton fahren können, das wäre Teamplay gewesen. Stattdessen fahren sie bis zum Schluss gegeneinander und keiner gewinnt letztendlich die WM (selbst bei dem 12 Punkte Rückstand hat Alonso noch gekämpft, ab hier hätte er eigentlich Hamilton supporten können und dann wäre evtl. alles ganz anders ausgegangen). Dagegen schlägt Ferrari sie mit purem Teamplay - in der Konstrukteurs-WM als auch Fahrer-WM.

Natürlich sind in der Fahrer-WM das Team und Hamilton die Hauptschuldigen, aber auch hier war Alonso nunmal ein großer Störfaktor, der den Ausgang wohl verändert hat. Andererseits ...

... ohne Hamilton wäre vielleicht Alonso Weltmeister geworden. *grins*



Letztendlich ist so und so alles egal. Die WM ist gelaufen und die kommende ist im Anmarsch, auf die ich mich schon extrem freue.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im letzten Rennen hätte Alonso auch für Hamilton fahren können, das wäre Teamplay gewesen. Stattdessen fahren sie bis zum Schluss gegeneinander und keiner gewinnt letztendlich die WM (selbst bei dem 12 Punkte Rückstand hat Alonso noch gekämpft, ab hier hätte er eigentlich Hamilton supporten können und dann wäre evtl. alles ganz anders ausgegangen). Dagegen schlägt Ferrari sie mit purem Teamplay - in der Konstrukteurs-WM als auch Fahrer-WM.

ja ok. aber du musst auch bedenken, solange man noch realistische chancen auf den titel hat, kämpft man auch darum und das war ja bei alonso der fall, also imo kann man ihm da keinen vorwurf machen, dass er nicht für hamilton gefahren ist. aber es stimmt schon, dass sich die ganzen probleme negativ aufs team ausgewirkt haben

@Blackvirus: bei prost damals hat es auch super funktioniert, 1 jahr pause und dann im ersten jahr direkt wieder den titel geholt, das muss also nichts heißen mit villeneuve ;)
 
Alonso will ja angeblich zu Ferrari, die haben aber mit Massa grade verlängert.

Ich bin mal gespannt, wo Alonso nächste Saison fährt - wohl bei Renault.

Kimi und Fernando, das wäre schon ein nettes Team, nichts gegen Massa, aber Alonso hätt ich schon gern neben Räikkönen im Ferrari.
 
Kimi und Fernando, das wäre schon ein nettes Team, nichts gegen Massa, aber Alonso hätt ich schon gern neben Räikkönen im Ferrari.

Keine Chance gegen Rosberg und Hamilton. :devil2:



PS: Im Falle von Rosberg und Hamilton muss McLaren die fehlende Erfahrung und die somit verbundenen Problematiken bei der Optimierung eines Autos wirklich in den Griff bekommen. Das wird dann wirklich ein Problem für Ron Dennis und seine Kollegen.
 
würde es 2008 zu dieser fahrerkonstellation kommen, wären alonso und räikkönen auf jeden fall das stärkere team. in 2-3 jahren kann das aber ganz anders aussehen, rosberg und hamilton haben ihre karriere noch vor sich

War auch nur ein kleiner Spaß, wobei ich dennoch an die beiden glauben würde. Ganz realistisch ist das natürlich nicht.

Wobei es meiner Meinung nach gar nicht so sehr am fahrerischen Können fehlt, sondern ganz einfach an der Erfahrung. Das bekommt man dann primär bei der Optimierung des Autos zu spüren. Man hat schließlich schon in der Saison gesehen, dass Hamilton ohne Probleme mit Alonso und Räikkonen mithalten kann. Bloß Alonso wird der hauptverwantwortliche für die Optimierungen gewesen sein. Wie McLaren das in Zukunft lösen will, da bin ich sehr gespannt.
 
wird davon abhängen, wen man als 2. fahrer verpflichtet, ich bin schon sehr gespannt wer das sein wird und habe absolut keine vorahnung. lassen wir uns überraschen^^
 
62 Millionen als Körberlgeld
Unterzeichnet Alonso noch in dieser Woche?
In Spanien hat sich eine Gruppe von Unternehmen zusammengefunden, um die Rückkehr des zweifachen Weltmeisters Fernando Alonso zu Renault zu unterstützen.

Drei namhafte spanische Gruppen, der Telekomkonzern Movistar, die Banco di Bilbao und die Versicherungsgesellschaft Mutua Madrilena, haben nach Angaben der italienischen Sporttageszeitung "Tuttosport" insgesamt 62 Millionen Euro auf den Tisch gelegt, um Alonso die Rückkehr zu ermöglichen.

Was steht im Vertrag?
Der Spanier war nach der Saison 2006 und zwei WM-Titeln in Folge von Renault zu McLaren-Mercedes gewechselt. Nach vielen Animositäten im Team war der 26-Jährige am vergangenen Freitag vorzeitig aus seinem Dreijahresvertrag entlassen worden.

Alonsos Agent Luis Garcia Abad will mit McLaren-Teamchef Ron Dennis ausgehandelt haben, dass der Fahrer keinerlei Zahlungen an das Team leisten muss.

Nach anderen Meldungen soll es aber auch eine Klausel geben, wonach McLaren Alonso nur gratis ziehen lässt, falls er zu einem Privatteam wechselt. In diesem Falle kämen die spanischen Millionen nun gerade recht.


Briatore als Einfädler
Drahtzieher der Operation ist Renault-Teamchef Flavio Briatore zusammen mit dem einflussreichen spanischen Finanzmann Alejandro Agag. Dieser ist der Schwiegersohn des ehemaligen spanischen Premierministers Jose Maria Aznar.

Movistar ist die Mobilfunktochter der Gruppe Telefonica, die Alonso bereits in seinen Jahren bei Renault gesponsert hatte. Laut "Tuttosport" könnte Alonso noch diese Woche den Vertrag mit Renault unterzeichnen.

Nur für ein Jahr?
Als eine weitere Möglichkeit für Alonso galt bis zuletzt auch ein Wechsel zu Red Bull. Neben Renault hat auch Toyota Interesse an dem Asturier bekundet.

Ein Wechsel zu Williams ist hingegen wohl vom Tisch, nachdem dort am Mittwoch Nico Rosberg und der Japaner Kazuki Nakajima bestätigt wurden. Möglicherweise will sich Alonso nur für ein Jahr binden, um danach zu Ferrari zu wechseln.

Also war die Meldung, dass er nur zu einem Privatteam darf wohl doch nicht 100%ig richtig^^
 
Zurück
Top Bottom