PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Warum sollte es bei games anders werden als bei Filmen und Serien, dort kannste auch entweder ne Disk kaufen oder Downloaden oder eben streamen, je nachdem was dir besser in den Kram passt.
Mittlerweile sind einige japanische Titel auf dem 3DS für Europäer nur noch im eShop zu erwerben obwohl die VKZ bisher keinen Anhaltspunkt geliefert haben, dass es ein Minusgeschäft war die Spiele retail zu bringen, die Zielgruppe lässt sich halt darauf ein. Wenn PS3-Entwicklungen dann in den USA irgendwann nur noch gestreamt werden können wird die Zielgruppe auch diese Pille schlucken.
Bei Filmen ist das was anderes, hier versorgt man vor allem Leute mit, die im Media-Markt am Grabbeltisch vorbeischlendern und ihre DVD genauso in den Blu-Ray Player stecken können. Außerdem ist hier auch der Druck durch die Streaminganbieter mit anderen Preismodellen viel größer.
Ist natürlich nur eine Möglichkeit die nicht eintreffen muss, in 5+ Jahren aber gut eintreffen kann.
 
Die Frage ist dann doch eher, wie lange gedenkt Sony mit dem Dienst dann Verluste zu machen? Einen Dienst, der nicht für Hardcoregamer gedacht ist, erst auf Konsolen zu bringen, die genau diese Zielgruppe ansprechen, mit Preisen, die diese Zielgruppe nicht ansprechen? Klingt wenig durchdacht...

Klar, für "mal das eine Spiel nachholen" lohnt sich PS Now total, und wenns gut ist, werde ich es auch nutzen, die Frage ist aber doch, ob das langfristig reicht, nur die Gelegenheits- und "mal ein spiel nachholen" Zocker erreichen zu wollen.

Die meisten Zocker auf einer Konsole(egal ob SOny/MS/Nin) sind am Ende Gelegenheitsspieler. Der Durchschnitt kauft im Jahr 1-2 Spiele und wenn du es diesen Schmackhaft genug machst werden die gerne auf eine Disk verzichten.

Sony denkt hier halt langfristig. PSNow wird imo locker die nächsten 5 Jahre nur solala laufen, aber je breiter man sich aufstellt mit den potentiellen Abspielgeräten, desto besser wird es laufen. Sony bereitet sich hier auf einen Wandel vor der wahrscheinlich noch 10-15 Jahre dauert, aber er wird kommen. MS wollte mit dem Holzhammer an das Problem und hat dafür die Quittung bekommen. Sony macht es schön optional und lässt sich zeit um über Jahre immer stärker und erfahrener zu werden.

Wenn sie ihre Karten jetzt richtig spielen, dann haben sie irgendwann den Nr. 1 Videospielestreamingservice. Wann Streaming normale Disks überholt ist nicht abzusehen, aber es wird wohl irgendwann passieren. Bei Videos ist es auch heute noch nicht so, aber dennoch würde niemand mit klarem Verstand auf Dienste wie Netflix, etc. verzichten wollen um Geld damit zu verdienen.

PSnow wird auch die nächsten 2 Generationen nicht ersetzen, aber spätestens zur PS5 würde ich davon ausgehen dass es auf jedem Smart-TV oder Browser läuft und dann hat Sony alle Trümpfe in der Hand.


Ich soll mich jetzt also freuen dass "ich" auf der PS4 in Zukunft Persona mit always-online und harter Abhängigkeit von der Internet-Verbindung MIETEN kann weil die Japaner einen an der Klatsche haben und fast nur noch f2p mobile Zeugs spielen. Mal gucken wie lange es dauert bis zuerst diese Spiele gar nicht mehr Retail für die ps3 erscheinen sondern ausschließlich gestreamt werden, dann hätte Sony es sogar geschafft eine Stufe weiter zu gehen als MS es wollte.

Das kommt eh, da werden spätestens die Publisher außerhalb der Konsolenhersteller ihr bestes für tun.

Es wird sehr lange nebenbei laufen, aber je besser die Strukturen werden im NEtz desto eher sind die Leute bereit sowas zu nutzen.

Dasselbe was du über Spiele schreibst kann man über Filme sagen und dennoch boomen die Streamingdienste und Onlinevideotheken. Es gibt halt genügend Menschen die keine physikalischen Datenträger mehr brauchen/wollen und davon wird es in zukunft eher mehr geben als weniger. :neutral:
 
Mittlerweile sind einige japanische Titel auf dem 3DS für Europäer nur noch im eShop zu erwerben obwohl die VKZ bisher keinen Anhaltspunkt geliefert haben, dass es ein Minusgeschäft war die Spiele retail zu bringen, die Zielgruppe lässt sich halt darauf ein. Wenn PS3-Entwicklungen dann in den USA irgendwann nur noch gestreamt werden können wird die Zielgruppe auch diese Pille schlucken.
Bei Filmen ist das was anderes, hier versorgt man vor allem Leute mit, die im Media-Markt am Grabbeltisch vorbeischlendern und ihre DVD genauso in den Blu-Ray Player stecken können. Außerdem ist hier auch der Druck durch die Streaminganbieter mit anderen Preismodellen viel größer.
Ist natürlich nur eine Möglichkeit die nicht eintreffen muss, in 5+ Jahren aber gut eintreffen kann.


gut, dass sich das im Laufe der nächsten Jahre vielleicht verschiebt und die Retailoption letztlich auf der Strecke bleibt kann man selbstverständlich nicht ausschließen.
Vor allem bei kleineren oder exotischen Spielen ist man ja heute bereits auf den Download angewiesen, das ist wahr. Insofern hast du natürlich Recht.
Gibts ja im Serienbereich auch, dass manche Produktionen, die keine große Anhängerschaft haben, keine eigenen Disk Releases mehr bekommen, sondern nur noch online angeboten werden.
Zu nennen wäre da zb die Serie Weeds, die in Deutschland nach der 3. DVD Staffel eingestellt wurde und nun die Staffeln 4-7 exklusiv bei Amazon und Watchever im Stream angeboten werden

Aber bei den großen Spielen denke ich das man die 3 Möglichkeiten immer haben wird
 
Die meisten Zocker auf einer Konsole(egal ob SOny/MS/Nin) sind am Ende Gelegenheitsspieler. Der Durchschnitt kauft im Jahr 1-2 Spiele und wenn du es diesen Schmackhaft genug machst werden die gerne auf eine Disk verzichten.

Sony denkt hier halt langfristig. PSNow wird imo locker die nächsten 5 Jahre nur solala laufen, aber je breiter man sich aufstellt mit den potentiellen Abspielgeräten, desto besser wird es laufen. Sony bereitet sich hier auf einen Wandel vor der wahrscheinlich noch 10-15 Jahre dauert, aber er wird kommen. MS wollte mit dem Holzhammer an das Problem und hat dafür die Quittung bekommen. Sony macht es schön optional und lässt sich zeit um über Jahre immer stärker und erfahrener zu werden.

Wenn sie ihre Karten jetzt richtig spielen, dann haben sie irgendwann den Nr. 1 Videospielestreamingservice. Wann Streaming normale Disks überholt ist nicht abzusehen, aber es wird wohl irgendwann passieren. Bei Videos ist es auch heute noch nicht so, aber dennoch würde niemand mit klarem Verstand auf Dienste wie Netflix, etc. verzichten wollen um Geld damit zu verdienen.

Sind sie das? Ich wage mal zu bezweifel, dass das so ist^^. Klar es gibt schone einige "für Fifa hol ich mir die Konsole" Zocker, das stimmt, und für die ist PS Now in der Zukunft auch gut, wenn es nicht mehr an die Konsolen gebunden ist, sondern auch auf jedem Fernseher, PC etc gestreamt werden kann.

Ich kritisiere ja auch nicht den Dienst an sich, sondern die Vorgehensweise, den Dienst, der sich nicht an die Coregamerschaft richtet, genau bei dieser zu testen.

Entweder Sony sieht das ganz wirklich anders, und wir haben alle keinen Plan, oder aber das Vorgehen ist ein wenig krude.
 
Sind sie das? Ich wage mal zu bezweifel, dass das so ist^^.


kommt drauf an wie du Core und gelegenheitsspieler definierst

http://www.vgchartz.com/analysis/platform_totals/Tie-Ratio/Global/


wenn ich nach den Zahlen gehe, kann man schon von Glück reden, wenn in einer Gen für ne Konsole 10 Spiele gekauft werden.

Und das ist der Schnitt, das bedeutet, dass es Leute gibt die mehr kaufen, aber eben auch viele die weniger kaufen zb 4-5 in 6 Jahren

Die Gelegenheitsspieler sind verbreiteter als man denkt
 
kann auch für die PCler sehr interessant werden

hab keinen Zweifel, dass es auch für PCs ne PS Now App geben wird in ein paar Jahren und dann stehen die Kunden vor der Wahl für hunderte Euro regelmäßig den PC aufzurüsten oder einfach mit ihrer alten Mühle weiterspielen und dafür das Geld in PS Now Games stecken
Würd ich sofort machen :nix:
 
kommt drauf an wie du Core und gelegenheitsspieler definierst

http://www.vgchartz.com/analysis/platform_totals/Tie-Ratio/Global/


wenn ich nach den Zahlen gehe, kann man schon von Glück reden, wenn in einer Gen für ne Konsole 10 Spiele gekauft werden.

Und das ist der Schnitt, das bedeutet, dass es Leute gibt die mehr kaufen, aber eben auch viele die weniger kaufen zb 4-5 in 6 Jahren

Die Gelegenheitsspieler sind verbreiteter als man denkt

Klar, aber sie sind trotzdem nicht "die meisten", meiner Meinung nach.

@Abendländer; klar ich auch, wenns gut funktioniert, warum nicht.
 
nur mal als frage was würdet ihr bevorzugen füs wohnzimmer rein vom design

img_6385.jpg

61aeYFqV3IL._SL1425_.jpg

B004XABXY0.04.lg.jpg


oder


794705.jpg

798404.jpg

1069427.jpg

363627.jpg

947219.jpg

978785.jpg

1120513-1.jpg

antec12.jpg


Auch wenns eher schlicht aussieht, finde ich das noch Super!

rvz01-34-1.jpg
 
alles würfelförmige oder in die vertikale gehende sollte man im Wohnzimmer vermeiden, außerdem sollte schwarz die Farbe der Wahl sein

das Gehäuse zb der Xbox One ist da angenehm, wenn auch sehr altbacken, die PS4 ist da verspielter, aber ebenso brauchbar, das Chieftec aus deiner Auswahl ist auch noch gut unterzubringen

wtf du hast runde oder schräge möbel/schränke im wohnzimmer :lol:
meine möbel sind eckig oder quadratisch und der subwoofer eben so

wenn du recht hättest würden 90% alle sounds systeme fürs wohnzimmer die falsche form haben!!!!
da die meisten subwoofer als auch sehr viele boxen eckig oder quadratisch sind und auch viele in die höche gebaut werden
was ja nach dir die absolut falsche form ist

und zur ps4 wozu soll die schräge form den passen ?
zu den schrägen schränken? schrägen tvs? schrägen türen?
 
wtf du hast runde oder schräge möbel/schränke im wohnzimmer :lol:


hab ich das gesagt? ich dachte es geht hier darum welche Form ein technisches Gerät neben dem TV im Wohnzimmer haben sollte, und da sehen Würfel und vertikal nach oben ragende Geräte unangenehm aus


meine möbel sind eckig oder quadratisch und der subwoofer eben so


meine möbel haben auch ecken, der subwoofer spielt keine rolle oder stellste den sichtbar neben den TV?


wenn du recht hättest würden 90% alle sounds systeme fürs wohnzimmer die falsche form haben!!!!
da die meisten subwoofer als auch sehr viele boxen eckig oder quadratisch sind und auch viele in die höche gebaut werden
was ja nach dir die absolut falsche form ist

boxen stehen in den ecken des raumes und der subwoofer unten am boden neben oder hinter dem TV Tisch, weiß nicht was das alles damit zu tun hat was man sich neben den TV stellt


und zur ps4 wozu soll die schräge form den passen ?
zu den schrägen schränken? schrägen tvs? schrägen türen?


ich sagte bereits das die ps4 verspielter ist und deren schräge form muss zu nichts passen, sie fällt durch ihre flache form schlicht und einfach nicht auf und fügt sich angenehm ins Gesamtbild ein
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich das gesagt? ich dachte es geht hier darum welche Form ein technisches Gerät neben dem TV im Wohnzimmer haben sollte, und da sehen Würfel und vertikal nach oben ragende Geräte unangenehm aus





meine möbel haben auch ecken, der subwoofer spielt keine rolle oder stellste den sichtbar neben den TV?

boxen stehen in den ecken des raumes und der subwoofer unten am boden neben oder hinter dem TV Tisch, weiß nicht was das alles damit zu tun hat was man sich neben den TV stellt[/QUOTE]
und ob der subwoofer ne rolle spielt genau so wie die anderen hifi geräte im wohnzimmer

zur frage ja hab den neben dem tv stehen damit der sound/ton aus der richtung des tv kommt, boxen sind da ne andere sache links recht mitte usw... sind ja eingeteilt vom system her

bleibt aber die frage wenn du behaubtet das
alles würfelförmige oder in die vertikale gehende sollte man im Wohnzimmer vermeiden

wie es denn sein kann das genau diese formen die man vermeiden sollte eher den stand der dinge darstelle vorallem bei hifi geräten?
was den jetzt und bitte diesen punkt nicht wieder ignorieren falls ne antwort kommt :-)


ich sagte bereits das die ps4 verspielter ist und deren schräge form muss zu nichts passen, sie fällt durch ihre flache form schlicht und einfach nicht auf und fügt sich angenehm ins Gesamtbild ein
aha am anfang vom satzt schreibst selbst das sie zu nicht past aber dadurch das sie zu nichts past fällt sie nicht auf und fügt sich ins gesamtbild ein????

hab letzt seite mehre designs gepostet die ja laut konsolen fans nicht ins wohnzimmer passen "da pc nicht ins wohnzimmer passen"
diese sind aber weit weit dezenter vom design her sehen teilweise aus wie hifi geräte
heutige pcs können je nach design weit weit weit weit besser ins wohnzimmer passen als irgend eine konsole sei es in dieser oder der letzten generation

nur mal nen paar beispiele von dem zeugs was ich zuhaus hab bzw bekannte

363627.jpg

+
3_teilige_stereoanlage_von_sony.jpg

794705.jpg

+
yamaha-rx-v659-receiver-front-main-large.jpg

978785.jpg

+
21010_72825.jpg

und selbst nen tower wurde nicht auffallen je nach wohnzimmer
den gebürstetes aluminium in dunkel grau past bei mir besser als schwarzes plastic

@Merkor
für mich sieht das einfach nur aus wie nen plastic bomber viel zu verspielt sehe da auch nen problem was staub angeht
außerdem vie zu eng verbaut past da überhaubt ne atx rein?
 
und ob der subwoofer ne rolle spielt genau so wie die anderen hifi geräte im wohnzimmer

zur frage ja hab den neben dem tv stehen damit der sound/ton aus der richtung des tv kommt, boxen sind da ne andere sache links recht mitte usw... sind ja eingeteilt vom system her


der Subwoofer steht bei dir direkt neben dem TV, damit der ton aus richtung TV kommt?

dir ist schon klar, dass der Subwoofer für den Bass zuständig ist und das menschliche Ohr diese Tieffrequenzen gar nicht örtlich zuordnen kann?


bleibt aber die frage wenn du behaubtet das


wie es denn sein kann das genau diese formen die man vermeiden sollte eher den stand der dinge darstelle vorallem bei hifi geräten?
was den jetzt und bitte diesen punkt nicht wieder ignorieren falls ne antwort kommt :-)


seit wann sind Hifi Geräte neben dem TV mehrheitlich Würfelförmig oder gehen in die Höhe?

nochmal, hier gings darum was man sich ins Wohnzimmer stellt neben den TV und nicht um Boxen usw, hab selber 4 Standboxen mit je 2 Meter Höhe im Wohnzimmer


aha am anfang vom satzt schreibst selbst das sie zu nicht past aber dadurch das sie zu nichts past fällt sie nicht auf und fügt sich ins gesamtbild ein????


die PS4 fällt nicht unangenehm auf durch ihre Form, jep


hab letzt seite mehre designs gepostet die ja laut konsolen fans nicht ins wohnzimmer passen "da pc nicht ins wohnzimmer passen"
diese sind aber weit weit dezenter vom design her sehen teilweise aus wie hifi geräte
heutige pcs können je nach design weit weit weit weit besser ins wohnzimmer passen als irgend eine konsole sei es in dieser oder der letzten generation

nur mal nen paar beispiele von dem zeugs was ich zuhaus hab bzw bekannte

363627.jpg

+
3_teilige_stereoanlage_von_sony.jpg


geht



794705.jpg

+
yamaha-rx-v659-receiver-front-main-large.jpg


geht auch



978785.jpg

+


lol nein
 
@Merkor
für mich sieht das einfach nur aus wie nen plastic bomber viel zu verspielt sehe da auch nen problem was staub angeht
außerdem vie zu eng verbaut past da überhaubt ne atx rein?

Hallo,

nein das System ist Konzipiert für Mini-ITX, mit staub haste da null Probleme, es hat ein ein sehr gutes Kühlkonzept. Es ist drauf ausgelegt möglichst Starke Hardware auf wenig raum zu verbauen und dementsprechend auch zu Kühlen. Für die Grafikkarte ist eine Silverstone Riser-Card inkludiert, mit Plastik muss ich dir zu hälfte Recht geben, obwohl es Real wesentlich besser als auf den Fotos aussieht.

Gehäuse mit diesem Konzept sind rar, es gibt nur noch ein SilverStone Milo 07, was richtig hässlich ist :) Ich finde das Konzept halt sehr gut, klein und trotzdem die möglichkeit sehr Potente Hardware zu verbauen.
 
der Subwoofer steht bei dir direkt neben dem TV, damit der ton aus richtung TV kommt?

dir ist schon klar, dass der Subwoofer für den Bass zuständig ist und das menschliche Ohr diese Tieffrequenzen gar nicht örtlich zuordnen kann?



seit wann sind Hifi Geräte neben dem TV mehrheitlich Würfelförmig oder gehen in die Höhe?

nochmal, hier gings darum was man sich ins Wohnzimmer stellt neben den TV und nicht um Boxen usw, hab selber 4 Standboxen mit je 2 Meter Höhe im Wohnzimmer


lol nein
nutzt standboxen im wohnzimmer?
mom hast nicht vorhin behaubtet
ich zitire noch mals

alles würfelförmige oder in die vertikale gehende sollte man im Wohnzimmer vermeiden,

ich nehme mal stark an du beziehst sich auf elektronische obkekte wie boxen oder nen rechner
da es aber scheinbar nicht ne frage von form ist muss es also ne frage vom design sein
k hab mehr mals designs gebracht die nahe zu die selben sind
vorallem das letzte beispiel du sagt nein weil? beides die selbe form hat? beides die selbe farbe hat? beides das logo unten rechts hat?
ah hab übersehen der standfuß ist etwas kleiner wie kann es nur
obwohl das letzte? grade form und farbe passen in heutige durch designte wohnzimmer mit ihren aufgehängten schränken und hochglanz lackierten möbeln
hey aber krumen plastik kiste past immer

zurück zur grundlegenden frage
ob es boxen sind oder mini tower ist da doch egal wichtiger in dieser sache ist doch eher die form und sie ist von hifi geräte n und pc und die ist nahezu gleich
also warum kann man boxen(im deine fall sogar standboxen) im wohnzimmer aufstellen aber kein tower
selbst kisten die sich subwoofer nennen und dem modernen pc fast 100% ähneln hat man kein problem aber beim pc schon warum?
 
Zuletzt bearbeitet:
TxNdBZ6.png


So schlecht das es schon wieder witzig ist. :rofl3:

wieso nur wegen der preise?
F12013-610x296.png


oder das man generel für ne beta zahlen soll?

immerhin ist ne beta dazu da fehler zu finden
den kunden die fehler finden lassen um teure langjahrige tests zu vermeiden ist ja ok aber für das probetesten vom kunden noch geld zu verlangen na schon etwas dreist
da hätte man die beta doch lieber intern gemacht und dem kunden ne final version vom dienst geboten
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom