PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Und da setzen Microsoft (DirectX/3D) und die Khronos Group (Open GL, von dem Sony ja eine Implementierung nutzt) Standards.
Denke dabei eher an die Adoption des vollen UltraHD-Farbumfangs nach Rec.2020. Das wird passieren wenn es die Konsolen unterstützen, nicht wenn es der PC kann.
 
Denke dabei eher an die Adoption des vollen UltraHD-Farbumfangs nach Rec.2020. Das wird passieren wenn es die Konsolen unterstützen, nicht wenn es der PC kann.

Hat nicht gerade Sony schon Bildschirme angekündigt, die das können sollen?

Ich frag mich aber eh, wieso beim PC jetzt immerzu ganz groß von Fragmentierung geredet wird. Ja, man wird nicht Lowlevel optimieren wollen; aber es ist jetzt auch nicht gerade so, als würde es ein Dutzend Grafikkarten- und Prozessorenhersteller geben. Diese vermeintliche Vielfalt sind doch eh alle ein und die selbe Karte/CPU, nur unterschiedlich getaktet und mit werkseitig deaktivierten Kernen.
 
Und da setzen Microsoft (DirectX/3D) und die Khronos Group (Open GL, von dem Sony ja eine Implementierung nutzt) Standards.

In einem gewissen Sinn stimmts ja, dass Konsolen die Standards setzten, keine technischen in dem Sinn, aber dadurch, dass sie die Latte immer höher setzten. Bitte das zweite 't' im Wort setzten beachten. In grafischer Hinsicht haben Konsolen früher durchaus mal den Standard-PC bei vergleichsweise günstiger Hardware sehr alt aussehen lassen. Da brauchte man schon High-End-Geräte um mit der neuen Konsolengeneration mithalten zu können (bzw. wars teilweise nicht möglich, weil die Konsolenarchitektur Dinge erlaubte, die am PC nicht/kaum möglich waren). Um da mithalten zu können, mussten sich die Hersteller der Komponenten einiges einfallen lassen (und gleichzeitig darauf achten, dass sie keine dezidierte Spiele-HW herstellen (Ausnahme 3DFx))

In den letzten Jahren (10 Jahre +/-) hat sich das allerdings stark verändert, die Hardware der Konsolen und von PCs sind sich immer ähnlicher geworden, die aktuelle Konsolengeneration ist in ihrem inneren den PCs ähnlicher denn je. Und aus Herstellersicht, wie auch Entwicklersicht macht das ja auch sehr viel Sinn. Die HW-Hersteller können ihre Komponenten in PCs und Konsolen verbauen, die Entwickler können ihre Spiele relativ leicht portieren. Aus Spielersicht seh ich weniger Vorteile.

Früher wars mal so: Es gab Spiele, zumindest innerhalb einer Generation, die nur auf einer einzigen HW in dieser Form möglich waren (Mario64 nur auf N64, FFVII nur auf PS etc. ). Der einzige Grund, warum Spiele heute nicht auf allen Plattformen erscheinen ist das Geld (sei es, weil es sich der Entwickler nicht leisten kann, oder sei es, weil der HW-Hersteller ein "Exclusiv" kauft)

Auf der Strecke bleiben wir, denn wenn wir alle tollen Spiele spielen wollten, müssten wir 4 Plattformen kaufen und das im Gegensatz zu früher nicht, weil eine dieser Plattformen einzigartig ist.

Ausgenommen von obigem ist die WiiU, aber die hat ganz andere Probleme.
 
Welche bahnbrechenden technischen Entwicklungen haben wir denn den konsolenexklusiven Softwareentwicklern so zu verdanken?
 
Hat nicht gerade bereits Sony schon Bildschirme angekündigt, die das können sollen?

Ich frag mich aber eh, wieso beim PC jetzt immerzu ganz groß von Fragmentierung geredet wird. Ja, man wird nicht Lowlevel optimieren wollen; aber es ist jetzt auch nicht gerade so, als würde es ein Dutzend Grafikkarten- und Prozessorenhersteller geben. Diese vermeintliche Vielfalt sind doch eh alle ein und die selbe Karte/CPU, nur unterschiedlich getaktet und mit werkseitig deaktivierten Kernen.
Es dauert trotzdem immer mehrere Jahre bis neue Hardwarefeatures von einem großen Teil der neuen Software unterstützt werden. DX11 wird 6 Jahre alt bis die ersten DX12-Titel erscheinen. In der Zwischenzeit musste man das verschenkte Potenzial einfach tolerieren. Außerdem ist das ja nicht einmal das größte Problem. Die Methoden zur Asset-Erzeugung werden nach Konsolenzyklen geplant und Assets machen den Großteil der Präsentation eines Spiels aus.
 
Und die Konsoleros erzittern.

ynQzXF8.jpg

:v:
 
Wenn dir ~20% Mehrleistung um die 400€ wert sind, kannst du zuschlagen. Mir wäre es das auf keinen Fall wert. :-)

400€ für 880? danndie ti version wohl wieder 500+ oder wie jetzt?
übrigend gehört das nicht auch zur neuen nvidia prototyp?

441bd334f0774b3f8972a13e0a13f9b8.jpg


hat man nicht immer erwartet des es um die 230w werden das da sieht aber eher nach 370w aus

naja mal sehen das wie piraten insel bringt
könnt ja sei das amd schafft stacked ram daruf zu basteln
zwar gänzlich anderer speicher aber samsung geht ja in den verkauf der ssd mit stacked memory

aber mal schauen wie sehr sich die lowend schiene von den konsolen absetzen kann über den rest mid und hgh muss man ja nicht diskutieren die sind jetzt schon lichtjahre voraus
 
8 GB GDDR5 ?

Ob wir das mal nicht der PS4 zu verdanken haben :v:

Man kann sich genau denken worauf NVIDIA damit abzielt
 
8 GB GDDR5 ?

Ob wir das mal nicht der PS4 zu verdanken haben :v:

Man kann sich genau denken worauf NVIDIA damit abzielt

Ich sehe da keine Verbindung. Die PS4 hat ja in dem Fall 8GB GDDR5 RAM für alles, ein Rechner mit der Karte wird wohl mind. 16 GB haben (GDDR5 & DDR3)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom