Ich würde mal solche gif mit 120fps vs 60 fps sehen, um zu schauen ob ich einen Unterschied bemerke.
Im Gegensatz zu der Meinung vieler anderer denke ich nämlich nicht das man sich an immer mehr gewöhnen wird.
Bei einem Direktvergleich wirst du es immer bemerken und meist auch die 60fps besser finden.
Spielst du ein Game allerdings, wird es vielen (nicht allen) allerdings sehr schwer fallen die Framerate einschätzen zu können.
Ist doch bei der Auflösung nicht anders. Dort wird zwar fast jeder bei einem Vergleich sagen können, dass 1080p um einiges besser aussieht als 720p, aber wenn du die Auflösung eines Spiels erahnen musst, dann ist plötzlich jeder 1080p-Experte ahnungslos.
Höhere Framerate ist ähnlich wie bessere Grafik einfach fast immer zu begrüßen, allerdings gehen Konsolen einfach immer einen Kompromiss ein und einige müssen einfach akzeptieren, dass es Leute gibt, die dann lieber auf die Grafik setzen, weil ihnen 60fps im Vergleich zu 30fps nicht sehr viel gibt. Gleiches gilt für den umgekehrten Fall - manche nehmen lieber die höhere Framerate, weil ihnen einen 720p-Bild im Vergleich zu 1080p mehr als nur genügt. Jeder hat hier einfach seine Präferenzen.
Ich empfinde 30fps als flüssig genug - habe allerdings auch nicht die größten Probleme heute noch einige N64-Games zu zocken, die 30fps gerne gehabt hätten und heute dennoch als Gameplay-Perlen und revolutionär gelten.
Generell gibt es aber natürlich auch ästhetische Eigenheiten zu berücksichtigen. Natürlich gibt es auch optische Unterschiede je nach Framerate und das hat nichts mit "Gewöhnung" allein zu tun, wie uns das gerne heute verkauft wird. 24fps, 30fps, 48fps und 60fps unterscheiden sich natürlich auch optisch. In Games ist der effekt schwächer, bei Realaufnahmen stärker. Hobbit fand ich z.b. in einigen Szenen sehr toll. In anderen Szenen versagt das stilistisch bei mir aber vollkommen und ich glaube auch wirklich nicht, dass sich 48fps beim Film durchsetzen werden.