Solche Bildstörungen entstehen unter anderen durch Interferenzen von anderen Geräten. Dies kann man dadurch testen, dass man andere Geräte aus der "Reichweite" des HDMI-Kabels bringt. Wenn das Bild dann dadurch besser wird, dann lag es am (schlechten) Kabel. Bei günstigen Kabeln ist die "Isolierung" eher schlecht, wodurch dies begünstigt wird.
Hier stellt sich aber auch die Frage, warum man Kabel im Media Markt kauft

. Bei den Preisen denkt man, dass die Kabel mit Gold abgewogen werden, dabei sind es oft noch nicht einmal irgendwelche besonderen. Da bekommt man im Internet für weniger eine bessere Qualität.
Das mit den unterschiedlichen Klassen stimmt. Bei den Highspeed-HDMI-Kabeln wird ein größeres Frequenzsprektrum verwendet, wodurch höhere Auflösungen (1080p und höher möglich sind). Die Standard-HDMI-Kabel unterstützen nur 720p und 1080i, was zu (unter anderem) zu dem Problem bei dir führen könnte. Aber kann man die Standard-Kabel überhaupt noch kaufen? Ich kann mich nicht erinnern, dass ich den letzten Jahren überhaupt noch ein HDMI-Kabel gesehen habe, welches nicht zur Highspeed-Klasse gehört.