PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich verstehe nachwievor nicht, warum alle immer über den Erfolg von Valves SteamBox sprechen. Viel interessanter ist, ob sich SteamOS durchsetzen wird.

Denkt daran, Valve hat erwähnt, dass sie Pläne veröffentlichen werden (wie detailiert ist die andere Frage), dh. jeder kann seine eigene Version der Steambox bauen. Wenn das mit den Plänen stimmt, sogar mit dem gleichen Gehäuse. Die SteamBox ist nichts anderes, als dass man Leuten, die nicht eine eigene Box bauen wollen/können/zu faul sind sich selbst eine zu bauen ein fertiges und funktionierendes Produkt zu bieten, um die Akzeptanz zu erhöhen. Und damit die Erfolgschancen von SteamOS zu erhöhen.
 
Ich verstehe nachwievor nicht, warum alle immer über den Erfolg von Valves SteamBox sprechen. Viel interessanter ist, ob sich SteamOS durchsetzen wird.

Weil man dann schneller Flopp schreien kann :awesome:

Hier wird ja auch seitenweise ständig über Dell, Alienware, Asus, Acer, Medion, etc... diskutiert und deren PC Verkaufszahlen verglichen :v:
 
Ich verstehe nachwievor nicht, warum alle immer über den Erfolg von Valves SteamBox sprechen. Viel interessanter ist, ob sich SteamOS durchsetzen wird.

Denkt daran, Valve hat erwähnt, dass sie Pläne veröffentlichen werden (wie detailiert ist die andere Frage), dh. jeder kann seine eigene Version der Steambox bauen. Wenn das mit den Plänen stimmt, sogar mit dem gleichen Gehäuse. Die SteamBox ist nichts anderes, als dass man Leuten, die nicht eine eigene Box bauen wollen/können/zu faul sind sich selbst eine zu bauen ein fertiges und funktionierendes Produkt zu bieten, um die Akzeptanz zu erhöhen. Und damit die Erfolgschancen von SteamOS zu erhöhen.

Also Steam OS als Alleinstellungsmerkmal, evtl sogar auf Apple-Hardware wäre schon ein Argument. Aber wieder wäre es von der Ausstattung abhängig ob ein Spiel läuft oder nicht. Und da die Steambox vermutlich einheitliche Hardware haben könnte, wäre zumindest die Lauffähigkeit der Games garantiert. Und somit bräuchte ich keinen Desktop-PC mehr. Arbeiten am Lappi (was man im Hausgebrauch überhaupt benötigt) und zocken an einer der Konsolen - fertsch.
 
Also Steam OS als Alleinstellungsmerkmal, evtl sogar auf Apple-Hardware wäre schon ein Argument. Aber wieder wäre es von der Ausstattung abhängig ob ein Spiel läuft oder nicht. Und da die Steambox vermutlich einheitliche Hardware haben könnte, wäre zumindest die Lauffähigkeit der Games garantiert. Und somit bräuchte ich keinen Desktop-PC mehr. Arbeiten am Lappi (was man im Hausgebrauch überhaupt benötigt) und zocken an einer der Konsolen - fertsch.

Wird sie nicht haben, da Valve schon angekündigt hat mehrere Steamboxen auf den Markt zu bringen (Low- bis Highend) und auch andere PC Hersteller wie eben Asus, Dell oder Acer Steamboxen rausbringen können / werden.

Steambox ist im Grunde nur der Überbegriff für PC mit SteamOS ;)

Bzw, so wie es z.B. Google mit Android auch macht. Es gibts das Nexus von Google und viele weitere von anderen Herstellern. Man muss halt erstmal abwarten wie SteamOS am Markt ankommt und wie weit das auch von den Spieleherstellern unterstützt wird.


Ich gehe aber mal davon aus, dass Valve Kriterien und ne Art Leistungsindex vorgibt und die Spiele so einordnet und kategorisiert, dass man sehen kann auf welcher Art Steambox das jeweilige Spiel auch läuft.
 
Weil man dann schneller Flopp schreien kann :awesome:

Hier wird ja auch seitenweise ständig über Dell, Alienware, Asus, Acer, Medion, etc... diskutiert und deren PC Verkaufszahlen verglichen :v:
Wenn schon würde ich dann in die "habs doch gesagt!" Kerbe hauen. :awesome:

Im Ernst: ich denke halt, dass sich Valve bewusst ist bei den Ankündigungen bez. Offenheit am PC und den Preisen, welche eine Steambox mit Titan kosten würde, dass sie wohl kaum je mit dem Verkauf wirklich was verdienen könnten. Daher interpretiere ich die Steamboxen als Versuch, zumindest eine Box am Markt zu haben, die als WohnzimmerPC die Leute anspricht und somit SteamOS verbreiten kann.

Ein SteamOS Flop wäre auch viel verheerender als ein Flop der valveeifenen Boxen.
 
Im Ernst: ich denke halt, dass sich Valve bewusst ist bei den Ankündigungen bez. Offenheit am PC und den Preisen, welche eine Steambox mit Titan kosten würde, dass sie wohl kaum je mit dem Verkauf wirklich was verdienen könnten.
Wiso sollten sie überhaupt etwas mit der Box verdienen wollen? Dann würden sie kaum das OS umsonst hergeben und anderen Herstellern die Hardware überlassen.

Valve macht geld mit den Steam nutzern, ob die dann auf SteamOS oder Steam Spiele einkaufen ist da prinzipiel egal.
 
Wiso sollten sie überhaupt etwas mit der Box verdienen wollen? Dann würden sie kaum das OS umsonst hergeben und anderen Herstellern die Hardware überlassen.

Valve macht geld mit den Steam nutzern, ob die dann auf SteamOS oder Steam Spiele einkaufen ist da prinzipiel egal.

genau so sieht es aus. Valve geht es gut, wenn es dem PC Markt gut geht. Im Prinzip will man mit SteamOS/ SteamBoxen nur den PC Markt stärken. Ich finde das ist auch nur logisch. Der PC Markt hat in den letzten Jahren extrem viel Konkurrenz bekommen und hat immer mehr an Bedeutung verloren. Würde Valve diesen Weg nicht einschlagen, hätte man riskiert, dass sich dieser Prozess noch weiter verbreitet. Denn die Konkurrenz wird ja nicht weniger..
 
Wenn Valve anfängt PCs mit Linux zu verkaufen dann treten sie nunmal in Konkurrenz zu Windows, akzeptiert es halt mal. das ist auch gut so, zum gamen braucht man eigentlich kein windoof.. :lol:
 
Windoof funktioniert im Gegensatz zu dem Linux-Gerümpel... :sorry:
Deswegen wohl auch der Versuch dieses Gerümpel mit einem StandardOS + der gleichen Hardware(-familie) Spieletauglich zu machen.
Heute bieten die ganzen Linuxversionen gepaart mit dem geballten Hardwarewildwuchs, der durch Nichtsupport glänzt, ja eher die Besten Vorraussetzungen ganz schnell das Weite zu suchen.
 
Windoof funktioniert im Gegensatz zu dem Linux-Gerümpel... :sorry:

:ugly: Du Troll, schau mal was bei Servern hauptsächlich für ein OS im Einsatz steht.

Das Problem ist die Masse an Hardware ohne anständige Linux Treiber. (Was zugegebenermassen schwierig ist, wenn man proprietäre HW hat, weil die Fächerung an teilweise inkompatiblen Linux Distributionen doch sehr breit ist.)
 
:ugly: Du Troll, schau mal was bei Servern hauptsächlich für ein OS im Einsatz steht.

Wenn man sich mit dem Zeug auskennt und Spaß am Besteln hat, dann ist Linux kein Problem.

Ich will aber einfach auf Installieren klicken und fertig. Seit Windows XP ist das auch völlig problemlos möglich. Ich bin aber auch kein PC-Gamer, muss man dazu sagen. ;-)
 
Linux ist auch kein Problem, wenn man z.B. Mint verwendet. Alles easy, und schneller als Windows ist es sowieso.
 
Wenn man sich mit dem Zeug auskennt und Spaß am Besteln hat, dann ist Linux kein Problem.

Ich will aber einfach auf Installieren klicken und fertig. Seit Windows XP ist das auch völlig problemlos möglich. Ich bin aber auch kein PC-Gamer, muss man dazu sagen. ;-)

Installier Fedora wenn du nur klicken willst
 
:ugly: Du Troll, schau mal was bei Servern hauptsächlich für ein OS im Einsatz steht.
Windows Server ist das meist eingesetzte OS auf allen Servern weltweit.

Und von Valve selber wird es keine Steam Machine geben. Nur von Drittherstellern. Valve ist und bleibt ein reines Software-Unternehmen.
http://www.hlportal.de/?site=news&do=shownews&news_id=9968

Installier Fedora wenn du nur klicken willst
Crunchbang, Junge! Klicken mit Style <3
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows Server ist das meist eingesetzte OS auf allen Servern weltweit.

Und von Valve selber wird es keine Steam Machine geben. Nur von Drittherstellern. Valve ist und bleibt ein reines Software-Unternehmen.
http://www.hlportal.de/?site=news&do=shownews&news_id=9968


Crunchbang, Junge! Klicken mit Style <3

Damnit! ;) Habe gedacht/gehofft dass Linux vor Doze liegt um meine Aussage zu untermauern. :ugly:

Naja, ändert aber nichts daran, dass du längst nicht mehr überall basteln willst, um ein Linux zum Laufen zu bringen. Unter dem Strich wird man sicher kein ganz ereignisfreies Leben führen, aber das hat man auch unter Windows nicht. Btw hat sogar Debian einen Clickibunti Installer. Wenn man nicht gerade ArchLinux installieren will -> kein Problem, auch für Laien.

Was die Steammachines/boxen angeht: Ist das bestätigt, dass Valve keine eigenen Maschinen bauen wird? Wenn das Gehäuse mal steht, ist es ja nichts anderes als ein HW einbauen, wofür man durchaus ein Unternehmen beauftragen könnte. ;) Wobei es schon so ist, dass es nicht das Hauptziel ist, und wie erwähnt jeder Hersteller seine eigene Interpretation einer Steambox machen könnte (z.B. Alienware den X51 einfach mit SteamOS ausliefern)
 
6EEcrBq.jpg
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom