und du willst jedes Produkt, welches irgendwann durch die Presse getrieben wird boykottieren und unterstützt dann vielleicht unwissentlich das viel schlimmere Konkurrenzprodukt, das dir als ok erscheint, weil ja noch nicht drüber berichtet wurde...
Sorry, nach unseren Gesetzen ist jemand unschuldig, bis die Schuld bewiesen ist. Bei Nestle weiß ich es, also kauf ich die Produkte nicht. Nokia kauf ich auch nicht mehr, schließlich hatten die enorme Gewinne erwirtschaftet und dann ihr Werk urplötzlich in Deutschland geschlossen und nach Finnland (glaube ich) verlagert. Dadurch entstanden viele Arbeitslose ohne jeglichen Grund. Da stand die pure Geldgier hinter dieser Entscheidung.
Nach deiner Argumentation dürfte man GARNICHTS kaufen. Wenn man WEI?, dass jemand Dreck am Stecken hat, dann sollte man dieser Person/Firma die Konsequenzen spüren lassen. Wenn andere Firmen noch schlimmer sind, wird das früher oder später aufgedeckt und dann meide ich auch deren Produkte. So einfach ist das.
Du hingegen unterstützt mit deinem Handeln ganz offensichtlich üble Machenschaften.
Solche einseitigen Boykotts haben noch nie etwas gebracht. Wenn dann müsste man komplette Produktpaletten und ganze Branchen boykottieren und aus den entsprechenden Ländern gar nichts mehr kaufen, bis dort alle nachweislich sauber produzieren. Damit verbessert man die Lage in diesen Ländern bestimmt...
Wird aber eh nie passieren, also was soll der Aufstand.
Wenn du dich schlecht fühlst, spende halt für Kinderhilfswerke oder ähnliches, damit erreichst du mehr als mit selektivem Boykott
Sorry, ich bin halt kein Millionär der mit Geld um sich schmeißen kann. Aber du bist wie der typische Autofahrer: "
Wenn ich der Umwelt zu liebe heute nicht mit dem Auto fahre, spielt das ja keine Rolle. Ob da ein Auto mehr oder weniger auf der Straße ist macht den Bock auch nicht fett...". Veränderungen kommen SELTENST von heute auf morgen. Veränderungen sind meist ein schleichender Prozess der angetrieben werden muss. Durch das Boykottieren von Produkten entsteht evtl. früher oder später eine Mentalität diesbezüglich, wodurch mehr Leute die Produkte meiden und wenn das irgendwann genug Menschen tuen, gehen die Absätze in diesen Ländern deutlich zurück und man ist gezwungen umzudenken.
Aber Menschen wie du halten dieses System halt am Leben, weil ihr euch keinerlei Gedanken macht und nicht einen Tag vorausdenken wollt. Diese Konsumblindheit fördern diese Arbeitspolitik doch umso mehr.
Letzte Gen gabs am Ende 150 Mio PS2 und 30 Mio Xbox Konsolen, dieselbe Anzahl an Konsolenkunden gibts jetzt auch wieder, nur anders aufgeteilt, nämlich aktuell je 80 Mio, am Ende wohl je rund 90-100 Mio
Jeder jetzige PS360 Kunde ist potentieller PS4/X1 Kunde, nur die Verteilung wird sich wieder ändern, das Volumen aber bleibt
Ich wette das Volumen wird deutlich schrumpfen in dieser Gen. Die Menschen teilen sich immer mehr auf PC/Tablets/Smartphones auf. Und diese Systeme sind Zuhause auch wesentlich besser miteinander verknüpft, weshalb die Anschaffung dieser mitlerweile mehr Sinn macht als eine Konsole. Einer von vielen Gründen wieso MS nun mittels Smartglass auch versucht, Smartphones mit den Konsolen eng miteinander zu verknüpfen. Dieser Markt nimmt von Jahr zu Jahr an Bedeutung zu und spätestens wenn AAA Titel auch für diese Systeme mit gescheiter Anpassung kommen, haben konsolen/Handhelds das Nachsehen.
Wie gesagt, der Steamumsatz ist innerhalb eines Jahres um 50% gestiegen. Das ist nicht nur eine kleine Steigerung. Von sowas träumen Sony/MS/Nintendo.