PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Kein Mensch braucht den Titan :hmm:

But this is just one option. The beauty of PC gaming is that the choice available to gamers is extraordinary. There are supports for 120Hz 1080p displays, meaning you can double maximum frame-rate from 60FPS to 120FPS - resulting in ultra-precision response and an almost unearthly kind of smoothness to gameplay, something to bear in mind when increasing evidence suggests that next-gen console will settle on 30FPS action. If one screen isn't enough for you, why not use three? Set up a trio of monitors in a pseudo-surround configuration with a custom 5760x1080 resolution, or even three 2560x1440 monitors for a mammoth 7860x1440. Field of view isn't just a tweakable in the options menu any more, it's a core element of your hardware set-up and for the most part, it all "just works" on PC, whether you're using AMD or Nvidia cards. Access the GPU control panel, set up a new resolution to cover the multiple screens and it should just pop-up as a selectable in most games.

:nerd:
Nach Bondi brauchte man früher mehrere Titans um mit der PS4 mitzukommen. Jetzt kennen wir schonmal die Auflösung
 
und natürlich werden Konsolen zusammengezählt, oder unterscheidet ihr nach PC mit niedriger, mittlerer und hoher Performance?

Ich unterscheide Systeme nach Games. Auf einem PC kannst du praktisch alle Games spielen (und dank Grafikeinstellungen auch mit schwächeren PCs). Ein Uncharted kann ich nicht auf XBox360 spielen, ein Halo nicht auf PS3 und ein Mario nur auf Nintendokonsolen. Außerdem sind Wii, XBox360 und PS3 definitiv konkurierende Produkte.
 

Weswegen man auch noch ein paar Jahre wartet bis Chips kommen die besser als 3 Titans sind

Ich unterscheide Systeme nach Games. Auf einem PC kannst du praktisch alle Games spielen (und dank Grafikeinstellungen auch mit schwächeren PCs). Ein Uncharted kann ich nicht auf XBox360 spielen, ein Halo nicht auf PS3 und ein Mario nur auf Nintendokonsolen. Außerdem sind Wii, XBox360 und PS3 definitiv konkurierende Produkte.

Nein, es gibt drei Märkte

- Den PC
- Die Konsolen
- "Ich kann noch die Wii dazupacken"
 
Werden ab jetzt nur bisschen mehr als die üblichen Jahre

Laut nvidia sollte ca eine volta reichen für 3 titanen:

GTC-GPU-2-1024x564.jpg
 
Laut Nvidia sollte es jetzt schon Maxwell zu kaufen geben. Solche Projektionen sind immer zu optimistisch.
 
Laut nvidia sollte ca eine volta reichen für 3 titanen:

GTC-GPU-2-1024x564.jpg

Die kommt anscheinend XXXX raus Maxwell soll ja auch schon zu kaufen sein. :ugly: Da steht einfach Volta, Volta ist eine Architektur. Nicht was für ein Modell das sein soll. Wenn nächstes Jahr eine Volta kommt die noch fetter und viel mehr Kostet ist als die Titan und mehr verbraucht inwiefern entkräftet das dann was ich gesagt habe? Btw. games werden per SP per watt berechnet, net DP
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kommt anscheinend XXXX raus Maxwell soll ja auch schon zu kaufen sein. :ugly: Da steht einfach Volta, Volta ist eine Architektur. Nicht was für ein Modell das sein soll. Wenn nächstes Jahr eine Volta kommt die noch fetter und viel mehr Kostet ist als die Titan und mehr verbraucht inwiefern entkräftet das dann was ich gesagt habe? Btw. games werden per SP per watt berechnet, net DP
Da der abstand bei den letzten immer 2 jahre war weil sie im einen jahr eine neue bringen und im anderen ein refresh kann man von anfang 2016 ausgehen.
Die angaben beziehen sich nicht darauf wie fett sie sind sondern welche steigerung bei der theoretischen rechenleistung man mit welchem Verbrauch bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
2013: PS4 zerstört 1000$ Titan
Realität: Grafik auf dem Level AMD 6870
Ausrede: Spiele werden noch optimiert, neue Hardware muss erst ausgereizt werden (wozu dann eine Titan?)

2014: Gaiki pwnage startet
Realität: Wird auf Ende des Jahres verschoben aufgrund von Startproblemen
Ausrede: Niemand will die alten Schinken spielen

2015: PS4 Grafik ATOOOOOOM
Realität: Grafik auf dem Level AMD 7870
Ausrede: xyz ist so cinematic das gibts nicht auf dem PC

2016: PS4 Grafik erreicht ihren Höhepunkt
Realität: Titan Niveau wird für die Masse erschwinglich
Ausrede: Jeah jeah jeah ihr seid so blöd und habt vor 3 Jahren alle 1000$ für ne Titan ausgegeben

2017: PS4 pwned alle
Realität: PS4 Grafik sieht angestaubt aus, wie ein Wii Game
Ausrede: PC hat nur höhere Auflösung und Bildrate, mir reichen 480x1080

2019: PS4 Knaller Referenz
Realität: Spiele ruckeln, Cinematic Hype längst abgeflaut
Ausrede: PS4 hat nur 399 Flocken gekostet, eure Titan 2 PCs alleine für die Grafikkarten 1000 + 1500

2020: PwnageStation 5 wird angekündigt
Realität: Spieler wenden sich ab, Zwangsgebühren zu hoch, Retailversionen schnell vergriffen
Ausrede: Digital ist die Zukunft! PS4 war schon vor Jahren die Zukunft und die PS5 ist die Zukunft der Zukunft!

2021: The Last Guardian (PS5) wird angekündigt
Realität: Spiel wird nie erscheinen
Ausrede: n.v.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Fertigung ist da aber schon enthalten. Sonst wäre das nämlich ein linearer wachstum (tesla&fermi). Kepler müßte schon bei 8 sein, volta bei 32. Sind sie aber nicht da es abfällt. Trotzdem wäre die volta bei ca. vierfachen leistung was für die drei titan ausreichen sollte.
 
Das mit der Fertigung ist da aber schon enthalten. Sonst wäre das nämlich ein linearer wachstum (tesla&fermi). Kepler müßte schon bei 8 sein, volta bei 32. Sind sie aber nicht da es abfällt. Trotzdem wäre die volta bei ca. vierfachen leistung was für die drei titan ausreichen sollte.

Volta kann auch die 8 Fache Leistung haben, es geht darum wann es rauskommt und wie groß der Chip ist
 
Die Technik ist schon laaange dar, was zählt ist sie Massentauglich und bezahlbar zu machen

Die NSA Rechner sind auf Zettabyte getrimmt


zettabyte-100504-02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem dabei ist einfach, dass erst 16nm FinFET die doppelte Leistung gegenüber 28nm bulk erreicht und zwischen diesen zwei Prozessen liegen mindestens 3 Jahre. Maxwell kann gar nicht anders als 20nm bulk zu verwenden und damit erreicht man bei ansonsten gleichen Verhältnissen keine doppelte Leistung. Die übliche Kadenz der 80er und 90er gibt's einfach nicht mehr. Natürlich wird Volta nach heutigen Maßstäben trotzdem ein Monster von einer GPU, um das zu verwirklichen müssen aber mehrere Dinge zusammenspielen, die man heute noch schwer abschätzen kann. TSMC lässt indirekt ja schon durchblicken, dass alles beyond 20nm ohne EUV/450mm kaum wirtschaftlich sein kann.

Wie ich schon einmal gesagt hatte, der letzte Full-node Wechsel bei Nvidia brachte nur 60% mehr Leistung. Ich erwarte von Maxwell auch keine glatte Verdopplung. Solange die Kosten pro Wafer so stark steigen und noch immer mit alten Materialien gearbeitet wird bleibt ihnen eigentlich nur eine einfache Option über um höhere Effizienz zu erreichen: Mehr Einheiten und niedrigerer Takt. Das ist ein gutes Rezept für attraktive Midrange Karten mit hoher Energieeffizienz aber nicht für neue Leistungsrekorde.

Es ist übrigens kein Zufall, dass Nvidia immer DP/Watt auf den Folien angibt. ;-)
 
Das Problem dabei ist einfach, dass erst 16nm FinFET die doppelte Leistung gegenüber 28nm bulk erreicht und zwischen diesen zwei Prozessen liegen mindestens 3 Jahre. Maxwell kann gar nicht anders als 20nm bulk zu verwenden und damit erreicht man bei ansonsten gleichen Verhältnissen keine doppelte Leistung. Die übliche Kadenz der 80er und 90er gibt's einfach nicht mehr. Natürlich wird Volta nach heutigen Maßstäben trotzdem ein Monster von einer GPU, um das zu verwirklichen müssen aber mehrere Dinge zusammenspielen, die man heute noch schwer abschätzen kann. TSMC lässt indirekt ja schon durchblicken, dass alles beyond 20nm ohne EUV/450mm kaum wirtschaftlich sein kann.

Wie ich schon einmal gesagt hatte, der letzte Full-node Wechsel bei Nvidia brachte nur 60% mehr Leistung. Ich erwarte von Maxwell auch keine glatte Verdopplung. Solange die Kosten pro Wafer so stark steigen und noch immer mit alten Materialien gearbeitet wird bleibt ihnen eigentlich nur eine einfache Option über um höhere Effizienz zu erreichen: Mehr Einheiten und niedrigerer Takt. Das ist ein gutes Rezept für attraktive Midrange Karten mit hoher Energieeffizienz aber nicht für neue Leistungsrekorde.

Denke ich auch, man sieht/liest ja schon das z. B. die Belichtung/lithografie Kosten durch die decke gehen werden bzw. das bereits tun


Es ist übrigens kein Zufall, dass Nvidia immer DP/Watt auf den Folien angibt. ;-)


Hab ich gemerkt :awesome:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom