danke für die Erklärung
Ich bin jetzt aber auch verwirrt.
Wieso sagst du, dass man am PC die Performancesteigerung durch die erhöhte Leistungsaufnahme "erkauft" hat?
Willst du damit sagen, dass die Technik in PS4, aber auch bei PCs im Grunde gleich aktuell sind, nur dass der PC sich durch die höhere Leistungsaufnahme quasi nach oben "cheatet"?
Geht das ganze dann nicht auf Energieeffizienz zurück?
Denn es ist ja kein "erkaufen", wenn man am PC in High-End Karten viel mehr Teile verbaut, sodass sie logischerweise auch mehr Strom ziehen - und dafür mehr Performance haben.
Du sagst, Sony & MS hätten das nicht mitmachen können.
Wieso eigentlich nicht? Die PS3 hat doch auch eine deutlich höhere Leistungsaufnahme gehabt, als die Wii oder die PS2. Da könnte ein Pika auch argumentieren, dass Nintendo nicht bei der Erhöhung der Leistungsaufnahme mitmachen wollte.
Ist es nicht klar, dass man eine höhere Leistungsaufnahme in Kauf nehmen muss, wenn man wirklich High-End sein will?
Ist es nicht viel verständlicher, dass man eine geringere Leistungsaufnahme erreicht und vorweist, weil man sich dazu entschieden hat das Streben nach High-End etwas herunterzufahren und damit automatisch weniger Stromverbrauch hat?
Wende das z.B. auf Nintendo an. Die haben "relativ" aktuelle low-end Hardware verbaut, die logischerweise energieeffizienter ist als Hardware von 2006, dafür aber auch nicht viel mehr leistet. Da der Verbrauch in absoluten Zahlen aber sehr niedrig ist, ist die Konsole auch eine Krücke. Da hat Nintendo eben zu sehr gespart, indem sie sich für low-end entschieden haben.
Ebenso das gleiche mit der PS4, nur dass man sich da zwischen Mittelklasse und High-End entschieden hat und somit auch eher einen Performancesprung erreicht.
Wie ist das eigentlich, wenn die PS5 eine grundsätzliche Abkehr vom bisherigen Konsolendesign vollziehen würde, dabei die PS4 richtig alt aussehen lassen würde, aber der Verbrauch sich z.B. auf 300 Watt erhöhen würde.
Wäre das dann schlechter als die PS4?
Also nochmal: hier geht es doch im Grunde um Aktualität durch effiziente Architekturen und Fertigungstechnologien...und nicht um die absolute Performance?