Das stimmt aber so nicht ganz, man kann Kritik über die Plattformen ausüben. Und zwar über Themen die sich stetig verändern bzw. die es früher nicht gab wie zB. Firmwarezwang auf Konsolen, heimlicher Onlinezwang auf Konsolen (diverse Games laden/speichern ihre Spielstände nicht wenn man nicht bei XBox Live angemeldet ist), tearing (gabs in der 8Bit, 16Bit 32/64Bit Ära nicht, selbst bei PS2/NGC/XBox fällt mir kein Spiel mit tearing ein),
verkonsolisierung der Spiele im PC Sektor (limitiertes Interface, zB. anstatt dass man mehrere Waffen auf verschiedene Tasten belegen kann gibts oft nur noch eine Taste um zwischen 2 tragbaren Waffen zu wechseln), schwächelnder Raw Input Maussupport, Mappacks sind hier und da nun kostenpflichtig geworden usw.
Da hast du mich falsch verstanden. Solche Details kann man eben doch kritisieren. Ich wollte damit Aussagen, dass sich aber am häufigsten über die großen generellen Eigenschaften von Konsolen und PCs gestritten wird. Das kann ich so nicht ganz nachvollziehen. Bzw. das Streiten vielleicht noch, aber nicht das ernsthafte kritisieren, weil ja beide Systeme in den großen Fragen Vor- und Nachteile haben.
Zu deinem limitierenden Inteface: Naja, dass man generell nur noch wenige Waffen tragen kann ist aber generell eine Entwicklung dieser Gen gewesen und mehr eine Designentscheidung. Das ist ja häufig auch auf Konsolen anders und wird auch dort gerne diskutiert - vor allem wenn innerhalb einer Serie hier eine Änderung durchgenommen wird (war glaube ich bei Resistance so?).
Tearing ist eben mit besserer Technik ein größeres Thema geworden. Gabs aber natürlich auch schon in der letzten Gen. Meine geliebte God of War-Serie war glaube ich auch dafür schon auf PS2 etwas "berühmt", wenn ich mich richtig erinnere.
Abgesehen von deinem 2-Waffenargument hast du aber natürlich recht. PC-Spiele werden "verkonsolisiert". Liegt einfach am Erfolg der Konsolen und generell daran, dass die Idee von Exklusivtiteln immer mehr ausstirbt. Heute will einfach jeder Publsher sein Game auf so vielen Systeme wie nur irgendwie möglich sehen. Ports für Konsole und PC (der PC bekommt ja heute auch mehr Konsolenports ab) liegen ja nicht nur an der näheren Technik, sondern auch an der sich verändernden Mentalität des Marktes. PC, Konsole, Tablets, Smartphones...ein Titel wird am besten für jedes System gebracht.
Darunter leiden natürlich einige Titel. Gilt aber nicht nur für den PC. Der Markt wächst eben und man sieht die Chance mehr zu verdienen.
Die gleichen Bedenken hat ja auch ein Konsolenspieler, weil Spiele immer mehr dem Casual angepasst werden oder zumindest will man manchmal den Eindruck haben. Das betrifft ja auch Exklusivspiele für beide Systeme: Manchmal werden Spiele von Core-Gamern heute ja allein schon dafür abgefeiert, dass sie etwas komplexer und schwieriger sind. Ist einfach der Zeitgeist. Das sieht man aber auch am PC unabhängig von den Konsolen. Guck dir dazu die Entwicklung bei WoW (ein einziges Trauerspiel, wenn du mich fragst) oder Diablo 3.
Das würde ich als generelles Zocker-Phämonem bezeichnen und ich glaube, dass wir gute Chancen haben hier sowohl auf PC, als auch auf der Konsole ein gewisses Umdenken zu sehen, weil man wohl langsam erkennen könnte, dass für viele Games/Ips und Genre der Fokus auf den Coremarkt lukrativer sein könnte als eine schwachsinnige Vercasualisierung. Denke dabei an den Erfolg von Resi6...ist eben alles zur Zeit ein Trend. Bedank dich bei CoD :v: