PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Soviel zum Thema "PC-Gaming am Ende!"

Bericht: Windows "8" soll Gaming-Schub bringen


Microsoft will den Nachfolger von Windows 7 offenbar auch zu einer attraktiven Spieleplattform ausbauen. Nachdem die Redmonder jüngst im Bereich der PC-Spiele wieder aktiver wurden, soll Windows "8" das Spielen wieder in den Mittelpunkt stellen.

Wie das britische IT-Portal 'TechRadar' unter Berufung auf eine ungenannte Quelle berichtet, will Microsoft der Spielenutzung am PC mit Windows "8" einen "echten neuen Schub" geben. "Spiele werden eine Kernkomponente des gesamten Betriebssystems" sein, hieß es außerdem.

Weitere Angaben etwa zu Details über Microsofts Pläne wurden zunächst nicht gemacht. Schon für Windows 7 hatte Microsoft eine Wiederbelebung des PCs als Spielesystem angestrebt. Bisher hat das Unternehmen unter anderem einen neuen Marktplatz für Spiele eingeführt.

Zuletzt war im Zusammenhang mit Windows "8" unter anderem von der Einführung eines neuen Online-Marktplatzes für Software die Rede. Die Auslieferung von Spielen über einen "App Store" wäre eine logische Ergänzung dieser Idee.
 
Eine fest eingebaute Plattform wie Steam z. B. wäre doch eigentlich denkbar. Man müsste halt Internet haben, haben sehr viele aber noch nicht.
 
Future First Person Shooter

[video=youtube;CyCyzB0CedM]http://www.youtube.com/watch?v=CyCyzB0CedM&feature=topvideos[/video]
 
Ich glaube auch, dass sie vorhaben Live mehr zu integrieren. Wobei ich noch nie so ganz verstanden habe, was sie mit Live für Windows bezwecken wollen. Es wird kaum promoted und was den Shop angeht scheinen sie es auch ziemlich zu vernachlässigen. Sollen sie lieber mit Valve kooperieren :P.
 
nein die geilste Mech sim gibt es nur auf konsole.

http://www.youtube.com/watch?v=DaiHZcr1BJ0

ja, ich kenne das Spiel - und nur weil man so einen Controller hat, bedeutet das nicht, dass das das geilste Mechspiel ist - Gameplaytechnisch konnte es nämlich nicht mit Mechwarrior mithalten, da modde ich mir so einen Controller lieber selbst zurecht


oh und das das Spiel auf Konsole gefloppt ist, bruache ich ja auch nicht zu erwähnen (aber verständlich bei dem Preis)
 
Und diese achso-tolle Mechsimulation soll anscheinend für Failnect in Entwicklung sein :v:

ja :rofl4:

Der blanke Hohn, aber Microsoft hat damals ja auch MEchwarrior in die Scheiße geritten, Teil 4 war ja schon zum abgewöhnen - und die ersten Screenshots für MW5 (die M$ Version) sah zum Kotzen aus.
 
nein, nein, NEIN

ich will ja, dass der Computer wieder dazugewinnt, aber bitte nicht so.

Gamer wechseln von der Konsole zum Netzwerk

aus den Bereichen Computer Sonstiges

Der Videospielmarkt hat seine Boomzeit offenbar hinter sich. Bereits im vergangenen Jahr wuchs die Computerspielbranche langsamer – als Folge der Wirtschaftskrise. Auch in diesem Jahr gaben die Verbraucher deutlich weniger Geld für Konsolenspiele aus. Im Oktober war das US-Geschäft bereits sieben Monate in Folge geschrumpft, in Großbritannien brach das Geschäft mit Konsolengames um über ein Viertel ein. Zwar sorgten Neuerungen wie Xbox 360 Kinect für frischen Wind auf dem Markt, doch die Gaming-Marktforscher von NewZoo sehen einen Trend zur Abwanderung der Spieler von den Konsolen ins Internet.
empty.gif
empty.gif
Anzeige

empty.gif
Online- und Social-Games legen kräftig zu

Es wird weiter eifrig gespielt, jedoch auf anderen Kanälen. Der deutsche Online-Spielemarkt konnte entsprechend um 33 Prozent zulegen. Social Games verzeichneten ein Plus von 66 Prozent, Massen-Multiplayer-Onlinespiele (MMOG) wuchsen um 27 Prozent. Die Zuwächse in diesen Bereichen konnten die Verluste bei den Konsolen nahezu komplett ausgleichen. Daher gingen die Einnahmen der Spieleindustrie beispielsweise in Großbritannien auch nur um drei Prozent auf 3,7 Milliarden Pfund (rund 4,36 Milliarden Euro) zurück. In den USA investierten die Gamer zwei Prozent weniger in Spiele. Der Gaming-Markt kommt insgesamt auf ein Volumen von knapp fünf Milliarden Euro. Zwar können Konsolenspiele mit rund einem Drittel aller Spiele noch den größten Teil des Spielemarktes für sich verbuchen, im Vergleich mit den anderen Bereichen verlieren sie jedoch zunehmend an Bedeutung.
facebook-cityville.jpg

Die Begeisterung für Konsolenspiele sinkt, Online-Spiele wie Cityville werden populärer. Screenshot: onlinekosten.de​
Gamer sind bereit für Online-Spiele zu zahlen

Internetnutzer sind immer häufiger bereit, für Spiele auch zu zahlen, selbst auf Plattformen, wo Games auch kostenlos angeboten werden. Das freut beispielswiese Social-Game-Entwickler wie Zynga, der mit Farmville über Facebook Erfolge feiern kann. Und der Farmville-Nachfolger Cityville soll das bislang am schnellsten wachsende Spiel sein. Innerhalb von zwölf Tagen gewann Zynga rund 26 Millionen Spieler.



Quelle: onlinekosten.de Newsmeldung "Gamer wechseln von der Konsole zum Netzwerk"
 
Naja, man muss dabei halt auch andere Dinge beachten:
-Die Konsolen nähern sich ihrem End Zyklus, entsprechend sind die Verkaufszahlen insgesamt nicht mehr so hoch, wie in der Mitte der Gen, das geht wieder hoch mit dem Erscheinen neuer Konsolen.
-Die Wirtschaftskrise hat die Branche sicherlich auch getroffen... vllt will ich mir als Casual Gamer in einer Zeit, wo ich um meinen Job Bange nicht unbedingt ne teure Konsole mit teuren Spielen kaufen. Ich kann es mir aber durchaus leisten Online auf nem PC, den ich sowieso habe, ein paar Social Games zu spielen und eventuell sogar ein Abonnement von ein paar Euro pro Monat zu kaufen, welches ich dafür auch wieder kündigen kann, sollte es mir schlechter gehen.
-bei den Handhelds steht die nächste Generation an, auch die sind also nicht mehr allzu stark

Und man muss sich nunmal im klaren sein, dass die Konsolen seit jeher von Casual Spielern getragen werden, die halt gerne Spielen, für die das aber nicht das wichtigste Hobby ist. (seien das jetzt die Jugendlichen, die sich ihre Halos, GTAs und CoDs kaufen, oder die etwas älteren und jüngeren, die sich mit Marios eindecken oder die Leute, die sich vor allem ein Sing Star, Guitar Hero und Wii Sports kaufen)
Dass diese Käufergruppe grade in wirtschaftlich schlechten Zeiten nicht sehr "loyal" ist (im Gegensatz zu den Leuten hier, die wahrscheinlich größtenteils auf einiges anderes zuerst verzichten würden, um sich ihre Konsolen und Spiele leisten zu können), sollte jedem klar sein.

Man muss aber auch sagen, dass es im Konsolenbereich einfach wieder an Impulsen fehlt. Die Wii hatte die Steuerung und vor allem Wii Sports und Wii Fit, sowie Mario Kart, das flaut so langsam aber wieder ab und Nintendo bringt da nix neues mehr... Move ist nix anderes als Motion+ für ne andere Konsole, das wird auch kaum Leute anziehen, einzig Kinect scheint wieder einige begeistern zu können, hat aber als Add On sowieso von Anfang an nen schweren Stand.
 
einzig Kinect scheint wieder einige begeistern zu können, hat aber als Add On sowieso von Anfang an nen schweren Stand.

Die Hardware hat aufjedenfall noch Potenzial. Allein die Technik dahinter ist unglaublich. Wenn die Spieleentwickler es gekonnt einsetzen könnten die zukünftigen Spiele gut werden. Ich denke da gerade an Forza 4 Videos.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom