PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Schlimm genug, dass es statt des klassischen "Datenträger rein und los" nun Zwangsinstallationen wie bei der PS3 gibt, weil das langsame Blu-ray-Laufwerk nicht mehr mitkommt. Aber selbst das klappt nicht immer.

Ratchet&Clank glitch prevents install on PS3

http://www.eurogamer.net/articles/ratchet-glitch-prevents-install


Installation Bug Plagues PS3 Prototype

http://www.redherring.com/Home/26080


@Morphic

-Uhrzeit
- substanzloses Geschreibsel
-mangelhafte Englischkenntnisse

Du hast wahrscheinlich einen jener Helden zum Weinen gebracht, die beim Anblick ihrer eigenen (!) Profile in Tränen ausbrechen.
 
Wenn das 360-Pad for Windows unterstützt wird ist es doch eine nette Option.
Ich schließe meinen PC auch manchmal an den HDTV an z.B. wenn Freunde vorbeikommen und wir ein PES-Turnier (inkl. Fan-Patch) veranstalten. Dann kann man auch schön mit Crysis angeben und mit der Mster Config sitzen dann die Leute mit so einem Gesicht da: :love8:

Wie die Entwickler ihre Prioritäten setzen ist mir eigentlich ziemlich wurscht, Hauptsache das Endprodukt und die M/T-Anpassung stimmen. Sollte das eintreten was sich ja manche hier scheinbar heiligst wünschen, nämlich keine Anpassung für den PC mehr, kaufe ich einfach keine Spiele mehr. Warum sollte ich einen Shooter spielen, wo die Grafik und die Steuerung schlechter sind UND es auch noch mehr kostet? Das wäre ja so als würde ich bei McDonalds einen Hamburger um 3€ kaufen obwohl es den Cheeseburger um 1€ gibt.. :lol2:
 
Das, lieber Xeno, passiert, wenn man seinen Grafikkartentreiber nicht aktualisiert.

Falls das ein Bash sein sollte, dann ging der gründlich in die Grütze :)
 
Warum soll das beheben von Bugs auf Konsolen schwieriger sein? :confused2:

Das Beheben der Bugs von Entwicklerseite aus ist (zumindestens auf 360 & PS3) nicht wirklich schwieriger. Allerdings gibt es auf dem PC immer die Möglichkeit durch Tweaks, andere Treiber oder sogar Fan-Patches das Problem schneller zu beseitigen. Das ist zweifelsfrei auf Konsolen nicht möglich.
 
Das, lieber Xeno, passiert, wenn man seinen Grafikkartentreiber nicht aktualisiert.

Falls das ein Bash sein sollte, dann ging der gründlich in die Grütze :)

Nun mußt du ihm aber wirklich nicht so brutal sagen, daß er sich nicht nur einen überteuerten PC gekauft hat, sondern daß der auch noch falsch konfiguriert ist und er das offenbar nicht mal korrigieren kann.

Für solche Leute sind dann doch eher die Konsolen gedacht. Sie müssen sich dann eben mit der geringeren Qualität zufrieden geben.
 
Xeno hat seinen PC ja angeblich schon wieder verscherbelt wie er meinte.
Er wollte uns also nur darauf aufmerksam machen dass es am PC nur Spiele mit Grafikfehler gibt. :ugly:
Aber konzentrieren wir uns hier nicht auf den User selbst sondern lieber seinen verzweifelten Bash-Versuch und ignorieren ihn gekonnt.
 
Das Beheben der Bugs von Entwicklerseite aus ist (zumindestens auf 360 & PS3) nicht wirklich schwieriger. Allerdings gibt es auf dem PC immer die Möglichkeit durch Tweaks, andere Treiber oder sogar Fan-Patches das Problem schneller zu beseitigen. Das ist zweifelsfrei auf Konsolen nicht möglich.

Also sind Konsolen schlechter weil keine Treiberprobleme auftreten?

Der rest sind halt die Vorteile einer offenen Platform.
Consolen bieten halt nicht so viele Eingriffsmöglichkeiten.
 
Xeno hat seinen PC ja angeblich schon wieder verscherbelt wie er meinte.
Er wollte uns also nur darauf aufmerksam machen dass es am PC nur Spiele mit Grafikfehler gibt. :ugly:
Aber konzentrieren wir uns hier nicht auf den User selbst sondern lieber seinen verzweifelten Bash-Versuch und ignorieren ihn gekonnt.
Es ist schon traurig, dass es immer noch User gibt, die nichtmal den PC von innen entstauben. Da braucht man sich auch nicht zu wundern, wenn Grafikfeheler auftreten, weil sich zuviel Staub im GraKa Lüfter angesammelt hat :)

Aber hauptsache, das Spiel selbst ist dran schuld, ganz großes Tennis :) :shakehead:
 
Also sind Konsolen schlechter weil keine Treiberprobleme auftreten?

Der rest sind halt die Vorteile einer offenen Platform.
Consolen bieten halt nicht so viele Eingriffsmöglichkeiten.

Hab ich doch gar nicht behauptet. Ich bin sogar der Meinung, dass alle Plattformen ihre Vor- und Nachteile haben und die Spiele zählen sollten. (Multiplattform FTW :D)

Ich wollte nur aufzeigen, dass es mitunter einfacher ist ein Bug zu fixen oder ihn zu minimieren, wenn man ein offenes System hat.

Und "Treiberproblem" im Sinne von schlecht optimierten Spielen gibt es auch auf Konsolen (siehe NfS:Undercover)...
 
Erst Alan Wake, jetzt Dante's Inferno - erneut gehen PC-Spielern potentielle Hits durch die Lappen. Warum die Entwickler den Schreibtischrechner meiden, hat diesmal sehr unterschiedliche Gründe

Mit dem Kreuzritter-Actionprügler Dante's Inferno wird sich in Kürze ein weiteres Spiel in die Liste der »Konsolendiven« reihen - Titel also, die ihr Spielspaßliedchen exklusiv auf Xbox 360, Playstation 3 und Co trällern.
Dabei hatte der Entwickler EA Redwood (neuerdings Visceral Games) mit dem Horrorspektakel Dead Space eindrucksvoll bewiesen, dass er Top-Qualität abliefern kann, unabhängig von der Plattform. Trotzdem verwehrt der Publisher EA seinem mittelalterlichem Schwertschwinger einen PC-Passierschein.

Und Dante ist nicht der Einzige, der dem Heimcomputer in den letzten Tagen eine Absage erteilen musste. Auch die PC-Version von Alan Wake ist noch längst nicht bestätigt. Im Gegenteil.
Die Frage nach dem Warum ist nicht leicht beantwortet. Weder wird der PC für Entwickler immer uninteressanter, noch gibt es einen generellen Trend zu Konsolen-exklusiven Titeln. Nachdem Battlefield: Bad Company nur für PS3 und Xbox 360 zu haben war, erscheint Teil 2 nun auch für den PC, von EA wohlgemerkt. Auch Capcom liefert seine wichtigsten Spiele, wenn auch mit Verzögerung, dafür aber in guter Qualität auf die Schreibtischrechner. Gleiches gilt für THQ, Atari und Ubisoft.
Multiplattform ist Trend. Nur so lassen sich die gewaltigen Produktionskosten in einem zunehmend zersplitterten Markt decken.

Warum dann also exklusiv für Konsolen veröffentlichen? Im Fall von Dante’s Inferno liegt die Antwort in einer Gegenfrage: Wie viele von Ihnen haben die PC-Version von Devil May Cry 4 gekauft? Anders als bei Dead Space werden die klassischen Gamepad-Actiontitel kaum nachgefragt, unabhängig von der Qualität der Umsetzung. Prototype und Wolverine haben es zwar auch auf den PC geschafft, doch ihre Herkunft können sie nicht verleugnen. Mit Maus und Tastatur fällt die Steuerung bei beiden schlechter aus als mit den Gamepadsticks.
EA will mit Dante’s Inferno hingegen eine starke Konkurrenzmarke zu den God of War- und Devil May Cry-Spielen etablieren. Und deren Heimat ist die Konsole. Dort sind die Käufer, dort kann man den Mitbewerbern schaden und Marktanteile gewinnen.

Der PC wird ausgeschlossen. Nicht weil die Umsetzung eine technische Herausforderung wäre oder die Eingabegeräte die Portierung unmöglich machen wie bei manchen Wii-Titeln.
Die Entscheidung ist reine Marktstrategie, und wahrscheinlich ist sie in diesem Fall sogar richtig. Die Entwickler umschiffen so die Unwägbarkeiten einer PC-Version, wenn es um Kompatibilität und Steuerung geht.
Sie geben die Kontrolle über die Bedingungen, unter denen das Spiel gespielt wird, nicht aus der Hand und können so eine konstante Spielerfahrung garantieren. Vorausgesetzt die Produktionsqualität stimmt – ideale Voraussetzungen für einen starken Serienstart.

Auch bei Alan Wake bestimmt eine Marktstrategie die unsicheren Aussagen zur PC-Fassung. Doch hier gibt nicht das Desinteresse an, sondern die Angst vor dem PC, den Plan vor.
Microsoft will die Xbox 360 mit allen Mitteln als multimedialen Wohnzimmermittelpunkt etablieren. Dazu gehört auch die Spielehoheit, besonders wenn es um potentielle Hits geht. Vor allem dann, wenn diese Top-Titel auch für PC-Enthusiasten interessant wären.
Für den Windows-Anbieter ist der Spiele-PC eine Konkurrenz, so kurios das klingen mag. Die Lösung: Microsoft enthält den Interessenten die Spiele auf der einen Plattform vor und zwingt sie so zum Umsteigen.

Zwei Hintergründe, ein Ergebnis: Potentiell hochwertige Spiele erscheinen, zumindest vorerst, nicht auf dem PC. Doch so ärgerlich diese Spekulationsspielchen im Einzelnen auch sind, sie sind die Ausnahme und brauchen uns nicht beunruhigen.
Der Trend zur Parallelentwicklung für viele Systeme ist längst Alltag, und der PC wird auch in Zukunft die Plattform mit dem reichsten Spieleangebot bleiben.
 
[...]
Doch so ärgerlich diese Spekulationsspielchen im Einzelnen auch sind, sie sind die Ausnahme und brauchen uns nicht beunruhigen.
Der Trend zur Parallelentwicklung für viele Systeme ist längst Alltag, und der PC wird auch in Zukunft die Plattform mit dem reichsten Spieleangebot bleiben.

Seit wann bist Du Pro-PC?! ;)
 
keine andere plattform kann soviele schrott spiele vorweisen , das ihr euch mit sowas noch brüstet ist kla

Bleib mal ruhig. Ich habe nur Deine Aussagen zitiert. Da Du den (offensichtlich kopierten) Artikel weder als Zitat kenntlich gemacht hast, noch eine Quellenangabe dazu gegeben hast, muss man ja erst mal davon ausgehen, dass der Text von Dir stammt. Und Deine Aussagen wären dann:

"[...]Weder wird der PC für Entwickler immer uninteressanter, noch gibt es einen generellen Trend zu Konsolen-exklusiven Titeln. [...]

[...]Doch so ärgerlich diese Spekulationsspielchen im Einzelnen auch sind, sie sind die Ausnahme und brauchen uns nicht beunruhigen.
Der Trend zur Parallelentwicklung für viele Systeme ist längst Alltag, und der PC wird auch in Zukunft die Plattform mit dem reichsten Spieleangebot bleiben."


Wenn Du weder Zitate entsprechend kenntlich machen kannst, noch die dazugehörige Quelle angibst und wahrscheinlich noch nicht mal den zitierten Artikel selber durchliest und verstehst, dann solltest Du das nicht an Andere rauslassen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom