PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Guten Tag :)

Ich war langjähriger PC Zocker (1997 - 2002) und bin dann langsam auf Konsolen übergeschwengt. Obwohl ich Anfang der 90er mit Konsolen angefangen habe. Warum? Ich habe die Unkompliziertheit der Konsolen zu schätzen gelernt. Ich habe einfach nicht mehr soviel Zeit zum herumbasteln, optimieren und tunen. Außerdem ist die Welt für den PC nicht einfacher geworden. Dank Kopierschutzgedöns, Treiberproblemen, Day-One-Patches und vielen vielen Bugs bin ich dann endgültig vom PC losgekommen.

Aber: Dass sich die Hardwarespirale nunmehr etwas langsamer dreht ist zwar für den Konsumenten von PC Titeln erfreulich, jedoch wird das auch Auswirkungen auf die Next-Gen der Konsolen haben. Bisher haben sich die GPU Hersteller immer selbst übertroffen, was die Steigerung der Leistungsfähigkeit angeht. Da die PC Platzhirsche aber jetzt auch den Konsolensektor dominieren habe ich die Befürchtung, dass die große Leistungsexplosion ausbleiben wird :(
Und davon haben auf lange Sicht weder PCler noch Konsoleros etwas!

Was meint ihr dazu?
 
Guten Tag :)

Ich war langjähriger PC Zocker (1997 - 2002) und bin dann langsam auf Konsolen übergeschwengt. Obwohl ich Anfang der 90er mit Konsolen angefangen habe. Warum? Ich habe die Unkompliziertheit der Konsolen zu schätzen gelernt. Ich habe einfach nicht mehr soviel Zeit zum herumbasteln, optimieren und tunen. Außerdem ist die Welt für den PC nicht einfacher geworden. Dank Kopierschutzgedöns, Treiberproblemen, Day-One-Patches und vielen vielen Bugs bin ich dann endgültig vom PC losgekommen.

Aber: Dass sich die Hardwarespirale nunmehr etwas langsamer dreht ist zwar für den Konsumenten von PC Titeln erfreulich, jedoch wird das auch Auswirkungen auf die Next-Gen der Konsolen haben. Bisher haben sich die GPU Hersteller immer selbst übertroffen, was die Steigerung der Leistungsfähigkeit angeht. Da die PC Platzhirsche aber jetzt auch den Konsolensektor dominieren habe ich die Befürchtung, dass die große Leistungsexplosion ausbleiben wird :(
Und davon haben auf lange Sicht weder PCler noch Konsoleros etwas!

Was meint ihr dazu?

Halte ich für ne gute Entwicklung. Wo man sich nicht mehr über Grafik definieren kann, muss man mal wieder ein Spiel machen (und zwar im Sinne von Spiel, und nicht im Sinne von Techdemo mit Story), und das würde vielen Spielen sehr gut tun.
 
habe ich die Befürchtung, dass die große Leistungsexplosion ausbleiben wird :(

wird nicht passieren, jede wette, dass es in der nächsten Konsolengeneration möglich ist, ein Crysis in Ultrahohen Einstellungen und mit Kantenglättung darzustellen?

allein das würde locker für die nächste Generation ausreichen imho


und falls es doch passieren würde: wäre es wirklich soo schlimm? (vor allem die Konsolengenerationen haben gezeigt, dass die erfolgreichste Konsole nicht die hardwarestärkste Konsole ist)



aber wie gesagt, das wird nicht passieren, da Nvidia und ATI immer versuchen werden, die Konkurrenz zu übertreffen und so die Hardwareentwicklung vorantreiben - denn diese Firmen verdienen genau damit ihre Brötchen
 
Das wird auch deswegen nicht passieren,weil die Gpu-Hersteller ein Argument haben müssen,um ihre Karten zu guten Preisen verkaufen zu können bzw. damit Spieler überhaupt zu neuen Karten greifen.Eine andere Gefahr wäre auch der Einstieg Intels in diesen Markt und die Möglichkeit,daß irgendwann sogar S3 genügend aufholt.Stagnation können sich Nvidia und Ati nicht leisten.
 
Aber: Dass sich die Hardwarespirale nunmehr etwas langsamer dreht ist zwar für den Konsumenten von PC Titeln erfreulich, jedoch wird das auch Auswirkungen auf die Next-Gen der Konsolen haben. Bisher haben sich die GPU Hersteller immer selbst übertroffen, was die Steigerung der Leistungsfähigkeit angeht. Da die PC Platzhirsche aber jetzt auch den Konsolensektor dominieren habe ich die Befürchtung, dass die große Leistungsexplosion ausbleiben wird :(
Und davon haben auf lange Sicht weder PCler noch Konsoleros etwas!

Was meint ihr dazu?
Das hängt alles von den Hardware-Herstellern ab. Kein Grafikkarten-Hersteller kann es sich leisten auf dem derzeitigen Stand der Technik stehen zu bleiben (es gibt nicht nur Spiele sondern auch GPGPU) also wird es immer die Möglichkeit geben schnelle GPUs zu verbauen. Ob das dann auch passiert hängt vom Markt und den finanziellen Mitteln der Konsolenhersteller ab. Ich persönlich würde mich für nächste Gen schon mal auf eine extrem lange Gen einstellen und da kann bessere Technik nicht schaden solange keine PS3 dabei herauskommt.
 
Ich hoffe natürlich, dass ihr Recht behaltet!

Eine lange Gen wäre genau das, was wir bräuchten! Ausgereifte Spiele mit toller Technik und noch besserem Gameplay :)
Da hätten dann PCler und Konsoleros was davon!

Aber Software sells Hardware, also hängt es letztlich von den Spieleentwicklern ab, ob dieser "Traum" in Erfüllung geht. Bei der derzeitigen profitorientierten Marktsituation habe ich da so meine Bedenken, doch das ist ein anderes Thema.

PS: Ich weiß natürlich, dass die nicht nur so aus Spaß die Spiele entwickeln, aber etwas mehr Klasse statt Masse würde ich mir echt wünschen ;)
 
Ich denke ja eher dass Die Konsolenzyklen immer länger werden und dass die Hardware dann praktisch nur noch per Software augemotzt wird (siehe NXE). Ich denke bald sind wir einfach an einem Limit angekommen bei dem grafisch keine großen sichtbaren Steigerungen mehr möglich sind und auf der anderen Seite gleichzeitig die Kosten nicht explodieren dürfen. Heißt: Die Unterschiede werden immer geringer bei steigenden Kosten.

Für die Hardwarehersteller dürfte das sogar von Vorteil sein da sie dann keine hochgezüchteten Monstermaschinen mehr subventionieren müssen und die Gelder in die Spiele und Hardwarequalität fließen lassen können. Dabei rückt dann aber immer mehr die eigentliche Konsole - Das Image und der Lifetyle dahinter in den Mittelpunkt. Und da ist es wichtig gleich mit dem richtigen Konzept aufzuwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
reginald schrieb:
Was verstehen sie denn unter "Blockbustern"??In wirtschaftlicher Hinsicht sind Titel wie Halo 3 und Gta 4 auf jeden Fall Blockbuster.
Naja, wahrscheinlich ist Blockbuster das falsche Wort dafür, schliesslich verkauft Pro7 auch die grössten Schrottfilme als Blockbuster ;-)

Für mich zählt für einen Blockbuster nicht die Wirtschaft, sondern das Gameplay. Klar, GTA IV ist vielleicht DER Blockbuster dieser Generation. Halo finde ich nett, aber es ist einfach kein Blockbuster, dafür ist das Spielgefühl zu "normal". AC zum Beispiel ist ein nettes Spiel, das viel Spass macht, aber wie den meisten Spielen dieser Generation fehlt einfach das gewisse etwas. Etwas, das Metroid Prime hatte (ok, MP3, aber das ist halt auch "nur" ein gelungener Aufguss mit ein paar Pflichtänderungen). Eternal Darkness als weiteres Beispiel. Es werden zwar viele Spiele neu definiert und kreiert, aber es fehlt ihnen irgendetwas, das mich dazu bringt, nicht zu warten, bis die Spiele günstiger sind. DMC4 gefällt mir persönlich äusserst gut, aber ich hätte keine 50€ dafür bezahlt, geschweige denn 60. Vielleicht liegt das an einem persönlichen Wandel, aber es gibt kaum Spiele, die mir den Vollpreis wert sind. Trotzdem glaube ich, dass dies eben auch an den Spielen liegt. Eben AC, super Idee, gutes Gameplay, aber immer die selben Aufgaben und ein übler Cliffhanger am Schluss. Wenn ich so einen Testbericht lese, vergeht mir die Lust, 60€ für so ein Spiel zu bezahlen. Ein Gefühl, das ich bei der letzten Generation nie oder viel seltener hatte.

EDIT: Mist, nächste Seite übersehen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Blockbuster ist sowieso das falsche wort, das ist nur fürs fernsehen, da hier die sendezeiten in blocks beschrieben werden und ein blockbuster ist eine sendung/film die in diesem block vorraussichtlich die meisten zuschauer hat. wie ihr das auf spiele umwälzen wollt, weiß ich nicht^^
 
Ich denke ja eher dass Die Konsolenzyklen immer länger werden und dass die Hardware dann praktisch nur noch per Software augemotzt wird (siehe NXE). Ich denke bald sind wir einfach an einem Limit angekommen bei dem grafisch keine großen sichtbaren Steigerungen mehr möglich sind und auf der anderen Seite gleichzeitig die Kosten nicht explodieren dürfen. Heißt: Die Unterschiede werden immer geringer bei steigenden Kosten.

Für die Hardwarehersteller dürfte das sogar von Vorteil sein da sie dann keine hochgezüchteten Monstermaschinen mehr subventionieren müssen und die Gelder in die Spiele und Hardwarequalität fließen lassen können. Dabei rückt dann aber immer mehr die eigentliche Konsole - Das Image und der Lifetyle dahinter in den Mittelpunkt. Und da ist es wichtig gleich mit dem richtigen Konzept aufzuwarten.
ich guck grad aus dem fenster und ich glaub grafisch müsste noch einiges drin sein ... :lol:
 
Blockbuster ist sowieso das falsche wort, das ist nur fürs fernsehen, da hier die sendezeiten in blocks beschrieben werden und ein blockbuster ist eine sendung/film die in diesem block vorraussichtlich die meisten zuschauer hat. wie ihr das auf spiele umwälzen wollt, weiß ich nicht^^

Die Bezeichnung "Blockbuster" kommt eigentlich daher, dass so Filme bezeichnet wurden, bei denen die Schlange zum Anstehen vor den Kinos über einen Wohnungsblock hinausragte. Da kann man schon Parallelen zu Spielen ziehen, denn dort stehen am Veröffentlichungstag auch oft sehr viele Leute an.

Blockbuster sind Filme oder Spiele, die mit einem enorm hohen monetären Aufwand prduziert wurden und für die (logioscherweise) auch viel Werbung gemacht wird. Ich weiss allerdings auch nicht, ob man Filme, die geringe Produktionskosten, aber ein hohes Einspielergebnis eingefahren haben, auch als Blockbuster bezeichnet.
 
Die Bezeichnung "Blockbuster" kommt eigentlich daher, dass so Filme bezeichnet wurden, bei denen die Schlange zum Anstehen vor den Kinos über einen Wohnungsblock hinausragte. Da kann man schon Parallelen zu Spielen ziehen, denn dort stehen am Veröffentlichungstag auch oft sehr viele Leute an.

Blockbuster sind Filme oder Spiele, die mit einem enorm hohen monetären Aufwand prduziert wurden und für die (logioscherweise) auch viel Werbung gemacht wird. Ich weiss allerdings auch nicht, ob man Filme, die geringe Produktionskosten, aber ein hohes Einspielergebnis eingefahren haben, auch als Blockbuster bezeichnet.

Ich es nehme es an:
http://de.wikipedia.org/wiki/Blockbuster
 
ich guck grad aus dem fenster und ich glaub grafisch müsste noch einiges drin sein ... :lol:

Der meiste Handlungsbedarf besteht wohl bei Bewegungen von menschlichen Figuren und auch des Gesichts.(Gestik,Haut,Augen)
Das hat sich so gut wie gar nichts getan,während die Umgebung(Häuser und Umwelt) deutlich besser aussehen als vor ein paar Jahren.
Was möglich ist,zeigt eine Atidemo.
 
Der meiste Handlungsbedarf besteht wohl bei Bewegungen von menschlichen Figuren und auch des Gesichts.(Gestik,Haut,Augen)
Das hat sich so gut wie gar nichts getan,während die Umgebung(Häuser und Umwelt) deutlich besser aussehen als vor ein paar Jahren.
Was möglich ist,zeigt eine Atidemo.

Blödsinn.
*zehnzeichen*
 
Blödsinn.
*zehnzeichen*
Die Animationen der Spiellfiguren haben sich in den letzten Jahren natürlich schon verbessert, aber was bis heute wirklich noch nicht gelungen ist, ist eine natürliche Implementierung der Spielfigur in die Spielewelt. Das gelingt bisher halbwegs gut in Spielen mit Comicgrafik. In Spielen mit photorealistischen Umgebungen sehen dagegen die Bewegungsmuster der Spielfigur unnatürlich abgestimmt auf ihre Spielwelt aus. Es wirkt nicht so, dass die Spielfigur wirklich auf die Erde tritt, sondern als ob sie über den Boden mehr gleitet.
Häufiger wirken aber sogar die Bewegungsmuster auf die Spielfigur selbst und nicht auf ihre Umwelt bezogen ziemlich unnatürlich und abgehackt aus. Da ist wirklich noch viel Potential nach oben, während Texturen ja schon nahe an Realismus grenzen, was Häuserwände und so angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Animationen der Spiellfiguren haben sich in den letzten Jahren natürlich schon verbessert, aber was bis heute wirklich noch nicht gelungen ist, ist eine natürliche Implementierung der Spielfigur in die Spielewelt. Das gelingt bisher halbwegs gut in Spielen mit Comicgrafik. In Spielen mit photorealistischen Umgebungen sehen dagegen die Bewegungsmuster der Spielfigur unnatürlich abgestimmt auf ihre Spielwelt aus. Es wirkt nicht so, dass die Spielfigur wirklich auf die Erde tritt, sondern als ob sie über den Boden mehr gleitet.
Häufiger wirken aber sogar die Bewegungsmuster auf die Spielfigur selbst und nicht auf ihre Umwelt bezogen ziemlich unnatürlich und abgehackt aus. Da ist wirklich noch viel Potential nach oben, während Texturen ja schon nahe an Realismus grenzen, was Häuserwände und so angeht.


Ändert sich mit Heavy Rain. Sage ich jetzt einfach mal so.
 
Ändert sich mit Heavy Rain. Sage ich jetzt einfach mal so.

Sind ja auch Zwischensequenzen mit Button-Einblendungen, da ist es nicht schwer für die Entwickler.


Es stimmt schon, dass Animationen der Grafik hinterherhinken. Aber das ist eh hier nicht das Thema.

Ich liebe PC Spiele genauso wie Konsolenspiele. Fände es schade, wenn PC Gaming am Ende wäre.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom