PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Mir reicht der 22er zum Surfen/Office.Auf dem würde ich weder spielen noch Dvds sehen.

zum Spielen reicht ein 24 Zoll LCD ohne Probleme aus (ist sogar größer als mein alter TV, an dem Wii und PS2 hängen :ugly: ) - zumal das Bild eh größer wirkt, weil man näher dran sitzt - einen 30 Zoll HDTV würde ich bei der entfernung aber auch nicht empfehlen - da dürfte man sich eher die Augen kaputt machen ^^'


beim Konsolenspielen sieht das schon anders aus, da sitzt man ja 3-4 Meter (min.) entfernt :)
 
Klar.
Aber auch davor hatten sie eine Menge "roter Quartale".Im vierten Quartal 02 gar eine Milliarde Verlust in einem einzigen.An der Leistung allein liegt das nicht.Sondern an den Absprachen von Intel mit gewissen Saumärkten,nicht nur in Deutschland.Sogar zur Zeit der Katastrophe Pentium 4 hatte Amd keine hohen Gewinne gemacht.

Deswegen sag ich ja ist AMD/ATI (leider) ein Außnahme und jetzt werden sie noch von 2 Seiten aus ( 2 1/2 sogar genauer gesagt wenn man die Havok/PhysX Sache mit einbezieht) unter Druck gesetzt. Mit dem AMD Athlon und vor allem dem X2 konnte sich AMD ja wirklich sehr gut gegen Intel behaupten und es gab auch AMD Rechner in den MMärkten - zu der Zeit kam aber bei Nvidia die 7000er und die 8000er Reihe und hat rein Preis/Leistungstechnisch ATI schwer zu schaffen gemacht, jetzt wo ATI die Kurve bekommt, gammeln leider wieder die AMD Cpus mehr in Richtung bedeutungslosigkeit ab und das vor allem auch deshalb weil sie seit dem X2 keine ernsthafte Alternative mehr zu Intel anbieten - die Phenom CPUs waren ein sensationeller Schuß in den Ofen mit dem fehlerhaften B3 Stepping und dann die Idee aus defekten QuadCores Tri-Core CPUs zu machen und das sicherlich auch nur um die Verlustmarge in der Produktion niedriger zu halten. Kann man nur hoffen das AMD bis Ende des Jahres vernünftige und günstige CPU Alternativen zu Intel stellt, gegen Nvidia haben sie ja mit der HD4850 momentan ein sehr heißes Eisen im Feuer. - Konkurenz belebt das Geschäft, das bleibt wohl unterm Strich stehen.
 
Deswegen sag ich ja ist AMD/ATI (leider) ein Außnahme und jetzt werden sie noch von 2 Seiten aus ( 2 1/2 sogar genauer gesagt wenn man die Havok/PhysX Sache mit einbezieht) unter Druck gesetzt. Mit dem AMD Athlon und vor allem dem X2 konnte sich AMD ja wirklich sehr gut gegen Intel behaupten und es gab auch AMD Rechner in den MMärkten -
Wann?Dort gibt es die schon seit vielen Jahren nicht mehr.

zu der Zeit kam aber bei Nvidia die 7000er und die 8000er Reihe und hat rein Preis/Leistungstechnisch ATI schwer zu schaffen gemacht, jetzt wo ATI die Kurve bekommt, gammeln leider wieder die AMD Cpus mehr in Richtung bedeutungslosigkeit ab und das vor allem auch deshalb weil sie seit dem X2 keine ernsthafte Alternative mehr zu Intel anbieten -

Was heißt ernsthafte Alternative?Für welches Spiel reicht denn eine aktuellen Amd-Cpu nicht mehr aus?Die meisten Titel sind eh gpu-lastig und ab 720p limitieren die Cpus doch gar nicht mehr.
 
Bräuchten die nicht eine einheitliche Programmierschnittstelle,damit sich das wirklich durchsetzt?Microsoft will ja so was schaffen.Aber bis Directx11 kommt,dauert es noch eine Weile.
Damit sich was durchsetzt?

reginald schrieb:
Es werden in Zukunft halt mehrere Performancechips "aneinandergepappt".
Wenn das nur so einfach wäre wie es sich anhört...
 
Wann?Dort gibt es die schon seit vielen Jahren nicht mehr.
War jetzt verdammt lange nicht mehr in einem Saturn, geschweige denn Media Markt - aber unser Saturn hier hatte, als der X2 neu war, so einige AMD Rechner im Angebot und Saturn und Media Markt ist ja eine Kette.


Was heißt ernsthafte Alternative?Für welches Spiel reicht denn eine aktuellen Amd-Cpu nicht mehr aus?Die meisten Titel sind eh gpu-lastig und ab 720p limitieren die Cpus doch gar nicht mehr.

Naja aber wer jetzt wirklich HighEnd kaufen will, der muss Zwangsweise Intel kaufen, weil von AMD nur die X2 konkurenzfähig zu Intels Dual-Cores sind - was die QuadCores angeht hat AMD eindeutig verpennt und gerade für den aufwendigeren Office Bereich und auch längerfristig für Games sind QuadCores eher zu empfehlen wie DualCores, da zukünftig wohl wesentlich besser als bis jetzt auf mehr Cores skaliert wird, in beiden Bereichen.
Wer also für jetzt aufrüstet ist mit einem X2 noch ganz gut beraten - wer aber jetzt eine CPU für 3 Jahre oder länger kauft ist mit einem QuadCore besser beraten (zumindest wenn derjenige auch zocken und Videoschnitt machen will)
 
Wenn das Problem der sogenannten Mikroruckler gelöst wird,dürfte es doch keine weiteren schwerwiegenden Probleme geben?

Stromverbrauch und Hitzeentwicklung ;) - gerade die Hitzeentwicklung ist ja bei Nvidias 9000er Reihe exorbitant - da gibts Karten (9800gx2) die teilweise bei 75-80° ohne Last laufen (wohl auch wegen ihres Watt-Verbrauches), für mich persöhnlich unzumutbar.
 
War jetzt verdammt lange nicht mehr in einem Saturn, geschweige denn Media Markt - aber unser Saturn hier hatte, als der X2 neu war, so einige AMD Rechner im Angebot und Saturn und Media Markt ist ja eine Kette.




Naja aber wer jetzt wirklich HighEnd kaufen will, der muss Zwangsweise Intel kaufen, weil von AMD nur die X2 konkurenzfähig zu Intels Dual-Cores sind - was die QuadCores angeht hat AMD eindeutig verpennt und gerade für den aufwendigeren Office Bereich und auch längerfristig für Games sind QuadCores eher zu empfehlen wie DualCores, da zukünftig wohl wesentlich besser als bis jetzt auf mehr Cores skaliert wird, in beiden Bereichen.
http://www.computerbase.de/artikel/..._9850_black_edition/10/#abschnitt_nero_recode
Eher durchwachsenen Ergebnisse.
Aufwendigerer Officebereich?Was soll das sein?
 
Stromverbrauch und Hitzeentwicklung ;) - gerade die Hitzeentwicklung ist ja bei Nvidias 9000er Reihe exorbitant - da gibts Karten (9800gx2) die teilweise bei 75-80° ohne Last laufen (wohl auch wegen ihres Watt-Verbrauches), für mich persöhnlich unzumutbar.

Das ist schlicht das Problem generell fehlender Stromsparmechanismen bei dieser Reihe.Aber:
Neu hinzugekommen ist ein „Blu-ray-DVD-Playback-Mode“, indem der GT200 nach eigenen Angaben nur noch 35 Watt benötigt. Im „Idle/2D-Modus“ soll die Leistungsaufnahme auf 25 Watt sinken.
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/test_nvidia_geforce_gtx_280_sli/4/
Und es gibt ja sogar Notebooks mit Sli.
 
GPGPU?Etwa der breite Einsatz von Gpus fürs transkodieren von Videos und Bildbeabeitung.
Eigentlich schon. Nvidia hat ATI ja angeboten CUDA zu übernehmen, wie ATI darauf reagieren wird ist ungewiss, würde das doch den Tod von CAL/Brook+ bedeuten. Andererseits ist CUDA weitaus erfolgreicher. DirectX 11 wird aber auch sehr viel in der Richtung verändern, vorallem wegen den neuen Sprachfeatures von HLSL (neue Datentypen, Polymorphie, etc.) und den Änderungen an der API. So wird z.B. die Synchronisierung mehrerer Threads einfacher sein. So weit ist DirectX 11 auch nicht entfernt, sollte noch 2009 erscheinen. Nvidia und ATI planen ja auch neue DirectX11-Architekturen für 2009.

reginald schrieb:
Wenn das Problem der sogenannten Mikroruckler gelöst wird,dürfte es doch keine weiteren schwerwiegenden Probleme geben?
Das Problem der Speicher-Redundanz existiert auch noch. Will ATI ja beseitigen, aber es wird kosten. Daneben gibt es noch einige andere Probleme die aber davon abhängen wie man das Konzept hardwareseitig umsetzt. Die Bandbeite die man in Zukunft brauchen wird um mehr als 2 GPUs zu verbinden ist extrem hoch und irgendwann skaliert das System nicht mehr obwohl für 3D-Grafik eigentlich so ziemlich der beste parallele Ansatz existiert den es gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab beides probiert (sowohl Konsolen als auch PC an Monitoren und HDTVs) und ich tendiere eher zum Monitor als zum HDTV wenn's ums Zocken geht. Das liegt allerdings daran, dass ein 720p Bild in 24" einfach schärfer wirkt als auf 52". Aber ich benutze beide ausgiebig, der HDTV hat natürlich den Vorteil viel größer zu sein und der TFT hat keinen Inputlag (ich spüre den bei FPS schon) und eine bessere Darstellung von bewegten Bildern, was bei Shootern auch ganz nett ist. Mein TV dient auch eher als Heimkino-Gerät als zum Zocken. Ich spiele sowieso zu 70% PC-Spiele. ;-)
 
Boom bei Konsolenspielen hält an



10.07.2008



Der Markt für Videospiele ist konsequent auf Wachstumskurs. Im ersten Halbjahr 2008 wurden Konsolenspiele im Wert von 282 Millionen Euro verkauft – ein Plus von 38,7 Prozent im Vorjahresvergleich. Die Software-Verkaufsmenge vergrößerte sich auf 7,7 Millionen Stück. Dies entspricht einer Zunahme um 30,5 Prozent zum Auftakthalbjahr 2007. Damals waren es 5,9 Millionen Spiele. Das gibt media control GfK auf Basis des wöchentlichen Panelmarktes bekannt. Ulrike Altig, Geschäftsführerin von media control GfK, sagt dazu: "Konsolenspiele, egal ob im heimischen Wohnzimmer oder unterwegs, sind ein etablierter Bestandteil der Lifestyle-Kultur."



Zu den Gewinnern gehören neben dem Handheld Nintendo DS die sogenannten Next-Generation-Konsolen Nintendo Wii, Sony PlayStation 3 (PS3) und Microsoft Xbox 360. Mit 36,4 Prozent Anteil an der Gesamtverkaufsmenge aller Videospiele ist der DS klarer Marktführer. Insgesamt 2,8 Millionen Spiele für den Handheld wechselten im ersten Halbjahr dieses Jahres den Besitzer. Im gleichen Vorjahreszeitraum waren es 1,7 Millionen Stück.



Die Verkaufsmenge von Wii-Games wuchs zum Vorjahr um knapp das Vierfache. Gleichzeitig vergrößerte sich der Anteil an den Softwareumsätzen von 5,0 auf 14,6 Prozent. PS3-Spiele erreichten in den ersten sechs Monaten 2008 10,9 Prozent Marktanteil. Im Vergleichszeitraum waren es 2,9 Prozent. Die beiden stationären Konsolen stiegen zur Nummer drei und vier auf. Sonys PlayStation 2 blieb mit 22,0 Prozent auf Platz zwei; verlor jedoch rund 18 Prozent Marktanteil.



Den Aufstieg der Next-Gen-Angebote bestätigt ein Blick auf die Top Ten der meistverkauften Spiele im ersten Halbjahr. Topseller war "Mario Kart Wii" für Nintendo Wii. Auf Platz zwei "Grand Theft Auto IV (GTA 4)" für Sonys PS3. Das Treppchen komplettiert "Dr. Kawashima: Mehr Gehirn-Jogging" für Nintendo DS. Insgesamt endet der Vergleich Handheld gegen Next-Gen fünf zu fünf.



Die drei beliebtesten Genres waren Arcade, Sport und Simulation. Denkspiele kletterten von Rang neun im vergangenen Jahr auf Platz fünf.
http://www.media-control.de/pressemitteilungen/boom-bei-konsolenspielen-haelt-an.html
Die Ps2 läuft auch noch ziemlich gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt eig jmd ein current-gen-PC-Racer MIT Splitscreen????

Ich finde irgendwie nichts... und es wäre für mich übel wenns das nicht gäbe
 
Ist sogar noch schlimmer, als ich befürchtet habe.
Fast 40% für den NDS, dann der Singstarabspieler und das Hausfrauenspielzeug.

Symptomatisch:
Der Handheld meiner Schwester wurde im letzten Jahr mit einem halben Dutzend Gerichtsrätselchen versorgt, die anderen Module wage ich hier aus Fremdscham gar nicht zu erwähnen.

Dunkle Zeiten.
 
Ist sogar noch schlimmer, als ich befürchtet habe.
Fast 40% für den NDS, dann der Singstarabspieler und das Hausfrauenspielzeug.

Symptomatisch:
Der Handheld meiner Schwester wurde im letzten Jahr mit einem halben Dutzend Gerichtsrätselchen versorgt, die anderen Module wage ich hier aus Fremdscham gar nicht zu erwähnen.

Dunkle Zeiten.

Und ihre Überzeugungskraft reicht nicht dazu aus,ihre Schwester an etwas komplexere Spiele heranzuführen??:o
 
Hatte ich vor Jahren schon mal mit Final Fantasy X-2 versucht.
Seitdem hält sie mich für einen Perversen mit pädophilen Neigungen und ignoriert meine Vorschläge.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom