Voratsdatenspeicherung - ein Volk wehrt sich. Du auch?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Benny
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ah, das Thema ist zu ernst. Nette Art, sich rauszureden. Wenn ein Freund von mir stirbt, isses mir ziemlich egal, ob daran ein verrückter Autofahrer oder ein verrückter Terrorist schuld ist.
 
Kommt nur nicht beides gleich häufig vor, die Autounfälle ziemlich oft pro Jahr, Terroranschläge zuletzt zu Zeiten der RAF.
 
pures glück und einsatzgeschick unserer sicherheitsbehörden.
Na, wenn unsere Sicherheitsbehörden so fähig sind, brauchen sie den ganzen Quatsch mit Vorratsdatenspeicherung und Onlinedurchsuchung. Außerdem: Kannst du mir sagen, wie beide Dinge Terroranschläge verhindern sollen?
 
dass die leute iwann jedn einschnitt in ihr privatleben akzeptieren und regierungen prinzipiell alles durchsetzen könnten soll als positives beispiel wofür gedacht sein O.o

grundrechte ?
menschenrehcte ?
privatsphäre ?
oersönlichkeitsschutz?

wer weiss was die behörden noch alles für daten über uns haben und wer die noch aller bekommt und wofür die benutzt werden......
 
Hatte heute im Radio auch was interessantes gehoert.

Eine Lehrerin wurde auf einer Internetseite gestellt und schueler durften sie dort bewerten und naja.. sie scheint nicht gerade positiv ausgefallen zu sein.
Aber darum gehts ja nicht. Geht ja eher um die Privatsphaere und das sie damit 1. nicht einverstanden ist und 2. auch gar nicht das genehmigt hat, dass man ihren Namen + Schule und sowas eintraegt. Stimmt ja auch, ist eine Sache des Privatschutzgesetz oder sowas. ^^

jedenfalls wurde das jetzt zugestimmt.

Wuerde genauso die Vorratsdatenspeicherung sein, etwas, was gegen das Grundgesetz der Privatsphaere ist. Aber okay.. Zur Sicherheit :lol2:

Wie wupperbayer schon sagte. Die paar Anschlaege.. omg.. die gab es schon immer und wird es immer geben.
 
Aber darum gehts ja nicht. Geht ja eher um die Privatsphaere und das sie damit 1. nicht einverstanden ist und 2. auch gar nicht das genehmigt hat, dass man ihren Namen + Schule und sowas eintraegt. Stimmt ja auch, ist eine Sache des Privatschutzgesetz oder sowas. ^^

Nein. Sowas fällt ganz normal unter Meinungsfreiheit. Und daher darf man auch Lehrerinnen im Netz bewerten.

Da haben manche Lehrer ja gegen so ne Seite ne Verfassungsbeschwerde eingelegt, die aber kläglich gescheitert ist xD
 
Durch InternetÜberwachung wird kein Anschlag verhindert, da bin ich mir ziemlich sicher.

Das sind Netzwerke mit straffer, rigoroser Organiation. Die benutzen Kontaktmänner und verschlüsselte unscheinbare Nachrichten. Und kein Staat der Welt kann sich die Mühe machen, jede einzelne übertragene Nachricht zu versuchen zu entschlüsseln. Außerdem bin ich mir sicher, dass die meisten sich doch "offline" oder im Ausland/ausländischen Internet absprechen.
Dass eine solche Paranoia auf Kosten der Persönlichkeitsrechte von 82 Millionen Menschen gehen soll, ist übertrieben und garantiert nciht das, um das es es bei dieser Aktion wirklich geht.

Es ist nunmal so, dass ein funktionierender demokratischer Staat Privatsphäre garantieren muss, denn die Ergebnisse aus totalen Überwachungen können zu schnell missbraucht werden.
 
Nein. Sowas fällt ganz normal unter Meinungsfreiheit. Und daher darf man auch Lehrerinnen im Netz bewerten.

Da haben manche Lehrer ja gegen so ne Seite ne Verfassungsbeschwerde eingelegt, die aber kläglich gescheitert ist xD

jein. Nicht ganz. es ist wirklich so, dass ohne deine Erlaubnis nix ueber dich stehen darf. NICHT mal ein Bild!!

Wenn du zum bsp. ein urlaubsfoto machst und dort ist jemand drauf (den man jetzt nicht kennt) und derjenige findet das Bild im Inet. Koennte er theor. dich verklagen oder verlangen, dass du es entfernst. oo kein Witz
 
Wenn du zum bsp. ein urlaubsfoto machst und dort ist jemand drauf (den man jetzt nicht kennt) und derjenige findet das Bild im Inet. Koennte er theor. dich verklagen oder verlangen, dass du es entfernst. oo kein Witz
Jein. Es kommt darauf an, wie groß die jeweilige Person auf dem Bild ist, was man von ihr erkennt und wieviele Personen sonst noch darauf sind. Extrembeispiel: Bei nem Bild von ner Fantribüne in nem Stadion musst du nicht alle 5.000 Menschen fragen, die du ablichtest.
 
jein. Nicht ganz. es ist wirklich so, dass ohne deine Erlaubnis nix ueber dich stehen darf. NICHT mal ein Bild!!

Wenn du zum bsp. ein urlaubsfoto machst und dort ist jemand drauf (den man jetzt nicht kennt) und derjenige findet das Bild im Inet. Koennte er theor. dich verklagen oder verlangen, dass du es entfernst. oo kein Witz


Stimmt, wie wupperbayer schon sagte, nicht so ganz. Wenn man als "schmückendes Beiwerk" (der BGH hatte diesen Begriff glaub ich benutzt) auf dem Foto drauf ist, dann gilt §22 UrhG nicht.
Ich studier Jura. Ich weiß, glaub ich schon, wovon ich rede ;)
 
Stimmt, wie wupperbayer schon sagte, nicht so ganz. Wenn man als "schmückendes Beiwerk" (der BGH hatte diesen Begriff glaub ich benutzt) auf dem Foto drauf ist, dann gilt §22 UrhG nicht.
Ich studier Jura. Ich weiß, glaub ich schon, wovon ich rede ;)

ich unterstelle dir ja nix :(

na gut. dann halt so rum. Wie dem auch sei. ISt nun auch schnuppe. Jedenfalls hoffe ich, dass die VDS und OD nie kommen moegen. Alle die NPD waehlen. Das wird ein Fest. xD
 
Nach oben mit dem Thread!

Heute hat das Bundesverfassungsgericht der willkürlichen(!) Onlinedurchsuchung einen Riegel vorgeschoben! ENDLICH!!

Ein schöner Artikel:

http://www.zeit.de/2008/10/01-Bundesverfassungsgericht?page=all

oder das Urteil selbst:

http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rs20080227_1bvr037007.html

Ein Teilsieg!! :)

Jetzt bin ich gespannt auf das Urteil bezüglich der Vorratsdatenspeicherung!
Hoffen wir, dass die Richter genauso weise entscheiden werden und diese Schnüffelei massiv einschränken!!

Und sehr beruhigend zu wissen, dass es noch eine Instanz in Deutschland gibt, welche unsere Grundrechte verteidigt!
 
Nach oben mit dem Thread!

Heute hat das Bundesverfassungsgericht der willkürlichen(!) Onlinedurchsuchung einen Riegel vorgeschoben! ENDLICH!!

Ein schöner Artikel:

http://www.zeit.de/2008/10/01-Bundesverfassungsgericht?page=all

oder das Urteil selbst:

http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rs20080227_1bvr037007.html

Ein Teilsieg!! :)

Jetzt bin ich gespannt auf das Urteil bezüglich der Vorratsdatenspeicherung!
Hoffen wir, dass die Richter genauso weise entscheiden werden und diese Schnüffelei massiv einschränken!!

Und sehr beruhigend zu wissen, dass es noch eine Instanz in Deutschland gibt, welche unsere Grundrechte verteidigt!


haltet mich für paranoid aber ich denke ab den moment woes nur ne winzige möglichkeit im extremsten fall gibt werden alle daten die man auch nur irgendwie finden kann dauerhaft gespeichet.....wer wills ebweisen wer will sicher sein O.o
 
Auch wenn nicht alles gespeichert wird... aber man selbst kann dennoch dabei sein.

Ih schätze mal, dass sie vor allem bestimmte kritische Seiten abhören, sowas wie 4chan, google, "ich spreng morgen die schule hoch".de, ... Alle Netzbewegungen abhören dürfte wirklich kaum realisierbar sein.
 
Aber sehr aufschlussreich, was der Schäuble in der Tagesschau gerade sagte: Eigentlich wollte er die Onlinedurchsuchung doch für die Terrorabwehr haben – plötzlich heißt es „zur Abwehr schwerer Straftaten“. Wann wird es auch die kleine Urheberrechtsverletzung oder ein kleiner Diebstahl sein?
 
Zurück
Top Bottom