Wii The Legend of Zelda [NEXT]

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Omg, man stelle sich vor Tingle ergattert das Triforce, er würde zum Monster mutieren. :o :o

:angst:
tingle_fanart_by_torokun548.jpg

Glaubst du echt das Tingel dann so aussehen würde?xDxDxD
 
Ich verstehe, worauf du hinaus willst, und stimme dem teilweise zu. Aber ich finde, das Problem könnte man schon lösen, indem man einfach die Struktur der Tempel etwas offener und nicht so geradlinig gestaltet und vor allem größeren Wert darauf legt, die gefundenen Items auch zu benutzen.
Twilight Princess ist ein gutes Beispiel. Der Gleiter - ein cooles Item! Hat teilweise richtig gefetzt, damit herumzusausen. Aber... warum zum Teufel kommt sein Einsatz so verdammt kurz?? Man braucht ihn gerade mal in der Wüstenburg, und danach praktisch gar nicht mehr. Wohl ein oder zwei Mal in den Hyrule-Ebenen, und in Schloss Hyrule am Ende, und das war's.
Was hätte dagegen gesprochen, den öfter zum Einsatz kommen zu lassen, auch in anderen Tempeln? Oder den Enterhaken? Diese Dinge verstehe ich halt nicht. Was man in Items an Zelda zur Verfügung hat, eröffnet soooo viele geile Gameplay-Möglichkeiten. Nur wurden sie in TP nicht wirklich genutzt... schade!

Imo wäre die Lösung, dass sich die Zelda franchise eine Scheibe von der Metroid Prime Trilogy abschneidet.
Im Klartext, ein bisschen mehr backtracking, man besucht den ersten Tempel, findet Item A, killt den Boss, man geht in den zweiten Tempel, findet Item B, killt den Boss, macht selbiges im dritten Tempel mit Item C, nun geht man mit Item C zurück in den ersten Tempel und gelangt dort an neue Orte von !wichtiger! Bedeutung (Schwertupgrade, Magie spells,..).
Und die Items sollten einen größeren Nutzen in der Oberwelt haben als es TP getan hat, ich wage mich zu erinnern dass dies in OoT besser ausgeprägt war.
 
Schon allein dadurch, dass man in OoT den Enterhaken noch bei Bäumen, Kisten, Leitern und sowas verwenden konnte. Warum das in TP nicht mehr ging, leuchtet mir einfach nicht ein. Vielleicht wäre dadurch das Spiel zu leicht geworden? Trotzdem unentschuldbar, IMO.

Was die Sache mit dem Bösewicht betrifft... wenn man eine Story ohne Ganondorf will, müsste sie wohl wieder vor OoT angesiedelt sein. Denn dort berührt Ganondorf ja das Triforce und erlangt das Fragment der Macht. Jede Story danach, die sich mit dem Triforce beschäftigt, involviert also zwangsläufig Ganondorf - vorausgesetzt, dass das Triforce nicht davor noch wieder zusammengeführt wird (wie zB in TWW geschehen). Ein Zelda ohne Ganondorf mit Triforce könnte also eigentlich erst nach TWW spielen. Oder, wenn ich richtig interpretiere, nach Twilight Princess. Denn dort sehen wir, wie Ganondorf stirbt und nicht verbannt oder versteinert wird und dass das Triforce-Symbol auf seinem Handrücken erlischt. Das legt die Vermutung nahe, dass Ganondorf das Fragment der Macht hier verloren hat und dass das Triforce wieder ganz ist.
Hat es nicht mal geheißen, dass TP das letzte Zelda seiner Art sein wird? Vielleicht hat man damit darauf angespielt? Denn streng genommen braucht die Story Ganondorf tatsächlich nicht mehr, da rein hypothetisch ein neuer Bösewicht kommen und nach dem Triforce greifen könnte (sogar Tingle).

Wenn meine Interpretation also stimmt, dann ist storymäßig wirklich die Voraussetzung geschaffen, auf Ganondorf zu verzichten und Platz für einen neuen Bösewicht zu machen (Dark-Link? ^^).
Ob einem das dann halt gefällt, ist die andere Frage. Ganondorf verkörpert ja ebenso wie Zelda und Link eine existentielle Macht in der Welt von Hyrule. Andererseits habe ich doch Vertrauen in die Storywriter bei Nintendo. Vaati als Bösewicht war ja IMO auch genial, obwohl Ganondorf das eigentliche Salz in der Suppe ist.
 
Wow,man merkt sofort,dass Tingle seine stärkste Waffe hinter was rotem versteckt :ugly:

Du hast schon über 12tausend Beiträge und hast immer noch nich gecheckt, dass man für Bilder in Zitaten nen Spoiler-Tag benutzt. :-P

Außerdem seh ich da nix rotes.^^
Tingle hat seine Waffe wohl eher hinter was orangenem versteckt.^^ xD
 
Du hast schon über 12tausend Beiträge und hast immer noch nich gecheckt, dass man für Bilder in Zitaten nen Spoiler-Tag benutzt. :-P

Außerdem seh ich da nix rotes.^^
Tingle hat seine Waffe wohl eher hinter was orangenem versteckt.^^ xD

Ich bin zu fauel,die in nen Spoiler tag zu tun xD Okay,mach es ja jetzt -.-

Okay,normalerweise ist sie rot,da halt Orange ;)

Schau mal wo die Macht des Schwertes hinzeigt xD
 
Schon allein dadurch, dass man in OoT den Enterhaken noch bei Bäumen, Kisten, Leitern und sowas verwenden konnte. Warum das in TP nicht mehr ging, leuchtet mir einfach nicht ein. Vielleicht wäre dadurch das Spiel zu leicht geworden? Trotzdem unentschuldbar, IMO.

Was die Sache mit dem Bösewicht betrifft... wenn man eine Story ohne Ganondorf will, müsste sie wohl wieder vor OoT angesiedelt sein. Denn dort berührt Ganondorf ja das Triforce und erlangt das Fragment der Macht. Jede Story danach, die sich mit dem Triforce beschäftigt, involviert also zwangsläufig Ganondorf - vorausgesetzt, dass das Triforce nicht davor noch wieder zusammengeführt wird (wie zB in TWW geschehen). Ein Zelda ohne Ganondorf mit Triforce könnte also eigentlich erst nach TWW spielen. Oder, wenn ich richtig interpretiere, nach Twilight Princess. Denn dort sehen wir, wie Ganondorf stirbt und nicht verbannt oder versteinert wird und dass das Triforce-Symbol auf seinem Handrücken erlischt. Das legt die Vermutung nahe, dass Ganondorf das Fragment der Macht hier verloren hat und dass das Triforce wieder ganz ist.
Hat es nicht mal geheißen, dass TP das letzte Zelda seiner Art sein wird? Vielleicht hat man damit darauf angespielt? Denn streng genommen braucht die Story Ganondorf tatsächlich nicht mehr, da rein hypothetisch ein neuer Bösewicht kommen und nach dem Triforce greifen könnte (sogar Tingle).

Wenn meine Interpretation also stimmt, dann ist storymäßig wirklich die Voraussetzung geschaffen, auf Ganondorf zu verzichten und Platz für einen neuen Bösewicht zu machen (Dark-Link? ^^).
Ob einem das dann halt gefällt, ist die andere Frage. Ganondorf verkörpert ja ebenso wie Zelda und Link eine existentielle Macht in der Welt von Hyrule. Andererseits habe ich doch Vertrauen in die Storywriter bei Nintendo. Vaati als Bösewicht war ja IMO auch genial, obwohl Ganondorf das eigentliche Salz in der Suppe ist.

naja es stirbt ja nicht Ganondorf, sondern Zanto von dem Ganondorf Besitz ergriffen hatte...
 
Wieso sollte Ganondorf in der Szene nicht sterben? Nur weil Zantos Genick bricht (was auch rein symbolisch gemeint sein kann)? Ganondorfs Tod in der Szene ist offensichtlich, der von Zanto nicht.
 
Wieso sollte Ganondorf in der Szene nicht sterben? Nur weil Zantos Genick bricht (was auch rein symbolisch gemeint sein kann)? Ganondorfs Tod in der Szene ist offensichtlich, der von Zanto nicht.

imo hatte Ganon nur Zantos Körper benutzt... denn laut WW, wenn Ganon ausbricht (also so, dass die Menschheit das auch mitbekommt; in TP sah ihn ja niemand (is ja nur sein 'Geist' ausgebrochen) ^^ außer Link und Zelda) dann is Link ja nicht da udn die Flutwelle kommt (hab in TP auf sie gewartet ~.~)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das eher so verstanden dass durch Zantos tod der Pakt gebrochen wurde und Ganon's Geist wieder gefangen war, was übrig blieb war nur die leere Hülle (er stand ja nur noch da anstatt zu Boden zu fallen)
 
Zanto wurde aber doch schon einige Zeit vorher von Midna vernichtet. Die Szene mit seinem Genickbruch hier ist IMO also nur symbolisch.

Und es ist nicht nur Ganondorfs Geist, denn er ist ja mit Zantos Hilfe wieder aus der Schattenwelt nach Hyrule entkommen.

Wie dem auch sei, im Endeffekt ist es für meine These unerheblich, denn es bleibt bestehen, dass das Triforce-Symbol auf seinem Handrücken erlischt. Die Frage ist nun, wie man das auslegt. Ich glaube, das bedeutet, dass er auch das Triforce-Fragment der Kraft, das er in OoT erlangte, wieder verliert.

TWW hat übrigens wenig Assoziation mit TP, da es ja laut offizieller Timeline zur selben Zeit wie TP in einer alternativen Welt stattfindet.
 
Zanto wurde aber doch schon einige Zeit vorher von Midna vernichtet. Die Szene mit seinem Genickbruch hier ist IMO also nur symbolisch.

Und es ist nicht nur Ganondorfs Geist, denn er ist ja mit Zantos Hilfe wieder aus der Schattenwelt nach Hyrule entkommen.

Wie dem auch sei, im Endeffekt ist es für meine These unerheblich, denn es bleibt bestehen, dass das Triforce-Symbol auf seinem Handrücken erlischt. Die Frage ist nun, wie man das auslegt. Ich glaube, das bedeutet, dass er auch das Triforce-Fragment der Kraft, das er in OoT erlangte, wieder verliert.

TWW hat übrigens wenig Assoziation mit TP, da es ja laut offizieller Timeline zur selben Zeit wie TP in einer alternativen Welt stattfindet.

aha es gibt ne offizielle Timeline o.O?

ich halte nichts von parallelen Zeitsträngen :P
 
aha es gibt ne offizielle Timeline o.O?
Es gibt offizielle Aussagen, die die sog. "Split Timeline" bestätigen (der Zeitstrom spaltet sich nach OoT auf und führt in der Zukunft, in der Zelda Link zurückschickt, zu TWW, und in Links Kindheit, in die er geschickt wird, zu TP. In der Realität von TP wurde Hyrule also nie geflutet).

ich halte nichts von parallelen Zeitsträngen :P
Mir gefällt's auch nicht. ;-)
 
Es gibt offizielle Aussagen, die die sog. "Split Timeline" bestätigen (der Zeitstrom spaltet sich nach OoT auf und führt in der Zukunft, in der Zelda Link zurückschickt, zu TWW, und in Links Kindheit, in die er geschickt wird, zu TP. In der Realität von TP wurde Hyrule also nie geflutet).


Mir gefällt's auch nicht. ;-)

das heißt somit -> MM is vorgänger von TP...

nja will sowieso sequel von MM ;)
her damit!
 
aha es gibt ne offizielle Timeline o.O?

ich halte nichts von parallelen Zeitsträngen :P


Es gibt da eine Angry-Videogame-Nerd-Episode auf Gametrailers, in der der Nerd die Zelda Time-Line bearbeitet

Ein Zitat von ihm:

"...and yes, People who believe in a linear timeline are called linearists, and people who believe in a split timeline are called splitists. Sort of like trekkie and trecker (Star Treck-Freaks), except even more nerdy":lol:
 
Jetzt steck nicht wieder alle in eine Schublade, das habe ich alleine auf den letzten paar Seiten gesagt und es ist meine Meinung, hätte auch gern jemanden anderen.
Du bist nicht der einzige.

Klar. Termina, Subrosia und Cocolint Island haben NICHTS mit Hyrule zu tun. :)

PeterGerri schrieb:
Was die Sache mit dem Bösewicht betrifft... wenn man eine Story ohne Ganondorf will, müsste sie wohl wieder vor OoT angesiedelt sein. Denn dort berührt Ganondorf ja das Triforce und erlangt das Fragment der Macht. Jede Story danach, die sich mit dem Triforce beschäftigt, involviert also zwangsläufig Ganondorf - vorausgesetzt, dass das Triforce nicht davor noch wieder zusammengeführt wird (wie zB in TWW geschehen).
Nur ne kleine Klugscheißerei. Ganondorf besitzt das Trifroceteil der Kraft, nicht der Macht, das existiert gar nicht. Es gibt Mut, Weisheit und Kraft. :)

Ein Zelda ohne Ganondorf mit Triforce könnte also eigentlich erst nach TWW spielen. Oder, wenn ich richtig interpretiere, nach Twilight Princess. Denn dort sehen wir, wie Ganondorf stirbt und nicht verbannt oder versteinert wird und dass das Triforce-Symbol auf seinem Handrücken erlischt.
Viele interpretieren das erlischen des Triforceteiles als entgültiges Ende. Obs tatsächlich so ist, sei dahin gestellt.

Aber es stimmt. Entweder vor OoT, nach WW (> PH) oder nach TP, wobei letzteres schon vorne weg genommen wurde durch alttp, was ja jetzt gewiimaked wird.

Hat es nicht mal geheißen, dass TP das letzte Zelda seiner Art sein wird?
http://www.gamezone.de/news_detail.asp?nid=48171
(vom 15.12.2006)
Zelda TP ist das letzte seiner Art, dann kam jedoch PH. Jetzt stellt sich halt die Frage, ob Ph schon dazu gehört oder ob den Beginn mit dieser Neuerung der Konsoleteil werden wird.

Wenn meine Interpretation also stimmt, dann ist storymäßig wirklich die Voraussetzung geschaffen, auf Ganondorf zu verzichten und Platz für einen neuen Bösewicht zu machen (Dark-Link? ^^).
Aganim, Onox, Veran, PH-Endgegner. All diese Gegner sind nach TP anzusiedeln (und teilweise auch in eine andere Ebene). :)

Ob einem das dann halt gefällt, ist die andere Frage. Ganondorf verkörpert ja ebenso wie Zelda und Link eine existentielle Macht in der Welt von Hyrule. Andererseits habe ich doch Vertrauen in die Storywriter bei Nintendo. Vaati als Bösewicht war ja IMO auch genial, obwohl Ganondorf das eigentliche Salz in der Suppe ist.
Was geschah den eigentlich mit Vaati? Wie erlangte er in 4S erneut die Macht, die ihm zum Hexenmeister werden lies?

KayJay schrieb:
Ich habe das eher so verstanden dass durch Zantos tod der Pakt gebrochen wurde und Ganon's Geist wieder gefangen war, was übrig blieb war nur die leere Hülle (er stand ja nur noch da anstatt zu Boden zu fallen)
Hab die Szene zwar nicht mehr im Gedächtnis, aber sehr gut. Das ist ein guter Einwand.

PeterGerri schrieb:
Wie dem auch sei, im Endeffekt ist es für meine These unerheblich, denn es bleibt bestehen, dass das Triforce-Symbol auf seinem Handrücken erlischt. Die Frage ist nun, wie man das auslegt. Ich glaube, das bedeutet, dass er auch das Triforce-Fragment der Kraft, das er in OoT erlangte, wieder verliert.
Die Frage ist dann, wo geht es hin? Vereint wird ja nicht.

Split-Timeline-Theorie für die Ewigkeit!!!
Genau diese dient nämlich als Bedingung für den frischen Wind in Zelda, den alle so herbeisehnen. Ein neues Hyrule wird es nicht geben.
 
Ein Spin-Off ist zum Beispiel das Tingle Spiel, du willst mir doch wohl nicht ernsthaft verklickern wollen, dass Majora´s Mask usw. Spin-Offs sein sollen?
Hast du überhaupt meinen Beitrag gelesen? Ich nannte Spin Offs zu denen ich MM usw. dazu zähle, weil es nichts mit Hyrule zu tun hat. Punkt. Mehr war es nicht.

Deine Meinung schön und gut, aber warum sollten auf einmal in God of War nur noch Häschen herumspringen? Was hat das mit God of War noch zu tun? Wieso sollte man in Red Steel nur noch mit Zuckerstangen kämpfen?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom