Hardware HDTV Frage

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller oeN
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ach, da hab ich nur bisschen übertrieben. Ist nicht unspielbar mit 35ms. Du merkst es halt bei schnellen Spielen. Also wenn du sowas wie DMC/Bayonetta/Street Fighter usw. spielst dann merkst du es schon. Gibt wie CF bereits sagt genug Casuals die mit 50ms klarkommen,...Ich hab mal mit 45ms gespielt und fands grauenhaft,..aber andere kommen damit klar.



Du wirst den Sony TV definitiv nicht umtauschen müssen,,...wenn du ein gutes Modell erwischst. Ghosting kann halt extrem viel kaputt machen aber alle anderen Probleme find ich zu vernachlässigen.

Nunja, vlt. bist du ein bionisch aufgewerteter Mensch oder Spiderman, aber bei Destiny (Stichwort Raid) muss man sehr präzise sein. Ich habe Gestern mal darauf geachtet, aber egal wie sehr ich mich anstrenge, ich bemerke keinen Lag :D Sofern man damit jedoch ein Problem hat, kann ich verstehen, dass es ein ansonsten gutes Gerät im Wert subjektiv mindert.

Man liest leider immer wieder schreckliche Horrorgeschichten von Usern (AVN Forum/Hifi Forum). Ob Ghosting, DSE, Banding, Clouding, ja sogar Hardwaremängel am Rahmen (Verkrümmung) werden des Öfteren angeführt. Ich denke ich werde ein Gerät Online kaufen, es im Markt abholen, direkt ausgiebig testen und dann entscheiden. Ghosting ist hoffentlich mit Updates behebbar. Wie siehst du das, lohnt sich 3D nicht mehr?
 
Nunja, vlt. bist du ein bionisch aufgewerteter Mensch oder Spiderman, aber bei Destiny (Stichwort Raid) muss man sehr präzise sein. Ich habe Gestern mal darauf geachtet, aber egal wie sehr ich mich anstrenge, ich bemerke keinen Lag :D Sofern man damit jedoch ein Problem hat, kann ich verstehen, dass es ein ansonsten gutes Gerät im Wert subjektiv mindert.

Man liest leider immer wieder schreckliche Horrorgeschichten von Usern (AVN Forum/Hifi Forum). Ob Ghosting, DSE, Banding, Clouding, ja sogar Hardwaremängel am Rahmen (Verkrümmung) werden des Öfteren angeführt. Ich denke ich werde ein Gerät Online kaufen, es im Markt abholen, direkt ausgiebig testen und dann entscheiden. Ghosting ist hoffentlich mit Updates behebbar. Wie siehst du das, lohnt sich 3D nicht mehr?

Wenn du 3D nutzen willst dann kauf dir wirklich keinen Sony TV. Die sind im 3D Bereich einfach sehr bescheiden. Clouding und Ghosting geht für mich Hand in Hand meist. Hardwaremangel an der Rückseite stimmt auf jedenfall...leider. Kann man sogar im Elektronikmarkt sehen wenn die auf einem Podest stehen. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du 3D nutzen willst dann kauf dir wirklich keinen Sony TV. Die sind im 3D Bereich einfach sehr bescheiden. Clouding und Ghosting geht für mich Hand in Hand meist. Hardwaremangel an der Rückseite stimmt auf jedenfall...leider. Kann man sogar im Supermarkt sehen wenn die auf einem Podest stehen. :ugly:

Hm, was wäre denn eine Alternative mit 3D? LG hat ja "nur" passives 3D, aktiv sollte es schon sein. Panasonic? Von denen finde ich aber die 2016er Modelle nie beim Händler. Danke schonmal. Wie sieht es mit dem Samsung KS8000 aus? Ist dieser auf gleicher Höhe mit dem X9305D?
 
Hab einen 4k tv gesehen der mir zusagt, weis aber nicht so genau ob der gut ist.

Sony 4 k tv kd 55 xd 8505

800 hz mit hdr für 1399 euro. 55 zoll.

Mich wundert es das ein tv mit hdr so günstig ist.

Ist eher so ein halbes HDR. Er packt nicht die Helligkeiten von den teuren Premium TVs....

Gib aber nicht so viel Geld dafür aus!!!! Der TV gab es letzte Woche bei MM als Schnapp des Tages für 900€ glaub ich.
Fernseher ist sonst Top, macht ein sehr gutes Bild und hat für das Geld Mega gute Austattung!!

Edit:
Sehe gerade du meinst das D-Modell, also 2016er Serie! Das Modell bei MM war die C-Serie aus 2015. Weiß nicht die Unterschiede zwischen dem C- // D- Modell, auf jeden Fall über 500€ weniger!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, was wäre denn eine Alternative mit 3D? LG hat ja "nur" passives 3D, aktiv sollte es schon sein. Panasonic? Von denen finde ich aber die 2016er Modelle nie beim Händler. Danke schonmal. Wie sieht es mit dem Samsung KS8000 aus? Ist dieser auf gleicher Höhe mit dem X9305D?

Ist halt das "Problem". Man findet nie DEN TV der zum Zocken und Filme schauen geeignet ist. Panasonic ist zum Filme schauen weiterhin enorm stark. Zum zocken taugen sie (mir) nicht zu sehr.

Ist eher so ein halbes HDR. Er packt nicht die Helligkeiten von den teuren Premium TVs....

Gib aber nicht so viel Geld dafür aus!!!! Der TV gab es letzte Woche bei MM als Schnapp des Tages für 900€ glaub ich.
Fernseher ist sonst Top, macht ein sehr gutes Bild und hat für das Geld Mega gute Austattung!!

Edit:
Sehe gerade du meinst das D-Modell, also 2016er Serie! Das Modell bei MM war die C-Serie aus 2015. Weiß nicht die Unterschiede zwischen dem C- // D- Modell, auf jeden Fall über 500€ weniger!

Würde es nicht halbes HDR nennen sondern einfach "alte" HDR Technik. HDR wird in den nächsten Jahren noch einige Sprünge machen, daher ist es schwer abzuschätzen wann der richtige Zeitpunkt ist. Zumal nach wie vor nicht klar ist wie die Konsolen HDR nutzen werden bzw. ob die Konsolenlösungen gut sein werden. Da halte ich aktuelle Käufe für verfrüht.
 
Ja, HDR wird mit Sicherheit noch Sprünge machen.
Bloß wer weiß was die Helligkeitssprünge noch für Nachteile wieder bringen werden?!
Jetzt sind wir bei 1300Nits, ob 5000Nits die gleiche Displayqualität beherrschen können?

Dolby Vision soll ja bis 12.000Nits verarbeiten können, bloß was soll so ein Display kosten bitte?
Auch wenn jetzt nächstes Jahr 2.500Nits HDR-Display veröffentlicht werden, die werden nach wie vor nur für ein kleineres Klientel dienen. Ein 65Zoll UHD-Premium TV kostet heute ja auch mindestens 3000€, stark aufwärts.

Ich habe mir vor zwei Monaten einen 75zoll HDR-TV gekauft, der über 1300Nits beherrscht. Mehr als zufrieden damit. Selbst wenn HDR nun Sprünge über Sprünge machen sollte. Werde garantiert nicht so schnell upgraden, erst wenn das Teil kaputt ist!
 
Nunja, vlt. bist du ein bionisch aufgewerteter Mensch oder Spiderman, aber bei Destiny (Stichwort Raid) muss man sehr präzise sein. Ich habe Gestern mal darauf geachtet, aber egal wie sehr ich mich anstrenge, ich bemerke keinen Lag :D Sofern man damit jedoch ein Problem hat, kann ich verstehen, dass es ein ansonsten gutes Gerät im Wert subjektiv mindert.

Ist das dein Ernst?:ugly:

Destiny ist ein auf Joypad ausgelegter, träger Konsolen-Ego-Shooter, dass du da keinen besonderen Lag spürst, ist klar.xD

Spiel mal sowas wie F-Zero GX, Bullethell-Shooter wie Ikaruga oder harte Mario-Maker-Levels wo framegenaue Sprünge gefordert werden auf nem TV mit 45ms Lag, dann wirst du ganz schnell merken, dass das ein Nachteil ist.
Die ganzen Speedrunner bei AGDQ und SGDQ spielen nicht umsonst noch auf Röhren-TVs, wenn's möglich ist.^^
 
Könntest du mal näher ausführen, was der "Spielemodus" bei einem TV ist?

Der Spielemodus schaltet alle Bildverbesserer aus, die einen negativen Einfluss auf den Input Lag haben, wie z.B. aktive Rauschunterdrückung oder sowas wie Motionflow, oder Programme die künstlich den Kontrast verbessern sollen.
 
Das ist ein ganz normaler Modus auf den man umschalten muss und den eigentlich jeder normale HDTV besitzt, genau wie den Filmmodus zum Beispiel.^^

Ich frage deswegen so blöd, weil ich mir über sowas noch nie Gedanken gemacht und gerade eben zum ersten Mal die Mode-Taste auf meiner Fernbedienung wahrgenommen/betätigt hab :ugly:
An Modi gibt es bei mir aber nur TV, STB, DVD, AUDIO. Ist ein 42" von JVC aus dem Jahr 2009.
 
Man hat auch kein problem, selbst mit 50ms ;) 99% der leute zocken mit ~45ms lag seit jahren und würden dir sagen das sie keinen lag bemerken oder kein problem damit haben wenn man mit Controller zockt.
Ist halt trotzdem Nice wenn man ~20ms haben kann fals man auch mal den PC am TV hat und da auch mal was mit Maus zocken will.

Also wenn ich GTA Online (PS4) auf meinen Samsung JS8090 ohne Game Mode zocke, geht das gar nicht.

Im Game Mode ist alles ok.
 
Also wenn ich GTA Online (PS4) auf meinen Samsung JS8090 ohne Game Mode zocke, geht das gar nicht.

Im Game Mode ist alles ok.

Da hast du auch 100-150ms ;) (je nach neuem Samsung modell) natürlich meine ich im game mode, mit dem sollte man immer spielen.
Ist genau so wie man alle bild verbesserer aus macht wenn man nen TV kalibriert, da man nur so das natürlichte bild bekommt.
 
Ich frage deswegen so blöd, weil ich mir über sowas noch nie Gedanken gemacht und gerade eben zum ersten Mal die Mode-Taste auf meiner Fernbedienung wahrgenommen/betätigt hab :ugly:
An Modi gibt es bei mir aber nur TV, STB, DVD, AUDIO. Ist ein 42" von JVC aus dem Jahr 2009.

Ja OK, 2009 ist ja schon etwas älter, dazu war JVC jetzt nie einer der großen Flachbild-TV-Hersteller der auf sowas hätte Wert legen müssen.^^
Mein Toshiba von 2008 hatte einen Game-Modus.
Ich weiß jetzt nicht, wie es mit Marken wie Grundig oder Telefunken ist, aber bei den großen Herstellern wie Sony, Toshiba, Samsung oder Philips dürfte heutzutage kein Gerät mehr ohne Game-Modus auf den Markt kommen.
 
Könntest du mal näher ausführen, was der "Spielemodus" bei einem TV ist?

Es wurde ja schon erwähnt, dass dort (fast) alle Bildverbesserer abgeschaltet sind.
Nimm z.B. mal die 100/200.... Herz geschichten.
Die funktionieren nach dem Prizip, Zwischenbilder zu den empfangenen Bildern zu erzeugen, damit das Bild flüssiger wirkt. Um das zu erreichen muss der TV aber nicht nur ein Bild empfangen, sondern auch bereits das nächste. Dann berechnet er ein bis mehrere Zwischenbilder und gibt sie in der Reihenfolge: erstes empfangenes Bild, erstes Zwischenbild, eventuell zweites bis x-tes Zwischenbild, zweites empfangenes Bild aus.
Logischerweise entsteht hier ein Inputlag, da ja bereits mindestens zwei Bilder im TV angekommen sein müssen, bevor das erste ausgegeben wird.

Bei einem 60Hz Eingangssignal entsteht hier also automatisch schon mal mindestens ein Input Lag von 16,7ms (1000ms / 60). Beim Spielmodus wird diese Bildverbesserung deaktiviert.
Dazu wird in den normalen TV Modi das Bild durch je nach Model bis zu einem Dutzend verschiedener Softwareverbesserer gejagt, Was natürlich auch Zeit kostet.
Egal was aber auch mit dem Bild gemacht wird. Es muss, anders als bei einer Röhre, erst einmal im TV angekommen und abgespeichert sein, damit überhaupt ein Bildverbesserungsalgorithmus greifen kann. Also schon mal vorab 16,7ms Verzögerung. Deshalb ist es ganz normal, dass ein heutiger TV in den TV Modi 50ms und mehr hat. Die verbaute Hardware, sprich Rechnerleistung, spielt da natürlich auch eine Rolle. Je mehr Power das Gerät hat, desto schneller ist die Bildberechung. Allerdings besitzen diese TVs auch eben andere oder mehr Bildverbesserer, so dass bei Aktivierung aller dieser Möglichkeiten, ein ebenso großer Inputlag entsteht wie bei den günstigeren TVs. Ein Teufelskreis für Gamer :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja OK, 2009 ist ja schon etwas älter, dazu war JVC jetzt nie einer der großen Flachbild-TV-Hersteller der auf sowas hätte Wert legen müssen.^^
Mein Toshiba von 2008 hatte einen Game-Modus.
Ich weiß jetzt nicht, wie es mit Marken wie Grundig oder Telefunken ist, aber bei den großen Herstellern wie Sony, Toshiba, Samsung oder Philips dürfte heutzutage kein Gerät mehr ohne Game-Modus auf den Markt kommen.

Hab ihn gerade mal rausgesucht:
https://www.amazon.de/JVC-Zoll-LCD-...ideoprozessor-Cone-Lautsprecher/dp/B00157ST0K
Die Amazon-Kundschaft scheint ja begeistert zu sein :goodwork:
Hier
http://www.displaylag.com/how-to-enable-game-mode-on-your-hdtv/
steht allerdings, dass JVC-Modelle keinen Game Mode haben:
I don't think JVC's use a game mode. The ones I've tested I used the standard picture mode that was available. 100hz may reduce motion blur a bit, but it isn't vital for 50hz content. You will be seeing the same amount of frames regardless, unless you enable motion interpolation (which creates fake frames and usually adds input lag).
Anfang 2018 kommt zwar eh ein Samsung UHD ins Haus, aber bisher hatte ich zum Glück noch keine Probleme mit Spielen.
 
Es wurde ja schon erwähnt, dass dort (fast) alle Bildverbesserer abgeschaltet sind.
Nimm z.B. mal die 100/200.... Herz geschichten.
Die funktionieren nach dem Prizip, Zwischenbilder zu den empfangenen Bildern zu erzeugen, damit das Bild flüssiger wirkt. Um das zu erreichen muss der TV aber nicht nur ein Bild empfangen, sondern auch bereits das nächste. Dann berechnet er ein bis mehrere Zwischenbilder und gibt sie in der Reihenfolge: erstes empfangenes Bild, erstes Zwischenbild, eventuell zweites bis x-tes Zwischenbild, zweites empfangenes Bild aus.
Logischerweise entsteht hier ein Inputlag, da ja bereits mindestens zwei Bilder im TV angekommen sein müssen, bevor das erste ausgegeben wird.

Bei einem 60Hz Eingangssignal entsteht hier also automatisch schon mal mindestens ein Input Lag von 16,7ms (1000ms / 60). Beim Spielmodus wird diese Bildverbesserung deaktiviert.
Dazu wird in den normalen TV Modi das Bild durch je nach Model bis zu einem Dutzend verschiedener Softwareverbesserer gejagt, Was natürlich auch Zeit kostet.
Egal was aber auch mit dem Bild gemacht wird. Es muss, anders als bei einer Röhre, erst einmal im TV angekommen und abgespeichert sein, damit überhaupt ein Bildverbesserungsalgorithmus greifen kann. Also schon mal vorab 16,7ms Verzögerung. Deshalb ist es ganz normal, dass ein heutiger TV in den TV Modi 50ms und mehr hat. Die verbaute Hardware, sprich Rechnerleistung, spielt da natürlich auch eine Rolle. Je mehr Power das Gerät hat, desto schneller ist die Bildberechung. Allerdings besitzen diese TVs auch eben andere oder mehr Bildverbesserer, so dass bei Aktivierung aller dieser Möglichkeiten, ein ebenso großer Inputlag entsteht wie bei den günstigeren TVs. Ein Teufelskreis für Gamer :)

Was es nicht alles gibt :eek:
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
 
Zurück
Top Bottom