Hab dazu nen interessanten Thread entdeckt. Darin werden die ganzen LCD Effekte beschrieben.Yep, wenn du den bei Videospielen einstellst hast du aber wieder >100ms Lag durch das Display alleine. Kommt auch drauf an ob Vektor Interpolation verwendet wird (da werden einfach Zwischenbilder erzeugt und das braucht Zeit) oder Black Field Insertion. Bei Black Field Insertion werden einfach komplett schwarze Bilder statt Zwischenbilder verwendet um den An-Aus Effekt eines Plasma oder CRT zu simulieren. Problematisch dran ist, dass die Flüssigkristallzellen nicht schnell genug schalten um das wirklich praktikabel zu machen. OLEDs schalten aber zum Glück schnell genug, die haben deshalb auch kein Motion Blur. Wenn du einen PC-Monitor mit Twisted Nematic Panel (~3ms Schaltzeit) und 120Hz-kompatibler Elektronik in die Hände bekommst kannst du mal den Desktop auf 120Hz stellen und dir den Unterschied ansehen. Ist schon ein Aha-Erlebnis, zumindest will man dann nicht mehr zurück.
"Man versucht auch, die Stärke des Flimmerns in Grenzen zu halten, indem man eben nicht gleichzeitig das ganze Bild dunkel schaltet, sondern nur einen dunklen Streifen von oben nach unten durch das Bild laufen lässt. Dieses Verfahren heißt dann Scanning Backlight. Da man hier Teilbereiche des Backlights einzeln abschalten können muss, ist dies nur bei sehr teuren Geräten mit Full-LED-Backlight und Local-Dimming-Fähigkeit möglich." -> das wäre ja bei einem Sony HX920 gegeben? Der hat ja Motionflow XR 800 (200Hz inkl. Backlight Dimming & Scanning). Beim Spielen müsste ich natürlich in den Game Mode mit 32ms Inputlag.
Dazu kommt ja noch Banding und Clouding. Und ich weiss nicht ob mir der Videolook eines LEDs wirklich gefallen kann. Aber ich will nun mal weg von diesem störenden Surren und dem dunklen Bild (im hellen Zimmer unbrauchbar).
