Next Gen Konsolen und die Technik dahinter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ich habe ja auch nicht dich genannt sondern verallgemeinernd von "leuten" gesprochen. dich hab ich lediglich wegen der von dir erwähnten mangelnden spielevielfalt angesprochen..

Machts noch immer ncht richtiger, siehe edit. Durch die hohen risiken wird die kreativität stark beeinflusst.
 
das ist deine meinung, solltest du nicht als fakt dastehn lassen :-)

sony, als hypergigant, kann sich sowas leisten. frühere riesen wie thq und ea wackeln. activision verdient kohle wie nix anderes, geht aber kaum noch experimente ein.

aber gut, kann mir egal sein, ich zock ohnehin primrä nin und handheld und indie...^^
 
sony, als hypergigant, kann sich sowas leisten. frühere riesen wie thq und ea wackeln. activision verdient kohle wie nix anderes, geht aber kaum noch experimente ein.

aber gut, kann mir egal sein, ich zock ohnehin primrä nin und handheld und indie...^^
THQ hat die Probleme aber in erster Linie wegen diesem Malspiel mit "Tablet"...

Oh, diese Ironie :ugly:
 
und gerade die indie titel, die durch die in dieser gen neu etablierten distributionswege wohl am meisten profitieren, bringen doch reihenweise frische spielekonzepte?
sony ist zwar ein gigant, trotzdem darf man den konzern als beispiel für entwicklerschmieden, die neue ips bringen nennen, oder?
naja, wurst.. wäre nin nicht denn wii weg gegangen, hätten die thirds abermillionen mehr potentieller kunden für ihre software gehabt, ohne dass sie großartig mehr investieren hätten müssen. das ist wohl fakt..
 
THQ hat die Probleme aber in erster Linie wegen diesem Malspiel mit "Tablet"...

Oh, diese Ironie :ugly:

und zwar auf den....corekonsolen. :nyah:


und gerade die indie titel, die durch die in dieser gen neu etablierten distributionswege wohl am meisten profitieren, bringen doch reihenweise frische spielekonzepte?
sony ist zwar ein gigant, trotzdem darf man den konzern als beispiel für entwicklerschmieden, die neue ips bringen nennen, oder?
naja, wurst.. wäre nin nicht denn wii weg gegangen, hätten die thirds abermillionen mehr potentieller kunden für ihre software gehabt, ohne dass sie großartig mehr investieren hätten müssen. das ist wohl fakt..

ja, sag ich gar nix anderes. bin nur der ansicht, dass steam da sehr viel bedeutungsvoller ist als die konsolen. und irgendwie irritiert es mich stark, dass die games, für die ich bereit wäre mehr zu zahlen, quasi exklusiv niedrigpreis-titel sind. :ugly:

dein vgl. hinkt allerdings, da nintendo somit vermutlich abgesoffen wäre und es noch weniger vertretungsmöglichkeiten gäbe.

kann mir, zugegeben, egal sein, da ich eben weniger bedarf als andere an der cinematisierung des hobbies habe. ^^
 
und gerade die indie titel, die durch die in dieser gen neu etablierten distributionswege wohl am meisten profitieren, bringen doch reihenweise frische spielekonzepte?
sony ist zwar ein gigant, trotzdem darf man den konzern als beispiel für entwicklerschmieden, die neue ips bringen nennen, oder?
naja, wurst.. wäre nin nicht denn wii weg gegangen, hätten die thirds abermillionen mehr potentieller kunden für ihre software gehabt, ohne dass sie großartig mehr investieren hätten müssen. das ist wohl fakt..

Indi ist eine ganz andere Schublade, aber das wurde auch schon besprochen, kannste 1-2 Seiten vorher lesen. Sony riskiert dabei die schließeung von ganzen zweigen und nimmt sowas billigend in Kauf, das hat nichts mit dem normalen verhalten von publishern zu tun, mal ganz davon abgesehen das eine neue IP sehr strikte vorgaben hat, welche sich an der masse orientieren.

Nintendo ist den Wii weg gegangen weil sie keine andere möglichkeit hatten, ein hardwarewar konnten sie nicht gewinnen da sie im gegensatz zu sony und ms (welche sich ins konsolengschäft teuer eingekauft haben9 keine großen geldrücklagen haben, bzw. andere zweige als das gaming. Sie wussten das sie nach dem cube untergegangen wären mit einer reinen powerkonsole und haben somit den einzig logischen schritt getan, weg von der power hin zu user expierience.
 
kann dir da nirgends wiedersprechen, ich wollte lediglich mal ne andere sichtweise aufzeigen. es geht mir hier übrigens nicht darum wie es nin ergangen wäre, sondern den thirds.. hier drehts sichs ja um die softwarehersteller, nicht die hersteller der hardware.
 
kann dir da nirgends wiedersprechen, ich wollte lediglich mal ne andere sichtweise aufzeigen.

Andere sichtweise ist ja ok, aber zu dingen sagen ist nicht so, wobei sie definitiv belegbar so sind ist ja wohl ein anderes stück, aber ich find den versuch gut das gespräch in gang zu halten ohne zu trollen, danke hierfür andere wären mit OMGNOOb blablabla Hate davongedüst.

Edit: kaum ins gespräch genommen erscheint auch wieder so ein troll, wie aufs stichwort^^
 
Das ist doch Unsinn. Sonst wäre die Wii nie so erfolgreich gewesen?

Dem Kunden ist die Technik egal. Die einzigen, die die grafische Messlatte höher legen, sind die Entwickler selber. X bringt ein Spiel heraus, Y will es grafisch toppen usw.

Nein. Dem Kunden ist die Technik nicht egal. Nur hat jeder Kunde eine bestimmte - ich nenne es jetzt einfach mal "Kenntniss" - was technisch möglich ist.

Bei uns im Wohnzimmer steht ein 50-Zoll-Full-HD. Wenn ich bei meinem Opa bin, dann komme ich mir vor wie im Mittelalter. Dabei ist dem sein Röhren-Fernseher größer als der, den ich vor 15 Jahren bei mir im Kinderzimmer stehen hatte.

Wenn mein Kumpel mit seinem Galaxy-Tab ankommt, dann bekomm ich die Krise. Mein iPad3 hat ein so derartig massiv besseres Display. Hat man sich daran mal gewöhnt, wird man nie wieder ein Tablet mit niedrigerer Auflösung kaufen.



Warum war die Wii so erfolgreich? Sie war massiv billiger (250 inkl. Spiel vs. PS3 600 ohne Spiel) und Nintendo hat es geschafft, das Gefuchtel als Mega-Trend hinzustellen.
Das die PS3 technisch viel besser als die Wii ist hat nur der mitbekommen, der den Vergleich live auf einem HD-Fernseher erlebt hat.
 
Wieso müssen wir Konsolengamer uns 8-9 Jahre mit der selben gammeligen Technik auseinandersetzen?
4 Jahre sind mehr als genug für eine Generation.

Weil sich deine heiß geliebten Brachialtechikkonsolenhersteller mit Brachialhardware zum Verkaufspreis unter Kostendeckung insbesondere im Fall von Sony dermaßen verhoben haben, dass die Konsolen entsprechend lange am Markt sein müssen, damit am Ende überhaupt eine positive Bilanz gezogen werden kann? Aber das blenden wir wohl lieber aus, damit man in Ruhe weiterbashen kann :-)
 
oO ich rede von der menge der assets nicht der menge der polygone, die erstellung von solchen dauert je nach aufwand für ein einzelnes model und nicht nach polygonanzahl.

Ich glaube du übertreibst schon recht stark. Modelle werden einmal erstellt, abgespeichert und wiederverwertet, eventuell mit neuen Texturen überzogen oder leicht abgeändert.

Stärkere Technik lässt einfach mehr dieser Objekte gleichzeitig zu, die Entwickler haben zB. beim Designen eines Raums mehr Spielraum. Die Polygonmodelle, die sowieso schon in viel besserer Qualität vorliegen können mit weniger Einbußen in die Spielwelt integriert werden.

Bessere Licht und Schatteneffekte kosten ebenso keinen Cent, sondern Hardware-Leistung. Klar es braucht neue Engines aber darum kümmern sich in der Regel eh Firmen wie Epic, ich kenne keine Preise, aber ich denke die UE4 Lizenzen werden sie nicht wirklich teurer verkaufen als damals bei der UE3 :nix:
 
Weil sich deine heiß geliebten Brachialtechikkonsolenhersteller mit Brachialhardware zum Verkaufspreis unter Kostendeckung insbesondere im Fall von Sony dermaßen verhoben haben, dass die Konsolen entsprechend lange am Markt sein müssen, damit am Ende überhaupt eine positive Bilanz gezogen werden kann? Aber das blenden wir wohl lieber aus, damit man in Ruhe weiterbashen kann :-)
Wäre ja mit kürzeren Zyklen nicht nötig. Dann könnte man alle 4 Jahre die Hardware ohne Subventionen raushauen.
 
Ich glaube du übertreibst schon recht stark. Modelle werden einmal erstellt, abgespeichert und wiederverwertet, eventuell mit neuen Texturen überzogen oder leicht abgeändert.

Stärkere Technik lässt einfach mehr dieser Objekte gleichzeitig zu, die Entwickler haben zB. beim Designen eines Raums mehr Spielraum. Die Polygonmodelle, die sowieso schon in viel besserer Qualität vorliegen können mit weniger Einbußen in die Spielwelt integriert werden.

Bessere Licht und Schatteneffekte kosten ebenso keinen Cent, sondern Hardware-Leistung. Klar es braucht neue Engines aber darum kümmern sich in der Regel eh Firmen wie Epic, ich kenne keine Preise, aber ich denke die UE4 Lizenzen werden sie nicht wirklich teurer verkaufen als damals bei der UE3 :nix:

Nein, nein und nein

Ich übertreibe nicht, und modelle können meist nicht wiederverwendet werden, selbst die die wiederverwendet werden, werden so gut wie immer überarbeitet was nunmal auch wieder zeit kostet. mal ganz davon abgesehen wer mach die neuen texturen oder die abgeänderten modelle? die erscheinen nicht einfach so, ganz davon abgesehen das mit jeder änderung ein rattenschwanz an verännderungen drannhängt sei es uv maps bis hin zu den animation bones.

'die sowieso in besserer qualität vorliegen ' siehe punkt eins die müssen gebaut oder abgeändert werden, meist wird neu gebaut.

bessere effekte erscheinen nicht einfach so im spiel, es müssen mehr lightmaps, mehr lichtpunkte mehr lichtstimmungen etc. etc. etc. per hand eingefügt werden, das passiert nciht einfach automatisch. die Effekte die die standarts der engines sind werden eigentlich in prof. produktionen NIE genommen, auf deren grundgerüst wird etwas neues erschaffen oder es wird komplett in eigenregie gefertigt, es gibt kein 'make awesome' knopf. schatteneffekte und funktionen müssen ebenfalls per hand integriert werden und je nachdem wie die engine genutzt wird auch angepasst und individualisiert werden.


Du siehst die Spieleproduktion schon sehr blauäugisch
 
Mehr Inhalt wird ermöglicht durch bessere Technik.


Nicht, dass jetzt etwas schlecht daran ist, nur ist es Tatsache, dass die Kosten für Spiele steigen, deswegen gibts auch so viele Multiports in der heutigen Generation und die Hoffnung auf das große Geld mit Smartphones / Tablets.

Das einzige was man für mehr Inhalt benötigt ist ein größerer Datenträger.

Und die Tatsache, dass es immer mehr Ports gibt liegt vor allem auch daran, dass die ganzen Engines mittlerweile mit allen Plattformen kompatibel sind und daher kaum Mehraufwand verursachen.
Die ganzen Entwickler haben in den letzten 5/6 Jahren doch nicht mit jedem Spiel wieder aufs Neue angefangen. Sie nutzen das Wissen und die Tools von anderen Spielen und dadurch sinken auch Zeitaufwand/Kosten.

Und gerade weil es immer einfachen für jeden wird Spiele zu entwickeln, gibt es auch diesen "Boom" im Smartphone-Sektor. Große Publisher zahlen die Kosten für solche Spiele aus der Portokasse und oft rentiert es sich. Und da macht sich auch die bessere Technik bemerkbar. Es sind einfach mehr Ressourcen da, die verschwendet werden können, wodurch Techniken möglich sind, die das Ganze einfacher machen.

Du glaubst also ernsthaft das HighEnd PCs heutzutage ausgereizt werden?....

Wo habe ich das gesagt? Es geht darum, dass für PC nicht so exzessiv optimiert werden muss, wie für eine Konsole.

Und glaubt ihr ernsthaft, dass die Publisher so viel Geld da reinstecken würden, wenn sie es nicht doppelt und dreifach zurückbekämen? Mehr Plattformen, DLC, Online-Pässe, Downloadshop, viel größere Zielgruppe etc... die werden momentan weit mehr Geld mit den Spielen verdienen als das vor 10 Jahren der Fall war.

Nintendo hat fast unser Hobby zerstört. [...]
Nintendos Schuld also? Nintendo hat sehr sehr viele Menschen ans Gaming herangeführt, wie es kein anderer Hersteller geschafft hat. Und es liegt in Nintendos macht ob MS oder Sony eine neue Konsole bringen. Da musst Du dich schon über MS oder Sony beschweren oder dir verdammt nochmal einen PC kaufen wenn Du auf Grafik fappen willst.
Ich habe mich damit abgefunden, dass die nächsten Konsolen länger auf sich warten lassen und begnüge mich immer mehr mit PC-Spielen. Und je nach Möglichkeit spiele ich dann genauso am Fernseher und Pad. Aber das hängt natürlich vom Genre ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige was man für mehr Inhalt benötigt ist ein größerer Datenträger.

Und die Tatsache, dass es immer mehr Ports gibt liegt vor allem auch daran, dass die ganzen Engines mittlerweile mit allen Plattformen kompatibel sind und daher kaum Mehraufwand verursachen.
Die ganzen Entwickler haben in den letzten 5/6 Jahren doch nicht mit jedem Spiel wieder aufs Neue angefangen. Sie nutzen das Wissen und die Tools von anderen Spielen und dadurch sinken auch Zeitaufwand/Kosten.

Und gerade weil es immer einfachen für jeden wird Spiele zu entwickeln, gibt es auch diesen "Boom" im Smartphone-Sektor. Große Publisher zahlen die Kosten für solche Spiele aus der Portokasse und oft rentiert es sich. Und da macht sich auch die bessere Technik bemerkbar. Es sind einfach mehr Ressourcen da, die verschwendet werden können, wodurch Techniken möglich sind, die das Ganze einfacher machen.



Wo habe ich das gesagt? Es geht darum, dass für PC nicht so exzessiv optimiert werden muss, wie für eine Konsole.

Und glaubt ihr ernsthaft, dass die Publisher so viel Geld da reinstecken würden, wenn sie es nicht doppelt und dreifach zurückbekämen? Mehr Plattformen, DLC, Online-Pässe, Downloadshop, viel größere Zielgruppe etc... die werden momentan weit mehr Geld mit den Spielen verdienen als das vor 10 Jahren der Fall war.


Alles falsch, tut mir leid, wurde aber schon durchgängig besprochen auf den letzten Seiten.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom