Next Gen Konsolen und die Technik dahinter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
nein, wieso sollt ich auch.

wenn ich den preis net mag, wart ich halt aber jammer net rum. ;)
 
Achso die ganz speziellen GORE-Gamer :aargh:

bis auf Zombi U gibt es aber leider kein Gore. und die anderen haben sehr viel MEHR GORE Spiele ;)

P.S: Ich wieß, was du eigentlich schreiben wolltest ;-)

Unterschätzt Zombiu nicht, die Grafik wird/ist klasse und ich bin auf die ersten Reviews gespannt und wie die Grafik aufgenommen wird. Da wird so mancher hier noch überrascht sein...
 
Wir haben doch schon sehr viel von ZombiU gesehen, nichts davon war beeindruckend.
Denke nicht das es auf einmal nach NextGen aussehen wird. ;)
 
Solange keine Qualitätssteigerung erfolgt ist das auch so. In der Praxis werden die Designer die gewonnene Zeit einfach in weitere Assets stecken. Leveldesigner bestehen meistens darauf die Lightmaps in der höchstmöglichen Qualität zu rendern - nicht weil das Sinn macht, sondern weil sich der Designer dann ne Tasse Kaffee holen kann ohne sich dafür entschuldigen zu müssen. Das wird damit aktiv unterbunden wenn alles Echtzeit ist. :-P

Mark Reign betont eigentlich immer, dass man Spielwelten noch weitaus lebendiger machen kann als sie heute sind. Die Designer haben nur nicht die notwendige Zeit um so viele Inhalte zu erstellen, somit konzentriert man sich einfach auf die wirklich notwendigen Elemente. Abgesehen davon, rechne dir mal aus was ein PS1-Spiel heute inflationsbereinigt kosten würde. Spiele sinken jedes Jahr im Preis. ;-)
Also werden Spiele nicht durch bessere Technik teurer.

Hab ich doch schon immer hier gesagt, aber darkganon und andere wolltens nicht glauben :shakehead:
 
Also werden Spiele nicht durch bessere Technik teurer.

Hab ich doch schon immer hier gesagt, aber darkganon und andere wolltens nicht glauben :shakehead:

Doch werden sie wenn man das volle ausmaß der neuen möglichkeiten ausschöpfen will, mehr assets möglich im spiel, mehr assets zu bauen und zu designen, mehr zeit.
Mehr von irgendwas wird immer mehr zeit benötigen.
 
Doch werden sie wenn man das volle ausmaß der neuen möglichkeiten ausschöpfen will, mehr assets möglich im spiel, mehr assets zu bauen und zu designen, mehr zeit.
Mehr von irgendwas wird immer mehr zeit benötigen.
Ja aber das kommt doch vom Entwickler selber. Es ist ein Unetrschied zu sagen "ich will mehr Geld investieren, da ich so viele tolle Möglichkeiten habe" oder "Ich muss mehr Geld investieren, da die Technik so entwickelt ist".
 
Ja aber das kommt doch vom Entwickler selber. Es ist ein Unetrschied zu sagen "ich will mehr Geld investieren, da ich so viele tolle Möglichkeiten habe" oder "Ich muss mehr Geld investieren, da die Technik so entwickelt ist".

Können und müssen gehen aber häufiger hand in hand da der spieler eine steigerung erwartet, wird die nich geliefert wird sich beschwehrt das es nichtmehr zeitgemäß ist, siehe dieses forum.
Wenns nach deine Logik gehen würde, könnte man ja mit der UE4 auch einfach wieder 16 bit Spiele machen und die leute würdens trotzdem wie bolle kaufen, ist aber nicht so, der markt treibt entwickler dazu sich weiter noch vorne zu setzen (was entwicklung nunmal ausmacht).
Sozusagen muss der Entwickler also 'mehr' erstellen um nicht ins hintertreffen zu gelangen, er hat somit druck von den spielern die mehr wollen und druck von den publishern die mehr verlangen (sie dazu auch zu einem grad zwingen).
Der einzige markt wo das nicht zurtifft ist der indi markt.
 
Wir haben doch schon sehr viel von ZombiU gesehen, nichts davon war beeindruckend.
Denke nicht das es auf einmal nach NextGen aussehen wird. ;)

Es hat ein paar wort wörtlich "helle" Momente, verhüllt sich aber in der Regel in Dunkelheit. Wird teilweise ein Stilelement sein, dient aber natürlich auch der Verschleierung von grafischen Schwächen :)

Doch werden sie wenn man das volle ausmaß der neuen möglichkeiten ausschöpfen will, mehr assets möglich im spiel, mehr assets zu bauen und zu designen, mehr zeit.
Mehr von irgendwas wird immer mehr zeit benötigen.

Ist nur bedingt wahr. Ich kann mich zB. gut an ein Making Off Video zu Doom III erinnern, in dem gezeigt wurde, mit wieviel Polygonen(extrem viel) die Modelle erstellt werden und dann, damit es damals Highend/Mittelklasse Grafikkarten auch flüssig darstellen können, runterberechnet werden. Ich sags mal so: Das Ausgangsmodell hatte ca. 100-1000x soviele Polygone und wirkte besser als selbst heutige Modelle(die ja auch nur extrem tricksen mit normalmaps, bumpmaps und was es so alles gibt). Hab mir damals nur gedacht: "Fuck, warum kann mans nicht so spielen :("

Tja, now you can!
 
Können und müssen gehen aber häufiger hand in hand da der spieler eine steigerung erwartet, wird die nich geliefert wird sich beschwehrt das es nichtmehr zeitgemäß ist, siehe dieses forum.
Wenns nach deine Logik gehen würde, könnte man ja mit der UE4 auch einfach wieder 16 bit Spiele machen und die leute würdens trotzdem wie bolle kaufen, ist aber nicht so, der markt treibt entwickler dazu sich weiter noch vorne zu setzen (was entwicklung nunmal ausmacht).
Sozusagen muss der Entwickler also 'mehr' erstellen um nicht ins hintertreffen zu gelangen, er hat somit druck von den spielern die mehr wollen und druck von den publishern die mehr verlangen (sie dazu auch zu einem grad zwingen).
Der einzige markt wo das nicht zurtifft ist der indi markt.
Das nächste mal bitte in deutscher Sprache verfassen.

Selbst wenn das so wäre, bleibts ja ein Fakt, dass bessere Hardware nicht die Entwicklung teurer macht, sondern eher das Gegenteil der Fall ist. Was die Entwickler dann draus machen und was die Kunden/Publisher wollen, steht hier gar nicht zur Diskussion.

Ist nur bedingt wahr. Ich kann mich zB. gut an ein Making Off Video zu Doom III erinnern, in dem gezeigt wurde, mit wieviel Polygonen(extrem viel) die Modelle erstellt werden und dann, damit es damals Highend/Mittelklasse Grafikkarten auch flüssig darstellen können, runterberechnet werden. Ich sags mal so: Das Ausgangsmodell hatte ca. 100-1000x soviele Polygone und wirkte besser als selbst heutige Modelle(die ja auch nur extrem tricksen mit normalmaps, bumpmaps und was es so alles gibt). Hab mir damals nur gedacht: "Fuck, warum kann mans nicht so spielen :("
Ist doch heute nicht anders. So ein Gears of War Charakter hat an die 2-4Mio Polygone...im Spiel dann 1000x weniger.
 
Es hat ein paar wort wörtlich "helle" Momente, verhüllt sich aber in der Regel in Dunkelheit. Wird teilweise ein Stilelement sein, dient aber natürlich auch der Verschleierung von grafischen Schwächen :)



Ist nur bedingt wahr. Ich kann mich zB. gut an ein Making Off Video zu Doom III erinnern, in dem gezeigt wurde, mit wieviel Polygonen(extrem viel) die Modelle erstellt werden und dann, damit es damals Highend/Mittelklasse Grafikkarten auch flüssig darstellen können, runterberechnet werden. Ich sags mal so: Das Ausgangsmodell hatte ca. 100-1000x soviele Polygone und wirkte besser als selbst heutige Modelle(die ja auch nur extrem tricksen mit normalmaps, bumpmaps und was es so alles gibt). Hab mir damals nur gedacht: "Fuck, warum kann mans nicht so spielen :("

Tja, now you can!

oO ich rede von der menge der assets nicht der menge der polygone, die erstellung von solchen dauert je nach aufwand für ein einzelnes model und nicht nach polygonanzahl.
Mehr Assets bedeutet mehr Arbeit bedeutet mehr Geld. Ich glaube du weißt nicht was ein Asset ist? Ein Asset ist ein Teil des Spiels, zb. ein Stuhl (sein model, die texturen, UV Maps, etc.). Mehr assets in der Welt -> mehr Arbeit -> mehr Zeit. Je moderner ein Spiel ist desto mehr unterschiedliche Assets werden kreiert da mehr gleichzeitig dargestellt werden können.
Ein und das selbe Game wird in unterschiedlichen Generationen einfach mehr Assets haben ums schöner und glaubwürdiger zu gestallten und das beudeuten eine Menge mehr Zeit. Wenns jetzt auch noch individuell Anpassbar wird steigt die Assetzahl immens.

Egal wie man es dreht der markt verlangt nach mehr und mehr bedeuten höhere Kosten (AAA Markt)

Das nächste mal bitte in deutscher Sprache verfassen.

Selbst wenn das so wäre, bleibts ja ein Fakt, dass bessere Hardware nicht die Entwicklung teurer macht, sondern eher das Gegenteil der Fall ist. Was die Entwickler dann draus machen und was die Kunden/Publisher wollen, steht hier gar nicht zur Diskussion..

Das ist dümmliche Haarspalterei, da es nunmal ist wie es ist, was hättewärekann ist irrelevant, ein modernes Spiel Kostet mehr als ein älteres und das aus genannten gründen,der zwang geht vom markt und dem publisher aus, indi wie gesagt ausgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also werden Spiele nicht durch bessere Technik teurer.

Doch, werden sie.

Vor 25 Jahren habe ich auf dem C64 stundenlang sowas gespielt:

InternationalSoccer_Animation.gif


Jetzt haben wir HD Fernseher. Und wenn im neuen FIFA auch nur ein Spieler den Leberfleck nicht an der linken sondern der rechten Backe hat, dann stürmen 1.000 Menschen das EA-Hauptquartier.
 
Der Grund, dass Spiele teurer werden ist, dass die Studios mehr Geld und Zeit darin investieren. Und sicher nicht, dass aufgrund der besseren Technik die Entwicklung teurer im allg. ist :shakehead:
 
Der Grund, dass Spiele teurer werden ist, dass die Studios mehr Geld und Zeit darin investieren. Und sicher nicht, dass aufgrund der besseren Technik die Entwicklung teurer im allg. ist :shakehead:

Mehr Technik = Mehr Möglichkeiten = Mehr Investition = Mehr Kosten

huh?

Somit stimmt schon das mehr Technik = teurere Entwicklung ist.
 
Mehr Technik = Mehr Möglichkeiten = Mehr Investition = Mehr Kosten

huh?
Darum werden Spiele teuer, nicht weil die Technik besser wird. Ach ich gebs auf...ist wohl zu kompliziert :shakehead:

Somit stimmt schon das mehr Technik = teurere Entwicklung ist.
Natürlich. Nicht aber im Sinne von "Bessere Hardware macht die Entwicklung komplizierter, darum sterben diese Gen so viele kleine Studios aus".
 
Darum werden Spiele teuer, nicht weil die Technik besser wird. Ach ich gebs auf...ist wohl zu kompliziert :shakehead:


Natürlich. Nicht aber im Sinne von "Bessere Hardware macht die Entwicklung komplizierter, darum sterben diese Gen so viele kleine Studios aus".

Das behauptet auch keiner, zumindest habe ich das noch nicht gesehen das jemand der Hardware die Schuld gibt. Die Entwicklungen werden aber durch die moderne Hardware teurer(bzw. dadurch das man sie ausreizen muss) und somit stimmt es auch an sich wenn man sagt "Zu sehr Hardware pushen ist schlecht für die Publisher, da die Entwicklung teurer wird" Natürlich könnten die Publisher weniger rausholen lassen durch die Entwickler aber dann ist das Geheule auch groß,...Ein Grab welches sich die Publisher selbst geschaffen haben und Publisher wie EA oder TakeTwo leiden schon darunter aber naja....Sollen sie tun was sie für richtig halten :nix:
 
Das getrennt zu betrachten ist schlicht und ergreifend falsch Cortana wie ich es dir schon häufiger versucht habe klarzumachen.

Technik wird besser -> mehr möglichkeiten -> Verlangen nach diesen verbesserungen (Publisher bzw. Markt) -> Mehr Arbeit -> mehr Kosten

Technik wird besser -> mehr möglichkeiten -> kein unbedingtes Verlangen danach (z.b. indi) -> keine höheren Kosten


getrennt betrachtet ist neue Technik natürlich kein indikator für teurere software aber es ist nunmal eng miteinander verbunden gerade im gaming und grafikbereich.

akzeptier es einfach cortana du liegst hier nciht wirklich im recht da neue technik in ihrer verzahnung mit dem verlangen am markt nunmal höhere kosten verursacht, getrennt betrachtung ist weltfremd.
 
Mehr Technik = Mehr Möglichkeiten = Mehr Investition = Mehr Kosten

huh?

Somit stimmt schon das mehr Technik = teurere Entwicklung ist.
Naja..., mit der Zeit werden aber auch Engines und Tools weiterentwickelt, um den Entwicklern 'ne Menge Arbeit abzunehmen. Heute ist es wesentlich einfacher etwas schönes auf den Schirm zu zaubern als damals.

Die Entwicklung für PS3 ist sehr wahrscheinlich erheblich teurer gewesen, weil es mal wieder eine unnötig komplizierte Hardwarearchitektur war, da konnte man nicht auf bewährte Techniken zurückgreifen. Ich glaube nicht mal, dass die aktuellen Engines groß an die neuen Konsolen angepasst werden müssen. Diese bieten nämlich schon weit mehr als die jetzigen Konsolen leisten können.
Es ist also eher mehr Aufwand ein aktuelles Spiel auf einer Konsole zum Laufen zu bekommen, weil sie die Spiele "downgraden" müssen.

Mehr Kosten entstehen durch mehr Inhalt.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom