Next Gen Konsolen und die Technik dahinter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hat vermutlich mit der Skype Connectivity für Vita zutun. Skype gehört Microsoft und wird auf Sonys Vita laufen, ergo eine Art Partnerschaft zwischen Microsoft und Sony. Mehr würde ich da jetzt erstma nicht hineininterpretieren.

mit großer wahrscheinlichkeit hat es gar nichts mit den Konsolen/HH Sektor zu tun. Realistischer ist wohl ein Sony Tablet/Smartphone mit Windows OS. Vielleicht baut Sony jetzt auch TV´s mit sprach/Gesten Steuerung durch eine Kinect Kamera, das würde ich recht bombig finden ^^
 
Entwicklungskosten sind natürlich auch ein Thema, wenngleich die Wii "billige" Hardware verbaut hatte, war die Entwicklung des Systems selbst sicher nicht günstig und das muss man eben kompensieren. Beim Gamecube hatte man das noch nicht, da konnte man die Hardware noch anders aufbauen und auch Wii U dürfte deutlich weniger in der Entwicklung kosten als es bei der Wii wohl der Fall war (oder man hat einfach aufgehört, als man den ersten Tablet-Controller an der Konsole zum Laufen gebracht hat ;)).

Wenn man sich die R&D Kosten der letzten Jahre in den Finanzberichten anschaut, war die Entwicklung von Wii und DS gar relativ güstig, angesprungen sind sie erst zu dem Zeitraum in dem WiiU und 3DS in der Entwicklung waren..
 
mit großer wahrscheinlichkeit hat es gar nichts mit den Konsolen/HH Sektor zu tun. Realistischer ist wohl ein Sony Tablet/Smartphone mit Windows OS. Vielleicht baut Sony jetzt auch TV´s mit sprach/Gesten Steuerung durch eine Kinect Kamera, das würde ich recht bombig finden ^^

Hm, durchaus auch möglich. Vielleichts gehts aber auch um alle Aspekte (Also Tablet, Kinect und Skype). Das man die Partnerschaft in mehreren Bereichen einfach öffentlich macht um zu zeigen "Hey, wir arbeiten zusammen!". :)
 
Wenn man sich die R&D Kosten der letzten Jahre in den Finanzberichten anschaut, war die Entwicklung von Wii und DS gar relativ güstig, angesprungen sind sie erst zu dem Zeitraum in dem WiiU und 3DS in der Entwicklung waren..

Echt? Ist ja komisch. Hätte die anderen beiden für viel aufwändiger in der Entwicklung gehalten als die zwei Neuen, die ja im Grunde wenig "Neues" bieten (jedenfalls nichts, was Nintendo entwickeln müßte).
 
Wovon man aber zu 100% ausgehen kann ist, dass Sony die PS4 NICHT mehr subventionieren wird, ggf am ANfang 50 DOllar/Euro...

High-End wird es mit Sicherheit nicht, aber das ist in der heutigen Zeit auch nicht mehr nötig.
Was muss die Konsole überhaupt leisten?
1080p bei 60 FPS ggf. mit 4fach AA und das können in einer Konsole so ziemlich alle MID-Range-Grakas.

Also wird es wohl irgendeine 8-Core mit/oder ohne SPE und eben eine Geforce 670 oder eine Radeon 78xx (sprich EK um die 80-100 Dollar), gepaart mit 2-4 GB Ram.

Hört sich zwar nicht gewalltig an, aber wir sprechen hier von einer Konsole, wo man die Leistung zu 100% abfragen kann.

Releasepreis wird wohl bei 399 Dollar/Euro liegen.

Wenn die PS4 ein oder gar zwei Jahre nach der Wii-U erscheint muss sie gar nicht großartig subventioniert werden um wesentlich leistungsstärker zu sein, auch ggü. der Wii-U.

Sony wird natürlich ihre Hausaufgaben diesmal besser machen damit es nicht zu dieser katastrophalen Preisentwicklung wie bei der PS3 kam.
Aber da sie später launchen, vermutlich kein so aufwändiges Pad verbauen und dann auf jeden Fall keinen Gewinn mit der Hardware am Anfang einfahren wollen, wird das schon für einen gehörigen Leistungsschub sorgen.

Machen wir uns doch nichts vor.
Auch wenn Nintendo nichts zu den technischen Daten der Wii-U sagt weiß man doch schon im Grunde ziemlich genau, was man erwarten kann.
Die gezeigten Techdemos wären auch mit PS360 möglich gewesen insbesondere, da sie noch nicht einmal in 1080p liefen.
Jetzt gibt man einen Bonus dazu da das Gerät neu und noch nicht so effektiv ausgereizt werden kann wie eben PS360 und es sich dazu noch nicht um die finale Hardware handelt. Dann kommt man auf die bereits tausend Mal erwähnte 3-5 fache X360/PS3 Leistung.
Wobei das obere Ende definitiv dreifache PS3 Leistung sein wird. Mehr ist nicht drin.

Bei 300 Dollar Verkaufspreis bleibt wohl kaum mehr als 150 Dollar für die eigentliche Hardware (ohne Pad)
Sony wird wohl die PS4 für 400 Dollar anbieten und somit kann man für die eigentliche Hardware mindestens 300 Dollar veranschlagen

Das ist das doppelte, was die Wii-U Hardsware kostet und das dann noch ein bis zwei Jahre später

Wer jetzt immer noch nicht verstanden haben sollte warum die PS4 und auch die X3 nicht signifikant (schönes Wort :) ) stärker als die Wii-U werden wird, ja muss, der versteht es dann wohl auch nie.
 
Wer jetzt immer noch nicht verstanden haben sollte warum die PS4 und auch die X3 nicht signifikant (schönes Wort :) ) stärker als die Wii-U werden wird, ja muss, der versteht es dann wohl auch nie.

Wie gesagt, flüssige 1080p mit evtl. Kantenglätung, mehr muss die nächste Generation ja nicht leisten plus ggf. zusätzliche Möglichkeiten wie Tessalation, Physikeffekte und co.
 
Bei 300 Dollar Verkaufspreis bleibt wohl kaum mehr als 150 Dollar für die eigentliche Hardware (ohne Pad)
Sony wird wohl die PS4 für 400 Dollar anbieten und somit kann man für die eigentliche Hardware mindestens 300 Dollar veranschlagen

Sollten beide auf Gewinn verzichten, ohne zu subventionieren und man deine PS3 Rechnung auf die WiiU überträgt und davon ausgeht, dass du die Steuern berücksichtigst, dann könnte man meinen, dass für die Wii-U Hardware ohne Controller knapp 200 $/€ für die Hardware übrig bleiben ;) Halte deine Rechnung bei der PS3 aber für fragwürdig.

Außerdem wissen wir nicht, was Sony vorhat, sie könnten ebenso für 299$ starten und irgendwelche Sachen verbauen, welche nichts mit Leistung zu tun haben ;) Man sollte eigentlich nicht so tun, als ob man über alles bescheid wüsste. Das die PS4 stärker wird dürfte aber logisch sein.
 
Silicon Knights entwickelt neue Engine

Der Entwickler Silicon Knights, welcher damals mit Eternal Darkness für den GameCube einen absoluten Top-Titel produzierte und mit dem später folgenden Titel Too Human einen Flop, arbeitet derzeit an einer Next-Gen Game Engine. Mit dieser Unternehmung verfolgen sie die Absicht in Zukunft eigene Titel veröffentlichen zu können.

Dabei erhielt das Studio Unterstützung durch die Regierung von Ontario und konnte so die Mitarbeiterzahl um 80 neue Kollegen aufstocken.

"Silicon Knights"-Gründer Denis Dyacks zur Engine:

"Die neuen 3D-Tools werden dem Studio helfen, die nächste Generation an Spielsystemen zu erschaffen und ein selbsterhaltendes, selbst-veröffentlichendes Unternehmen zu werden."

Aktuell arbeitet Silicon Knights an X-Men: Destiny für Activision. Bekannt wurde das Studio durch Legacy of Kain und Eternal Darkness.

http://www.areagames.de/artikel/detail/Silicon-Knights-entwickelt-neue-Engine/114664
 
Echt? Ist ja komisch. Hätte die anderen beiden für viel aufwändiger in der Entwicklung gehalten als die zwei Neuen, die ja im Grunde wenig "Neues" bieten (jedenfalls nichts, was Nintendo entwickeln müßte).

Also nach den Finanzberichten waren es 2003, 04, 05 jeweils 34$, 47$ und 65$ Millionen.

2008 stieg es dann gleich sprunghaft auf 157$ Millionen, in den folgenden Jahren soll es hochgegangen sein auf 450$ Millionen.
Ich finde den Anstieg jetzt aber nicht unverständlich, Wii hatte recycelte Hardware und die Technik der Wii Mote kam nicht aus eigenen Haus. Erst jetzt mit WiiU und 3DS hat man wieder verstärk neue Hardware eingekauft und ist am Aufbau eines größeren Onlinenetzwerkes.
 
Sollten beide auf Gewinn verzichten, ohne zu subventionieren und man deine PS3 Rechnung auf die WiiU überträgt und davon ausgeht, dass du die Steuern berücksichtigst, dann könnte man meinen, dass für die Wii-U Hardware ohne Controller knapp 200 $/€ für die Hardware übrig bleiben ;) Halte deine Rechnung bei der PS3 aber für fragwürdig.

Außerdem wissen wir nicht, was Sony vorhat, sie könnten ebenso für 299$ starten und irgendwelche Sachen verbauen, welche nichts mit Leistung zu tun haben ;) Man sollte eigentlich nicht so tun, als ob man über alles bescheid wüsste. Das die PS4 stärker wird dürfte aber logisch sein.

Gerade mit Steuern bleibt für die Wii-U Hardware (ohne Pad) nur um die 150 Dollar übrig.
Rückrechnung
300 Dollar Einzelhandelspreis
15% Steuer runter (variert ja je nach Land) ---> 255 Dollar
Gewinn Einzelhandel, Vertrieb und Logistik ---->210 Dollar
Kontroller runter 160 Dollar

Gleiches Spiel bei der PS4 aber hier mit leichten Subventionen von Sony (50 Dollar)
400 Dollar Einzelhandelspreis
15% Steuer runter 340 Dollar
Gewinn Einzelhandel, Vertrieb und Logistik 275 Dollar (50% mehr als bei der Wii-U angenommen)
Abzug Pad 255 Dollar
50 Dollar Subvenionen 305 Dollar

Natürlich sind das alles nur Schätzwerte aber es läuft immer aufs gleiche heraus.
Die PS4 wird bei diesen angenommenen Verkaufspreisen und der bisherigen Subventionspolitik seitens Nintendo - nämlich nix- ca. doppelt so viel an Budget für die eigentliche Hardware abbbekommen als die Wii-U
Und sie erscheint mindestens ein wenn nicht zwei Jahre später was noch einmal die Leistung nach oben schrauben dürfte.
Etwas von diesem Budget fließt dann natürlich in die Kosten einer Festplatte und den Lizenzen der verschiedenen Abspielformate ein.
 
Gleiches Spiel bei der PS4 aber hier mit leichten Subventionen von Sony (50 Dollar)

Wo natürlich 50$ auf 10 Millionen Einheiten auch schon eine halbe Milliarde sind. Gehe nicht unbedingt davon aus, dass es sich in den Regionen bewegen wird, eher knapp am Selbstostenpreis.

Ist natürlich klar eine Milchmädchenrechnung von dir, grob gesehen wurde ich dem jetzt auch nicht widersprechen. Sony und Nintendo scheinen beide völlig verschieden an die Sache ranzugehen, auf VWL übertragen wäre es wohl das Paradebeispiel des Maximal- und Minimalprinzips.
 
Also nach den Finanzberichten waren es 2003, 04, 05 jeweils 34$, 47$ und 65$ Millionen.

2008 stieg es dann gleich sprunghaft auf 157$ Millionen, in den folgenden Jahren soll es hochgegangen sein auf 450$ Millionen.
Ich finde den Anstieg jetzt aber nicht unverständlich, Wii hatte recycelte Hardware und die Technik der Wii Mote kam nicht aus eigenen Haus. Erst jetzt mit WiiU und 3DS hat man wieder verstärk neue Hardware eingekauft und ist am Aufbau eines größeren Onlinenetzwerkes.

Gut, in ihr Online-System müssen sie noch massiv investieren, aber sowohl die Hardware von 3DS als auch Wii U sind keine exotischen Spezialentwicklungen. Oder ich verstehe unter Entwicklungskosten einfach etwas anderes, das vermute ich fast mal.
 
Gut, in ihr Online-System müssen sie noch massiv investieren, aber sowohl die Hardware von 3DS als auch Wii U sind keine exotischen Spezialentwicklungen. Oder ich verstehe unter Entwicklungskosten einfach etwas anderes, das vermute ich fast mal.
Macht nix, ein simples Redesign (also gleiche Architektur, andere Spezifikationen) eines vorhanden Chips kostet schon hunderte Millionen. Ein komplett eigener Chip würde Milliarden kosten, das kann sich selbst Nintendo nicht leisten. Verglichen damit ist die Entwicklung eines Controllers regelrecht trivial. Handheldchips sind noch relativ billig, Heimkonsolen kosten aber richtig viel Geld. Warum denkst du haben die meisten Prozessorentwickler ein Monopol oder Duopol? Der Markt ist noch groß genug um so viele R&D Abteilungen mit Milliardenausgaben zu bezahlen. Davon abgesehen ist das Zeug viel zu stark mit Patenten geschützt aber das ist ein anderes Thema. ;-)
 
Oder ich verstehe unter Entwicklungskosten einfach etwas anderes, das vermute ich fast mal.

Bestes Beispiel ist doch der Cell, die Entwicklungskosten haben alleine 2,5 Mrd. Dollar verschlungen, auch wenn es ein Joint-Venture war, so musste jeder der Beteiligten doch einen grossen Batzen Geld auf den Tisch legen.
 
Wo natürlich 50$ auf 10 Millionen Einheiten auch schon eine halbe Milliarde sind. Gehe nicht unbedingt davon aus, dass es sich in den Regionen bewegen wird, eher knapp am Selbstostenpreis.

Ist natürlich klar eine Milchmädchenrechnung von dir, grob gesehen wurde ich dem jetzt auch nicht widersprechen. Sony und Nintendo scheinen beide völlig verschieden an die Sache ranzugehen, auf VWL übertragen wäre es wohl das Paradebeispiel des Maximal- und Minimalprinzips.

Die PS3 wurde anfänglich mit ca. 400 Dollar subventioniert. Da sind 50 Dollar wohl mehr als Peanuts.
 
Also nach den Finanzberichten waren es 2003, 04, 05 jeweils 34$, 47$ und 65$ Millionen.

2008 stieg es dann gleich sprunghaft auf 157$ Millionen, in den folgenden Jahren soll es hochgegangen sein auf 450$ Millionen.
Ich finde den Anstieg jetzt aber nicht unverständlich, Wii hatte recycelte Hardware und die Technik der Wii Mote kam nicht aus eigenen Haus. Erst jetzt mit WiiU und 3DS hat man wieder verstärk neue Hardware eingekauft und ist am Aufbau eines größeren Onlinenetzwerkes.
In den Research&Development-Ausgaben sind glaub ich nicht nur Hardware & Services drin sondern auch die eigentliche Spieleentwicklung, oder?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom