Stammtisch Zelda Stammtisch

In Oblivion kannst du keine drei Echtzeitminuten durch die Wallacharei laufen ohne, dass dir irgendeine Höhle, ein Kerker, eine kleine Siedlung mit drei Nebenquests mehr als TP (nämlich drei) oder ein großes Monster begegnet.

Es gibt einfach so viele Bereiche, in denen Zelda selbst du untersten Genrestandarts nicht mehr oder nur sehr schlecht erfüllt. Videospiele sind heutzutage einfach mehr als fünf Tempel und eine direkte Verbindung derselben, die man dann alle der Reihe nach abklappert. Das hat Nintendo aber irgendwie noch nicht verstanden.

Und hier wird sich die größte Mühe gegeben das dann auch noch irgendwie zu rechtfertigen. Argument Nr. 1 ist dann meistens: "Das war schon immer so" oder "das war noch nie so". Zelda hatte noch nie Sprachausgabe, also will ich auch keine. Zelda hat keine RPG-Elemente, also will ich auch keine. Wenn es dann doch welche gibt (Zelda 2, SS) sind diese natürlich wieder sehr gut und passen wunderbar zu Zelda.

Da wird dann sogar begründet, dass Zelda keine offene Welt braucht, weil dann gäbe es ja keine Ladezeiten mehr :-? und Zelda hatte ja schließlich immer Ladezeiten...:-?:-?

Bei Zelda herrscht mittlerweile ein recht niedriges Niveau was die Qualität einiger Bereiche angeht. Da wird angeprangert, dass es nur Schilder-NPCs gibt und dann werden exakt die zwei Charaktere rausgesucht, die tatsächlich mehr als einen Standartsatz haben und auch mal den Ort wechseln. Solchen Leuten empfehle ich wirklich, mal über den Tellerrand zu schauen und mal was anderes zu spielen wie eben Skyrim, Dragon Age oder Fable. Diese Spiele haben alle unglaublich hohe Qualitäten, die einem Zelda extrem guttun würden, ohne, dass es seinen Kern oder seine Seele verliert.

Also ich weiß nicht so recht. Sicher man kann an Zelda bestimmt einiges kritisieren, wie an jeder anderen Spielserie auch. Dennoch finde ich, dass es wenige Acton Adentures gibt, die eine Pseudo-offene Welt so gut mich intelligenten Rätseln und Dungeons verbinden wie es die Zelda Reihe tut.

Und gerade im Bezug auf der Oberwelt finde ich den Verlgeich mit Oblivion sehr gewagt. Für mich spielt Oblivion in dem Bereich durchaus in einer Liga mit TP im schlechten Sinne...finde beide Oberwelten absolut generisch und gerade auch die Dungeons in Oblivion furchtbar. Skyrim macht da vieles besser meiner Meinung nach, dennoch möchte ich ein Zelda nicht so haben. Ich will keine 200 Dungeons in Zelda haben, die ich dann für Rubine usw nach Schema F abklappern kann. Entdecken will ich im Sinne von Feenhöhlen, höhlen mit herzteilen usw, die gut gestaltet sind. Und vielleicht gibt es ja auch mal wieder ein optionales Item zu entdecken, was man nicht braucht, aber was hilfreich sein kann.

Kurz gesagt, wenn Nintendo es wieder schafft eine glaubwürde Oberwelt, mit kleinen, aber interessanten Geheimnissen zu erstellen wäre ich sehr zufrieden. Und gerade auch in Bezug auf Dragon Age und Fable fällt mir absolut nichts ein, was ich unbedingt gerne in der Zelda Reihe sehen würde.
 
Twilight Princess. Ocarina of Time. Majoras Mask. Wind Waker.

Hast du die 2D Teile gespielt? Sonst wüsstest du das keines der genannten eine ähnliche Oberwelt hatte, Wind Waker war nahe dran, aber da meiste machte dort das Meer aus. Oot, TP und MM hatten leere Oberwelten die als HUB dienten, die Gebiete waren nicht fliessend miteinander verbunden.
 
oh, geht's wieder in Richtung Anti-TP hier im Thread? Das meistverkaufteste Zelda neben OoT?
 
Hast du die 2D Teile gespielt? Sonst wüsstest du das keines der genannten eine ähnliche Oberwelt hatte, Wind Waker war nahe dran, aber da meiste machte dort das Meer aus. Oot, TP und MM hatten leere Oberwelten die als HUB dienten, die Gebiete waren nicht fliessend miteinander verbunden.
Hast recht, die Gameboy bzw 2D Spiele waren in der Hinsicht echt spitze. Wenn man zB die Karte erkundete und dann ein Haus oder Dorf entdeckte und mit den Bewohnern gesprochen hat. Da wars wirklich toll alles zu erkunden. :-)
 
Ja, mit den meisten Fehlgriffen wegen den derbsten Enttäuschungen nach dem größten Hype.

Storytechnisch ist es das beste 3D-Zelda mit TWW zusammen. Bester Sidekick, beste Handlung, OoT-Link Cameo, direkte Fortsetzung abseits der TWW-Zeitlinie, Anspielungen auf MM und OoT in Massen, guter Stil versus leichte Gegner und wenig zum entdecken.

Ich denke, ich kann damit leben.
 
Storytechnisch ist es das beste 3D-Zelda mit TWW zusammen. Bester Sidekick, beste Handlung, OoT-Link Cameo, direkte Fortsetzung abseits der TWW-Zeitlinie, Anspielungen auf MM und OoT in Massen, guter Stil versus leichte Gegner und wenig zum entdecken.

Ich denke, ich kann damit leben.
Die Handlung fasert im zweiten Teil derart auseinander und die Zant-Story am Ende ist auch ein massiver downer gewesen. Daher ziehe ich die sehr einfach gestrickte aber konstante und mit vielen guten Charaktermomenten ausgestattete OoT-Handlung vor.

Für eine direkte Fortsetzung von OoT macht es keinen Sinn (ist auch völlig egal), was das Spiel nicht daran hinderte alles mögliche von OoT zu kopieren.
 
Dennoch unterstelle ich speziell Oblivion (Skyrim kenn ich leider noch nicht :heul:) eine wesentlich bessere Oberwelt als sie Zelda jemals hatte.

Man gewinnt auch nichts dadurch, dass man so ein Fädchen aus dem Gesamtwerk Zelda zieht und dieses mit anderen, die einem ganz anderen Zweck dienen, vergleicht. Man kann nicht die Oberwelt eines Zeldas, insofern sie denn vorhanden ist, mit der generischen Oberwelt eines Open World-RPGs vergleichen. Das war so ziemlich die Quintessenz meines Beitrags.

In Oblivion kannst du keine drei Echtzeitminuten durch die Wallacharei laufen ohne, dass dir irgendeine Höhle, ein Kerker, eine kleine Siedlung mit drei Nebenquests mehr als TP (nämlich drei) oder ein großes Monster begegnet.

Wovon sich alles ähnelt wie ein Grashalm dem nächsten. Für mich absolut reizlos. Bei Skyrim habe ich mich sogar immer geärgert, wenn der Kompass wieder eine neue Höhle angezeigt hat, weil ich immer wusste, was mich erwarten würde. Und wenn man bereits nach 20 Spielstunden immer weiß, was man zu erwarten hat, kann nicht wirklich von Exploration die Rede sein.

Den Rest Deines Beitrags erspare ich mir jetzt einfach mal, weil ich den Vergleich zwischen Zelda und Oblivion einfach für zu absurd halte, auch wenn ich Dir in einigen Punkten natürlich zustimme. Ich bin jetzt auch nicht der Zelda-Fanboy, für den Du mich vielleicht hältst. Den findest Du hier inzwischen wahrscheinlich auch gar nicht mehr. Wenn Du also mit Leuten über Zelda streiten willst, musst Du vermutlich ein entsprechendes Forum aufsuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Handlung fasert im zweiten Teil derart auseinander und die Zant-Story am Ende ist auch ein massiver downer gewesen. Daher ziehe ich die sehr einfach gestrickte aber konstante und mit vielen guten Charaktermomenten ausgestattete OoT-Handlung vor.

Müsstest es mal wieder spielen, kommt dir nur so vor. Ist halt eine Relict-hunt Arc, da kannst nicht viel erzählen. Im letzten Viertel zieht die Story wieder an.

OoT und gut? Nope. MM ja, aber OoT am N64 ganz bestimmt nicht mehr.

Für eine direkte Fortsetzung von OoT macht es keinen Sinn (ist auch völlig egal), was das Spiel nicht daran hinderte alles mögliche von OoT zu kopieren.

Bitte, bitte denk einmal nach, warum es OoT kopiert... ganz, ganz genau nun. :ugly:
Und nimm bitte dazu den Begriff Legende und google ihn mal. Und ja, es ist bei jedem Teil so! Das haben wir schon bei Minish Cap <> Vaati Saga feststellen müssen.
 
Für eine direkte Fortsetzung von OoT macht es keinen Sinn (ist auch völlig egal), was das Spiel nicht daran hinderte alles mögliche von OoT zu kopieren.

Man merkt dem Spiel total an das es lange Zeit die Vorgeschichte zu TWW werden sollte (Zerstörte Zitadelle,Triforce nicht mehr im Heiligen Reich usw)
Ich frag mich ja immer noch wer der Held aus alter Zeit sein soll? OoT Link hat hier doch nie die Welt gerettet
 
Man merkt dem Spiel total an das es lange Zeit die Vorgeschichte zu TWW werden sollte (Zerstörte Zitadelle,Triforce nicht mehr im Heiligen Reich usw)
Ich frag mich ja immer noch wer der Held aus alter Zeit sein soll? OoT Link hat hier doch nie die Welt gerettet

wtf? :ugly:
Afaik spielt TP in der MM-Zeitlinie, TWW in der Zeitlinie, wo Zelda ihm zurückschickt. Und ja, er hat die Welt gerettet (in der Zukunft) und wurde zurückgeschickt. Dabei hat er aber zugleich aufgehört zu existieren in dieser Welt, in der Zelda ihn mit der Ocarina zurückschickt, weswegen der Toon Link ja sich als würdig erweisen muss bei der Suche nach den Teilen.

Der OoT-Link hat die Welt in der ALttP-Zeitlinie nicht retten können.

Kurz gesagt:

OoT > TWW (Link wird zurückgeschickt, die Gegenwart geht mit Zelda alleine weiter)
OoT > MM (Link wird zurückgeschickt, seine Geschichte wird fortgesetzt) > TP
OoT > ALttP (Link stirbt im Kampf gegen Ganon) > LA
 
Den Oberwelten von Oblivion, Skyrim, Zelda und Red Dead Redemption merkt man das Baukastenprinzip durchaus an. Die Welt wirkt, als hätte ein großer Zufallsgenerator sie erstellt. Wirklich markante Punkte gibt es eher selten. Die Oberwelten von Gothic/Risen sind handgemacht. Jeder Baum steht da, weil der zustängie Programmierer den exakt da haben wollte. In einer Spielwelt die so groß sein soll wie Skyrim wäre das natürlich undenkbar. Da war man mit 100 Leuten wahrscheinlich drei Jahre nur mit der Oberwelt beschäftigt.

Dennoch unterstelle ich speziell Oblivion (Skyrim kenn ich leider noch nicht :heul:) eine wesentlich bessere Oberwelt als sie Zelda jemals hatte.

Ich sehr hier immer wieder, dass den Zeldaspielen eine Qualität unterstellt wird, die die Spiele meiner Meinung nach überhaupt nicht haben. Speziell die Oberwelten von Zelda sein meiner persönlichen Meinung nach mit Ausnahme von Ocarina of Time und Majora's Mask einfach nur hundsmiserabel.

Hier wird dann auch oft mit Adjektiven und Begriffen um sich geworfen, die ich Zelda einfach nicht wieder erkenne. Da wird geredet, dass große Zeldafans den Erkudnungsfaktor so schätzen. Dann frage ich mich: "Wenn du so gerne erkundest, warum spielst du dann so gerne Zelda?" Denn in Zelda gibt es nichts zu erkunden. Es gibt seit TWW so gut wie keinen Ort mehr in einer Oberwelt in Zelda, der für die Haupthandlung nicht relevant ist. Höhepunkt war da sicherlich Twilight Princess. Außer ein paar kleinen, ebenfalls generischen Höhlen, die man mit seiner Lampe erkunden durfte und an deren Ende es ein paar Rubine gab, die man eh für nichts ausgeben konnte, gab es da doch nichts.

In Oblivion kannst du keine drei Echtzeitminuten durch die Wallacharei laufen ohne, dass dir irgendeine Höhle, ein Kerker, eine kleine Siedlung mit drei Nebenquests mehr als TP (nämlich drei) oder ein großes Monster begegnet.

Es gibt einfach so viele Bereiche, in denen Zelda selbst du untersten Genrestandarts nicht mehr oder nur sehr schlecht erfüllt. Videospiele sind heutzutage einfach mehr als fünf Tempel und eine direkte Verbindung derselben, die man dann alle der Reihe nach abklappert. Das hat Nintendo aber irgendwie noch nicht verstanden.

Und hier wird sich die größte Mühe gegeben das dann auch noch irgendwie zu rechtfertigen. Argument Nr. 1 ist dann meistens: "Das war schon immer so" oder "das war noch nie so". Zelda hatte noch nie Sprachausgabe, also will ich auch keine. Zelda hat keine RPG-Elemente, also will ich auch keine. Wenn es dann doch welche gibt (Zelda 2, SS) sind diese natürlich wieder sehr gut und passen wunderbar zu Zelda.

Da wird dann sogar begründet, dass Zelda keine offene Welt braucht, weil dann gäbe es ja keine Ladezeiten mehr :-? und Zelda hatte ja schließlich immer Ladezeiten...:-?:-?

Bei Zelda herrscht mittlerweile ein recht niedriges Niveau was die Qualität einiger Bereiche angeht. Da wird angeprangert, dass es nur Schilder-NPCs gibt und dann werden exakt die zwei Charaktere rausgesucht, die tatsächlich mehr als einen Standartsatz haben und auch mal den Ort wechseln. Solchen Leuten empfehle ich wirklich, mal über den Tellerrand zu schauen und mal was anderes zu spielen wie eben Skyrim, Dragon Age oder Fable. Diese Spiele haben alle unglaublich hohe Qualitäten, die einem Zelda extrem guttun würden, ohne, dass es seinen Kern oder seine Seele verliert.

Sry aber ich sehe das ganz anders.
Es ist einfach lächerlich von einem Action Adventure eine RPG Oberwelt zu erwarten. Ich erwarte ja auch von RPGs nicht, dass deren Oberwelt wie in Zelda ist, ansonsten dürfte kein einziges RPG gute Noten bekommen imo. (Ausnahme eventuell die Piranha Bytes Spiele)
Skyrim und co. haben lächerliche Dungeons und die Oberwelt ist letztendlich ne Pappkulisse. Wer natürlich Erkunden als das durchlaufen von Pappkulissen sieht, der wird in Zelda nichts finden, das ihn nur annähernd so sehr zum Erkunden einläd wie in Bethesda Spielen.
Ich wiederum finde die Bethesda Spiele in Sachen Erkundung eher langweilig, weil man zwar ständig Sachen sieht, mit denen aber eh nichts machen kann. Alle paar Minuten lauf ich einfach wieder durch einen gleich aussehenden Wald in eine Siedlung in der zwar viele Menschen rumlaufen, die aber letztendlich nix zu sagen haben und auch gar nicht da sein könnten.
Lieber erkunde ich da Zeldas handgemachte kleinere Umgebungen, mit denen man stärker interagieren kann. Mir macht's weitaus mehr Spaß, in Wind Waker mit einer Möwe die Umgebung zu erkunden, einen Vorsprung mit Truhe zu finden und dann mit meinen Items einen Weg dahin zu öffnen, als in Oblivion am 20. zerfallenen Turm vorbei zu kommen, der unten nen Eingang in einen computergenerierten Dungeon besitzt.

Das sind halt zwei verschiedene Arten von Erkundung und jeder Spieler hat da seine eigenen Vorlieben, aber wer auf die Skyrim Art steht, der hat schon die Bethesda Spiele, um seinen Fix zu bekommen. Keinen Grund Zelda auch dazu zu machen. Die Kritik wird halt dann letztendlich zu "Warum ist Zelda kein RPG?" und das ist einfach ne dumme Frage, sry.

Dass man zu dem Schluss kommt, dass Zelda kein gutes RPG ist, ist verständlich, Zelda will ja auch kein RPG sein. Genauso gehe ich nicht hin und frage bei Fallout 3, Skyrim, Xenoblade und co., warum ich keine Items bekomme mit denen ich aktiv die Umgebung beeinfluss und erforschen kann. Das Ergebnis wäre dann, dass Fallout 3, Skyrim und Xenoblade keine guten Action Adventures sind - wieder kein sehr überraschendes Ergebnis.
 
Wie ein paar Leute meinen, ihren Frust an TP ablassen zu müssen, weil es vor einigen Jahren nicht ihre unglaublich großen Erwartungen übertroffen hat xD
 
Zurück
Top Bottom