Stammtisch Zelda Stammtisch

Ein Paar alte Motive irgendwo verstecken kann jeder Depp wenn er zu viel Zeit hat. Das ist nicht tiefgründiger als ein abgetragener Stiefel. Das sind nette Easter Eggs für Fans, aber nichts was irgendeine Welt oder Story ausmachen würde.
 
Ein Paar alte Motive irgendwo verstecken kann jeder Depp wenn er zu viel Zeit hat. Das ist nicht tiefgründiger als ein abgetragener Stiefel. Das sind nette Easter Eggs für Fans, aber nichts was irgendeine Welt oder Story ausmachen würde.

Ja eben. Zelda is 25 Jahre alt und da ist es nur logisch dass nach und nach immer wieder auf bestehendem Material aufgebaut wurde.

Man muss nicht mal aktuelle Spiele mit massig Zwischensequenzen zum Vergleich heranziehn denn selbst älter Titel wie Baldurs Gate 2 oder Planescape Torment machen den Unterschied zu Zelda extrem deutlich. Da merkt man einfach, dass ein komplettes Fantasyuniversum hinter Story und Spielwelt steht.
 
Achsoo..

Du meinst so Storys die man mal schnell auf ein Kinoplakat portieren kann, mit Nicolas Cage als Hauptrolle oder so?
Naja, klar da gibts Besseres.

Ich denke man kann da einfach verschieden rangehen. Wer halt ein intro wie bei GoW auf der PS3 erwartet, oder Dragon Age Dialoge wird natürlich nicht bedient.
Aber für mich ist die Story bei Zelda gerade interessant genug mich bei Laune zu halten, aber nicht zu penetrant um mich zu nerven- was mir viel zu oft passiert.
Ich denke (oder hoffe mal) das der Gerri auf die von mir bereits angesprochene Athmosphäre, Charakter inkl Musik abgezielt hat- denn die ist imo weiterhin exzellent.
Eine Story soll ja dafür sorgen das man sich für die Spielwelt interessiert, sie besser kennenlernen will und sozusagen das Spiel durchspielen will- zumindest ist es bei mir so.

Es gibt da viele Wege. Man kann ausführlich aufrollen was in der Welt los ist, mit spannenden Cutscenes, oder durch tolle Dialoge in Mass Effect. Aber in Majoras Mask weiss ich einfach nur das ein Mond auf die Erde fällt- die unterschiedlichen Schicksale der Personen, die man erforschen kann, reichen mir völlig als Motivation das Spiel zu Ende zu bringen. Dafür brauche ich keinen unheilsschwangeren Chor der ertönt während Hollywoodartige Camera Shots auf den Antagonisten zeigen.

Ach, Und die Art und Weise wie Geschichten erzählt werden, ist weitesgehend altmodisch in der ganzen Videospiel industrie. Monkey Island ist heute noch was besonderes. Da hat sich seit Jahren nix geändert, die Explosionen finden halt jetzt in Realtime statt, davor waren sie CGI .

Eine Spielstory wird einfach niemals an einen Film rankommen, da ein Film einfach 1,5h lang ist und 3 Jahre lang an jeder Einstellung, jedem Schnitt und jedem Dialog gefeilt wird. Deswegen eifer ich dem erst garnicht hinterher.
Gott im Himmel war das bei Portal 2 eine Wohltat, mal gutes Voice Acting zu hören. Schlagt mich tot, aber dann lieber stumm in vielen Anderen Fällen.

Und Timeline = lolololololol
Die Widerkehrenden Charakter machen MM allerdings auf jeden fall "gut" ;)

Was du hier beschreibst trifft sicherlich zu. Meiner Meinung nach lebt eine Geschichte, ganz unabhängig vom Gameplay, aber durch eine Handlung aber auch nicht durch Zwischensequenzen oder ewig lange Dialoge. Auch schon in früherer Zeit gab es Spiele, die sich verschiedener erzähltechnischer Elemente bedienen und denen das auch mit relativ primitiven Mitteln gelang. Beste Beispiele hierfür sind Mystic Quest auf dem GB oder auch Terranigma auf dem SNES. Die Story muss dazu nicht unbedingt tief sein, sondern sollte den Spieler einfach durch das Spiel führen und zumindest das 1 mal 1 der Prosaerzählungen berücksichtungen, wie es kürzlich bei The Last Story gut gelang. Eine einfache Geschichte mit einer Einleitung, dem Aufbau des Spannungbögen, mehreren Höhepunkten und schließlich noch einem Ende. Eine Wendung im Handlungsstrang wäre sicherlich auch nicht schlecht.
Ich persönlich finde solche Details, wie du sie erwähnst zwar ansprechend und nett, als Teil der Story sehe ich sie allerdings nicht, da sie meistens Abseits der Haupthandlung geschehen. In MM haben sie allerdings eine sehr tragende Rolle, da sie ja das Spielprinzip dieses Teils unterstützt: Den gleichen Zeitraum mehrmals erleben, jeweils unter neuen Aspekten und unter einem neuen Blickwinkel. Das war auch ein Grund, weswegen MM bis heute eines meiner liebsten Spielerlebnisse war.

Da hat Peter schon recht. Zelda besitzt eine sehr tiefgreifende Story. Details sind gut versteckt, dass man sie erst nach dem dritten oder vierten Mal überhaupt wahrnimmt, weil man auf neue Dinge geachtet hat. Beispielsweise Majoras Maske in Twilight Princess. War schon sehr überrascht, als ich sie in Kakariko gesehen habe. Zelda ist eine Welt. Durchdacht und zwar nicht für den Moment wie in GTA, sondern für die komplette Serie, was im ersten Moment gar nichts mit der Timeline zu tun hat (ich weiß, dass das nun kommen würde), aber in solchen Gesprächen natürlich unterstützt.

Es sind Details wie gewisse Aussagen bestimmter Personen (wartet auf SS und den Herold des Himmels > TP), das Aussehen der Menschen in Hyrule (Spitze Ohren vs. menschliche Ohren oder Augenfarbe -> Shiekah in TP).

Mit Zelda muss man sich beschäftigen. Wenn man sich für Story interessiert ist es ein Feuerwerk. Wer nicht, der wird nicht dazu gezwungen darauf zu achten.

Die Timeline ist nichts anderes als ein Versuch der Fanboys ihre Theorie über eine vorhandene Story bei Zelda zu bestätigen. Sicher haben die Zelda Games einige Themen, die sich durch die gesamte Serie ziehen und die auch schön zu erkennen sind, trotzdem kann Zelda nicht den alleinigen Anspruch dieses erzählerischen Elements für sich erheben. Bestes Beispiel dafür ist die Final Fantasy Serie. So gibt es auch hier immer wiederkehrende Motive, die in den meisten Teilen der Serie zu finden sind (auch Abseits der Haupthandlung). Dennoch würde gibt es keine Diskussion über eine mögliche Timeline oder ähnliches. Ganz einfach aus dem Grund, weil jeder Teil der Serie eine in sich abgeschlossene Handlung hat. Genau das gleiche kann man auch über GTA sagen, über welches du so abfällig in deinem Post schreibst.


@ HiPish: Eine Geschichte soll dazu dienen, um Menschen zu unterhalten, was nicht unbedingt durch eine (aufgesetzte) tiefe erreicht werden muss. Manchen Büchern gelingt es, anderen nicht. Genauso gibt es aber auch Games, die dem User eine unterhaltsame Handlung bieten. Ein AC hat mich beispielsweise besser unterhalten als so mancher von Kritikern hoch gelobter Roman.
 
Wer behauptet, dass Zelda ne gute Story hat, der hat noch nie Gargoyles gesehen :v:
 
@ HiPish: Eine Geschichte soll dazu dienen, um Menschen zu unterhalten, was nicht unbedingt durch eine (aufgesetzte) tiefe erreicht werden muss. Manchen Büchern gelingt es, anderen nicht. Genauso gibt es aber auch Games, die dem User eine unterhaltsame Handlung bieten. Ein AC hat mich beispielsweise besser unterhalten als so mancher von Kritikern hoch gelobter Roman.
In erster Linie mus das Spiel selbst unterhalten können. Wenn die Geschichte dem Spiel im Weg steht, also ihm die Kontrolle entreißt, das Spiel unterbricht, dann hat sie kein Daseinsrecht. Ich habe AC nicht gespielt, aber ich habe genug hochgelobte Spiele gespielt und war am Ende nur genervt, weil ich einen schlechten CGI Film mit Quick-Time Events bekam.
Meister ihres Faches sind Blizzard. Wenn sie Zwischensequenzen einsetzen sehen diese nicht nur großartig aus, sie sind immer am Ende eines Kapitels, wenn der Spieler ersteinmal eine pause nach dem Boskampf will, nicht überall mittendrin verstreut.
 
Ein Paar alte Motive irgendwo verstecken kann jeder Depp wenn er zu viel Zeit hat. Das ist nicht tiefgründiger als ein abgetragener Stiefel. Das sind nette Easter Eggs für Fans, aber nichts was irgendeine Welt oder Story ausmachen würde.
Nun, wenn es Easter Eggs sind, dann gibt sich Nintendo aber ganz schön viel Mühe. Wir sprechen hier auch gar nicht von einem Bild von Mario im Innenhof, sondern vom Werdegang der Welt. Wie bereits gesagt, die Ohren sind ein gutes Beispiel. Problematisch das nachzuvollziehen ist es nur, wenn der gegenüber davon nichts versteht, weil er nicht darauf achtet. Und in deinem Fall trifft das zu HiPish. Das ist kein Vorwurf. Story und Zusammenhänge als EasterEggs abzutun ist allerdings falsch.

Ein solches Netzwerk an Zusammenhängen (seien dafür EasterEggs als Grundlage genommen) siehst du in keinem weiteren Spiel. Es gibt natürlich zu vernachlässigende Auffälligkeiten, aber eben auch die interessanteren, die man durch ignorantes Durchspielen eben übersieht.

Gaijin schrieb:
Die Timeline ist nichts anderes als ein Versuch der Fanboys ihre Theorie über eine vorhandene Story bei Zelda zu bestätigen.
Nein, da die zeitliche Anordnung der Spiele schon seit OoT besteht. Sogar nach AoL wurde von einer Reihenfolge gesprochen.

Sicher haben die Zelda Games einige Themen, die sich durch die gesamte Serie ziehen und die auch schön zu erkennen sind, trotzdem kann Zelda nicht den alleinigen Anspruch dieses erzählerischen Elements für sich erheben. Bestes Beispiel dafür ist die Final Fantasy Serie. So gibt es auch hier immer wiederkehrende Motive, die in den meisten Teilen der Serie zu finden sind (auch Abseits der Haupthandlung). Dennoch würde gibt es keine Diskussion über eine mögliche Timeline oder ähnliches. Ganz einfach aus dem Grund, weil jeder Teil der Serie eine in sich abgeschlossene Handlung hat.
FF erhebt aber auch nicht den Anspruch, zusammenzuhängen. Anders Zelda. Zelda ist wie StarTrek. Auch das verkettete sich immer mehr.

Es wäre (erneut) viel zu anstregend das Thema durchzukauen. Ich finde, man kann es akzeptieren, wenn Spieler die -wobei es auch wieder nur einige sind- Teile für sich sehen wollen. Ein ganz großes Problem ist, dass ihr (ich spreche von den Personen, die nicht von der Story überzeugt sind) es nicht akzeptieren können, dass sie im Unrecht sind und dermaßen darauf pochen, dass auch jede weitere Person so denkt wie sie.

Zu viele beschäftigen sich mit Dikussionen über die fehlende Story, dass ich ehrlich gesagt daran zweifel, ob sie das wirklich glauben, denn anders würde man sich nicht selber in den Rücken fallen.

Genau das gleiche kann man auch über GTA sagen, über welches du so abfällig in deinem Post schreibst.
Abfällig? Keine Spur. Seid doch nicht immer so dermaßen beleidigt, wenn jemand über ein Spiel schreibt. Diese Schwachsinnigkeiten gibts schon genug in den anderen Zelda-Threads.

GTA ist ein in diesem Sinne oberflächliches boomboom Spiel. Und was anderes will es auch gar nicht sein, auch wenn jeder in SEINEM HEILIGEN Spiel die eierlegende Wollmilchsau sieht.
 
Naja einigen wir uns darauf:

Zelda hat natürlich keine gigantische, mit twists versehene Story- es gibt auch nur wenige Spiele die sowas auch brauchbar rüberbringen:
Aber, es ist nicht nur das Gameplay das mich an Zelda fesselt (Im Gegensatz zu Mario, anderen Jump N Runs,, BeMus und Hau Drauf Shootern).
Es ist auch die Welt, die erschaffen wird. Und das zählt für mich mindestens genauso.
Was bringt mir eine super Story wenn die Welt nicht glaubwürdig und interessant ist und ich ein scheiss auf die Menschen gebe die sich in ihr befinden?
Für mich hat Shadow of the Collossus auch eine wunderbare Geschichte und Welt... die mich mehr mitnimmt als so manche episch ausgelegtes Rumgelaber und sofort... (Ich denke das kann man ganz gut verlgleichen!) und so ists bei Zelda ähnlich nur das es bei SotC auf eine noch minimalistischere, intensivere Ebene gehoben wird.

Btw. Ich hoffe Nintendo geht da bei Skyward Sword neue, oder meinetwegen alte Wege.
Wenn man die N64 teile zockt, wird einem doch schon eher klar, was Leute mit "leer" bei TP meinten ;)
Wie schon oft erwähnt bin ich bei SkSw aber zuversichtlich.
Wir werden nicht zugespoilert, wie beim letzten Mal; Und ein neuer Designer hockt am Spiel.
Das hat damals MM auch frischen Wind gebracht (Anouma)

PS:

God damn, bin grad im Felsen Turm. Motherfucker.
Also wenn der sich nicht aufn Kopf stellen lässt, dann weiss ich nicht ;)

PPS:

Lassen wir die Timeline Diskussion. Seit Anouma die Zelda Spiele leitet gibt es zwar schon Zusammenhänge zwischen den N64 Teilen, sowie Windwaker und den DS Teilen.
Das aber wiederrum mit AlltP, Links Awakening oder TP in einen Topf zu schmeißen, macht imo keinen Sinn.
Es ist einfach eine lose Legende die sich immer widerholt. Junger Kerl macht Böses platt. Die Referenzen, in Windwaker Intro & co sind zwar nett, aber sicherlich nicht Teil einer großen OKTALOGIEEE!

Ach und Gaijin.
Spirit Tracks hat so seine Hänger. Aber gerade das Ende, zeigt einem das Nintnedo schon inszenieren kann, wenn sie wollen. Zwar auch auf ihre Art, aber eine Entwicklung ist da immerhin auch in Sicht, was normales Story Telling etc angeht und nimm die Sog raus, sowas macht man einfach nicht ^^!
AC wiederrum ist für mich wieder das absolute Gegenbeispiel was Story angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
an alle mm-fans :grin2:
tumblr_lhlubpUBv21qhb4jjo1_500.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, wenn es Easter Eggs sind, dann gibt sich Nintendo aber ganz schön viel Mühe. Wir sprechen hier auch gar nicht von einem Bild von Mario im Innenhof, sondern vom Werdegang der Welt. Wie bereits gesagt, die Ohren sind ein gutes Beispiel. Problematisch das nachzuvollziehen ist es nur, wenn der gegenüber davon nichts versteht, weil er nicht darauf achtet. Und in deinem Fall trifft das zu HiPish. Das ist kein Vorwurf. Story und Zusammenhänge als EasterEggs abzutun ist allerdings falsch.

Ein solches Netzwerk an Zusammenhängen (seien dafür EasterEggs als Grundlage genommen) siehst du in keinem weiteren Spiel. Es gibt natürlich zu vernachlässigende Auffälligkeiten, aber eben auch die interessanteren, die man durch ignorantes Durchspielen eben übersieht.
Du interpretierst eindeutlig zu viel hinein.
20110509.gif

:v:
 
Damals bevor TP rauskam hab ich geglaubt das alle Zeldateile iwie zusammenhängen müssen und mit ach und krach hab ich mir dann ein mehrseitiges Word Dokument zusammengeschrieben welches alle Teile verbindet.Aber ich denke jedem ist heute klar das es keine komplette Zelda Timeline gibt^^ Nur ein paar Titel hängen zusammen.
Und zur Storysache...Zelda hat nicht die beste Story aber muss es auch nicht.Es geht sich nach wie vor um das was der Spieler selber in Hyrule/Termina oder wo auch immer erlebt und das macht Zelda so besonders.Story ist da total nebensächlich wie halt schon beim allerersten NES Zelda.

@Kugelblitz
Majoras Maske in TP??? Wo?
 
Damals bevor TP rauskam hab ich geglaubt das alle Zeldateile iwie zusammenhängen müssen und mit ach und krach hab ich mir dann ein mehrseitiges Word Dokument zusammengeschrieben welches alle Teile verbindet.Aber ich denke jedem ist heute klar das es keine komplette Zelda Timeline gibt^^ Nur ein paar Titel hängen zusammen.
Und zur Storysache...Zelda hat nicht die beste Story aber muss es auch nicht.Es geht sich nach wie vor um das was der Spieler selber in Hyrule/Termina oder wo auch immer erlebt und das macht Zelda so besonders.Story ist da total nebensächlich wie halt schon beim allerersten NES Zelda.
Hast du es noch?^^ Also das Dokument.

Denke du weißt es schon über die Master-Timeline bescheid. Bist ja in Sachen Zelda immer recht kompetent unterwegs gewesen, wenn ich dich jetzt nicht verwechsel.

@Kugelblitz
Majoras Maske in TP??? Wo?
http://kugelblitz.consolewars.de/post/111747/abenteuer_twilight_princess_teil_i

Werbung in Eigensache muss auch sein. Das Bild ist im Blog zu finden.^^ Bei Punkt 8.
 
HiPhish, du interpretierst ja in jede Türöffnungsscene auch in egomanen Spielentwickler, wohinter sich egtl nur öde Ladezeiten verbergen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oje, wenn ich gewusst hätte, was das wieder auslöst :lol:

Werter Gaijin (mit i diesmal. Aber interessant, wie du einen Flüchtigkeitsfehler gleich als homophob interpretierst. :wink2:), meine Aussage mag für dich lachhaft geklungen haben. Und wahrscheinlich schwingt auch eine Hyperbel darin mit - sicher nicht unbeabsichtigt, denn sie dient ja vorrangig mal als Konter auf die ganzen "Zelda, lol story :kruemel:"-Schreier, was mit Sicherheit falsch ist. :wink2:
Und natürlich liefert die Handlung sehr viel Raum für Spekulation und Eigeninterpretation. Aber das ist mit das Schöne daran. Ich kann nur wieder mal auf den wunderbaren Text "The Message of Majora's Mask" von HylianDan verweisen, den sich aber wohl keiner antun will, der bereits beim Gedanken daran, Zelda mit tiefgründiger Story zu assoziieren, das Fell aufstellt. Dennoch trieft hier aus den Spielen in gewissen Aspekten einfach eine Flut an Hintergründen und Andeutungen, die sehr faszinierend werden können, wenn man sich nur darauf einlässt. Davon abgesehen gibt es gerade in der jüngsten Zeit der Serie ganz eindeutige, nicht von der Hand zu weisende Verbindungen, welche die einzelnen Teile referenzieren und verknüpfen sollen. Der Trend der letzten Jahre geht also sehr wohl in die Richtung, ungeachtet dessen, ob sich manche Spieler davor noch verschließen wollen oder nicht.
Die Exzellenz sehe ich in der handwerklichen Umsetzung und Inszenierung. Du magst sie veraltet finden - dein gutes Recht. Ich sehe es jedoch so, dass mit OoT und MM ein Zenit erreicht wurde, der bis heute nicht übertroffen ist. Das macht übrigens andere Spiele keineswegs schlechter. Ich habe hier Zelda weder ein Alleinstellungsmerkmal eingeräumt noch anderen Spielen wie Dragon Age & Co. diese Qualitäten abgesprochen. Das war nichts weiter als deine eigene Interpretation. :wink2:

@KB:
Nach unserer unterschiedlichen Auffassung über Details wie OoT bin ich richtiggehend erleichtert, dass wir hier dieselbe Sprache sprechen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
HiPhish, du interpretierst ja in jede Türöffnungsscene auch in egomanen Spielentwickler, wohinter sich egtl nur öde Ladezeiten verbergen.
Auch auf dem DS, wo ich das ganze Stockwerk vom Dungeon schon geladen ist? ist es auch eine Ladezeit, wenn Link jedes Mal tanzt wenn er ein Lied gespielt hat an der gleichen Stelle, an der im Vorgänger kein Tanzen nötig war (die Augenstatuen in den Dungeons)? Das einzige Zelda, bei dem diese Ausrede ziehen wrde wäre TP auf der Wii, und selbst das kann komplette Außengebiete mit nur einem einsekündigen fade-in laden ;)
 
Okay.
Ich habe gerade den fatalen Fehler gemacht, irgendwie bei diesem Eulensave das N64 einfach auszumachen und habe jetzt die große Rubintasche inkl 500 Rubine, ein Teil von Kafeis Quest und den ganzen Felsenturm dabei verloren.

Fuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu

ARGHNGRHGRHRGHRGHR ich hasse sowas. Sowas passiert mir ständig. God DAMNIT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grad Kafeis Quest geschafft. Musste nachschauen warum das nicht mehr funktioniert, dann kam raus, das ich die Bombenoma nicht retten darf. Egtl ja logisch.

Naja seeehr coole Quest, aber irgendwie krasses Ende...
Hab jetzt alle Masken bis auf 1, nicht mehr lange und das Spiel ist durch, leider.
 
Zurück
Top Bottom