Stammtisch Zelda Stammtisch

Zunächst mal: wenn in den Spielen jemand vom Bösen spricht, dann wird in letzter Instanz eigentlich immer Ganondorf genannt. Niemand hat je ein Wort darüber verloren, dass Ganondorf besessen sei oder dergleichen. Desweiteren verwandelt sich Ganondorf zwar öfters in das Monster Ganon.. wird jedoch idR wieder zu Ganondorf. Siehe OoT oder TP. In beiden kommt der Schweinedämon vor, wird jedoch besiegt und wieder zu Ganondorf. Und dieser Ganondorf ist weder verändert, noch einsichtig noch sonst irgendwas. Er ist genauso böse wie vorher. Wo wäre der Sinn darin, einen absolut bösen Menschen Ganondorf zu haben, der zusätzlich zwischenzeitlich, wenn es gerade passt, von einem bösen Dämon Ganon besetzt ist, der ihm nichts bringt und nichts nimmt?

Was soll Ganon dann überhaupt sein? Und wenn er Zelda in TP besetzt haben soll, weil er einen körperlichen Wirt braucht - was ist dann mit Ganondorf und dessen Körper? Warum löst er sich zuerst in dunkle "Teilchen" auf, die dann auch in Zelda schlüpfen, wenn er nur ein Wirtskörper ist? Wo ist er während des Zelda-Kampfes? Was ist mit ihm, als Ganondorf in seine Dämmerlicht-Gestalt zurückgezwungen wird? Woher kommt der "Dämon" in OoT - ohne Dreizack?

Ich sehe einfach keinen logischen Platz für einen weiteren Oberbösewicht neben Ganondorf. Es ist einfach logischer und harmonischer, dass es ein und dasselbe Wesen ist.
Vorne weg: Wenn vom Bösen die Rede ist, dann wird von Ganon, dem Dämon gesprochen. Prince of Darkness (dt. König der Bösen, soweit ich weiß). Von Ganondorf ist nie die Rede.

Und wie ich schon sagte, die Konsequenz aus der Verbindung ist uns unbekannt. Bekannt ist jedoch, dass Ganondorf als Gerudo geboren wurde und nicht als Gerudo in dem ein Dämon haust. Sonst hätte er Ganon nicht befreien müssen.

Was OoT angeht. Wieso sollte Ganondorf nicht vorkommen? Er wurde erst kurz davor befreit. Ganondorfs und Ganons Verbindung ist also noch neu. Was TP angeht. Ganondorf wurde verbannt. Wieso sollte der Köper zerstört worden sein?

@Ganondorf: Ich wäre soweit. :) Danke fürs Warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ihn besiegt und Prinzessin Zelda befreit ;) War irgendwie so... unepisch.
Ein Raum voller Magier war wesentlich schweißtreibender als der Kampf gegen Ganon.
Ich habe nicht mal mein Elixier gebraucht.

Aber egal, das Spiel als solches war schon herausfordernd genug :)

Isgesamt, muss ich sagen, war es auch gar nicht so schlecht. Immerhin der Grundstein für alle Action-Adventures. Auch wenn ein wichtiger Aspekt der Zelda-Reihe fast komplett gefehlt hat. Nämlich die Rätsel.
 
:popcorn2:
Na macht es nicht so spannend....
Habt ihr ihn besiegt????

Soeben laufen bei mir die Credits 8) War ja ein "epischer" Fight :D Hab garnicht mitbekommen, wie ich ihn eigentlich getroffen hab, als er noch blau war. plötzlich erschien er braun vor mir...ein Silberpfeil...das wars :o Triforce an mich genommen, und Zelda gerettet.
 
Yeah...
TLoZ-Ganon wurde 3 Mal in kurzer Zeit hintereinander besiegt :goodwork:

Nun habt ihr es auch durch :) ...

... und könnt euch ganz Adventure of Link widmen ;-) ...
 
Wollte es eigentlich per PN verschicken. Ich meine den ZELD.a.WARD.

Habt ihr den Erfolg auch erhalten? Wenn nicht, der ist für euch:

ki2sh99obbn.gif


Ihr habt ihn euch verdient. ;)

EDIT: Ach, das waren die Tode? Ups, hab 65 oder sowas.^^ Aber irgendwie fürn Arsch. Man muss ja immer sterben, damit man speichern kann oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Split Timeline mag absolut bescheuert sein, stammt aber von den Machern und nicht von den Fans. Aonuma hat in einem Interview gesagt, dass OoT im Grunde zwei verschiedene Enden hervorbringt - nämlich die erwachsene Zukunft in der Link die Welt rettet und die Kind-Vergangenheit, wo Link seine Jugend nachholen kann - und dass Wind Waker einige Zeit nach dem Zukunftsende spielt... und da MM nach dem jungen Ende spielt und beide Ereignislinien nicht miteinander vereinbar sind bzw. einander widersprechen, ist eine Zeitspaltung die so gut wie* einzige Erklärung.

Das ist mit so ziemlich der größte Bullshit den ich je gelesen habe.
Anscheinend wissen die selber nicht wie sie ihre Spiele samt Story programmiert haben/ programmiert haben lassen.
Das Ende von Oot hat denke ich mal jeder von uns miterlebt und wird somit bestätigen können, dass es nicht zwei, sondern genau ein Ende hatte. Und zwar dass Link von Zelda, nachdem Ganon(dorf) besiegt wurde, wieder in die normale Zeit zurückgeschickt wurde. Außerdem hat sie auch die Verbindung der Zeiten irgendwie gelöst (das wurde gesagt: "die Verbindung zwischen den Welten sei für immer gelöst" oder so ähnlich).
Aus diesem Grunde KANN es eigentlich dann (wenn überhaupt) nur die sogenannte "Young-Link Timeline" geben.

Aonumas nachträgliche Rede von 2 verschiedenen Enden ist einfach hirnrissig. Und das hat nix mit Engstirnigkeit zu tun oder dergleichen... Diese Timeline-Story ist ein einfach an den Haaren herbeigezogener Schwachsinn.

Das wäre ja noch absurder als die Resident Evil Story.


So geil wie ich die Zelda-Reihe auch finde - es gibt für mich nix besseres (meine absolute Lieblingsgame Reihe), so dumm ist doch der Versuch zwischen den (meisten) Teilen eine Beziehung zueinander zu konstruieren.

:lol2:
 
Das ist mit so ziemlich der größte Bullshit den ich je gelesen habe.
Anscheinend wissen die selber nicht wie sie ihre Spiele samt Story programmiert haben/ programmiert haben lassen.
Das Ende von Oot hat denke ich mal jeder von uns miterlebt und wird somit bestätigen können, dass es nicht zwei, sondern genau ein Ende hatte. Und zwar dass Link von Zelda, nachdem Ganon(dorf) besiegt wurde, wieder in die normale Zeit zurückgeschickt wurde. Außerdem hat sie auch die Verbindung der Zeiten irgendwie gelöst (das wurde gesagt: "die Verbindung zwischen den Welten sei für immer gelöst" oder so ähnlich).
Aus diesem Grunde KANN es eigentlich dann (wenn überhaupt) nur die sogenannte "Young-Link Timeline" geben.

Aonumas nachträgliche Rede von 2 verschiedenen Enden ist einfach hirnrissig. Und das hat nix mit Engstirnigkeit zu tun oder dergleichen... Diese Timeline-Story ist ein einfach an den Haaren herbeigezogener Schwachsinn.

Das wäre ja noch absurder als die Resident Evil Story.


So geil wie ich die Zelda-Reihe auch finde - es gibt für mich nix besseres (meine absolute Lieblingsgame Reihe), so dumm ist doch der Versuch zwischen den (meisten) Teilen eine Beziehung zueinander zu konstruieren.

:lol2:
Hast du OoT und WW gespielt? Wenn ja, kannst du dann wirklich nicht den Split nachvollziehen? :-?

Spiel es nochmal, dann wirst du es verstehen.
 
Lol, geniale Idee mit dem Award :D

Ja, sind wohl die Tode, wüsst nix anderes ^^ Ist ja bei alttp genauso gewesen. Ich nutz immer die Schnellspeicherfunktion der Wii, sprich einfach wieder ins Wii-Menu gehen, dann kann man von der gleichen Stelle wieder loslegen :) So mach ichs bei jedem VC-Spiel :)
 
Das ist mit so ziemlich der größte Bullshit den ich je gelesen habe.
Anscheinend wissen die selber nicht wie sie ihre Spiele samt Story programmiert haben/ programmiert haben lassen.
Das Ende von Oot hat denke ich mal jeder von uns miterlebt und wird somit bestätigen können, dass es nicht zwei, sondern genau ein Ende hatte. Und zwar dass Link von Zelda, nachdem Ganon(dorf) besiegt wurde, wieder in die normale Zeit zurückgeschickt wurde. Außerdem hat sie auch die Verbindung der Zeiten irgendwie gelöst (das wurde gesagt: "die Verbindung zwischen den Welten sei für immer gelöst" oder so ähnlich).
Aus diesem Grunde KANN es eigentlich dann (wenn überhaupt) nur die sogenannte "Young-Link Timeline" geben.

Aonumas nachträgliche Rede von 2 verschiedenen Enden ist einfach hirnrissig. Und das hat nix mit Engstirnigkeit zu tun oder dergleichen... Diese Timeline-Story ist ein einfach an den Haaren herbeigezogener Schwachsinn.

Das wäre ja noch absurder als die Resident Evil Story.


So geil wie ich die Zelda-Reihe auch finde - es gibt für mich nix besseres (meine absolute Lieblingsgame Reihe), so dumm ist doch der Versuch zwischen den (meisten) Teilen eine Beziehung zueinander zu konstruieren.

:lol2:

Doch, doch, das passt schon.
Zumindest wenn man die Sache mit der Zeitreise einfach mal so hinnimmt. Denn ich kenne keine Zeitreise-Story ohne Paradoxon ;)

In der einen Zeitebene hat Link Ganondorf besiegt, wurde aber wieder zurückgeschickt. Ihn gibt es dort also nicht, aber er ist als der Held der Zeit bekannt.

In der anderen Ebene ist Link noch ein Kind und hat nie gegen Ganondorf gekämpft. Ganondorf ist dort auch kein Problem. Link ist ein unbekannter Kokiri, der dann mit Epona aufbricht und die Story um Majora's Mask erlebt.

EDIT. Cooler Award :goodwork:

Mich hat's 77 Mal erwischt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom