Stammtisch Zelda Stammtisch

Persönlich gefiel mir die Story, aber TP hatte für mich sogar schon fast zuviele Cutscenes - was braucht es also noch, damit du der Story Aufmerksamkeit widmest? ;)
Da ich storylastige Spiele nicht sonderlich mag ist bei mir die Schwelle vielleicht etwas höher als bei anderen, wer weiß...
Die Motive von TP empfand ich als ausgelutscht und aufgezwungen. Ich hatte nie das Gefühl, dass die Handlung das Spielgefühl sonderlich bereicherte. Ich hatte keinen Drang die Kinder zu suchen, hatte keinen Drang die Schattenspiegel zu suchen. Mit Thelmas Gruppe hätte man viel machen können, aber die Begründung "Wir wollen gutes für Hyrule tun" war doch etwas sehr mager.

Wenn du ein positives Gegenbeispiel von mir möchtest, habe ich bereits eines genannt. Majora's Mask. Warum genau kann ich jetzt nicht so schnell in Worte fassen, aber die zweite Hälfte dieses Essays auf ZI gibt meine Gedanken, bis auf einige Details ziemlich genau wieder.

Ich mag TP. Es ist ein tolles Spiel geworden. Aber ich bin natürlich nicht damit einverstanden, wenn man es für etwas lobt, was in meinen Augen einer der größten Kritikpunkte ist.

(Das hat jetzt nichts mit dem ursprünglichen Thema zu tun, aber Schönrederei hilft mir weder als Spieler noch als Entwickler weiter und ist immer noch ein großes Problem - insbesondere beim Videospieljournalismus. Wenn sich die Spiele endlich neben Büchern und Filmen als echtes Massenmedium emanzipieren soll brauchen wir eine kritischere Reflektion der Software und feinfühligere Medienkompetenz zwischen "EPIC GotY HypeHypeHye" und "GiantEnemyCrap", auch wenn man damit vielleicht jemanden auf die Füße tritt.)
 
Da ich storylastige Spiele nicht sonderlich mag ist bei mir die Schwelle vielleicht etwas höher als bei anderen, wer weiß...
Die Motive von TP empfand ich als ausgelutscht und aufgezwungen. Ich hatte nie das Gefühl, dass die Handlung das Spielgefühl sonderlich bereicherte. Ich hatte keinen Drang die Kinder zu suchen, hatte keinen Drang die Schattenspiegel zu suchen. Mit Thelmas Gruppe hätte man viel machen können, aber die Begründung "Wir wollen gutes für Hyrule tun" war doch etwas sehr mager.
Wenn du ein positives Gegenbeispiel von mir möchtest, habe ich bereits eines genannt. Majora's Mask. Warum genau kann ich jetzt nicht so schnell in Worte fassen, aber die zweite Hälfte dieses Essays auf ZI gibt meine Gedanken, bis auf einige Details ziemlich genau wieder.

Wie gesagt: das ist dann wieder ganz einfach Geschmackssache (gerade bei so etwas wie die Story eines Spiels) - mir gefiel z.B. das Ende von TP nicht ganz so gut (Zantos Verhalten und Ganondorfs "Tod").

Ich mag TP. Es ist ein tolles Spiel geworden. Aber ich bin natürlich nicht damit einverstanden, wenn man es für etwas lobt, was in meinen Augen einer der größten Kritikpunkte ist.
(Das hat jetzt nichts mit dem ursprünglichen Thema zu tun, aber Schönrederei hilft mir weder als Spieler noch als Entwickler weiter und ist immer noch ein großes Problem - insbesondere beim Videospieljournalismus. Wenn sich die Spiele endlich neben Büchern und Filmen als echtes Massenmedium emanzipieren soll brauchen wir eine kritischere Reflektion der Software und feinfühligere Medienkompetenz zwischen "EPIC GotY HypeHypeHye" und "GiantEnemyCrap", auch wenn man damit vielleicht jemanden auf die Füße tritt.)

Konstruktive Kritik muss immer sein - meine größten Kritikpunkte an TP sind z.B. das man zu oft an die Hand genommen wird und somit das freie Erkunden von Hyrule zu sehr eingeschränkt hat (auch durch zuwenig Nebenquests bzw. -orte).

Ich persönlich bin nicht der Meinung, dass TP "das beste Zelda aller Zeiten" oder "das beste Action-Adventure aller Zeiten" ist - wie ich es oft gelesen habe.

Aber nichtsdestotrotz finde ich TP trotz seiner Mängel ein exzellentes Spiel (für mich das 3. beste Zelda-Spiel nach ALttP und OoT) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Endeffekt kommt es drauf an, ob man mit einem Spiel Spaß hat - und den hatte ich mit Zelda: TP auf jeden Fall (trotz ein paar Mängel hier und da) :)
Stimmt. Habe TP auch schon 3-4 Mal durchgespielt.
Dieses TP-Story-Thema könne wir glaube ich abstempeln und zu den X-Akten legen. Da kommt sowieso nie etwas dabei heraus.
Wer weiß, beim nächsten Mal ist es vielleicht sogar so, dass jeder Gefallen an der Story vom nächsten Zelda finden wird.

Vielleicht können wir noch einmal auf die MM-Story eingehen. Ich wette, dass sich dort eine große Einigkeit finden lässt. Bin mir fast sicher, dass die meisten diese Story echt gut durchdacht fanden.
 
Stimmt. Habe TP auch schon 3-4 Mal durchgespielt.
Dieses TP-Story-Thema könne wir glaube ich abstempeln und zu den X-Akten legen. Da kommt sowieso nie etwas dabei heraus.
Wer weiß, beim nächsten Mal ist es vielleicht sogar so, dass jeder Gefallen an der Story vom nächsten Zelda finden wird.

Persönlich hatte ich mit keinem Zelda Probleme, was die Story betraf - Glück gehabt ;)

Vielleicht können wir noch einmal auf die MM-Story eingehen. Ich wette, dass sich dort eine große Einigkeit finden lässt. Bin mir fast sicher, dass die meisten diese Story echt gut durchdacht fanden.

Und vor allem könnte man locker noch weitere Zelda-Spiele mit dem Parallel-Universum und dem Maskenhändler entwickeln - Nintendo, gebt uns endlich ein MM 2 8) ... nennt es von mir aus Tingle's Mask (neee, so weit sollte BigN dann doch nicht gehen ;))!
 
Wenn die Handlung von TP schlecht ist, dann ist die der anderen Titel höchstens gutes Futter für eine Daily Soap - filmisch gesehen. Klaro, "IMO" und so.

4swords schrieb:
Dieses TP-Story-Thema könne wir glaube ich abstempeln und zu den X-Akten legen.

Aber ich verschließe die Schreibtischschublade.
 
Wenn die Handlung von TP schlecht ist, dann ist die der anderen Titel höchstens gutes Futter für eine Daily Soap - filmisch gesehen. Klaro, "IMO" und so.
Tja, leider kann man nicht so willkürlich pauschalisieren. OoT und TWW mögen vielleicht nicht eine gefinkelte, "anspruchsvolle" Story haben wie TP... aber sie ist in ihrer Schlichtheit besser. IMO natürlich.

Ich finde Disneys Hercules auch zehntausend Mal besser und interessanter als Herr der Ringe...
 
hmm ich sehe es so:
An und für sich ist die story von TP schon origineller und komplexer als die von beispielsweise OoT.
Die Art und Weise wie die Story erzählt wird ist allerdings in OoT deutlich besser. Es kommt oftmals nicht auf die story an und für sich an, sondern vielmehr auf das Storytelling. Eine simple story kann interessant und spannend werden wenn man sie richtig erzählt und eine komplexe, gute story kann verhunzt werden wenn man sie falsch erzählt.
Deswegen machen Oot und MM unterm Strich imo einen besseren Eindruck in puncto story, obwohl die story von TP sicherlich deutlich innovativer und aufwendiger war.
 
hmm ich sehe es so:
An und für sich ist die story von TP schon origineller und komplexer als die von beispielsweise OoT.
Die Art und Weise wie die Story erzählt wird ist allerdings in OoT deutlich besser. Es kommt oftmals nicht auf die story an und für sich an, sondern vielmehr auf das Storytelling. Eine simple story kann interessant und spannend werden wenn man sie richtig erzählt und eine komplexe, gute story kann verhunzt werden wenn man sie falsch erzählt.
Deswegen machen Oot und MM unterm Strich imo einen besseren Eindruck in puncto story, obwohl die story von TP sicherlich deutlich innovativer und aufwendiger war.

So sehe ich das eigentlich auch :) ...
 
Wie es der Zufall will, wurde im GAF gerade ein Thread eröffnet, in dem das Seitenverhältnis thematisiert wird. Mal wieder wird klar, dass ausschließlich auf CW regelrecht die Fackeln geschwungen werden, während die Flammen tanzen und allerlei Brennendes durch die Luft fliegt, wenn Twilight Princess zur Sprache kommt. ;-)
Das halte ich für unwahrscheinlich. Sicherlich gibt's in den Weiten des Webs noch zahlreiche andere Beispiele, wo Twilight Princess eher kritisch aufgenommen wird. Mit deiner einseitigen Beweisführung scheinst du also darlegen zu wollen, dass Twilight Princess "in Wirklichkeit" eh ein Hammer-Spiel und godlike ist und dass die Kritik, die hier an dem Spiel geübt wird, eigentlich gar nicht berechtigt bzw. nicht relevant ist. Tja - stimmt aber nicht. Die Kritik kommt ja nicht von ungefähr. Ich bezweifle stark, dass jemand hierher kommt mit der Idee "Hui, heut spuck ich den TP-Fans in die Suppe!" und das Spiel schlechter redet, als er es eigentlich findet. Also muss die Kritik an TP genauso respektiert und akzeptiert werden wie die positiven Meinungen dazu.

Ich sage ja bspw. nicht, dass TP ein schlechtes Spiel ist. Nur ist es in meinen Augen mit Abstand das schlechteste 3D-Zelda. Möglicherweise liegt es mit den Erwartungen, die durch den Hype geschürt wurden - aber unter'm Strich hinterlässt das Game bei mir keinen so bleibenden und positiven Eindruck wie alle anderen 3D-Zeldas vor ihm.
 
Wenn ich den tieferen Sinn meines Textes so eingeflochten hätte, dass er sich nicht unmittelbar aus dem Geschriebenen ergibt, sondern nur indirekt durch logische Schlussfolgerungen und Interpretation erschlossen werden kann, würde ich Deine Bemerkung ja verstehen, aber so ist sie kompletter Humbug, den Du Dir hättest sparen können. Wieso Du Dich überhaupt daran vergreifst, obwohl der Text gar nicht der Diskussion galt, sondern nur als Spaß gemeint war, ist mir schleierhaft. Ich habe in meinen vorigen Texten mehrmals verlauten lassen, dass ich die Kritik an dem Spiel tolerie, insofern sie denn als Äußerung der eigenen Meinung gekennzeichnet ist. Wenn die Kritik nach dem Muster geschrieben ist, als wäre die persönliche Meinung des Verfassers die Richtschnur aller Geschmäcker unserer Welt, nämlich im Sinne einer plumpen Instruktion, ist das einfach substanzloses Gequatsche, welches mir persönlich gewaltig auf den Sack geht. In anderen Foren habe ich jedenfalls noch keine Sätze lesen dürfen, die ähnlich repressiv formuliert waren: "Story ist irgendwie schlecht." Habe ich mir jetzt zwar fein ausgedacht, aber besonders realitätsfern ist dieses Beispiel nun nicht. Zumindest habe ich eine solche Aussage noch nicht zu Gesicht bekommen, ohne dass sie jegliche Begründung entbehrt, die sich annähernd nachvollziehen lässt, oder als Tatsache getarnt. Das GAF ist übrigens ein verdammt großes Forum, welches der Funktion als Umfrage angesichts der vielen Mitglieder am ehesten gerecht wird. Es sagt schon einiges aus, wenn sich derart viele Geschmäcker gleich sind. Twilight Princess stellt für die hier angemeldeten Fans der Serie schon fast eine Zerreißprobe dar. Mir sind die negativen Meinungen über das besagte Spiel ziemlich egal, was heißt, dass ich sie tolerie. Aber wofür ich leider ein Auge zu wenig habe, um es zuzudrücken, sind User, die ihre Meinung, die sachlich nicht zu rechtfertigen ist, unbedingt als Tatsache darstellen müssen, obwohl objektive Beurteilungen aus aller Welt dazu so gegensätzlich sind wie Feuer und Wasser in der Natur zueinander. Ich habe eigentlich längst alles gesagt, was ich sagen wollte, weshalb ich fortwährend sogar alleinig mit der Gefälligkeit verschiedener Zitate argumentieren könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
wann ist ein zelda denn "zeldatypisch" ?an welchem spiel machen das so viele fest?und an welchen kriterien?

Die Zauberformel für ein klassisches Zelda setzt bereits in Sachen Visualisierung enge Grenzen. Es ist nicht möglich, mal einfach zu neuen Ufern aufzubrechen, so wie es von vielen gefordert wird. Für mich gehört die abendländische und spätmittelalterliche Welt, welche sich aus majestätischen Landstrichen zusammensetzt und in ihrer Imagination unendlich facettenreich ist, definitiv zu den Kernelementen eines Zeldas. Dementsprechend würde es für mich das Begräbnis all meiner affektiven Bezüge zum Charme der Serie darstellen, wenn sie kalendarisch auf einmal in der näheren Vergangenheit ansiedeln würde. Die oberflächliche Interpretation eines Zeldas stellt natürlich den Helden Link in den Vordergrund, welcher zu seinem größten Merkmal mit einer grünen Tunika bekleidet ist. Mit Schwert und Schild ausgerüstet ist es die Hauptaufgabe die Population des fiktiven Hyrules vor Goblins und anderen schlimmen Heimsuchungen zu retten. Den letzten Schluss dieses Schemas stellt die titelgebende Prinzessin dar, welche es aus den Fängen des selbsternannten "Großmeister des Bösen" Ganondorfs, der sich die Kontrolle eines göttlichen Relikts von bedeutender Macht zu bemächtigen versucht, zu befreien gilt. Wenn die Musikuntermalung nicht sogar an erster Stelle steht, dann direkt nach den besagten Kernelementen. In den altbewährten Haupt- und Nebenaufgaben, Action-Einlagen, Rätseln, die in Verbindung mit elementarisch abweichenden Dungeons stehen, und natürlich in der genialen Spielbarkeit, die bis heute schlicht beispiellos ist, liegt der Hase begraben. Ein wesentlicher Bestandteil ist auch die Geschichte um das Triforce oder einem ähnlichen Fragment, welche jedes Zelda auf eine ganz eigene bezaubernde Art und Weise erzählt. Das Handlungsgerüst ist sich zwar bei jedem Zelda zum Verwechseln ähnlich, aber es wird immer ein anderes Thema behandelt, welches sich so weit auf den Gang der Handlung auswirkt, dass jeder Teil einen persönlichen Fokus schildert. Letztendlich entscheidet das aber jeder ein bisschen für sich selbst.
 
ja schon.aber gerade die gameboy spiele (LA und die oracle-teile)unterscheiden sich ,außer von der tatsache das es rätsel,dungeons,sidequests gibt,stark von z.b. OoT oder TP.dennoch finde och die gameboy spiele sehr gelungen auch wenn sie etwas zelda untypischer sind.auf der anderen seite weiß man trotzdem das man ein zelda teil spielt :D
worauf ich hinaus will:meiner meinung nach sollte ein neuer zelda titel genau dieses gefühl vermitteln.man braucht kein ganondorf oder ein hyrule ,um das zelda-feeling zu bekommen.etwas frisches,aber dennoch vertrautes.das würde ich mir wünschen.
 
Wurde ja auch schon mehrmals unter Beweis gestellt. :)

ja genau das finde ich auch gut! weil ja so viele meckern das reihen wie mario/zelda immer das selbe ist.aber es gibt halt mehr als eine ausnahme die zeigen,dass solche großen titel auch anders können,ohne ihr gesicht zu verlieren.und das würde bei einem neuem zelda titel freuen ;)
 
Wenn ich den tieferen Sinn meines Textes so eingeflochten hätte, dass er sich nicht unmittelbar aus dem Geschriebenen ergibt, sondern nur indirekt durch logische Schlussfolgerungen und Interpretation erschlossen werden kann, würde ich deine Bemerkung ja verstehen, aber so ist sie kompletter Humbug, den Du Dir hättest sparen können. Wieso Du Dich überhaupt daran vergreifst, obwohl der Text gar nicht der Diskussion galt, sondern nur als Spaß gemeint war, ist mir schleierhaft.
In erster Linie, um die TP-Diskussion an einen geeigneteren Ort und aus dem Zelda Next-Thread raus zu verfrachten.
In zweiter Linie, weil die gequoteten Sätze von dir ja eine bestimmt Aussage gemacht haben, zu der ich mich auch geäußert habe.

Ich habe in meinen vorigen Texten mehrmals verlauten lassen, dass ich die Kritik an dem Spiel tolerie, insofern sie denn als Äußerung der eigenen Meinung gekennzeichnet ist. Wenn die Kritik nach dem Muster geschrieben ist, als wäre die persönliche Meinung des Verfassers die Richtschnur aller Geschmäcker unserer Welt, nämlich im Sinne einer plumpen Instruktion, ist das einfach substanzloses Gequatsche, welches mir persönlich gewaltig auf den Sack geht.
Eigene Meinung ist eigene Meinung und verliert nicht an Substanz, weil sie in fragwürdiger Form vorgebracht wird. Und wenn jemand sagt, die "Story ist irgendwie schlecht", dann ist das eine durchaus gültige Formulierung einer solchen. Dem Satz stimme ich in TP nämlich eigentlich zu, denn er trifft mein Gefühl für die Handlung des Spiel ziemlich exakt. Ich habe ein vages, unpräzises Gefühl, das ich nicht näher auf den Punkt bringen kann, als dass ich die Story "irgendwie schlecht" finde.
Wenn mich jemand fragen würde, was mir genau an der Story nicht gefällt, könnte ich es nicht detailliert darlegen. Sowas gibt es nun mal, Gefühle und Eindrücke sind oft nicht analytisch und pointiert.

Das GAF ist übrigens ein verdammt großes Forum, welches der Funktion als Umfrage angesichts der vielen Mitglieder am ehesten gerecht wird. Es sagt schon einiges aus, wenn sich derart viele Geschmäcker gleich sind.
Und wenn ich auf Zelda Universe, eine Website offensichtlich von und für Zeldafans, ins Forum schaue, sehe ich auf der ersten Seite Threads wie "For all the haters of TP...what would you change?", "THis bothered my in TP.", "Poll: Windwaker is better then TP!" (TWW: 54 Stimmen, TP: 27 Stimmen, beide gleich gut: 26 Stimmen) oder "My thoughts on why Twighlight Princess does not live up to the Zelda Name".

Sind wohl weniger Mitglieder als im GAF - allerdings alles dedizierte Zeldafans. Dass gerade unter denen dann TP durchaus Kontroversen hervorruft, ist auch einigermaßen aussagekräftig.
 
Zurück
Top Bottom