Zoonami

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Frenck
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Schreibe ich auch mal was zu Zoonami.

In den letzten Monaten habe ich sehr sehr sehr sehr viel über diese Firma erfahren (an dieser Stelle freundliche Grüße an Marwing).

Meiner Meinung nach ist Zoonami eine Firma ohne großes Potenzial, es mag sein das Martin Hollis ein Mensch ist der seinen Job gut macht. Aber ob es dies jetzt auch alleine schafft, ist doch eine große Frage die ich mir stelle.

Viele Menschen sind gut in irgendeiner Sache, dies allerdings nur in ihrem Team. Sobald diese sich alleine durchsetzen müssen scheitern sie allerdings stark. Leute wie John Romeo z.B. scheitertn an solche einen Versuch (stark intergriertet Mitarbeiter an Doom, dem ersten Ego Shooter der Welt) eine eigene Firma zugründen und Peter Molyneux hingegen schafft es.

Wenn man hört wie klein die Firma ist (Mitarbeiterstärke) und wie stark sie sich nach 4 Jahren zurückhalten, in denen sie schon an Spielen arbeiten (alles andere wäre nicht wirtschaftlich und damit nicht tragbar). Finde ich sind alle Zweifel an Zoonami absolut berechtigt. Zumal alle sagen das ein gutes Spiel heutzutage Millionen kostet und über 50 Mitarbeiter braucht.

Funkydilla und das zugehörige Bild, welches man zu dem Spiel auf IGN veröffentlicht hat sah ziemlich erbärmlich aus und schürt noch weiter zu den Gedanken, ob Zoonami es überhaupt mit Hobbyentwicklern aufnehmen kann!

Wenn man dann das Konzept zu Funkydilla hört wird einen noch schlechter. Erstmal scheint es ein Spiel zu werden, welches kaum Aufwand benötigt und zweitens ist die große Frage wer so etwas überhaupt will. Und wie es die Künstler der Songs finden werden (diese können entscheiden wo ihre Musik abgespielt wird) hab gehört da zerschnippelt man die Songs förmlich.

Ich meine ein Musikspiel mit einem Knopf hört sich nach einem Freewarespiel an. Ich kann mir nicht vorstellen das dies ein großer Erfolg werden soll, angeblich rechnet Hollis sogar mit 10 Mio. verkauften Einheiten. Dabei gibt es schon momentan so wenig Musikspiele, weil einfach nur sehr wenig welche wollen.

Weiter hinzu kommt das Zoonami noch immer keinen Publisher gefunden hat, für dies Spiel, wenn eine Firma so alt ist, sollte man allmählich einen gefunden haben. Ich denke Zoonami hat keinen gefunden, deshalb haben sie ihr Spiel in der Edge präsentiert, in der Hoffnung das dann viele darüber begeistert sind und man so Publisher überzeugen kann.

Denn eigentlich werden proffessionell entwickelte Spiele erst präsentiert, sobald es in festen Händen sind. Hinzu kommt noch das andere Publisher Spiele abbrechen, welche nicht halb so abgedreht sind!

Die Website von Zoonami (die Marwing wohl als kulturelles Erbe ansieht) ist noch lächerlicher. Dort findet man hunderte Links, aber nirgendswo steht was aussagekräfitges zum Spiel. Solch eine Seite könnte jeder Mensch ins Netz bringen, der Frontpage oder den Mozilla Composer bedienen können.

Ich denke die Richtung die Zoonami anstrebt ist die richtige, etwas neues zu versuchen kann eigentlich nie falsch sein. Dennoch ist meiner Meinung nach Funkydilla einfach ein schlechtes Spiel ohne große Zukunft. Und da Zoonami sich so stark zurück hält würde ich sie nicht mal als "schlecht" bezeichnen, den geleistet wurde dort noch nichts und Hollis seine Vergangenheit hat nichts mit Zoonami zutun.
 
Zoonami lebt einzig und alleine durch den Namen Hollis. Wäre Hollis nicht bei Zoonami würde Zoonami kein Mensch kennen und sie nicht grundlos Hypen.

Für mich ist die Firma toter als tot
 
Ich würde sie nicht für tot erklären. Ihr solltet mal überlegen: Ein Spiel zu entwickeln kostet heute eine Menge Geld. Wo also bekommt Zoonami 4 Jahre lang Geld her wo sie doch rein garnichts veröffentlicht haben? Richtig, da steckt eine andere große Firma dahinter, die der Meinung ist, dass das was Zoonami entwickelt gut genug ist um gefördert zu werden. Ich bin mir sicher die haben ein heißes Eisen im Feuer.
 
Also auch kleine Firmen müssen nicht automatisch immer auf derart kleiner Flamme kochen.Crytek hat mit Far Cry damals auch ein State of the Art Ego Shooter auf die Beine gestellt.Die Entwickler von Jowood haben mit Gothic auch eine wunderschöne Rollenspielserie geschaffen auch wenn sie anfangs noch ziemlich verbuggt war.Aber wenn man es als kleine Firma bringen will,dann brauch man unbedingt zwei Dinge.Erstens braucht man Talent und zweitens muss man sehr,sehr viel Arbeit und Herz in seine Projekte stecken.Aber dieses komische Musikspiel ist ja echt mies.Dafür gibt es keine Entschuldigung.Besonders die Grafik ist erbärmlich.Das muss man auch als kleines Studio viel besser hinkriegen.

Besonders das Talent ist wichtig.Der einzige Ort wo Entwickler,Designer etc. ihr Können in konkurrenzfähige Höhen bringen können ist in einer der großen Firmen wie EA,Square,Capcom.Dann spalten sich diese Köpfe von den großen Firmen ab und versuchen ihr eigenes Ding zu drehen.Anders kann das kaum klappen.Für die Nextgen Konsolen Spiele wie das neue Morrowind zu entwickeln.Lernt man soetwas an einer Uni?In Deutschland gibt es ja eine Fakultät an der man bestimmte Zweige des Gameentwicklers studieren kann.Aber über die Qualität der Ausbildung weiß ich nichts.Ich weiß nur das man ziemlich viel Geld zahlen muss wenn man dort studieren will.Mehrere hundert Euro im Monat glaube ich.
 
Bei Far Cry = Ubi Soft und Gothic = Jawood

Da steckten sofort Publisher hinter bei Zoonami macht man ein großes Geheimnis drum.
 
Falcon schrieb:
Bei Far Cry = Ubi Soft und Gothic = Jawood

Da steckten sofort Publisher hinter bei Zoonami macht man ein großes Geheimnis drum.

naja der Publisher von Game Zero ist wohl groß genug oder? :blushed:
 
Sicher also ich hab davon noch nichts gehört und dabei kenne ich den extremsten Fan von Zoonami... :rolleyes:

Aber wenn es stimmt hast du Recht, aber ich sprach ja von Funkydilla, den Game Zero da weiß man noch weniger von....
 
Falcon schrieb:
Sicher also ich hab davon noch nichts gehört und dabei kenne ich den extremsten Fan von Zoonami... :rolleyes:

Aber wenn es stimmt hast du Recht, aber ich sprach ja von Funkydilla, den Game Zero da weiß man noch weniger von....

Es ist bereits länger bekannt, dass zwischen Nintendo und Zoonami ein Vertrag für ein Projekt besteht und das ist eben Game Zero, welches mittlerweile aber einen anderen Namen hat.
 
Dieses komische Funkydilla dingsda ist doch multi oder? Also kann es wohl schlecht sein das Nintendo Publisher ist oder?
 
Falcon, schreib doch einfach nichts mehr zu Zoonami - allein in diesem Post ist jeder zweite Satz wieder sachlich falsch. Du hasst Hollis (was ich nicht nachvollziehen kann, aber respektiere), basht wieder dämlichst rum, faktische Grundlagen fehlen leider wieder völlig - bitte, was soll das?

Falcon schrieb:
Aber ob es dies jetzt auch alleine schafft, ist doch eine große Frage die ich mir stelle.

Alleine? Wieso alleine? Er hat sich vier Jahre Zeit genommen, ein Team aufzubauen, das Talente frisch von der Uni und aus anderen Branchen holt (u.a. Musik- und Filmindustrie). Der Mann ist garantiert nicht alleine! Zudem hat er persönliche Verbindungen zu Iwata, Miyamoto etc.! Hast du schon mit Miyamoto zusammengearbeitet? Dann kritisiere ihn nicht.

Falcon schrieb:
Viele Menschen sind gut in irgendeiner Sache, dies allerdings nur in ihrem Team. Sobald diese sich alleine durchsetzen müssen scheitern sie allerdings stark.

Sieh es endlich ein, Hollis ist nicht allein - er hat sich Unterstützung geholt, er hat von Nintendo Rückendeckung. Zudem hatte er bei Rare nicht nur eine Aufgabe, nein binnen kürzester Zeit stieg er dort zur wichtigsten Führungskraft neben den Stampers auf - als HoS war seine Position gar nicht mal so unterschiedlich zu der, die er jetzt bei Zoonami innehat. Und bei Rare war er erfolgreich, er führte das Unternehmen durch eine goldene Zeit, jetzt, nachdem er sie verlassen hat und zudem die Stützt "Nintendo" fehlt, ging es rasant abwärts (wobei auch MS schuld ist: sie sehen weg anstatt die Probleme anzupacken).

Falcon schrieb:
Wenn man hört wie klein die Firma ist (Mitarbeiterstärke)

Wie klein sind sie? Bitte gib mir die genaue Anzahl der Kernmitarbeit + die der externen Dienstleister an, dann kannst du beurteilen, ob sie klein sind oder nicht.

Falcon schrieb:
und wie stark sie sich nach 4 Jahren zurückhalten, in denen sie schon an Spielen arbeiten (alles andere wäre nicht wirtschaftlich und damit nicht tragbar).

1) Zero-Hype-Policy
2) View to the long-term

Schlag beide Begriffe erst mal im Wörterbuch nach, verstehe die Philosophie, die dahinter steckt - dann reden wir hier weiter.

Falcon schrieb:
Finde ich sind alle Zweifel an Zoonami absolut berechtigt.

Finde ich nicht, Hollis hat einen einzigartigen Track Record, eine wahnsinnige Karriere, warum gibst du ihm keine Chance?

Falcon schrieb:
Zumal alle sagen das ein gutes Spiel heutzutage Millionen kostet und über 50 Mitarbeiter braucht.

Das Problem ist: "alle sagen das". Wer genau? Mir ist bewusst, dass sich einige Unternehmen und Menschen in diese Branche eingekauft haben, deren Wissen, wie der Markt funktioniert, so gering ist, dass sie dumm genug sind, so eine unsinnige These aufzustellen. Die Fakten sprechen dagegen - FD hat nur vier Mitarbeiter, dennoch war die Fachpresse, als sie es anspielte, begeistert, wie du in der Edge nachlesen kannst. Wer mit einem Millionen-Budget ankommt, ist einfach nur unwirtschaftlich, weil der dann erst mal auch extrem viel verkaufen muss, um überhaupt in die Gewinn-Zone zu kommen.

Falcon schrieb:
Funkydilla und das zugehörige Bild, welches man zu dem Spiel auf IGN veröffentlicht hat sah ziemlich erbärmlich aus und schürt noch weiter zu den Gedanken, ob Zoonami es überhaupt mit Hobbyentwicklern aufnehmen kann!

1) Das war nur ein Prototype Plus.
2) Hast du es schon gespielt? Nein? Dann sei bitte mal ganz leise. Miyamoto gibt nie ein Urteil ab, ohne ein Spiel gespielt zu haben - in dieser Hinsicht könntest du mal etwas von ihm lernen.

Falcon schrieb:
Wenn man dann das Konzept zu Funkydilla hört wird einen noch schlechter.

Hast du es überhaupt kapiert? Ich frage nur, da du ja bekanntermaßen kein Englisch kannst. "The easiest way to explain Funkydilla is to play it" - die Redakteure der Edge taten genau das und waren maßlos begeistert. Du hast es nicht gespielt, kannst nicht mal Englisch, und willst mir jetzt erzählen, dass das Konzept Schrott ist? Ok - ich warte immer noch auf ein ausgearbeitetes Design-Document von dir zu einem Spiel, das FD in den Schatten stellt.

Falcon schrieb:
Erstmal scheint es ein Spiel zu werden, welches kaum Aufwand benötigt und zweitens ist die große Frage wer so etwas überhaupt will.

1) Woher willst du wissen, wieviel Aufwand das Spiel benötigt?
2) Hast du überhaupt den Ansatz einer Ahnung, wie schwierig es ist, eine Idee mit so viel Marketing-Potential in ein sinnvolles Konzept zu verwandeln? Hollis hat begriffen, dass die wichtigste Phase die Konzept-Phase ist und in der nimmt er sich genug Zeit.
3) Wer so etwas will? Die Menschen, die keine Spiele spielen. Jeder hört irgendeine Art von Musik. Hollis macht sich die Synthese aus der emotionalen Verbindung von Musik und der Interaktivität eines Spiels zu Nutze. Steuerungen können nicht mehr einfacher werden als bei Funkydilla - hier hat jeder die Chance, einzusteigen, egal ob er seit Jahren dabei ist oder nie einen Controller angefasst hat. Hollis greift auf einen Markt zurück, der bisher kaum erfasst wurde.

Falcon schrieb:
Und wie es die Künstler der Songs finden werden (diese können entscheiden wo ihre Musik abgespielt wird) hab gehört da zerschnippelt man die Songs förmlich.

Mir ist es ziemlich wurscht, was du wieder gehört hast. Die Frage ist immer noch: Hast du es gespielt? Falls nicht, dann halte dich bitte zurück und vertraue auf die Kompetenz der Fachpresse, mehr kann niemand tun, der es nicht selbst gespielt hat.

Falcon schrieb:
Ich meine ein Musikspiel mit einem Knopf hört sich nach einem Freewarespiel an.

So ein Schwachsinn! Da besteht gar kein Zusammenhang. Zudem Hollis gesagt hat, dass es ein Vollpreis-Titel ist.

Falcon schrieb:
Dabei gibt es schon momentan so wenig Musikspiele, weil einfach nur sehr wenig welche wollen.

Du hast nichts verstanden, absolut nichts. Das gesamte Musikgenre ist derzeit vollkommen unterentwickelt, steckt in einer Sackgasse fest. Hollis wird dieses Genre - wie damals mit GE das FPS-Genre auf Konsolen - revolutionieren und wieder etablieren. Mit dem richtigen Partner könnte er das Musik-Spiel-Genre sogar größer und lukrativer machen als das Film-Spiel-Genre. Du musst das so sehen: er leister hier wichtige Pionierarbeit, damit Idioten wie deine Lieblinge bei EA das danach wieder ausbeuten können wie bei Bond!

Falcon schrieb:
Weiter hinzu kommt das Zoonami noch immer keinen Publisher gefunden hat,

STOPP, wieder reine Spekulation. Zoonami hat sich bisher nicht dazu geäußert. Die letzte Meldung diesbezüglich war im April/Mai - inzwischen könnte es sich geändert haben. Wir wissen es nicht - Hollis wird womöglich auch erst dann weiteres verraten, wenn die Lizenzen stehen.

Falcon schrieb:
Ich denke Zoonami hat keinen gefunden, deshalb haben sie ihr Spiel in der Edge präsentiert, in der Hoffnung das dann viele darüber begeistert sind und man so Publisher überzeugen kann.

Du meinst das nicht ernst. Du kannst es gar nicht ernst meinen, weil so einen Schwachsinn kann man einfach nicht schreiben - das ist ein Witz, einfach ein verdammt schlechter, aber garantiert ein Witz. Hollis hat längst gesagt, warum das Spiel in der Edge präsentiert wurde, nur du bist leider völlig uninformiert (was wohl auch daran liegt, dass du kein Englisch kannst).

Falcon schrieb:
Denn eigentlich werden proffessionell entwickelte Spiele erst präsentiert, sobald es in festen Händen sind. Hinzu kommt noch das andere Publisher Spiele abbrechen, welche nicht halb so abgedreht sind!

Abgedreht? Wohl eher revolutionär...

Falcon schrieb:
Die Website von Zoonami (die Marwing wohl als kulturelles Erbe ansieht) ist noch lächerlicher.

Bash, Bash, Bash - mehr hast du nicht drauf. Zudem lügst du auch noch, schließlich hast du am 19. November bei surf-area geschrieben: " Tolle Seite muss ich zugeben!

Nur Bungie-Net ist genialer, also sowas professionelles hätte ich nie erwartet...".

Also hier hast du dich mit einem Eigentor wieder nur selbst lächerlich gemacht.

Falcon schrieb:
Dennoch ist meiner Meinung nach Funkydilla einfach ein schlechtes Spiel ohne große Zukunft. Und da Zoonami sich so stark zurück hält würde ich sie nicht mal als "schlecht" bezeichnen, den geleistet wurde dort noch nichts und Hollis seine Vergangenheit hat nichts mit Zoonami zutun.

Hast du es gespielt? Wohl kaum. Also sei bitte ganz, ganz leise. Dein Gebashe kannst du außerdem wieder woanders hintragen - hier wird es nicht gebraucht. Danke.

kiffi schrieb:
Aber dieses komische Musikspiel ist ja echt mies.

Würde es dir etwas ausmachen, wenn du mir Gameplay und Spielziel mal ausführlich beschreiben könntest? Ich würde gerne von jemandem, der es schon gespielt hat (und du hast es ja offensichtlich gespielt, denn sonst könntest du unmöglich so eine voreilige Aussage treffen), einen Erfahrungsbericht lesen. Leider habe ich es - im Gegensatz zu offensichtlich vielen anderen hier - noch nie gespielt.

Moses schrieb:
Zoonami lebt einzig und alleine durch den Namen Hollis.

Nintendo hatte in der NES/SNES-Ära nur dank Miyamoto Erfolg. Macht sie das schlechter? Lionhead-Spiele werden nur dank Molyneux so gehyped.

Moses schrieb:
Dieses komische Funkydilla dingsda ist doch multi oder?

Hollis kann es auf so ziemlich jede vernünftige Plattform portieren - und im Moment ist es auch so gedacht, allerdings hat er in einem der letzten Interviews dann auch eingeräumt, dass Plattform-Exklusivität eine Möglichkeit wäre.
 
AcRo schrieb:
Ich würde sie nicht für tot erklären. Ihr solltet mal überlegen: Ein Spiel zu entwickeln kostet heute eine Menge Geld. Wo also bekommt Zoonami 4 Jahre lang Geld her wo sie doch rein garnichts veröffentlicht haben? Richtig, da steckt eine andere große Firma dahinter, die der Meinung ist, dass das was Zoonami entwickelt gut genug ist um gefördert zu werden. Ich bin mir sicher die haben ein heißes Eisen im Feuer.

Falls Zoonami keinen Publisher hat der hinter ihnen steht und die projekte überwacht und bei erfolgen die Geldspritze ansetzt und Gehälter verteilt, bekommen sie tatsächlich kein Geld und derzeit siehts fast so aus.
 
MTC001 schrieb:
Falls Zoonami keinen Publisher hat der hinter ihnen steht und die projekte überwacht und bei erfolgen die Geldspritze ansetzt und Gehälter verteilt, bekommen sie tatsächlich kein Geld und derzeit siehts fast so aus.

Bleiben wir doch einfach bei den Fakten - Zoonami hat eine Partnerschaft mit Nintendo. Davon abgesehen wird Hollis wohl auch nicht gerade wenig Geld mit GE verdient haben - ohne ihn hätte es das Projekt schließlich nie gegeben, das weiß Rare.
 
Hollis hat daran nur sein normales Gehalt bekommen mehr nicht. Genau wie jeder Mitarbeiter bei Rare auch.

Der einzige Grund sich selbständig zu machen ist doch der, dass man so viel mehr Geld für seine Leistung bekommt, statt irgendeinen Standardtarife.

Bei Firmen bekommen nur die Chefs fett Kohle der Rest der dafür viel verantwortlicher ist nicht.
 
Falcon schrieb:
Hollis hat daran nur sein normales Gehalt bekommen mehr nicht. Genau wie jeder Mitarbeiter bei Rare auch.

Der einzige Grund sich selbständig zu machen ist doch der, dass man so viel mehr Geld für seine Leistung bekommt, statt irgendeinen Standardtarife.

Bei Firmen bekommen nur die Chefs fett Kohle der Rest der dafür viel verantwortlicher ist nicht.

Ähm, Hollis war dort der Projektleiter und Leiter von einem Projekt kriegen für extrem gut gemachte Arbeiten auch fette und saftige Prämien (meist in Form von Geld). Und ich glaube Hollis hat da nicht nur eine Prämie abkassiert. Der kann doch nicht einfach mal so Rare verlassen und nen neues Team gründen ohne auch irgendwas materieles in der Hand zu haben. Oder war die Gründung von Zoonami schon direkt bei der übernahme von Rare durch MS geplant und Nintendo hat sich als Sponsor gleich zur verfügung gestellt?
 
Falcon schrieb:
Hollis hat daran nur sein normales Gehalt bekommen mehr nicht. Genau wie jeder Mitarbeiter bei Rare auch.

Wie Rolyet schrieb, Hollis hat da natürlich ordentliche Boni kassiert - als Projektleiter ganz besonders, aber jeder Mitarbeiter bekommt bei Rare Geld ausgeschüttet, wenn das Projekt erfolgreich ist - jedenfalls war das damals so, ob es jetzt bei MS noch so ist, weiß ich nicht. Immerhin dürfen Rare-Mitarbeiter ja jetzt MS-Produkte zum Vorzugspreis erwerben.
Und eine Weltreise (hauptsächlich Asien) kann man ja auch nicht einfach so ohne Geld machen, nicht wahr Falcon?

Oder war die Gründung von Zoonami schon direkt bei der übernahme von Rare durch MS geplant und Nintendo hat sich als Sponsor gleich zur verfügung gestellt?

Ne, war nicht geplant. Hollis wusste, als er Rare verließ, noch gar nicht, was er später machen wollte. Deswegen bereiste er erst Asien, dann arbeitete er am GameCube mit, und erst dann wurde ihm klar, dass er eigentlich Spiele entwickeln will, woraufhin er eben nach England zurück gekehrt ist.
 
Nein das große Geld bekam Rare und Nintendo, nur ein Bruchteil davon bekam das Goldeneye Team (den gezahlten Lohn eben). Einen Bonus gab es bestimmt (fürs Team), aber der ist garantiert im sechstelligen Bereich.

Ansonsten bist du ja so super informiert und kannst mir beweisen, das es da einen großzügigen Bonus gab für ein einziges Teammitglied (in Millionenhöhe wie du es dir wahrscheinlich vorstellst...)

Wieviel eine Weltreise im übrigen kostet, ist ganz abhängig davon wie man sie macht!
 
Falcon schrieb:
Nein das große Geld bekam Rare und Nintendo, nur ein Bruchteil davon bekam das Goldeneye Team (den gezahlten Lohn eben). Einen Bonus gab es bestimmt (fürs Team), aber der ist garantiert im sechstelligen Bereich.

Ansonsten bist du ja so super informiert und kannst mir beweisen, das es da einen großzügigen Bonus gab für ein einziges Teammitglied (in Millionenhöhe wie du es dir wahrscheinlich vorstellst...)

Schau, du hast wieder nicht richtig gelesen. Ich glaube sogar, dass du mir recht gibst, weil du ja extra noch schreibst, dass es einen Bonus gab (was ich geschrieben habe - davor hast du ja noch Gegenteiliges behauptet). Von Millionenhöhe war nie die Rede - das schreibst du jetzt wieder nur dazu, damit du mir nicht recht geben musst und das letzte Wort hast. Fakt ist auch: Hollis kann es sich leisten, seit fünf Jahren ohne Einkommen zu operieren.

Falcon schrieb:
Wieviel eine Weltreise im übrigen kostet, ist ganz abhängig davon wie man sie macht!

Sicherlich.
 
Zurück
Top Bottom