Schreibe ich auch mal was zu Zoonami.
In den letzten Monaten habe ich sehr sehr sehr sehr viel über diese Firma erfahren (an dieser Stelle freundliche Grüße an Marwing).
Meiner Meinung nach ist Zoonami eine Firma ohne großes Potenzial, es mag sein das Martin Hollis ein Mensch ist der seinen Job gut macht. Aber ob es dies jetzt auch alleine schafft, ist doch eine große Frage die ich mir stelle.
Viele Menschen sind gut in irgendeiner Sache, dies allerdings nur in ihrem Team. Sobald diese sich alleine durchsetzen müssen scheitern sie allerdings stark. Leute wie John Romeo z.B. scheitertn an solche einen Versuch (stark intergriertet Mitarbeiter an Doom, dem ersten Ego Shooter der Welt) eine eigene Firma zugründen und Peter Molyneux hingegen schafft es.
Wenn man hört wie klein die Firma ist (Mitarbeiterstärke) und wie stark sie sich nach 4 Jahren zurückhalten, in denen sie schon an Spielen arbeiten (alles andere wäre nicht wirtschaftlich und damit nicht tragbar). Finde ich sind alle Zweifel an Zoonami absolut berechtigt. Zumal alle sagen das ein gutes Spiel heutzutage Millionen kostet und über 50 Mitarbeiter braucht.
Funkydilla und das zugehörige Bild, welches man zu dem Spiel auf IGN veröffentlicht hat sah ziemlich erbärmlich aus und schürt noch weiter zu den Gedanken, ob Zoonami es überhaupt mit Hobbyentwicklern aufnehmen kann!
Wenn man dann das Konzept zu Funkydilla hört wird einen noch schlechter. Erstmal scheint es ein Spiel zu werden, welches kaum Aufwand benötigt und zweitens ist die große Frage wer so etwas überhaupt will. Und wie es die Künstler der Songs finden werden (diese können entscheiden wo ihre Musik abgespielt wird) hab gehört da zerschnippelt man die Songs förmlich.
Ich meine ein Musikspiel mit einem Knopf hört sich nach einem Freewarespiel an. Ich kann mir nicht vorstellen das dies ein großer Erfolg werden soll, angeblich rechnet Hollis sogar mit 10 Mio. verkauften Einheiten. Dabei gibt es schon momentan so wenig Musikspiele, weil einfach nur sehr wenig welche wollen.
Weiter hinzu kommt das Zoonami noch immer keinen Publisher gefunden hat, für dies Spiel, wenn eine Firma so alt ist, sollte man allmählich einen gefunden haben. Ich denke Zoonami hat keinen gefunden, deshalb haben sie ihr Spiel in der Edge präsentiert, in der Hoffnung das dann viele darüber begeistert sind und man so Publisher überzeugen kann.
Denn eigentlich werden proffessionell entwickelte Spiele erst präsentiert, sobald es in festen Händen sind. Hinzu kommt noch das andere Publisher Spiele abbrechen, welche nicht halb so abgedreht sind!
Die Website von Zoonami (die Marwing wohl als kulturelles Erbe ansieht) ist noch lächerlicher. Dort findet man hunderte Links, aber nirgendswo steht was aussagekräfitges zum Spiel. Solch eine Seite könnte jeder Mensch ins Netz bringen, der Frontpage oder den Mozilla Composer bedienen können.
Ich denke die Richtung die Zoonami anstrebt ist die richtige, etwas neues zu versuchen kann eigentlich nie falsch sein. Dennoch ist meiner Meinung nach Funkydilla einfach ein schlechtes Spiel ohne große Zukunft. Und da Zoonami sich so stark zurück hält würde ich sie nicht mal als "schlecht" bezeichnen, den geleistet wurde dort noch nichts und Hollis seine Vergangenheit hat nichts mit Zoonami zutun.
In den letzten Monaten habe ich sehr sehr sehr sehr viel über diese Firma erfahren (an dieser Stelle freundliche Grüße an Marwing).
Meiner Meinung nach ist Zoonami eine Firma ohne großes Potenzial, es mag sein das Martin Hollis ein Mensch ist der seinen Job gut macht. Aber ob es dies jetzt auch alleine schafft, ist doch eine große Frage die ich mir stelle.
Viele Menschen sind gut in irgendeiner Sache, dies allerdings nur in ihrem Team. Sobald diese sich alleine durchsetzen müssen scheitern sie allerdings stark. Leute wie John Romeo z.B. scheitertn an solche einen Versuch (stark intergriertet Mitarbeiter an Doom, dem ersten Ego Shooter der Welt) eine eigene Firma zugründen und Peter Molyneux hingegen schafft es.
Wenn man hört wie klein die Firma ist (Mitarbeiterstärke) und wie stark sie sich nach 4 Jahren zurückhalten, in denen sie schon an Spielen arbeiten (alles andere wäre nicht wirtschaftlich und damit nicht tragbar). Finde ich sind alle Zweifel an Zoonami absolut berechtigt. Zumal alle sagen das ein gutes Spiel heutzutage Millionen kostet und über 50 Mitarbeiter braucht.
Funkydilla und das zugehörige Bild, welches man zu dem Spiel auf IGN veröffentlicht hat sah ziemlich erbärmlich aus und schürt noch weiter zu den Gedanken, ob Zoonami es überhaupt mit Hobbyentwicklern aufnehmen kann!
Wenn man dann das Konzept zu Funkydilla hört wird einen noch schlechter. Erstmal scheint es ein Spiel zu werden, welches kaum Aufwand benötigt und zweitens ist die große Frage wer so etwas überhaupt will. Und wie es die Künstler der Songs finden werden (diese können entscheiden wo ihre Musik abgespielt wird) hab gehört da zerschnippelt man die Songs förmlich.
Ich meine ein Musikspiel mit einem Knopf hört sich nach einem Freewarespiel an. Ich kann mir nicht vorstellen das dies ein großer Erfolg werden soll, angeblich rechnet Hollis sogar mit 10 Mio. verkauften Einheiten. Dabei gibt es schon momentan so wenig Musikspiele, weil einfach nur sehr wenig welche wollen.
Weiter hinzu kommt das Zoonami noch immer keinen Publisher gefunden hat, für dies Spiel, wenn eine Firma so alt ist, sollte man allmählich einen gefunden haben. Ich denke Zoonami hat keinen gefunden, deshalb haben sie ihr Spiel in der Edge präsentiert, in der Hoffnung das dann viele darüber begeistert sind und man so Publisher überzeugen kann.
Denn eigentlich werden proffessionell entwickelte Spiele erst präsentiert, sobald es in festen Händen sind. Hinzu kommt noch das andere Publisher Spiele abbrechen, welche nicht halb so abgedreht sind!
Die Website von Zoonami (die Marwing wohl als kulturelles Erbe ansieht) ist noch lächerlicher. Dort findet man hunderte Links, aber nirgendswo steht was aussagekräfitges zum Spiel. Solch eine Seite könnte jeder Mensch ins Netz bringen, der Frontpage oder den Mozilla Composer bedienen können.
Ich denke die Richtung die Zoonami anstrebt ist die richtige, etwas neues zu versuchen kann eigentlich nie falsch sein. Dennoch ist meiner Meinung nach Funkydilla einfach ein schlechtes Spiel ohne große Zukunft. Und da Zoonami sich so stark zurück hält würde ich sie nicht mal als "schlecht" bezeichnen, den geleistet wurde dort noch nichts und Hollis seine Vergangenheit hat nichts mit Zoonami zutun.