So, habs Heiligabend schließlich auch durchgespielt nach bequemen 38 Stunden ungefähr.
Fands auch wie erwartet genial, aber mein eigener zweijähriger Megahype hat mir, fürchte ich, doch einen erheblichen Teil des Spielerbnisses kaputt gemacht. :/
Spielerisch war TP zweifelsohne erhaben. Ein mehr als würdiges Zelda, mit geilen Tempeln, geilen neuen Items, ner riesigen Steppe, vielen Nebenaufgaben (die allerdings eher weniger komplex gestaltet sind) und einfach einer perfekten Spielbarkeit.
Doch womit ich bereits zu Beginn des Spiels nicht klar kam war die Thematik.
Die ersten aufgezwungenen Wolf-Passagen haben mich mehr genervt als erfreut und das Spiel schien einen zwanghaft linear durch die Anfangshandlung zu ziehen. Aufgehört hat dies erst nach dem dritten Tempel und der Fähigkeit sich in einen Wolf zu verwandeln wann immer man es will. Zudem ich die Atmosphäre in diesen Passagen irgendwie stark dämpfend fand... :/
Der folgende Mittelteil hat zwar unvergleichbar gerockt, aber wenn ich bedenke, dass man rund 12 Stunden oder länger spielen muss um dahin zu kommen und die spielerische Freiheit zu genießen, die ein Zelda ausmacht und in die man etwa bei OoT schon nach dem Deku-Baum überlassen wurde, dann hindert mich allein der Gedanke daran am nochmaligen Durchspielen.
Was ich ebenfalls negativ aufgefasst hab, war die Unpersönlichkeit, die im Spiel geherrscht hat. Im Abspann von OoT kannte man jede Nebenfigur, seien es die Farmer Malon und Talon gewesen oder die tanzenden Freaks aus Hyrule bzw. Kakariko.
In TP ist Hyrule überfüllt mir irgendwelchen Leuten, die man nicht ansprechen kann und die man nichtmal genau erkennen kann, weil die Perspektive so weit rausgezoomt ist. Häuser lassen sich auch nur wenige betreten, obwohl die Stadt so groß ist und ordentlich Sidequests-Potenzial gehabt hätte. In Kakariko siehts zwar in der Hinsicht besser aus, aber dort hab ich mich leider dank des Western-Settings auch nie wohl gefühlt, was bei OoT noch anders war.
Hatte also in erster Linie mit der Atmosphäre Probleme. Das Spiel ansich war Hammer, aber die Atmo ist mir in einem Zelda mit das wichtigste und solche krassen atmosphärekillenden Stellen hatte nichtmal TWW. Der Schluss von TP ist da auch ein gutes Beispiel.
Wirkt überhastet zusammengeschustert, Atmosphäre kommt kaum auf und der Großmeister des Bösen wird seinem Titel absolut nicht gerecht. In OoT hat man ihn gefürchtet, in TP fragt man sich wie er an diese Macht gelangen konnte, da er im Endeffekt ja nichtmal seine "gefürchtete" Magie gegen Link einsetzt... Sein Verschwinden am Ende war mir eh ein Rätsel und seine Positionierung in der Storyline hätte man IMO detaillierter aufbauen müssen... es wirkte leider recht aufgesetzt, auch wenn es im Endeffekt schon Sinn machte.
Der Sound trägt zu diesem Atmo-Problem auch seinen Teil bei... Irgendwie blieben nur die wenigen Remixes aus den alten Teilen hängen, vom neuen Kram hab ich kaum was wahrgenommen. Vor allem im Endkampf fehlt dadurch einfach dieser epische Unterton. Es war nicht schlecht, aber ich hatte für das Finale des "bis dato besten Zelda" einfach nen flashenden Moment erwartet und der blieb aus.
Ich bin dem Sinne nicht unzufrieden mit dem Spiel, es ist sicherlich neben Resident Evil 4 das beste Game, was man in der letzten Software-Gen spielen durfte, aber die Erwartungen wurden seit 2004 beinahe ins unermessliche getrieben. "Wir schaffen das bis dato beste Zelda."
Ich glaube um wirklich das beste Zelda aller Zeiten zu schaffen, müsste man einfach OoT und MM im TP-Gewand remaken, die Handlungen zusammenführen und evtl. TP noch dran hängen. Wäre sicher ein gigantisches Spiel, aber wird wohl genauso wenig umgesetzt werden wie mein Wunsch-GTA, nämlich San Andreas + Vice City + Liberty City als Riesenspielwiese. ^^
Vielleicht liegt mein Problem einfach darin, dass OoT und MM IMO unantastbar bleiben... Es waren Spielerlebnisse, die man als kleiner Junge gemacht hat und die sich in der Form leider nicht wiederholen lassen. Daher halte ich eigentlich auch gar nichts von der ewigen Gegenüberstellung OoT vs TP... wobei diese von Nintendo durch solche Äußerungen, wie eben erwähnt, nur vorangetrieben wurden.
Ein weiteres Mal ein solch stimmiges Gesamtpaket wie OoT zu schaffen, scheint wohl nicht möglich zu sein... genausowenig glaube ich, dass Mario Galaxy Mario 64 übertrumpfen können wird. Ich schraube meine Erwartungen besser jetzt schon herunter und erwarte einfach ein gewohnt sehr gutes Spiel, aber nicht wieder einen unvergesslichen Meilenstein, wie es bei TP jahrelang der Fall war.