Da im Zelda Stammtisch vor allem die bisherigen Titel sowie evtl. angekündigte diskutiert werden sollen, eröffne ich einen weiteren Thread in dem kontrovers diskutiert werden darf.
Welchen Grafikstil favorisiert ihr? Eher etwas ernster wie in "Twilight Princess" oder darf es in Richtung Comic Look wie bei "The Wind Waker" gehen?
Ein zweiter Punkt der diskussionswürdig ist: Muss sich die Serie verändern? Ich quote als Denkansatz mal einen post, über den man gut diskutieren kann:
Welchen Grafikstil favorisiert ihr? Eher etwas ernster wie in "Twilight Princess" oder darf es in Richtung Comic Look wie bei "The Wind Waker" gehen?
Ein zweiter Punkt der diskussionswürdig ist: Muss sich die Serie verändern? Ich quote als Denkansatz mal einen post, über den man gut diskutieren kann:
Zelda zehrt halt zu sehr von vergangenen Glanzzeiten. Seit OoT hat sich einfach eingebürgert, dass jedes Zelda ein absoluter Meilenstein der Videospielgeschichte ist und sowieso alles hinter sich lässt. Mir fehlt hier einfach etwas das Nüchterne und Differenzierte. Bei zelda verhält es sich in der öffentlichen Wahrnehmung ein bisschen wie mit dem FC Barcelona. Jeder beschissene Pass über drei Meter von Messi/Xavi/Iniesta ist automatisch absolute Weltklasse, einfach nur, weil von Messi/Xavi/Iniesta kommt. Dadurch kommen dann dieses absurden Wertungen für TP (91%) und PH (95%) (beide 4players) oder die 97% für die GCN-Version (N-Zone) zustande, die die Spiele meiner Meinung nach einfach nicht verdient haben. Dabei hat sich die Serie einfach null über all die Jahre weiter entwickelt. OoT 3DS spielt sich einfach erschreckend ähnlich zu TP. Die Engine ist dieselbe, die Handlung ist eigentlich immer dieselbe (sammle drei farbige Steine, ziehe das Masterschwert aus dem Stein und verbanne Ganondorf zum 10x, bis zum nächsten Zelda), und der spielerische Ablauf ist auch immer derselbe. Ich gehe sogar soweit, dass OoT 3DS im Jahre 2011 immer noch besser ist als es TP 2006 war. Und ein Spiel, welches in Zeiten von Uncharted, Killzone, Gears of War ect.pp. gegen ein N64-Spiel von 1998 den Kürzen zieht, hat einfach keine 97% verdient.
Klar gibt es Unterschiede. MM hatte die Zeit und Masken, TWW den Grafikstil und das Meer und TP den Wolf. Aber trotzdem macht man im Grund immer dasselbe. Bei TMC konnt ich einfach nur noch die Augen verdrehen, als es hieß, dass ich mich in den Wald zum ersten Tempel begegnen soll. Hier ist man so unglaublich einfallslos und lässt den Spieler immer das Gleiche machen. Aber alle finden es toll und genial und fantastisch... und ich frag mich warum.
Oder die E³-Präsentation von 2010: Kugelblitz (ich weiß, extremes Beispiel) sieht einen dreiminütigen Trailer, der, sind wir mal ehrlich, sehr sehr schlecht war, und weiß sofort, dass das das beste Zeldaspiel aller Zeiten wird. Wie kommt er darauf? Was veranlasst ihn dazu, nach diesem... suboptimalen Video von 2010... zu sagen, dass das das beste Zelda aller Zeiten wird? Einfach nur weil Zelda drauf steht, oder hab ich was verpasst? Oder wie man die Grafik 2011 noch als schön, wunderschön oder sogar detailverliebt :-? bezeichnen kann?? Ich mein damit nicht den Stil, der hat was, sondern die nackte Technik.
Bringt mal das Bild mit der Frau, die am Herd steht in den Uncharted 3 - Forum und hängt eure ganzen "ich-bin-verliebt-Smilies" hintendran und bezeichnet das als wunderschön. Die lachen euch aus und zwar völlig zurecht.
Aber gut. Warscheinlich gibts ne 0.5 - 1 Steuerung, einen schönen Stil, ne beschissene Technik, einen Wald-, Feuer-, Wasser-, Wüsten-, Schatten-, Eis-, Mut-, Kraft-, Weisheit- und Lichttempel mit anschließendem Endkampf, eine absolut grausame und leere Oberwelt und alles schreit:
"Woah man ey voll geil, best Game äwä"
Und ich werd wieder nicht verstehen, warum.
Zuletzt bearbeitet: