Xbox360 vs. Wii vs. PS3

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Gaijin schrieb:
Bist wohl nicht genug im War Forum aktiv. Hier wurden beide Berichte heiß diskutiert. ;)

@Nerazar:

Atomkraftwerke ;)

Irgendwann... gehen auch da die Brennstoff-Zellen aus.
Was macht dich eigentlich so sicher, dass noch großer Bedarf nach dieser Art von Spielen besteht?

Das wäre nämlich die Vorraussetzung dafür, dass die Publisher ihre Strategien überdenken.

Sieh' mal her:
Was ist mit dem PSP-Brain Trainer (Auch von Kawashima...) geschehen?
Gefloppt.

Diese lustigen Reise-Karten für die PSP? Gefloppt.

Eigentlich ist bis dato jeder Versuch gescheitert, diesen Markt zu erreichen.
Und wer es doch geschafft hat, weiß, dass dieser Blue Ocean bald zum Red Ocean wird.

Kampf um Marktbereiche, die immer weniger Platz lassen.
Das wird auch mit dem Sektor passieren, den du direkt als den größten der heutigen Zeit siehst.
 
Gaijin schrieb:
In den Leerbüchern wird meist nur die Theorie aufgeführt, die die meisten Wissenschaftler vertreten.

Das heißt ja nicht das die Bücher nicht irgendwann mal umgeschrieben werden müssen, wäre ja nicht das erstemal... :rolleyes:
 
Gaijin schrieb:
In den Leerbüchern wird meist nur die Theorie aufgeführt, die die meisten Wissenschaftler vertreten.

Türlich, sind ja Lehrbücher. Im besten Fall kommt man aber schnell über eben solche Hinaus. Und eigentlich wird das Studi-Leben auch erst dann interessant ;)
 
Gaijin schrieb:
OK, dann halt noch mal auf die Schnelle (hab jetzt keine Lust, alles auzuformulieren):

Nongames verkaufen sich gut + Nongames verkaufen sich gut >> mehr Nongames werden hergestellt
Nongames verkaufen sich weiterhin gut >> viel Gewinn durch Nongames >> andere Firmen steigen nun auch auf den Zug auf
Durch den enormen Gewinn aus Nongames (auch wenn der Umsatz niedriger ist, so sind vor allem die Entwicklungskosten extrem günstig) wird das Geschäft extrem profitabel >> Umstrukturierungen innerlhalb des Konzerns (kleine Entwicklergruppen, damit mehr Nongames entwickelt werden können) >> Einschränkung der Entwicklung von Core Games
Mehr Nongames kommen >> Gewinn wird noch höher >> größere Umstrukturierungen innerhalb der Firma zugunsten der Nongames
>>Markt wird von Nongames überschwemmt, richtige Games bleiben auf der Strecke

Du machst einen entscheidenen Fehler: Du setzt bei der Zielgruppe der Casualgamer ein Kaufverhalten von Coregamern vorraus. Casualgamer kaufen aber nicht 10-12 Games per Anno, sondern wohl eher so 3-4 Games per Anno. Da den Firmen dieses Kaufverhalten auch bekannt ist, können sie halt nicht so viele Casualgames produzieren, wie es bei Coregames möglich ist, sonst würden sich ihre Produkte kannabalisieren.


@herrenloser Samurai:

In der Wissenschaft stimmt immer die Theorie, die die meisten Wissenschaftler vertreten.

Nicht immer, sondern sogar in den seltensten Fällen. Wissenschaft ist fast ebenso dogmatisiert, wie diverse Religionen.

Dass die Welt eine Scheibe ist, haben die allermeisten Wissenschaftler dogmatisiert.

Die Schallmauer kann übrigens ebenso durchbrochen werden, wie die meisten Wissenschaftler proklamiert haben und so weiter...
 
Nerazar schrieb:
Irgendwann... gehen auch da die Brennstoff-Zellen aus.
Was macht dich eigentlich so sicher, dass noch großer Bedarf nach dieser Art von Spielen besteht?

Das wäre nämlich die Vorraussetzung dafür, dass die Publisher ihre Strategien überdenken.

Sieh' mal her:
Was ist mit dem PSP-Brain Trainer (Auch von Kawashima...) geschehen?
Gefloppt.

Diese lustigen Reise-Karten für die PSP? Gefloppt.

Eigentlich ist bis dato jeder Versuch gescheitert, diesen Markt zu erreichen.
Und wer es doch geschafft hat, weiß, dass dieser Blue Ocean bald zum Red Ocean wird.

Kampf um Marktbereiche, die immer weniger Platz lassen.
Das wird auch mit dem Sektor passieren, den du direkt als den größten der heutigen Zeit siehst.
Gakauft wird das, was kommt. Wenn man genug andere Games zur Auswahl hat, werden diese auch gakauft. Bloß auf der Nonsole hat man derzeit kaum Auswahl, ergo wurde diese Kette durch gezielte Firmenpolitik schon in Gang gesetzt.
 
Giant_Enemy_Crab schrieb:
Deine theorie klingt beänstigend plausibel, beim ds ist es schon so weit das sich die nongames besser als die richtigen games verkaufen, mal sehen ob die kette ins rollen kommt.
Blödsinn: http://vgchartz.com/worldtotals.php?name=&console=DS&publisher=&sort=Total

Du findest da sicherlich mehr richtige Spiele als Nongames.

Und selbst, wenn dem nicht so wäre: Erstens ist der Markt für Nongames auch beschränkt, immer mehr davon auf den Markt zu werfen, wird irgendwann tödlich. Vor allem, da der Nongamer im Vergleich zum Hardcoregamer in etwa so zu vergleichen ist wie der Stehplatzfan im Fußballstadion zum VIP-Fan. Von ersteren gibt es mehr, die zahlen aber auch viel weniger.

Und zweitens verkaufen sich auch mehr Golfs als Porsches, letzterer Firma geht es aber seltsamerweise ausgesprochen gut.
 
Gaijin schrieb:
Gakauft wird das, was kommt. Wenn man genug andere Games zur Auswahl hat, werden diese auch gakauft. Bloß auf der Nonsole hat man derzeit kaum Auswahl, ergo wurde diese Kette durch gezielte Firmenpolitik schon in Gang gesetzt.

Von der Quantität her sehe ich sogar einen Vorsprung bei Wii gegenüber der PS3.
Zumindest im Saturn oder in Gaming-Stores...

Was soll das heißen? Kaum Auswahl?
 
Gaijin schrieb:
In der Wissenschaft stimmt immer die Theorie, die die meisten Wissenschaftler vertreten.

lol

Auch Theorien müssen bewiesen werden oder ist die Erde eine Scheibe?

So ein Quark den du da erzählst. :)

Gaijin schrieb:
Gakauft wird das, was kommt. Wenn man genug andere Games zur Auswahl hat, werden diese auch gakauft. Bloß auf der Nonsole hat man derzeit kaum Auswahl, ergo wurde diese Kette durch gezielte Firmenpolitik schon in Gang gesetzt.

Hier liegen 8 Wii-Spiele und lustigerweise ein PS3 Spiel das mir keiner abkaufen will.

Wieviele PS3-Spiele hast du?
 
Hellraizer schrieb:
Wieder mal viel unsinn. Klar, und bei Nintendo ist es kunst, da Reggie und Shiggy keinen cent in ihrer tasche haben, und in Shiggys keller Mario und co. entwickeln. Ist klar Sega hatte anscheinend etwas Geld, immerhin hat man viele viele Konsolen entwickelt, die keinen erfolg gebracht haben, weil Sega unfähig war...

Geld zu haben ist nicht alles. So einfach ist unsere Welt auch nicht, wirst du auch irgendwann mal lernen Oder wäre ich auch ein top Konsolen Entwickler wenn ich das Geld von MS hätte?

Bei dir ist alles unsinn! Egal welches Argument man anbringt, es hat von vornherein den "Unsinn-Stempel" draufgesetzt!
Du würdest es noch Leugnen, dass Nintendo viele Innovationen auf den Markt geworfen hat! Auch dass Nintendo viele 3D-Spiele revolutioniert hat!
Warum?? Weil du es einfach nicht wahrhaben willst!
Da diskutiert man einfach an dir vorbei!
Mag sein, dass ich nicht der Microsoft-Möger schlechthin bin, aber wenigstens gebe ich noch so Dinger zu, wie dass M$ schon sehr attraktive Angebote hat!
Tut mir für dich leid, dass ich andere Sachen etwas anders sehe als du :shakehead: ....
Naja... aber wem sag ich das!
Alles zeitverschwendung...
 
Um wieder etwas mehr Flame in die Sache zu bringen:

05.06.07 - Xbox360IGN hat mit Sega und Monolith über das Actionspiel Condemned 2: Bloodshot (PS3, Xbox 360) gesprochen. Die wichtigsten Aussagen im Überblick:

- Im Gegensatz zum Vorgänger wissen die Entwickler jetzt, was die Xbox 360 zu Leisten im Stande ist. Deshalb verfügt man über bessere Entwicklungswerkzeuge, kann mit der gesammelten Erfahrung der Stream-Technik detailreichere Levels und Charaktere erschaffen.

- Auf Seiten der Technik kommen ein neues 'Shader System', ein neues System für Effekte in der Umgebung und eine neues System für die Benutzeroberfläche zum Einsatz.

Dazu kommen neue HDR-Funktionen (High Dynamic Range) und eine optimierte Ausnutzung der CPU und des Speichers.

- Die Synchronisation des Helden Ethan wird erneut von Greg Grunberg übernommen.

- Condemned 2: Bloodshot ist ein völlig neues Spiel und keine erweitere Version oder eine Version 1.5. Daher lässt sich auch nicht eine markante Neuerung in der Spielmechanik hervorheben, weil alle möglichen Facetten verbessert wurden (Kämpfe, Handlung, usw.).

- Im Nahkampf wirft man Objekte, schlägt mit den Fäusten, attackiert mit 'Tasers', rammt einen Feind mit den Kopf in den Fernseher oder schlägt ihm eine Flasche auf den Kopf.

- Ethan setzt auch Schuss- und Schlagwaffen ein; seine primäre Angriffsform ist aber der Nahkampf mit der bloßen Hand.

- Unter den Waffen befinden sich viele Objekte, die man werfen kann (Flaschen, Billardbälle).

- Auch forensische Spielkonzepte sind wieder mit dabei.

- Ein neuer Schauplatz ist ein verlassener Schiffsfriedhof.

- Die Levels sehen optisch weitläufiger aus: So erkennt man in der Ferne Wolkenkratzer oder Brücken, um ein bessere Gefühl für die Stadt zu erhalten, durch die man sich bewegt.

- Zu den Mehrspieler-Modi gehören 'Deathmatch' und ähnliche Varianten. Kooperierendes Spielen ist nicht vorgesehen.

- Auf der E3 2007 im Juli wird Condemned 2: Bloodshot nur hinter geschlossenen Türen gezeigt.

- Release: Frühjahr 2008 (Europa)
gamefront.de


DAS ist NextGen! Diese Interaktion mit der Spielwelt wie hier, in Splinter Cell Conviction oder in Assassin's Creed, bei dem man in der Menge untertaucht und die "crowd AI" für ein absolut glaubwürdiges Verhalten sorgt, bringt neuen Reiz in die Sache und eine bislang ungekannte Tiefe.

SOWAS braucht die Videospielindustrie. Und nicht diesen Fuchtelcontroller auf Gammelhardware, mit dem sich die Spiele trotzdem wie noch vor 10 Jahren zu den Anfangszeiten des 3D spielen...
 
Taddl schrieb:
Um wieder etwas mehr Flame in die Sache zu bringen:


gamefront.de


DAS ist NextGen! Diese Interaktion mit der Spielwelt wie hier, in Splinter Cell Conviction oder in Assassin's Creed, bei dem man in der Menge untertaucht und die "crowd AI" für ein absolut glaubwürdiges Verhalten sorgt, bringt neuen Reiz in die Sache und eine bislang ungekannte Tiefe.

SOWAS braucht die Videospielindustrie. Und nicht diesen Fuchtelcontroller auf Gammelhardware, mit dem sich die Spiele trotzdem wie noch vor 10 Jahren zu den Anfangszeiten des 3D spielen...

Lies dir die Manhunt2 Previews/HandOns durch und du wirst erkennen, dass dort weitaus mehr auf die Umgebung eingegangen wird, als bei deinem fett markiertem Beispiel...
 
Taddl schrieb:
Um wieder etwas mehr Flame in die Sache zu bringen:


gamefront.de


DAS ist NextGen! Diese Interaktion mit der Spielwelt wie hier, in Splinter Cell Conviction oder in Assassin's Creed, bei dem man in der Menge untertaucht und die "crowd AI" für ein absolut glaubwürdiges Verhalten sorgt, bringt neuen Reiz in die Sache und eine bislang ungekannte Tiefe.

SOWAS braucht die Videospielindustrie. Und nicht diesen Fuchtelcontroller auf Gammelhardware, mit dem sich die Spiele trotzdem wie noch vor 10 Jahren zu den Anfangszeiten des 3D spielen...

Auch wenn wir schon einige mal aneinander geeckt sind, aber das entspricht genau 1zu1 meiner Meinung :goodwork:
 
Taddl schrieb:
Um wieder etwas mehr Flame in die Sache zu bringen:


gamefront.de


DAS ist NextGen! Diese Interaktion mit der Spielwelt wie hier, in Splinter Cell Conviction oder in Assassin's Creed, bei dem man in der Menge untertaucht und die "crowd AI" für ein absolut glaubwürdiges Verhalten sorgt, bringt neuen Reiz in die Sache und eine bislang ungekannte Tiefe.

SOWAS braucht die Videospielindustrie. Und nicht diesen Fuchtelcontroller auf Gammelhardware, mit dem sich die Spiele trotzdem wie noch vor 10 Jahren zu den Anfangszeiten des 3D spielen...

um etwas flame aus der Sache zu nehmen.

Niemand kann leugnen, dass Interaktion mit der Spielwelt die Immersion erhöht. Niemand kann leugnen, dass die Wiimote die Immersion erhöht.

Patt-Situation. Was man bevorzugt, bleibt jedem selbst überlassen.
 
Hanno schrieb:
um etwas flame aus der Sache zu nehmen.

Niemand kann leugnen, dass Interaktion mit der Spielwelt die Immersion erhöht. Niemand kann leugnen, dass die Wiimote die Immersion erhöht.

Patt-Situation. Was man bevorzugt, bleibt jedem selbst überlassen.

Bei Taddl klingt es immer so, als ob die Überbrückung zwischen Spieler und Geschehen wirklich keinen Effekt hat.
Ist ja klar, bei ihm hat es beim Rumble aufgehört...
... das ist für ihn die perfekte Immersion.

Ja... Toll.

Seines Erachtens wäre eine XBOX360 mit einem Controller ohne Analog-Stick und mit nur 2 Knöpfen weitaus geiler, als ein Wii mit weitaus besserem Controller, der dem Spieler mehr Möglichkeiten lässt, am Spielgeschehen teilzunehmen.

It's a Taddl...
 
Taddl schrieb:
Um wieder etwas mehr Flame in die Sache zu bringen:


gamefront.de


DAS ist NextGen! Diese Interaktion mit der Spielwelt wie hier, in Splinter Cell Conviction oder in Assassin's Creed, bei dem man in der Menge untertaucht und die "crowd AI" für ein absolut glaubwürdiges Verhalten sorgt, bringt neuen Reiz in die Sache und eine bislang ungekannte Tiefe.

SOWAS braucht die Videospielindustrie. Und nicht diesen Fuchtelcontroller auf Gammelhardware, mit dem sich die Spiele trotzdem wie noch vor 10 Jahren zu den Anfangszeiten des 3D spielen...

Ich würde mal abwarten, was die CrowdAI angeht. Wie "echt" sich das im fertigen Spiel anfühlt kann man jetzt noch nicht absehen.

Oblivion hat damals auch mit seiner hypertollen AI geprotzt, für die sie eigens Unmengen von Entwicklern eingestellt haben. Rausgekommen ist imo nix, zumindest nix, was einen Unterschied zu herkömmlichen, geskripteten KIs aufgezeigt hätte. Tatsächlich ging dadurch die Individualität der NPCs eher verloren, als dass sie an "Persönlichkeit" gewonnen hätten.
 
Taddl schrieb:

:lol:

Okay, Assassin`s Creed, ja DAS ist Interaktion. Aber das was du bei Condemned 2 zitiert hast boten Wrestlingspiele u.a. schon vor Jahren zum großen Teil. Und wie Nerazar schrieb bietet Manhunt 2 wohl schon bedeutend mehr in dem Bereich, und das ist ein PlayStation 2-Spiel. Das ist garantiert nichts, was nur auf "Next Gen" funktioniert. Assassin`s Creed, das wird so etwas werden, hoffe ich jedenfalls...
 
@Nihilist:

Für keine wissenschaftliche Theorie gibts nen Beweis dafür, dass sie richtig ist, sonst würde es nicht Theorie heißen und solch eine Theorie wird verwendet, wenn man nicht klar Auskunft über einen gewissen Sachverhalt geben geben. Und da wird eben diejenige Theorie zur Hand gezogen, die von den meisten Wissenschaftlern bestätigt wird.
Ich hab noch keine PS3. Aber nen Wii Spiel würd ich nicht mal nehmen, wenn ich Geld dafür bekommen würde.

@Nerazar:
Kaum Auswahl an Top Games oder Spielen, die den Core Gamer interessieren.

@ Ronin:
Du vergisst aber, dass sich die Wii Gamer (auch wenn sie Core Gamer sind) immer nen paar Nongames dazukaufen.


@Lehrbücher:

Klar werden diese irgendwann mal umgeschrieben, aber so lange dies nicht der Fall ist, wird eben nur eine (vielleicht) falsche Theorie verbreitet.
Und nicht jeder hat das Privilig ein Student zu sein und sich damit auseinanderzusetzen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom