Xbox One Xbox One S - Das "S" steht nicht für Scorpio!

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Weder im GAF noch auf Reddit konnte man bislang dazu was lesen.
Generell konnte ich keine Vergleichsbilder/videos vom 1080p/4k Output der One S online finden. Auf die Idee das zu vergleichen ist möglicherweise noch Niemand gekommen, auch wenn das in unserer heutigen Zeit sehr unwahrscheinlich scheint.

Aber so ein Vergleich an Kotaku geschickt und der nächste Microsoft Shitstorm steht an (vorausgesetzt, die Behauptung von - wem auch immer - stimmt, kann natürlich auch einmal durch den Weichzeichner Filter bei Photoshop gejagd worden sein :nix: )
 
Mich würden auch mal weitere (oder richtige) Vergleiche interessieren. So ganz unter den Tisch kehren würde ich das Thema nicht, da es schon IMO ein ziemlicher Supergau wäre für alle, die HDR bei der One S nutzen wollen.

Nur bringt es natürlich nichts im Herstellerforum so aggressiv darauf zu reagieren (selbst wenn es stimmen sollte).

Hat sonst keiner hier die Möglichkeit das mal zu testen?
 
Mich würden auch mal weitere (oder richtige) Vergleiche interessieren. So ganz unter den Tisch kehren würde ich das Thema nicht, da es schon IMO ein ziemlicher Supergau wäre für alle, die HDR bei der One S nutzen wollen.

Nur bringt es natürlich nichts im Herstellerforum so aggressiv darauf zu reagieren (selbst wenn es stimmen sollte).

Hat sonst keiner hier die Möglichkeit das mal zu testen?
Ich wollte es gerade am 4K Monitor meiner Freundin testen, aber der unterstützt 60Hz nur bei Display Port, also hab ich da keine Chance :neutral: 4k TV steht erst an, wenn die Panels auch im HDR Modus schnell genug sind um nicht mit enormer Verzögerung spielen zu müssen
 
Ich wollte es gerade am 4K Monitor meiner Freundin testen, aber der unterstützt 60Hz nur bei Display Port, also hab ich da keine Chance :neutral: 4k TV steht erst an, wenn die Panels auch im HDR Modus schnell genug sind um nicht mit enormer Verzögerung spielen zu müssen

Bei mir wird es noch ewig dauern, bis ich wirklich gewillt bin mir einen anzuschaffen. Wenn unser jetziger mal kaputt geht, ist 4K weiterhin kein Hauptargument für mich, da das alles noch recht unausgereift ist und man auf zu vieles achten muss, wenn man das auch bei Games verwenden will.

Zudem ist richtiges UHD Material in Form von Blu Rays einfach noch viel zu teuer und die 4K Funktion von Netflix hat mich beim Kumpel jetzt auch nicht wirklich umgehauen.

Wenn 4K beim TV unserer Wahl später dabei ist, nehm ich's natürlich mit, aber Priorität hat es bei uns nicht. Verstehe den Hype darum eh nicht so ganz.
 
Bei mir wird es noch ewig dauern, bis ich wirklich gewillt bin mir einen anzuschaffen. Wenn unser jetziger mal kaputt geht, ist 4K weiterhin kein Hauptargument für mich, da das alles noch recht unausgereift ist und man auf zu vieles achten muss, wenn man das auch bei Games verwenden will.

Zudem ist richtiges UHD Material in Form von Blu Rays einfach noch viel zu teuer und die 4K Funktion von Netflix hat mich beim Kumpel jetzt auch nicht wirklich umgehauen.

Wenn 4K beim TV unserer Wahl später dabei ist, nehm ich's natürlich mit, aber Priorität hat es bei uns nicht. Verstehe den Hype darum eh nicht so ganz.
Dito, ich hätte gerne HDR für 1080p Panels. HDR ist für mich eigentlich der USP für 4k, und nicht 4k :ugly:
 
Wenn man der Sache auf den Grund gehen will, dann sollte man

- 1080p-Bilder der XBO-S mit von XBO-S hochskalierten 4k-Bildern vergleichen (also das was Marmul bereits gemacht hat)

- andere 2k-zu-4k-Scaler zum Vergleich heranziehen (jeder 4k-TV hat ja einen eingebaut) und definieren, welche Scaler "gut" und welche "schlecht" sind

- wenn die XBO-S im Vergleich zu den anderen Scalern deutlich schlechter abschneidet, dann kann man gerne ein Fass aufmachen, vorher nicht
 
Dito, ich hätte gerne HDR für 1080p Panels. HDR ist für mich eigentlich der USP für 4k, und nicht 4k :ugly:

Dazu müsste ich auch erst mal Vergleiche in Natura sehen, um da irgendwie Interesse dran zu haben.

Meine PS4 z.B. läuft im vollen RGB Modus und da sind die Farben und der Kontrast schon krass genug für mich. Bei der One macht mein TV leider Probleme im RGB Modus, warum auch immer. Und wenn ich die beiden Bilder vergleiche, wirkt das Bild der One schon deutlich blasser und die "Dynamik" und das dadurch für mich resultierende "Mittendringefühl", was ich bei der PS4 habe, fehlt komplett.
 
Ich wollte es gerade am 4K Monitor meiner Freundin testen, aber der unterstützt 60Hz nur bei Display Port, also hab ich da keine Chance :neutral: 4k TV steht erst an, wenn die Panels auch im HDR Modus schnell genug sind um nicht mit enormer Verzögerung spielen zu müssen

Diese Lags sind der Grund, warum ich noch lange kein 4k TV holen werde.
 
Wenn man der Sache auf den Grund gehen will, dann sollte man

- 1080p-Bilder der XBO-S mit von XBO-S hochskalierten 4k-Bildern vergleichen (also das was Marmul bereits gemacht hat)

- andere 2k-zu-4k-Scaler zum Vergleich heranziehen (jeder 4k-TV hat ja einen eingebaut) und definieren, welche Scaler "gut" und welche "schlecht" sind

- wenn die XBO-S im Vergleich zu den anderen Scalern deutlich schlechter abschneidet, dann kann man gerne ein Fass aufmachen, vorher nicht
Marmul oder wer auch immer hat diesen Vergleich mutmaßlich schon gemacht. Es könnte sich auch nach wie vor um eine Photoshop Trollaktion handeln oder er könnte vorher an den TV Bildqualitätseinstellungen was gedreht haben (kein Vorwurf, nur ein Einwurf). Eine Quelle alleine macht noch keine Story, das muss schon überprüft werden.
 
Hier gibt's was:
https://www.reddit.com/r/xboxone/comments/4ziq7k/xbox_one_s_4k_ingame_upscaling_quality_vs_just/

Noch was:
http://www.forbes.com/sites/johnarc...-microsoft-seems-to-think-it-is/#5dc6a1ea480a
Der sagt
My years of experience in the AV world have taught me that getting good quality source equipment to upscale resolution rather than leaving it to a screen often yields superior results. But even knowing this didn’t prepare me for just how much cleaner, sharper and less noisy games look on a 4K TV via the Xbox One S than they do via the original Xbox One.
Klingt nach dem Gegenteil des hier erhobenen Vorwurfs, könnte aber auch ein Fanboy-Artikel sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch nicht gerade eine wissenschaftliche Abhandlung zum Thema, aber immerhin etwas:

[video=youtube;a68PnGVh-ao]https://www.youtube.com/watch?v=a68PnGVh-ao[/video]

[video=youtube;kJ9dEH2gl_w]https://www.youtube.com/watch?v=kJ9dEH2gl_w[/video]

[video=youtube;dgoXTEG8S2E]https://www.youtube.com/watch?v=dgoXTEG8S2E[/video]

Sieht so aus, als würde der Upscaler der One S doch ziemlich tadellos funktionieren.
 
In dem Reddit-Thread behauptet ja der Ersteller ebenfalls, der TV würde besser skalieren als die Konsole.
Würde wohl wirklich Sinn machen, wenn das mal professionell untersucht werden würde.
 
In dem Reddit-Thread behauptet ja der Ersteller ebenfalls, der TV würde besser skalieren als die Konsole.
Würde wohl wirklich Sinn machen, wenn das mal professionell untersucht werden würde.
Es scheint so zu sein, dass Highend 4k Geräte momentan etwas besser scalen, zumindest liest es sich so. Dass der One S Scaler aber Details verschwinden lässt wie ursprünglich hier behauptet scheint nicht mal ansatzweise wahr zu sein, das hätte in dem Thread schon recht große Wellen geschlagen und das hätte man auch in den Youtube Videos gesehen.

Aber das Thema verdient definitiv mehr Aufmerksamkeit, das Scaling kontinuierlich über Updates zu verbessern sollte auf Microsofts Agenda stehen.
 
[video]https://youtu.be/h4LkmWICyLc?t=4m19s[/video]

Das ist interessant, weil man hier das von Schokolade angeprangerte Verhalten beobachten kann. Der Upscaler scheint tatsächlich eine Art AntiAliasing über das hochgerechnete Bild zu legen (siehe Jensens Haut) was Details verschwinden lassen kann.

Das wäre tatsächlich mal ein Job für Digital Foundry. Nun ist AntiAliasing an sich schon ein recht komplexes Thema und man kann da viel verschlimmbessern (oft hängt es auch vom einzelnen Titel ab). Aber wenn schon ein besserer Algorithmus möglicherweise nicht drin ist mangels Hardwareleistung des Upscalers, dann doch vielleicht eine Option in den XO Settings das AntiAliasing deaktivieren zu können.
 
[video]https://youtu.be/h4LkmWICyLc?t=4m19s[/video]

Das ist interessant, weil man hier das von Schokolade angeprangerte Verhalten beobachten kann. Der Upscaler scheint tatsächlich eine Art AntiAliasing über das hochgerechnete Bild zu legen (siehe Jensens Haut) was Details verschwinden lassen kann.

Das wäre tatsächlich mal ein Job für Digital Foundry. Nun ist AntiAliasing an sich schon ein recht komplexes Thema und man kann da viel verschlimmbessern (oft hängt es auch vom einzelnen Titel ab). Aber wenn schon ein besserer Algorithmus möglicherweise nicht drin ist mangels Hardwareleistung des Upscalers, dann doch vielleicht eine Option in den XO Settings das AntiAliasing deaktivieren zu können.

nd warum schreibst du Sie nicht an?

Interessant ist auch, daß der Sprecher im Video davon spricht, daß ihm die Nase unter 4k definitiv besser gefällt.
Und vor allem zeigen deine ganzen anderen Videos das überhaupt nicht.
 
Zack und schon erscheint das erste Spiel mit HDR am 16.09.2016 und ist nicht von Microsoft und es ist nicht Horizon 3!

NBA 2K17 wird das erste Spiel für die Xbox One S mit HDR-Unterstützung werden. Das Basketball-Game erscheint am 16. September neben der Xbox One S-Version inklusive HDR auch u.a. für Playstation 4 und PC. Ebenfalls mit HDR in Vorbereitung sind u.a. die Spiele „Gears of Wars 4“, „Forza Horizon 3“ und „Scalebound“
http://www.areadvd.de/news/nba-2k17-kommt-mit-hdr/

Cool, das 3rd Hersteller das nun auch nutzen! Hoffe es kommen noch mehr Games damit!
 
nd warum schreibst du Sie nicht an?

Interessant ist auch, daß der Sprecher im Video davon spricht, daß ihm die Nase unter 4k definitiv besser gefällt.
Und vor allem zeigen deine ganzen anderen Videos das überhaupt nicht.

Ich hoffe wirklich sehr dass sich Digital Foundry dem ganzen mal annimmt. Der Upscaler scheint große Probleme zu haben. Ich warte noch mit dem Kauf :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom