Windows vs. MacOS X vs. Linux-Distributionen

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Evili
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was ist am Besten?


  • Stimmen insgesamt
    111
Wenn man iTunes will, braucht man einen iPod. So einfach ist das :D

Und wenn wir anfangen, PCs ohne Betriebssysteme zu verkaufen, was macht dann Apple?
die meisten im Handel erhältlichen PCs geben einem aber nicht die Wahl ob man Windows mitkaufen möchte oder doch lieber etwas anderes installieren will (vielleicht hat man ja noch eine unbenutzte Windows Lizenz daheim, oder möchte Linux/BSD/Solaris whatever installieren). Wäre so als würde McDonalds von nun an Burger nur zusammen mit einer grossen Cola verkaufen würde, da man ohne etwas zu trinken das Brötchen nicht runterbekommt ^^
 
die meisten im Handel erhältlichen PCs geben einem aber nicht die Wahl ob man Windows mitkaufen möchte oder doch lieber etwas anderes installieren will (vielleicht hat man ja noch eine unbenutzte Windows Lizenz daheim, oder möchte Linux/BSD/Solaris whatever installieren). Wäre so als würde McDonalds von nun an Burger nur zusammen mit einer grossen Cola verkaufen würde, da man ohne etwas zu trinken das Brötchen nicht runterbekommt ^^

Wer sich nen Komplett-PC kauft, sollte so oder so verprügelt werden :-P ;)

Da wird man doch nur beschissen, und steht am Ende blöd da ;)
 
Und was ist die Alternative? Selbst zusammenbauen?
Super, damit schließt man schon mal geschätzte 85% aller User aus.

Ich denke, Computer sollten Produkte sein, keine Baukästen. Und zwar ein Produkt, das man auspackt, zwei Kabel reinsteckt, anmacht und loslegen kann.
Wenn man -auch als Laie- mehr als 15 Minuten für die Einrichtung eines Computers / Betriebssystems braucht, dann läuft was falsch.
Ebenso, wenn ein System regelmässig Pflege und Wartung braucht, damit es nicht instabil wird.
 
Und was ist die Alternative? Selbst zusammenbauen?
Super, damit schließt man schon mal geschätzte 85% aller User aus.

Ich denke, Computer sollten Produkte sein, keine Baukästen. Und zwar ein Produkt, das man auspackt, zwei Kabel reinsteckt, anmacht und loslegen kann.
Wenn man -auch als Laie- mehr als 15 Minuten für die Einrichtung eines Computers / Betriebssystems braucht, dann läuft was falsch.
Ebenso, wenn ein System regelmässig Pflege und Wartung braucht, damit es nicht instabil wird.
Du bringst es auf den Punkt.
 
Und was ist die Alternative? Selbst zusammenbauen?
Super, damit schließt man schon mal geschätzte 85% aller User aus.

Ich denke, Computer sollten Produkte sein, keine Baukästen. Und zwar ein Produkt, das man auspackt, zwei Kabel reinsteckt, anmacht und loslegen kann.
Wenn man -auch als Laie- mehr als 15 Minuten für die Einrichtung eines Computers / Betriebssystems braucht, dann läuft was falsch.
Ebenso, wenn ein System regelmässig Pflege und Wartung braucht, damit es nicht instabil wird.

Glaub mir, wenn man 85% aller User ausschliessen würde, wäre auch Software und Betriebssystem viel einfacher zu programmieren. Aber wer sich nen Komplett-PC kauft, womöglich noch bei MM, und sich dann beschwert, dass der ja in Wirklichkeit ziemlicher Müll ist, hat imo kein Recht, sich darüber zu beschweren.
 
Das ist doch kompletter Unsinn.

Du weißt ja, "Geiz ist geil", und "ich bin doch nicht blöd" :)

Die Leute kaufen diese Komplett-PCs weil sie billig sind, und weil sie glauben, wenn MM Megageiler Prozessor draufschreibt, der rest der Komponenten hochwertig ist. Kaum einer ist bereit, den Fachmann aufzusuchen, und auch entsprechend mehr Geld in die Maschine zu stecken. Und wer diese Bereitschaft nicht hat, und dann auf einer Krücke von PC sitzenbleibt, ist in meinen Augen selber schuld.
 
Die Leute kaufen diese Komplett-PCs weil sie billig sind, und weil sie glauben, wenn MM Megageiler Prozessor draufschreibt, der rest der Komponenten hochwertig ist. Kaum einer ist bereit, den Fachmann aufzusuchen, und auch entsprechend mehr Geld in die Maschine zu stecken. Und wer diese Bereitschaft nicht hat, und dann auf einer Krücke von PC sitzenbleibt, ist in meinen Augen selber schuld.

Wenn der Media Markt eine irreführende Werbung fährt, ist der Kunde selber schuld? Das kann es doch nicht sein, oder?
 
Sorry, aber das ist einfach nur Schwachsinn. Nahezu jedes Elektrogerät braucht Pflege und Wartung.

MacOS und Linux können auch ganz schön rumzicken, sie machen das halt weniger oft als Windows.

Keineswegs. Ich habe von einem Ziel gesprochen, nicht davon, daß es bei Linux / MacOS bereits erreicht ist.

Auf der anderen Seite weiß ich ja nicht, was du mit deinem Mac machst, aber ich habe drei Macs im täglichen Umfeld und habe seit Anschaffung exakt KEINE Minute an Wartung verschwendet. Und Pflege.. darunter fällt beim Mac ja schon, ein Programmupdate manuell runterzuladen.
Und bei Leuten, die ihren Computer nur für das übliche nutzen (Email, Internet, Office), wiegt der Aufwand noch geringer.
 
Wenn der Media Markt eine irreführende Werbung fährt, ist der Kunde selber schuld? Das kann es doch nicht sein, oder?

MM behauptet ja nirgends, dass der Rest der Komponenten toll ist, von daher ist ist wohl Essig mit irreführender Werbung ;)

Mir gehts darum, dass die leute glauben, sie können das beste haben, um wenig Geld, und sich dann beschweren, dass dem nicht so ist. Wenn jemand ein Replikat aus China kauft, wundert er sich doch auch nicht, wenns schnell mal kaputt geht. Bei PCs solls aber anders sein, oder wie??
 
MM behauptet ja nirgends, dass der Rest der Komponenten toll ist, von daher ist ist wohl Essig mit irreführender Werbung ;)

Mir gehts darum, dass die leute glauben, sie können das beste haben, um wenig Geld, und sich dann beschweren, dass dem nicht so ist. Wenn jemand ein Replikat aus China kauft, wundert er sich doch auch nicht, wenns schnell mal kaputt geht. Bei PCs solls aber anders sein, oder wie??

Du verallgemeinerst viel zu sehr. Wer beschwert sich über den Media Markt PC? Ich würde wetten die große Mehrheit ist damit sogar aus Unkenntnis hochzufrieden
 
Du verallgemeinerst viel zu sehr. Wer beschwert sich über den Media Markt PC? Ich würde wetten die große Mehrheit ist damit sogar aus Unkenntnis hochzufrieden

Ich würde wetten, die große mehrheit flucht mehrmals täglich, weil ihnen das Ding zu langsam ist, bei gewissen Sachen (weil zum Beispiel Ram mit absolut unwürdigen Latenzwerten eingebaut wurde). Aber glücklicherweise führt der Großteil es darauf zurück, dass die Software Müll ist, weil der PC ist ja toll, hat ja ganze 600€ gekostet -.-

Wie gesagt, sich nen Komplett-PC bei MM zu kaufen, und sich dann darüber zu beschweren, dass er zu langsam ist, ist imo heuchlerisch. Was nichts kostet, ist nichts wert... hier stimmts mal
 
Auf der anderen Seite weiß ich ja nicht, was du mit deinem Mac machst, aber ich habe drei Macs im täglichen Umfeld und habe seit Anschaffung exakt KEINE Minute an Wartung verschwendet. Und Pflege.. darunter fällt beim Mac ja schon, ein Programmupdate manuell runterzuladen.
Und bei Leuten, die ihren Computer nur für das übliche nutzen (Email, Internet, Office), wiegt der Aufwand noch geringer.

Ich habe ihn bis jetzt eigentlich nur ein einziges Mal gewartet (bzw. neu aufgesetzt), weil ich was ziemlich dummes gemacht habe (was genau, weiß ich nicht, ich weiß nur, dass er dann wirklich EXTREM gezickt hat) und das ging recht flott.
 
Wie gesagt, sich nen Komplett-PC bei MM zu kaufen, und sich dann darüber zu beschweren, dass er zu langsam ist, ist imo heuchlerisch. Was nichts kostet, ist nichts wert... hier stimmts mal

Ich höre hier nur eine persönliche Erfahrung heraus, nicht mehr und nicht weniger ;)
Hast wohl mal nen Fehlkauf gemacht :D

Wenn ich mir 600€ Angebote angucke ... für 90% der User reicht die Hardware.
 
Ich habe ihn bis jetzt eigentlich nur ein einziges Mal gewartet (bzw. neu aufgesetzt), weil ich was ziemlich dummes gemacht habe (was genau, weiß ich nicht, ich weiß nur, dass er dann wirklich EXTREM gezickt hat) und das ging recht flott.

Na also. Und um die Aussage "MacOS und Linux können auch ganz schön rumzicken" zu relativieren, hab ich ein Beispiel aus meiner Erfahrung:
Ich habe in einer Agentur gearbeitet mit 200 Macs, deren Betriebsystem-Installation bis zu 8 Jahre alt war (OS9), die OSX Rechner waren allesamt 10.3 (mittlerweile auch fast 4 Jahre alt), auch jeweils nur einmal installiert.
Der Admin war kein Hauptberuflicher Admin sondern Student, der 2x pro Woche halbtags da war und selbst dann meistens rumsaß oder höchstens mal ein bisschen den Server gepflegt hat. An den Clients war bis auf Austauschen (wenn man einen schnelleren Mac bekam) und E-Mail Adresse einrichten die ganze Zeit nichts zu tun.

Mach das mal bei einem Windows-Netzwerk mit um die 200 Computer.
 
Ich höre hier nur eine persönliche Erfahrung heraus, nicht mehr und nicht weniger ;)
Hast wohl mal nen Fehlkauf gemacht :D

Wenn ich mir 600€ Angebote angucke ... für 90% der User reicht die Hardware.

Schlimmer, ich muss mich mit den Leuten rumschlagen, die Fehlkäufe machen.Als informatik-student, und mittlerweile Software-Entwickler, glauben die Leute, man hat eh nix besseres zu tun, als den ganzen Tag ihre Probleme zu lösen -.-
 
Schlimmer, ich muss mich mit den Leuten rumschlagen, die Fehlkäufe machen.Als informatik-student, und mittlerweile Software-Entwickler, glauben die Leute, man hat eh nix besseres zu tun, als den ganzen Tag ihre Probleme zu lösen -.-

Damit musst du dich wohl leider abfinden, sagt aber 0 über Komplett PCs aus. Zu mir kommen trotzdem aller und fragen, trotz Top-Hardware ;)
 
Und was ist die Alternative? Selbst zusammenbauen?
Super, damit schließt man schon mal geschätzte 85% aller User aus.

Ich denke, Computer sollten Produkte sein, keine Baukästen. Und zwar ein Produkt, das man auspackt, zwei Kabel reinsteckt, anmacht und loslegen kann.
Wenn man -auch als Laie- mehr als 15 Minuten für die Einrichtung eines Computers / Betriebssystems braucht, dann läuft was falsch.
Ebenso, wenn ein System regelmässig Pflege und Wartung braucht, damit es nicht instabil wird.


Das kapieren die anderen halt nicht. Es ist eine Sichtweise die Ihnen nicht bekannt ist, weil sie nur das Gebastel kennen.. Leider.. So wird viel Informatik-Wissen vergeudet.. Für Stumpfsinn..

Ich fange jetzt in einer Mac Bude an, und werde Statistiken führen damit ich auch sehe ob mein Eindruck so stimmt. Oder ob er inzwischen zu sehr Apple-Begeistert-eingefärbt ist.

/ajk
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom