Das kapieren die anderen halt nicht. Es ist eine Sichtweise die Ihnen nicht bekannt ist, weil sie nur das Gebastel kennen.. Leider.. So wird viel Informatik-Wissen vergeudet.. Für Stumpfsinn..
Nein, so wird erst Informatikwissen aufgebaut

Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Das kapieren die anderen halt nicht. Es ist eine Sichtweise die Ihnen nicht bekannt ist, weil sie nur das Gebastel kennen.. Leider.. So wird viel Informatik-Wissen vergeudet.. Für Stumpfsinn..
Das kapieren die anderen halt nicht. Es ist eine Sichtweise die Ihnen nicht bekannt ist, weil sie nur das Gebastel kennen.. Leider.. So wird viel Informatik-Wissen vergeudet.. Für Stumpfsinn..
/ajk
Spike™;1877692 schrieb:Nein, so wird erst Informatikwissen aufgebaut![]()
Türlich sagt das nix über die Qualität von Komplett-PCs aus (sind aber trotzdem großteils Müll)
Nein, sondern Windows-Fehler-umgeh-wissen.
Wer Informatik (jetzt jenseits von Programmierung, also im Netzwerkbereich) aufbauen will, sollte die Finger von Windows lassen. Dort lernt man nur wo man im Menü soundso das Häckchen soundso wegklicken muss damit es wieder geht.
Nein, sondern Windows-Fehler-umgeh-wissen.
Wer Informatik (jetzt jenseits von Programmierung, also im Netzwerkbereich) aufbauen will, sollte die Finger von Windows lassen. Dort lernt man nur wo man im Menü soundso das Häckchen soundso wegklicken muss damit es wieder geht.
Oder halt: "Ein Reboot tut immer gut."
Oder: Neu aufsetzen.
Windows ist eine crappy blackbox. Wer wirklich gut sein will sollte sich an Linux setzen, herausfinden wie er eine MAC Adresse per Eintrag in die configdatei ändert, wie man einen Kernel neu aufsetzt, wie man Stück für Stück bis auf den kleinsten Script hinab nachschauen kann wie ein Betriebsystem aufgebaut ist.
Bei Windows lernt man solche Sachen nicht. Da gibt es den Crap mit Registry, alten Unix-Altertümern (../system32/host.conf), die uralte 8.3 notation die immer noch irgendwie irgendwo wirkt..
Bei Programmieren ist es was anderes.
/ajk
[EDIT]@Spike: Darum gehts nicht. Es geht darum, dass die Leute, die sich damit auskennen, dann unter den Verrückten leiden müssen, die sich den Müll (und ich bleibe dabei, es ist Müll) andrehen lassen[/EDIT]
Deine Freunde sind verrückte, weil du sie nicht beraten hast? Interessant.
Du berätst wildfremde Menschen umsonst? Selber schuld.
Du leidest beim Geldverdienen? Such dir einen anderen Job.
Müll? Warum das? Für 90% der User reicht das doch. Wer sich als Informatiker so ein PC kauft ist doch selber schuld.
Du meinst, die Probleme, die man mit einem modernen Betriebssystem gar nicht hätte?Man lernt Probleme zu lösen![]()
Nein, er meint wohl die Probleme, die man nicht lösen kann, wenn man keine Ahnung davon hat, wie ein PC funktioniert und aufgebaut ist. Diese Probleme sind völlig unabhängig von Betriebssystem.Du meinst, die Probleme, die man mit einem modernen Betriebssystem gar nicht hätte?
Geht so. Seit ich Macs habe, habe ich meine Computer nur zum Saubermachen und einmal zum Festplattenaufstocken offen gehabt.
Warum muss der Normalo-User wissen, wie sein Computer aufgebaut ist? Das überfordert die meisten doch. Und bei einem gut aufgebauten System ist es mal wieder überflüssiges Wissen.
Klar kann ein "gut aufgebautes System" auch ein PC sein. Keine Frage.
Bei einem guten PC / Windows System hat man halt nur noch ein Problem: Das OS.![]()
Mit Windows kennt sich jeder aus.
Euphemismus des Jahres würde ich sagen.![]()
Nicht man hat ein Problem, du hast ein Problem mit Windows. Ich kann sowohl mit OSX als auch mit Windows super arbeiten. Bei manchen Bereichen muss halt Windows herhalten weil es nicht anders geht; wenn ich die Wahl hätte würde ich auch nur OSX einsetzen. Irgendwie ist für OSX halt nicht so der Platz, auf dem Server läuft Linux, auf dem Rechner Windows XP (wobei mal Vista oben war). Ich habe aus Prinzip lieber ein OS mit dem alles geht und in dem ich mich so gut wie möglich auskenne. Die Tatsache, dass OSX auf Macs beschränkt ist hilft da auch nicht sonderlich.Klar kann ein "gut aufgebautes System" auch ein PC sein. Keine Frage.
Bei einem guten PC / Windows System hat man halt nur noch ein Problem: Das OS.![]()
Stimmt, ich habe ein Problem mit Windows, oder breiter gesagt: Mit MS Software. Wie schon vor mehreren Seiten geschrieben. Und zwar immer dann, wenn ich damit im Berufsleben in Berührung komme und wenn dann (für einen Mac Besitzer) ganz normale Dinge nicht gehen. Oder erst nach einigem Basteln funktionieren.
Und doch, ich gehe auch soweit zu sagen: Auch der Normalo-User hat ein Problem mit Windows. Er bemerkt sie bloß nicht mehr, weil sie zu alltäglich sind.
Wie schon so oft geschrieben: Ist der Virenscanner aktuell? Ist meine Festplatte fragmentiert? ...
Und @Duke-PCFreak: Wieso sollte "neustarten" und "neuaufsetzen" eine Problemlösung der Vergangenheit sein? Hat MS klammheimlich letzte Woche den Kernel ersetzt? Oder die Registry abgeschafft? Wohl kaum.
Warum hab ich bloß keinen Virenscanner? Weil es unnötig und ein falscher Ansatz ist! Man soll sein System so konfigurieren, dass ein Virus erst gar nicht raufkommen kann. Virenscanner sind genauso sinnvoll wie Outbound-Firewalls. Sie wiegen einen in falscher Sicherheit die sie nicht bieten können. Das geht mit Vista schon gut genug, Probleme machen nur die Dritthersteller die nach wie vor keine Lust haben ihre Software auf die neue Architektur anzupassen. Irgendwann wird das schon werden. Hast du übrigens schon mal den realen Geschwindigkeitsschub gemessen der durch Defragmentierung entsteht? Das war früher mal ein Argument bei XP & Vista hat das kaum mehr Gültigkeit auch wenn HFS, Reiser, ZFS und Ext3 natürlich weniger stark fragmentieren. Noch schlimmer ist "die Registry müllt sich zu". XP wird selbst dann nicht langsamer wenn die Registry selbst mehrere GB groß ist. Übrigens weiß der unwissende User nicht mal was die Fragmentierung des Dateisystems sein soll, warum es die gibt und was er dagegen machen soll. Noch dazu macht Vista das selbstständig, würde ich aber trotzdem abschalten.Stimmt, ich habe ein Problem mit Windows, oder breiter gesagt: Mit MS Software. Wie schon vor mehreren Seiten geschrieben. Und zwar immer dann, wenn ich damit im Berufsleben in Berührung komme und wenn dann (für einen Mac Besitzer) ganz normale Dinge nicht gehen. Oder erst nach einigem Basteln funktionieren.
Und doch, ich gehe auch soweit zu sagen: Auch der Normalo-User hat ein Problem mit Windows. Er bemerkt sie bloß nicht mehr, weil sie zu alltäglich sind.
Wie schon so oft geschrieben: Ist der Virenscanner aktuell? Ist meine Festplatte fragmentiert? ...