Windows vs. MacOS X vs. Linux-Distributionen

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Evili
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was ist am Besten?


  • Stimmen insgesamt
    111
was? wen ich mir die dinger ansehe kosten die meist mehr als das doppelte wie ein normaler pc oder notebooke. mit schwächerer hardware. die macs sind total überteurt.

Vergleich bitte keine Apple Geräte mit Medion Geräten.

Gleichwertige Hardware kostet genauso viel bei Sony oder IBM.

Und die Hardwareleistung wird dadurch kompensiert das zum Beispiel Mac OS X, welches besser als Vista ist, sogar mit 256 MB Ram läuft. Es braucht keine 2 GB Ram.

/ajk
 
hackfressen einfach mal m0wl halten :lol:
in unserer schule gibt es iMacs (g4 prozessor). am anfang fand ich die ziemlich "crappig". doch nach einer zeit habe ich sie geliebt. alle office anwendungen gehen wesentlich leichter als mit windows.
schon allein das reicht mit ein bisschen mehr geld springen zu lassen. werde mit in 2-3 jahren, wenn ich geld hab ;) , n' apple laptop kaufen!!!111einseins
 
@Cortana

Einsteigerfreundlich: SUSE, Fedora, Ubuntu

wobei SUSE am ehesten sich wie Windows anfühlt
(teilweise überladen,
RPMs benutzt [wobei DEB Pakete die bessere Wahl sein sollten ^^] und
YAST wird von mindestens sovielen geliebt wie gehasst),

Ubuntu am ehesten wie Mac OSX
(Standardinstallation hat die nötigsten Desktopapps aber weitausmehr als eine Windowsinstallation mit Notepad, Wordpad und Paint,
hat APT und benutzt daher DEB Pakete statt RPM Dateien,
stammt von Debian ab)

wenn du dann erfahrener bist solltest du mal Debian oder Gentoo probieren, benötigt zwar mehr Kenntnisse aber du hast teilweise weitaus mehr Konfigurationsmöglichkeiten sodass du dein System personalisieren kannst bis ins kleinste Detail. Das erfordert natürlich Kenntnisse, aber dank Tutorials im Netz kannst du ziemlich weit kommen.

Freie Software bedeutet auch Unterstützung, die du selbst erhälst wenn du ein Einsteiger bist in Foren (da wirst du in den allermeisten Fällen geholfen, wenn du nett fragst und geduldig bist) und wenn du erfahrener bist selbst andere unterstützt. Falls eine Software nicht so läuft wie es sein sollte (Bugs, Abstürze etc.) kannst du soziemlich alle Projekte entweder direkt kontaktieren und nach Unterstützung fragen (oder einen Wunsch äussern z.B. ein Feature das der Software fehlt und in den zukünftigen Versionen dabei sein sollte. Oder einen Bugreport schreiben, also ein Bug trifft auch und du schreibst wann der auftritt was für Software noch lief, welche Version, welche Version von anderen relevanten Programmen/libraries, damit der Bug in Zukunft gefixt wird. Die Community ist somit viel enger zusammengeschweisst als es zum Beispiel bei Windows der Fall ist.

Ausserdem wäre es für dich hilfreich etwas an Shellkenntnissen zu erlangen, damit wird vieles leichter und wenn du dich erst daran gewöhnt hast wirst du das in Windows richtig vermissen. Also so Sachen wie

ls
cd
less
more
cat
tar
grep
man
cp
rm
mv
ln
apt-get und dpkg (bei debian und ubuntu) bzw. yum und rpm (bei SUSE und Fedora)


evtl. noch
./configure
make
make install
mount
umount

und wenn überhaupt
cvs
svn
ssh

und wie man die Befehle verwendet sowie etwas über Pipes etwas über die Verzeichnishierarchie (/, /etc, /usr/, /var, /boot, /usr/src, /bin, /usr/bin, /opt, /proc) wird deinen Linuxalltag erleichtern und viele Probleme bzw. deren Lösung vereinfachen.

nützliche Adressen:

für Ubuntu:
http://wiki.ubuntuusers.de/ (auch für Debian in den meisten Fällen)
für Debian:
http://debiananwenderhandbuch.de/ (auch für Ubuntu in vielen Fällen)
für SUSE:
http://de.opensuse.org/
für Linux allgemein:
http://www.linuxfibel.de/
http://linuxwiki.de/
Windowssoftware und die Alternativen Programme für Linux, eine Webseite mit Links, sehr ausführlich
http://www.linuxrsp.ru/win-lin-soft/table-german.html

ansonsten immer bei Foren mal nachfragen aber immer erst mit dem Problem selbst befassen versuchen bzw. im Forum suchen ob die Frage schonmal gestellt wurde oder Google befragen etc.
Foren:
http://www.debianforum.de (nur bei Debian)
http://www.ubuntuforum.de (nur bei Ubuntu)
http://www.linuxforen.de (alle Distris)
 
Zuletzt bearbeitet:
was? wen ich mir die dinger ansehe kosten die meist mehr als das doppelte wie ein normaler pc oder notebooke. mit schwächerer hardware. die macs sind total überteurt.
Das hab ich auch mal gedacht, aber du irrst dich. Wenn du mal einen iMac hernimmst und jede einzelne Komponente Stück für Stück einzeln kaufst bei dem jeweils günstigsten Online-Händler kommst du fast an den Apple-Preis wieder heran. Allein im iMac 24" hast du ein 24" Display, dass du niemals für unter 600€ (eher 700€-800€) bekommen würdest und eine CPU für fast 500€. Man könnte den iMac sogar als günstig bezeichnen. Du darfst dabei nicht vergessen welche Zielgruppe Apple ansprechen will. Hardware-Tweaker und Schrauber gehören sicher nicht dazu. Abgesehen von Spielen brauchen die wenigsten überhaupt so viel Power, und spielen kann man auf einem Mac sowieso nur bedingt.
 
Leon ich kann dir nur raten, dich einfach mal damit zu beschäftigen!
Ich denke, es gibt sehr wenig User, welche nochmals mit Windwos arbeiten wollen, wenn sie sich an OS X gewöhnt haben!
Das hat seinen Grund.
DIe Hardware ist wirklich extrem super verarbeitet, und es sind die kleinen Ideen, welche Apple Geräte so besonders machen.
Mein Ibook hat zB nach wie vor so gut wie keine Speicherverluste beim Akku verzeichnet, obwohl das Gerät oft geladen und entladen wurde!
ein kleiner Druck auf den Akku zeigt mir wieviel ich noch an Power habe ohne das Gerät anzumachen.
Ich kann so gut wie jeden Drucker und oder Kamera anschliesen ohne mich um Treiber und co kümmern zu müssen... das hat schon alles vorteile
 
Leon ich kann dir nur raten, dich einfach mal damit zu beschäftigen!
Ich denke, es gibt sehr wenig User, welche nochmals mit Windwos arbeiten wollen, wenn sie sich an OS X gewöhnt haben!
Das hat seinen Grund.
DIe Hardware ist wirklich extrem super verarbeitet, und es sind die kleinen Ideen, welche Apple Geräte so besonders machen.
Mein Ibook hat zB nach wie vor so gut wie keine Speicherverluste beim Akku verzeichnet, obwohl das Gerät oft geladen und entladen wurde!
ein kleiner Druck auf den Akku zeigt mir wieviel ich noch an Power habe ohne das Gerät anzumachen.
Ich kann so gut wie jeden Drucker und oder Kamera anschliesen ohne mich um Treiber und co kümmern zu müssen... das hat schon alles vorteile

Treiber Probleme hab ich mit Vista auch nicht das gleiche gilt auch für die Akku

laufzeit unter Vista. :-)
 
meine Güte Orbit, das hast Du aber voll schön aufgeschrieben. :)

Ist richtig 1 A!

*gratulier* Du hast so ziemlich alles aufgezählt was es als GrundGrundlage zu beachten ist. Cool.

also damit kann man schon was anfangen. :)

machen wir doch n cw.linux clan ;)

gruss

/ajk
 
Warum schreibt Finley wieder nichts mehr? Fallen ihm wieder keine Antworten mehr ein :-?


Das frag ich mich auch. Ist er ein Troll der einfach nur seinen Spaß hat, oder ein junger unbedarfter Kerl? Ich frag so oft sachen und bekomme keine Antworten. Nicht mal ne ernsthafte Diskussion von Mensch zu Mensch. :(

Schade. Ich mein wenn er Vista Spezialist ist, dann ist doch ok und er kann uns was beibringen oder nich? Man hilft sich ja in der Welt gegenseitig. ^^

/ajk
 
Genau das ist es was mich nervt. so leute wie Leon.
Im leben noch nicht mit nem Mac beschäftigt, aber dann n total dummen kommentar abgeben der null stichhaltig ist. Wer sich gerde mal den neuen 20" imac für 1199 anguckt, der soll noch mal sagen, dass der Preis überteuert ist.

Gerne noch mal mein beispiel durch schüler und studentenrabatt und aktionen von apple:

der vor einem jarh erschienene 20"iMac core2Duo 2,1 GHz, 1GB DDR2 Ram, mit 4 Gb iPod und HP Photosmart C4180 für 1428€

Inklusive einem Betriebssystem im wert von 90 bis 130€ und iLife für ca 80€.

Das größte Problem ist einfach, dass zu viele Kinder meinen n Kommentar abgeben zu müssen die n Aldi PC haben.
 
meine Güte Orbit, das hast Du aber voll schön aufgeschrieben. :)

Ist richtig 1 A!

*gratulier* Du hast so ziemlich alles aufgezählt was es als GrundGrundlage zu beachten ist. Cool.

also damit kann man schon was anfangen. :)

machen wir doch n cw.linux clan ;)

gruss

/ajk

thnx ^^ cw-linux-clan geht klar, du bist ja AFAIK sogar Debianuser *sympathisch* ^^

im Prinzip ist Linux nicht schwerer als Windows, vorallem ist es logischer aufgebaut, z.B. die UNIX-Verzeichnishierarchie (habs in der Auflistung mal editiert ^^), das UNIX-Prinzip alles ist eine Datei, das Prinzip ein Programm zu schreiben das eine bestimmte Aufgabe erledigt aber dafür gut und die Kombination mit anderen Programmen womit man dann komplexere Aufgaben bewältigen kann etc.

Kommt man erst auf den Geschmack möchte man nicht mit primitiven Betriebssystemen ala Windows mehr arbeiten (müssen). Weiss allerdings nicht ob Cortana oder finley bzw. solcherlei Windows-"fans" (wie kann man Fan von Windows oder gar Microsoft werden? :oops:) jemals heiss auf sowas werden.

@finley und Cortana:
besteht nicht auf eure über die Jahre erlernten Kenntnisse bei Windows und versucht damit genauso Linux nutzen. Windows hat ein anderes Bedienkonzept als Linux. Wenn ich jahrelang tagein tagaus Pizza gegessen habe und nun Rahmschnitzel ( ;-)) esse wäre es doch dämlich wenn ich mich beschwere wieso das Rahmschnitzel nicht 30 cm Durchmesser hat, rund ist, Tomatensauce, Salami, Pepperoni und mit Käse überbacken ist und das alles auf einem Pizzateig ist. Seid offen etwas neues zu lernen, die Programmauswahl, der Programmumfang, selbst die Shell haben ihren Sinn und wenn euch dieser klar wird, fällt vieles plötzlich leichter.
 
heyyyyyy ich bin auch Debian User? -.-
Auf meinem Server läuft Debian, auf meinem Desktop Suse.
Kubuntu muss ich mal probieren. Hab es bisher noch nie getestet, um ehrlich zu sein.


@ajk. Naja, laut Finley haben wir zwei ja kein Plan von unserem Job ^^ Aber, ich warte immer noch auf eine Antwort von ihm...
Die werd ich wohl nie kriegen. Der wartet sicher jetzt wieder paar Seiten ab, und kommt dann wieder mit so einem dämlichen Tecchannel Link.
Aber, ich wäre auch mal neugierig. Cortana, Finley, wo seht ihr eure berufliche Zukunft?
 
Zuletzt bearbeitet:
heyyyyyy ich bin auch Debian User? -.-
Auf meinem Server läuft Debian, auf meinem Desktop Suse.
Kubuntu muss ich mal probieren. Hab es bisher noch nie getestet, um ehrlich zu sein.


@ajk. Naja, laut Finley haben wir zwei ja kein Plan von unserem Job ^^ Aber, ich warte immer noch auf eine Antwort von ihm...
Die werd ich wohl nie kriegen. Der wartet sicher jetzt wieder paar Seiten ab, und kommt dann wieder mit so einem dämlichen Tecchannel Link.
Aber, ich wäre auch mal neugierig. Cortana, Finley, wo seht ihr eure berufliche Zukunft?
Was Cortana macht weiß ich nicht, aber finley macht afaik den Kaufmann für Groß- und Außenhandel. Er hat das immerhin schon öfters geschrieben hier im Forum, ich denke also ich kann das wohl verraten...und dass er hier schon längere Zeit nicht auftaucht wird schon seinen Grund haben. Cortana nimmt das ganze sowieso nicht ernst; gestern im Console-Warthread hat sie noch geschrieben Vista wäre Schrott und die Leute kaufen es nur weil es bei jedem PC dabei ist. Heilung ist also in Sicht. :-)

btw: Ein Linux-Clan wäre super - the future is open.
 
[...]
evtl. noch
./configure
make
make install
[...]
Toller Post; aber ist es wirklich klug, einen Anfänger gleich alleine Software kompilieren zu lassen? Dadurch muss er sich nicht nur mit ziemlich viel Kram (Compiler-Flags, Parameter, Abhängigkeiten...) auseinandersetzen sondern verschießt auch noch Dateien quer über die halbe Distro am Paketmanager vorbei. Ich würde erstmal versuchen ohne auszukommen. :oops:

Kubuntu muss ich mal probieren. Hab es bisher noch nie getestet, um ehrlich zu sein.
Ubuntu ist wirklich ausgereift, die Paketauswahl ist durchdacht und alles ist stimmig. Aber eben das ist in Kubuntu IMO gar nicht der Fall, da werden immer nur einige Standard-KDE-Pakete in den Ubuntu-Build reingeknallt und gut ist... So habe ich das jedenfalls vor einem halben Jahr empfunden.
Es gibt aber durchaus Leute, die auf Kubuntu schwören, ich kann dem aber nix ab. Wenn es KDE sein muss lieber Debian, MEPIS, Arch oder was anderes.
 
Linux Foundation fordert mehr Respekt für Microsoft

Auf der LinuxWorld Konferenz in San Francisco bläst man derzeit zum Angriff auf den Desktop. Um das freie Betriebssystem Linux weiter voran zu bringen, ist aber nach Auffassung von prominenten Vertretern der Open-Source-Szene ein Umdenken notwendig. Jim Zemlin von der Linux Foundation forderte sogar mehr Respekt für Microsoft.

Wie VNUNet berichtet, forderte Zemlin die Unterstützer von Linux auf, Microsofts Vorreiterstellung in einigen Bereichen zu akzeptieren. Man müsse weiterhin anerkennen, dass Windows auch in Zukunft eine Rolle spielen werde. Letztenendes werde eine Art "Duopol" im Markt für Betriebssysteme entstehen.

adlog.php


Die Voraussetzung dafür sei aber, dass die Linux-Gemeinschaft Microsoft respektiert, anstatt den Redmonder Softwarekonzern lächerlich zu machen. Es gebe einige Dinge, die bei Windows gut umgesetzt wurden, so Zemlin weiter. Außerdem müsse man bestimmte Meinungen zu Linux anerkennen und zu deren Veränderung beitragen, statt diese einfach geradeweg abzulehnen.

Zemlin wies auch darauf hin, dass viele Unternehmen lieber nicht in der Open-Source-Szene aktiv werden, da Diskussionen regelmäßig in so genannte Flame-Wars ausarten. Man müsse die Vorteile der freien Natur von Linux nutzen, darunter auch die Möglichkeit, neue Entwicklungen wesentlich schneller umzusetzen als bei Closed-Source-Produkten, sagte er weiter.

http://www.winfuture.de/news,33504.html
 
Toller Post; aber ist es wirklich klug, einen Anfänger gleich alleine Software kompilieren zu lassen? Dadurch muss er sich nicht nur mit ziemlich viel Kram (Compiler-Flags, Parameter, Abhängigkeiten...) auseinandersetzen sondern verschießt auch noch Dateien quer über die halbe Distro am Paketmanager vorbei. Ich würde erstmal versuchen ohne auszukommen. :oops:
hast womöglich recht, für den Anfang wird sowieso die Masse an verfügbarer Sofware über apt bzw. pacman (soweit ich das in Erinnerung habe das grafische Äquivalent zu apt bei SUSE/Fedora), aber den magischen Dreisatz sollte man zumindest mal gehört haben

@finley:

hast du auch eine eigene Meinung die auf Erfahrungen beruhen oder bist du eine Presseschleuder. Wenn du schon so gerne liest, dann bitte auch die Beiträge hier in diesem Thread die auf deine Posts eingehen und beantwortet werden sollten (idealerweise ^^) Dein Verhalten in diesem Thread erinnert mich dem eines Chatbots, wobei dieser teilweise unberechenbarer ist als deine Wenigkeit. In dem Sinne bitte antworte auf den Fragenstapel hier. Der wird gerne auch auf Anfrage wiederholt falls du die letzten 44 Seiten nicht gelesen hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom