Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Nein, da Vista viel schneller abgelöst wird als XP.
Ja, weil mehrere Dinge nochmal grundlegend überarbeitet wurden. Dies wird nun bei Windows 7 nicht mehr der Fall sein, die Grundlage ist ja nun da.
Am Arbeitsplatz hatten wir bisher auch nur Probleme mit Vista. Die Hälfte der neuen 'Features' ist am sofort wieder ausgestellt (Aqua, teilweise UAC, und dann noch die ganzen Defragmentierungs/Überwachungs/Sonstige-Dienste, die selbst nachts massenhaft Rechenleistung verbrennen), die andere Hälfte funktioniert nicht (bei uns vor Allem LDAP, Novell NetWare, und NetMeeting (das wir noch verstärkt nutzten...)).Du nutzt es ja auch nicht um dir damit deine Brötchen zu verdienen. Würdest du damit in einer Produktivumgebung arbeiten, würdest du sicherlich anders über Vista reden.
40 Millionen? Von den 40 Millionen Lizenzen, die verkauft wurden, vergammeln die meisten gerade in irgendeiner Schublade, weil sie...Ich komme mit Vista sehr gut zurecht und offenbar mehr als 40 Millionen andere Anwender auch. :cool:
Die Office 2007-Designerin Julie Larsen-Green ist übrigens eine Frau. ;-)Außerdem soll Windows 7 ja ne komplett neue Oberfläche haben. Der Typ der für die Office 2007 Oberfläche zuständig war is ja jetzt für Windows 7 verantwortlich also wird es sehr spannend werden.![]()
Außerdem soll Windows 7 ja ne komplett neue Oberfläche haben. Der Typ der für die Office 2007 Oberfläche zuständig war is ja jetzt für Windows 7 verantwortlich also wird es sehr spannend werden.![]()
Sollte das bei Vista nicht schon so sein?![]()
""Windows 7": Endlich eine neue Benutzeroberfläche?
Dass der Nachfolger von Windows Vista bei Microsoft intern auf den Namen "Windows Seven" bzw. "Windows 7" hört, ist schon seit längerem bekannt. Seit kurzem steht auch fest, dass man in Redmond eine Fertigstellung im Jahr 2010 anstrebt. Weitere Details sind noch nicht an die Öffentlichkeit gelangt.
Nun gibt es Anzeichen dafür, dass der Konzern versuchen will, endlich eine der seit fast zwei Jahrzehnten feststehenden Eigenschaften grundlegend verändern will - die Benutzeroberfläche. Zwar hat man diese mit Windows Vista kräftig aufgebohrt, die Grundzüge stammen jedoch noch aus den Zeiten von Windows 3.0.
Beim Büropaket Office hat man die grundlegende Überarbeitung der Oberfläche bereits hinter sich gebracht. Mit der Version 2007 hielt das so genannte Fluent-Interface mit seiner "Ribbon" genannten Menüleiste Einzug. Nachdem Anfangs Bedenken herrschten, ob der Wechsel nicht zu abrupt stattfindet, scheinen sich die meisten Anwender nun damit angefreundet zu haben.
Die Fluent-Oberfläche, gilt inzwischen als einer der Gründe für die extrem guten Absatzzahlen von Office 2007. Außerdem sind sich die Experten mittlerweile einig, dass Microsoft damit durchaus ein großer Wurf in Sachen Benutzbarkeit gelungen ist. All dies haben die Redmonder dem ehemaligen Chef der Office-Abteilung, Steven Sinofsky zu verdanken.
Dieser hatte mit seinem rigorosen Führungsstil dafür gesorgt, dass Office in kurzem Abständen neu aufgelegt und dennoch grundlegend überarbeitet werden konnte. Nun, da Sinofsky für die Entwicklung von Windows verantwortlich ist, soll offenbar auch bei der Oberfläche des Vista-Nachfolgers frischer Wind Einzug halten.
Sinofsky hat, wie jetzt bekannt wurde, Julie Larsen-Green ins Team geholt, die zuvor für die neue Oberfläche von Office 2007 verantwortlich zeichnete. Als neue Vice President Windows User Experience, soll sie offenbar dafür sorgen, dass der Erfolg von Office 2007 auch beim nächsten Windows erreicht werden kann.
Larsen-Green war neben Sinofsky dafür verantwortlich, dass man bei Office endlich 20 Jahre alte "Gewohnheiten" über Bord warf. Nun ist zu hoffen, dass die Spezialistin für Benutzeroberflächen auch bei Windows für Ordnung sorgt. Dass auch in Vista nicht alles im Reinen ist, dürfte angesichts überladener Menüs wie der Systemsteuerung oder Jahrzehnte alter Font-Dialoge klar sein.
Was genau Sinofsky und Larsen-Green vorhaben wird sich hoffentlich bald zeigen. Bis dahin steht nur eines fest. Julie Larsen-Green ist nicht in die Windows-Abteilung gewechselt, um dafür zu sorgen, dass alles so bleibt wie es ist.
Es gibt davon sogar schon geleakte Screens:
![]()
Bei Microsoft Betriebssystemen gab es schon immer Verschiebungen. Es würde mich wirklich wundern wenn 7 pünktlich erscheint.
Außerdem soll Windows 7 ja ne komplett neue Oberfläche haben. Der Typ der für die Office 2007 Oberfläche zuständig war is ja jetzt für Windows 7 verantwortlich also wird es sehr spannend werden.![]()
Bei Microsoft Betriebssystemen gab es schon immer Verschiebungen. Es würde mich wirklich wundern wenn 7 pünktlich erscheint.
Außerdem soll Windows 7 ja ne komplett neue Oberfläche haben. Der Typ der für die Office 2007 Oberfläche zuständig war is ja jetzt für Windows 7 verantwortlich also wird es sehr spannend werden.![]()
Oh Gott, 'ne neue Oberfläche? Und mehr nicht???
Es wird höchste Zeit, dass MS die 500 Millionen Zeilen Code in den Mülleimer wirft und ein neues Betriebsystem aufsetzt.
Apropos zum Thema: Radioshow vom ChaosComputerClub zum Thema OSX - ganz frisch - und auch kritisch. :-D
http://chaosradio.ccc.de/cr126.html
Ne, weiss ich nicht - Quelle? Ich finde nur Berichte, dass das GUI neu ist.Wie du weißt ist Office 2007 ein komplett von Grund auf neu entwickeltes System.
Mehr nicht? Die neue GUI soll einer Revolution gleichkommen, obwohl ich mir sicher bin, dass Microsoft davor wieder zurückrudert und ein paar Features weglässt. Es wird am Ende eh wieder alles ganz anders als geplant, aber dennoch hier mal die Infos zu Windows 7 die als gesichert gelten:Oh Gott, 'ne neue Oberfläche? Und mehr nicht???
Es wird höchste Zeit, dass MS die 500 Millionen Zeilen Code in den Mülleimer wirft und ein neues Betriebsystem aufsetzt.
Mehr nicht? Die neue GUI soll einer Revolution gleichkommen, obwohl ich mir sicher bin, dass Microsoft davor wieder zurückrudert und ein paar Features weglässt. Es wird am Ende eh wieder alles ganz anders als geplant, aber dennoch hier mal die Infos zu Windows 7 die als gesichert gelten:
- ganz viele tolle Sachen (die der Länge wegen aus dem Zitat genommen wurden
)
(nicht nur für Windows-Benutzer sondern auch für andere, weil sowohl Mac als auch die Linux-Gemeinde will ja nicht hintern anstehen...)