Windows vs. MacOS X vs. Linux-Distributionen

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Evili
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was ist am Besten?


  • Stimmen insgesamt
    111
Ja, weil mehrere Dinge nochmal grundlegend überarbeitet wurden. Dies wird nun bei Windows 7 nicht mehr der Fall sein, die Grundlage ist ja nun da.
 
Ja, weil mehrere Dinge nochmal grundlegend überarbeitet wurden. Dies wird nun bei Windows 7 nicht mehr der Fall sein, die Grundlage ist ja nun da.

Bei Microsoft Betriebssystemen gab es schon immer Verschiebungen. Es würde mich wirklich wundern wenn 7 pünktlich erscheint.

Außerdem soll Windows 7 ja ne komplett neue Oberfläche haben. Der Typ der für die Office 2007 Oberfläche zuständig war is ja jetzt für Windows 7 verantwortlich also wird es sehr spannend werden. :)
 
Du nutzt es ja auch nicht um dir damit deine Brötchen zu verdienen. Würdest du damit in einer Produktivumgebung arbeiten, würdest du sicherlich anders über Vista reden.
Am Arbeitsplatz hatten wir bisher auch nur Probleme mit Vista. Die Hälfte der neuen 'Features' ist am sofort wieder ausgestellt (Aqua, teilweise UAC, und dann noch die ganzen Defragmentierungs/Überwachungs/Sonstige-Dienste, die selbst nachts massenhaft Rechenleistung verbrennen), die andere Hälfte funktioniert nicht (bei uns vor Allem LDAP, Novell NetWare, und NetMeeting (das wir noch verstärkt nutzten...)).

Ich komme mit Vista sehr gut zurecht und offenbar mehr als 40 Millionen andere Anwender auch. :cool:
40 Millionen? Von den 40 Millionen Lizenzen, die verkauft wurden, vergammeln die meisten gerade in irgendeiner Schublade, weil sie...
a) bei einem Fertig-PC dabei waren, der Anwender sie aber nicht nutzt (kenne ich in meinem Bekanntenkreis mindestens 5-6 Leute...)
b) für den Geschäftsbereich als Volumenlizenz angeschafft wurde, wegen Kompatibilitätsproblemen im Firmennetzwerk aber trotzdem noch nicht eingesetzt werden (ist in meiner Firma mit gut 250 Lizenzen so).
Zwischen 40 Millionen Kopien verkauft und 40 Millionen Anwendern besteht noch ein kleiner Unterschied.

Außerdem soll Windows 7 ja ne komplett neue Oberfläche haben. Der Typ der für die Office 2007 Oberfläche zuständig war is ja jetzt für Windows 7 verantwortlich also wird es sehr spannend werden. :)
Die Office 2007-Designerin Julie Larsen-Green ist übrigens eine Frau. ;-)
 
Sollte das bei Vista nicht schon so sein? ;)

Nein, es ist im Prinzip ne aufgemotze ale Oberfläche genau wie bei XP. Also die alten Menüs kann man bei Bedarf wieder zurückholen teilweise.

Aber bei Windows 7 sollen dann alle alten Reste entfernt werden die noch teilweise aus 3.X Zeiten stammen.

Siehe News hier:

"Windows 7": Endlich eine neue Benutzeroberfläche?


Dass der Nachfolger von Windows Vista bei Microsoft intern auf den Namen "Windows Seven" bzw. "Windows 7" hört, ist schon seit längerem bekannt. Seit kurzem steht auch fest, dass man in Redmond eine Fertigstellung im Jahr 2010 anstrebt. Weitere Details sind noch nicht an die Öffentlichkeit gelangt.
Nun gibt es Anzeichen dafür, dass der Konzern versuchen will, endlich eine der seit fast zwei Jahrzehnten feststehenden Eigenschaften grundlegend verändern will - die Benutzeroberfläche. Zwar hat man diese mit Windows Vista kräftig aufgebohrt, die Grundzüge stammen jedoch noch aus den Zeiten von Windows 3.0.
Beim Büropaket Office hat man die grundlegende Überarbeitung der Oberfläche bereits hinter sich gebracht. Mit der Version 2007 hielt das so genannte Fluent-Interface mit seiner "Ribbon" genannten Menüleiste Einzug. Nachdem Anfangs Bedenken herrschten, ob der Wechsel nicht zu abrupt stattfindet, scheinen sich die meisten Anwender nun damit angefreundet zu haben.
Die Fluent-Oberfläche, gilt inzwischen als einer der Gründe für die extrem guten Absatzzahlen von Office 2007. Außerdem sind sich die Experten mittlerweile einig, dass Microsoft damit durchaus ein großer Wurf in Sachen Benutzbarkeit gelungen ist. All dies haben die Redmonder dem ehemaligen Chef der Office-Abteilung, Steven Sinofsky zu verdanken.

Dieser hatte mit seinem rigorosen Führungsstil dafür gesorgt, dass Office in kurzem Abständen neu aufgelegt und dennoch grundlegend überarbeitet werden konnte. Nun, da Sinofsky für die Entwicklung von Windows verantwortlich ist, soll offenbar auch bei der Oberfläche des Vista-Nachfolgers frischer Wind Einzug halten.
Sinofsky hat, wie jetzt bekannt wurde, Julie Larsen-Green ins Team geholt, die zuvor für die neue Oberfläche von Office 2007 verantwortlich zeichnete. Als neue Vice President Windows User Experience, soll sie offenbar dafür sorgen, dass der Erfolg von Office 2007 auch beim nächsten Windows erreicht werden kann.
Larsen-Green war neben Sinofsky dafür verantwortlich, dass man bei Office endlich 20 Jahre alte "Gewohnheiten" über Bord warf. Nun ist zu hoffen, dass die Spezialistin für Benutzeroberflächen auch bei Windows für Ordnung sorgt. Dass auch in Vista nicht alles im Reinen ist, dürfte angesichts überladener Menüs wie der Systemsteuerung oder Jahrzehnte alter Font-Dialoge klar sein.
Was genau Sinofsky und Larsen-Green vorhaben wird sich hoffentlich bald zeigen. Bis dahin steht nur eines fest. Julie Larsen-Green ist nicht in die Windows-Abteilung gewechselt, um dafür zu sorgen, dass alles so bleibt wie es ist.
"

winfuture.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt davon sogar schon geleakte Screens:

desktop_hero20070611.png
 
Bei Microsoft Betriebssystemen gab es schon immer Verschiebungen. Es würde mich wirklich wundern wenn 7 pünktlich erscheint.

Außerdem soll Windows 7 ja ne komplett neue Oberfläche haben. Der Typ der für die Office 2007 Oberfläche zuständig war is ja jetzt für Windows 7 verantwortlich also wird es sehr spannend werden. :)

Dasselbe wie vor jeder neuen Windows Version.. Hoffen und Bangen und Versprechungen die nicht gehalten werden...

/ajk
 
@Spike(TM): Immer feste druff, wa? ;-)

Nein, hoffen wir das beste für Win7. Ob Vista sich dann überhaupt noch lohnt, wenn der Termin für das neue Windoof 2010 ist?

Ach ja: Sicherheitsabfragen stinken.
 
Bei Microsoft Betriebssystemen gab es schon immer Verschiebungen. Es würde mich wirklich wundern wenn 7 pünktlich erscheint.

Außerdem soll Windows 7 ja ne komplett neue Oberfläche haben. Der Typ der für die Office 2007 Oberfläche zuständig war is ja jetzt für Windows 7 verantwortlich also wird es sehr spannend werden. :)

Oh Gott, 'ne neue Oberfläche? Und mehr nicht???

Es wird höchste Zeit, dass MS die 500 Millionen Zeilen Code in den Mülleimer wirft und ein neues Betriebsystem aufsetzt.


Apropos zum Thema: Radioshow vom ChaosComputerClub zum Thema OSX - ganz frisch - und auch kritisch. :-D

http://chaosradio.ccc.de/cr126.html
 
Oh Gott, 'ne neue Oberfläche? Und mehr nicht???

Es wird höchste Zeit, dass MS die 500 Millionen Zeilen Code in den Mülleimer wirft und ein neues Betriebsystem aufsetzt.


Apropos zum Thema: Radioshow vom ChaosComputerClub zum Thema OSX - ganz frisch - und auch kritisch. :-D

http://chaosradio.ccc.de/cr126.html


Es steht nirgendwo dass sie das nicht machen. :rolleyes1:
Wie du weißt ist Office 2007 ein komplett von Grund auf neu entwickeltes System.
 
@finley: Sie MÜSSEN es machen - kein Mensch kann den Code von Windows mehr überblicken. Nicht umsonst dauerte es so lange bis Vista herauskam.

An diesem System weiter rumwurschteln ist nur noch Verschlimmbesserung...
Windows braucht 'nen Cut - wie damals OS9. Dann heulen erstmal alle, und danach sind alle froh...

Wie du weißt ist Office 2007 ein komplett von Grund auf neu entwickeltes System.
Ne, weiss ich nicht - Quelle? Ich finde nur Berichte, dass das GUI neu ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Microsoft wird mit dem Vistanachfolger Linuxdistributor und hilft tatkräftig bei der Weiterentwicklung von WINE mit. :D
 
Oh Gott, 'ne neue Oberfläche? Und mehr nicht???

Es wird höchste Zeit, dass MS die 500 Millionen Zeilen Code in den Mülleimer wirft und ein neues Betriebsystem aufsetzt.
Mehr nicht? Die neue GUI soll einer Revolution gleichkommen, obwohl ich mir sicher bin, dass Microsoft davor wieder zurückrudert und ein paar Features weglässt. Es wird am Ende eh wieder alles ganz anders als geplant, aber dennoch hier mal die Infos zu Windows 7 die als gesichert gelten:
  • Die neue GUI
    • Startleiste wird entfernt
    • Komplett neue Shell
    • Keine Taskbars
    • VIBE soll Ideen einbringen
    • Komplett neur Explorer vom "Ribbon-Team" von Office 2007
  • Spracheingabe wird neben Maus/Tastatur zur einer elementaren Eingabemethode
  • "WinFS" (es wird vermutlich anders heißen)
    • Ordner fallen komplett aus dem Ordnungskonzept
    • Dateimanagement auf Applikationsebene
  • Massive Weiterentwicklung von Media Center und Media Player
    • Microsoft spricht von einem Sprung wie von MP 6 --> MP 11
    • HD-DVD & Blu-Ray Support (wenn nicht schon in "Fiji")
  • Erweiterte Suchfunkionen
  • Sicherheit
    • Systemweites Sanbox-Modell für non-Managed-Code Applikationen
    • Erweiterte Sicherheitsfunktionen für Peripherie
    • Erweitertes User Account Control
  • Allgemein überarbeitete Peripherie-Systeme
  • Neue Administrationssoftware
    • Neue Shell Codename "Aspen"
    • Neue MMC (Microsoft Management Console) Codename "Aspen"
    • Alle MMC-Werkzeuge setzen auf der "Power Shell" auf
    • ....dadurch ist das System weitestgehend über die Power Shell steuerbar
  • DirectX 11
    • Neue Schnittstellen
    • Fokus liegt auf Content-Creation
    • Prozedurale Geometrie, Texturen, Animationen etc. werden wichtiger
  • Zusätzlich zur 64-Bit wird auch eine 32-Bit Version erscheinen (anders als angekündigt)
  • Veröffentlichtung für 2010 geplant
Wie gesagt, nichts davon ist als sicher zu beurteilen und wir alle wissen was am Schluss noch von Vista übrigblieb. Auf der einen Seite eine ganze Menge auf der anderen Seite nicht viel. Diese Liste soll nur die Marschrichtung vorgeben, außerdem darf man nicht vergessen, dass "Fiji" alias Service Pack 1 auch noch eine Tonne an Neuerungen bringt.
  • Neue Sidebar (so sollen noch andere Elemente als Gadgets möglich sein)
  • Erweitertes Media Center
    • HD-DVD & Blu-Ray (wird angenommen, aber nicht bestätigt)
    • "Nemo"-Modul für das Media Center
      • Integration des Windows Live-Dienstes ins MC
  • Neue Version des .NET-Frameworks
  • Virtual Folders via "WinFs" (wird jedoch vorraussichtlich anders heißen)
  • "Monaco"-Tool; ähnlich wie Garageband
  • Erweiterte Spracherkennung
  • Irgendeine Integration von NGSCB
  • Der letzte Feinschliff:
    • Themes
    • Icons
    • Wallpapers
    • Games
  • Neue Kernel-Version (der des Windows Server 2008)
  • Veröffentlichung ungewiss, aber ich denke 2007 - 2008, egal was Ms sagt
Ebenfalls, alles ohne Gewähr. Tut mir leid Orbit, aber Ms hat vorher noch etwas anderes zu tun; vielleicht später mal. ;-)

ps: Vielleicht wird der Traum von Singularity für Ms ja doch noch wahr, in 1-2 Jahrzehnten
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows Vista bereits 60 Millionen Mal verkauft


Microsoft hat in der letzten Nacht angekündigt, dass sein im Januar vorgestelltes Betriebssystem Windows Vista Ende Juni bereits 60 Millionen Mal verkauft wurde. Allein in den letzten 1,5 Monaten wurden 20 Millionen Exemplare an den Mann gebracht.

Die Zahlen präsentierte der Microsoft-Boss Steve Ballmer auf einem Treffen mit Finanz-Analysten. Windows und Office gelten bei Microsoft als die wichtigsten Produkte, da mit den Einnahmen andere Projekte gesichert werden können, beispielsweise die neuen Live-Dienste, mit denen die Redmonder noch keine Gewinne einfahren können.

Die letzten Verkaufszahlen präsentierte Microsoft Mitte Mai. Damals konnte man stolz verkünden, dass in den ersten 100 Tagen bereits 40 Millionen Exemplare verkauft wurden. Dabei ist die Verbreitung von Windows Vista noch am Anfang, denn erst kürzlich berichteten wir darüber, dass das neue Betriebssystem gerade mal einen Marktanteil von 4,5 Prozent vorweisen kann.

winfuture.de
 
Mehr nicht? Die neue GUI soll einer Revolution gleichkommen, obwohl ich mir sicher bin, dass Microsoft davor wieder zurückrudert und ein paar Features weglässt. Es wird am Ende eh wieder alles ganz anders als geplant, aber dennoch hier mal die Infos zu Windows 7 die als gesichert gelten:
  • ganz viele tolle Sachen (die der Länge wegen aus dem Zitat genommen wurden ;) )


  • Ich hoffe wirklich, dass Microsoft hinbekommt, auch wenn ich es stark bezweifle. Das wäre mal 'ne Weiterentwicklung, denn in den letzten Jahren gab es mehr oder weniger nur "Finetuning" im Bereich Betriebssysteme. Wenn Microsoft die angestrebten Ziele durchführen, dann wird's endlich mal wieder interessant.
    (nicht nur für Windows-Benutzer sondern auch für andere, weil sowohl Mac als auch die Linux-Gemeinde will ja nicht hintern anstehen... ;) )
 
(nicht nur für Windows-Benutzer sondern auch für andere, weil sowohl Mac als auch die Linux-Gemeinde will ja nicht hintern anstehen... ;) )

Naja, sowohl MacOS als auch Linux sind Windows (fast) immer einen Schritt voraus. Da müsste MS schon was richtig innovatives, neues und absolut unerwartetes bringen, um alle so richtig baff zu machen.
 
Zurück
Top Bottom