Ich will mal ein paar Worte über die Hardwareverarbeitung von Apple aussprechen.
Ich bin mir sehr bewusst, dass ich für mein Geld ein hardwaretechisch besseres Vista/XP-Notebook hätte bekommen können. Meine Wahl ging aber auf das Macbook Pro 15" von Apple.
Wieso?
Klar, bis das Laptop zu mir kam, hatte ich noch keinen Schimmer, was mich da erwartete. Da ich aber das Gerät in Läden ausprobiert habe, erwartete ich was gutes. Und dies bestätigte sich.
Ich bin nun seit rund 72 Stunden stolzer und nichts bereuender Besitzer eines MacBook Pro's.
Gut, ich komme auf den Punkt.
Wieso mehr für einen Apple ausgeben? Was ist nun daran, mit der Verarbeitungsqualität.
Gut. Ich schaue mein Macbook Pro an. Jeder einzelne Quadrat- und Kubikmillimeter ist perfekt ausgearbeitet und bahnbrechend designt. Ich schalte den Lichtschalter aus - Sofort springt die selbst arretierbare Tastaturbeleuchtung ein und die Bildschirmhelligkeit dimmt. Ich nehme den Stecker des MagSafe-Netzteils und will ihn Anstecken - Sofort schnappt das Magnet sein Gegenstück, das Licht, welches zeigt, ob der Akku voll oder geladen ist, springt an und das Macbook bekommt Strom.
Ich schalte das Macbook aus. Ich öffne die 2 Schalter, die den Akku herausheben. In der Innenfläche unter dem Akku ist ein Feld, auf dem man die statischen Ladungen des Körpers absorbieren lassen kann, bevor Schäden am Arbeitsspeicher beim Wechseln der Riegel entstehen können. Ich lege den Akku wieder ein, eines der vier LEDs auf dem Akku zeigt, dass die Batterie in Ordnung ist. Diese LEDs dienen auch dazu, alternativ zu zeigen, wie ihr Ladestatus ist, man muss sie nicht einmal in das Notebook einlegen, um zu sehen, wie viel Saft noch drin ist.
Nun wieder zurück, ich betätige die Taste, die das Display löst - Die Klappe löst sich sauber. Nun zur Tastatur. Der Anschlag ist gut, genügend Abstand zwischen Taste und Anschlag, nur stört mich die Fn-Taste, die lieber rechts neben der Wahltaste sein sollte.
Ich schliesse das Gerät wieder, und sehe den Apfel, der während dem Betrieb leuchtet. (Gute Werbung ;-) ) Links und Rechts sind die Anschlüsse sauber angeordnet, kein Anschluss ist hinten, somit kann ich das ständige Gedrehe des Notebooks sparen.
Die Lüfter sind auch nicht auf der Seite oder hinten, die Lüfter sind links und rechts neben der Tastatur. Da das Gerät sehr leise und und gut durchstrukturiert ist, fühle ich fast keine Wärme, wenn ich was am Tippen bin. Somit verdeckt man nicht aus Versehen den Lüfter, da diese am MacBook Pro eben oben sind. Oben an den Lüfter, in diesem Lochblech, sind auch die Lichtsensoren.
Selbst das Netzteil ist durchdacht, man kann entweder eine Kabelverlängerung oder direkt ein Stecker darauf stöpseln. Man kann 2 Haken aufklappen, auf denen man das Kabel aufrollen kann. Gut gemacht, Apple.
Ich zahle gerne bei Computern mehr, dann bekomme ich meistens ein richtig hochwertiges Produkt. Und ich habe mir ein richtig hochwertiges Laptop zugelegt, das MacBook Pro. Ich bereue keinesfalls, dass ich nicht ein günstigeres, aber hardwaretechnisch gleichwertiges Windows-Notebook gekauft hab.