Windows vs. MacOS X vs. Linux-Distributionen

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Evili
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was ist am Besten?


  • Stimmen insgesamt
    111
1. Lol :rofl2: Ich lach mich tot
Gerade bei den Unternehmen macht Microsoft sein Geld. Der Consumer Bereich ist ein Bruchteil dessen. Da ist ja einer ganz doll informiert. :lol:

2. Den automaitschen Ruhezustand kann man auch manuell einstellen. Wie immer eine Frage der Konfiguration...

3. Wie man das macht? Komm her und ich zeigs dir 8-)

4. Hab ich nix konkretes gefunden.

5. Die ganzen Fertigrechnerbauer achten da sehr drauf. Schließlich ist das nen weitere Verkaufsargument einen Windows Vista Premium zertifizierten Rechner zu haben auf dem dem Aero Premium läuft und nicht nur dieses Aero Basic.

6. Also wenn du zwischen 95/98/ME und Windows 2000/XP/Vista keinen Stabilitätsunterschied bemerkt hast dann zweifele ich stark an deiner Wahrnehmungsfähigkeit.

1. sagen wir es mal so: Der Großteil der Windows-User, DIE ICH KENNE. Was interessiert mich der verdammte Weltmarkt?

2. Schön. Nur kenne ich den Ruhezustand bei Windows zu gut und ich weiß, welche Probleme da auftreten.

3. Komm doch du her. Darfst auch gerne mal an meinen Mac. ;-)

4. Dann lass es bleiben.

5. Es gibt zwei Aero-Versionen? WTF?

6. Lustig, aber wahr: Mein Win98-Rechner ist erst nach 3 Monaten zickig geworden, der XP-Kollege schon nach drei Tagen. Kann aber auch gut daran liegen, dass der XP-Rechner Marke Eigenbau war.
 
@ finley:

Kein Warpost: Mich interessiert, wie schnell dein Vista bootet, und nach wie vielen Sekunden das Betriebssystem komplett einsatzbereit ist. ;)
 
Leute das ist mir zu blöd. Wer behauptet die 9X Reihe wäre stabiler als die NT/2000/XP Vista Reihe hat einfach keine Ahnung. Da hab ichs hier wohl wirklich mit absolouten Computer-Noobs zu tun. Kein Wunder dass ihr da auf Mac umgestiegen seid.

@ Evili
mit Ruhestand: 20 Sekunden
mit Energiesparmodus 2 Sekunden
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Evili
mit Ruhestand: 20 Sekunden
mit Energiesparmodus 2 Sekunden

Ah, okay, nicht schlecht.

Zum Vergleich mein Macbook:

Ausgeschalten bis Betriebsbereit: 15 Sekunden
Von Ruhezustand: 2-3 Sekunden

Keine Ahnung, wieso ein Mac grundsätzlich schneller bootet, anderseits hat Mac auch kein BIOS...
 
Leute das ist mir zu blöd. Wer behauptet die 9X Reihe wäre stabiler als die NT/2000/XP Vista Reihe hat einfach keine Ahnung. Da hab ichs hier wohl wirklich mit absolouten Computer-Noobs zu tun. Kein Wunder dass ihr da auf Mac umgestiegen seid.

Habe ich das behauptet? Nein, ich habe dir nur meine persönlichen Erfahrungen mit meinen Rechnern geschildert.

EDIT: Und wie lange braucht dein PC zum Hochfahren, wenn er komplett ausgeschaltet wurde?
 
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,495887,00.html

Laut Lanci bitten Geschäftskunden oft darum, das alte Betriebssystem Windows XP aufzuspielen. Obwohl die Branche Jahre auf Vista gewartet habe, sei die Software beim Start immer noch nicht zu 100 Prozent ausgereift gewesen. "Die Stabilität ist sicher ein Problem", sagte der italienische Manager.

Genau so sieht es aktuell aus. XP ist im moment sehr stabil und ausgereift - warum sollte man umsteigen? Vista ist imho nur eine Übergangslösung wie ME.
 
Also ich hab komischerweise keine Stabilitätsprobleme. Dem schließen sich etliche Meinungen fachlicher Computerzeitschriften an.
 
Ich will mal ein paar Worte über die Hardwareverarbeitung von Apple aussprechen.

Ich bin mir sehr bewusst, dass ich für mein Geld ein hardwaretechisch besseres Vista/XP-Notebook hätte bekommen können. Meine Wahl ging aber auf das Macbook Pro 15" von Apple.

Wieso?

Klar, bis das Laptop zu mir kam, hatte ich noch keinen Schimmer, was mich da erwartete. Da ich aber das Gerät in Läden ausprobiert habe, erwartete ich was gutes. Und dies bestätigte sich.

Ich bin nun seit rund 72 Stunden stolzer und nichts bereuender Besitzer eines MacBook Pro's.

Gut, ich komme auf den Punkt.

Wieso mehr für einen Apple ausgeben? Was ist nun daran, mit der Verarbeitungsqualität.

Gut. Ich schaue mein Macbook Pro an. Jeder einzelne Quadrat- und Kubikmillimeter ist perfekt ausgearbeitet und bahnbrechend designt. Ich schalte den Lichtschalter aus - Sofort springt die selbst arretierbare Tastaturbeleuchtung ein und die Bildschirmhelligkeit dimmt. Ich nehme den Stecker des MagSafe-Netzteils und will ihn Anstecken - Sofort schnappt das Magnet sein Gegenstück, das Licht, welches zeigt, ob der Akku voll oder geladen ist, springt an und das Macbook bekommt Strom.
Ich schalte das Macbook aus. Ich öffne die 2 Schalter, die den Akku herausheben. In der Innenfläche unter dem Akku ist ein Feld, auf dem man die statischen Ladungen des Körpers absorbieren lassen kann, bevor Schäden am Arbeitsspeicher beim Wechseln der Riegel entstehen können. Ich lege den Akku wieder ein, eines der vier LEDs auf dem Akku zeigt, dass die Batterie in Ordnung ist. Diese LEDs dienen auch dazu, alternativ zu zeigen, wie ihr Ladestatus ist, man muss sie nicht einmal in das Notebook einlegen, um zu sehen, wie viel Saft noch drin ist.
Nun wieder zurück, ich betätige die Taste, die das Display löst - Die Klappe löst sich sauber. Nun zur Tastatur. Der Anschlag ist gut, genügend Abstand zwischen Taste und Anschlag, nur stört mich die Fn-Taste, die lieber rechts neben der Wahltaste sein sollte.
Ich schliesse das Gerät wieder, und sehe den Apfel, der während dem Betrieb leuchtet. (Gute Werbung ;-) ) Links und Rechts sind die Anschlüsse sauber angeordnet, kein Anschluss ist hinten, somit kann ich das ständige Gedrehe des Notebooks sparen.
Die Lüfter sind auch nicht auf der Seite oder hinten, die Lüfter sind links und rechts neben der Tastatur. Da das Gerät sehr leise und und gut durchstrukturiert ist, fühle ich fast keine Wärme, wenn ich was am Tippen bin. Somit verdeckt man nicht aus Versehen den Lüfter, da diese am MacBook Pro eben oben sind. Oben an den Lüfter, in diesem Lochblech, sind auch die Lichtsensoren.

Selbst das Netzteil ist durchdacht, man kann entweder eine Kabelverlängerung oder direkt ein Stecker darauf stöpseln. Man kann 2 Haken aufklappen, auf denen man das Kabel aufrollen kann. Gut gemacht, Apple.

Ich zahle gerne bei Computern mehr, dann bekomme ich meistens ein richtig hochwertiges Produkt. Und ich habe mir ein richtig hochwertiges Laptop zugelegt, das MacBook Pro. Ich bereue keinesfalls, dass ich nicht ein günstigeres, aber hardwaretechnisch gleichwertiges Windows-Notebook gekauft hab.
 
@Evili

Auch wenns OT ist aber wieso denkst du im Konsolenbereich komplett verkehrt herum? ;)
Wieso kauft du dir keine PS3 für 599€? Zu teuer kann ja dann dass Argument nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Evili

Auch wenns OT ist aber wieso denkst du im Konsolenbereich komplett verkehrt herum? ;)
Wieso kauft du dir keine PS3 für 599€? Zu teuer kann ja dann dass Argument nicht sein.

Wieso ich mir keine PS3 kaufe? Tja, ich habe eine Xbox 360 und eine Wii, und diese reichen mir mal. Später sieht's anders aus.
 
Marktanteile: Vista legt weiter zu, Mac OS X stagniert

Microsofts neues Betriebssystem Windows Vista konnte seinen Marktanteil seit seiner Einführung im Januar konstant steigern. Mac OS X hingegen - mit dem Vista so oft verglichen wird - konnte wenn überhaupt nur wenige neue Nutzer für sich gewinnen. Dies geht aus Statistiken der Marktforscher von NetApplications hervor.

Ihren Angaben zufolge nutzten im Juli 2007 bereits 4,52 Prozent aller Internet-Surfer das neue Windows. Im Januar waren es 0,18, im Februar 0,92, im März 2,04, im April 3,02 und im Mai 3,74 Prozent. Mac OS X hatte im Januar 6,22 Prozent Marktanteil, erreichte im Mai mit 6,46 Prozent einen Höhepunkt, rutschte im Januar aber wieder auf 6 Prozent ab.

adlog.php


Sollten die Zahl der Vista-Nutzer weiter steigen, dürfte sie Mac OS X bis Ende August überholt haben. Zwar steigen immer mehr Mac-User von älteren PowerPC-Systemen auf Intel-basierte Modelle um, doch offenbar kann Apple kaum Windows-Nutzer zu neuen Mac-Fans konvertieren.

Wie bei Apples Betriebssystem gehen auch die Zuwächse bei Vista vor allem auf Kosten älterer Windows-Versionen. Während Vista Einzug hält, schwindet der Marktanteil von XP in gleichem Maße. Der gesamte Marktanteil von Windows blieb jedoch seit Anfang des Jahres fast unverändert bei rund 90 Prozent.

http://www.winfuture.de/news,33092.html
 
Schon klar stagniert der Mac-Markt momentan, man steht auch vor dem Release von Leopard, und meiste Benutzer warten darauf, dass sie ihren Mac mit Leopard kaufen können.
 
Schon klar stagniert der Mac-Markt momentan, man steht auch vor dem Release von Leopard, und meiste Benutzer warten darauf, dass sie ihren Mac mit Leopard kaufen können.

Ich warte derzeit auch :)

Auch denke ich wenn die Macs mal endlich wieder geupdatet werden(Consumer geräte like iMac seid über 321 Tagen!)



@Thread...meiner Meinung nach kann man Vista und Os X nicht vergleichen.Dafür spiet Apple eine zu kleine Rollle.
 
Zurück
Top Bottom