Windows vs. MacOS X vs. Linux-Distributionen

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Evili
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was ist am Besten?


  • Stimmen insgesamt
    111
Momentan bin ich noch XP Nutzer, aber dies wird sich ändern. Plane schon länger mir einen Laptop zuzulegen und warum dann nicht gleich umsteigen mit einem Mac(Pro)Book?
 
Xee schrieb:
@finley
Ich glaube eher das kommt daher weil die PC Verkäufer lieber PCs verkaufen als Macs weil sie da ein Größeren gewinn machen und genau wissen das der in einem Halben Jahr wieder kommt um irgendwas Updaten zu lassen. Wo hingegen Wen man einem ein Mac verkauft den sieht man die nächsten 5 Jahre nicht mehr !

Die Kunden entscheiden selbst... Punkt. Nicht umsonst war Apple einmal Marktführer.
 
Davon abgesehen gibts die Time machine in ähnlicher art in WINE :rolleyes:

und win vista hat die funktion gewiss nicht.
 
@finley
Ne das glaube ich nicht wenn man als normaler Mensch in den Saturn geht und sagt ich brauche ein Computer ! Was wird man wohl verkauft bekommen ?
Na und als Apple mal Marktführer wahr das wahren ganz andere Zeiten. und wirklich Marktführer wahren sie so gesehen nicht weil sie eher die einzigen wahren. Immerhin hat Apple den Personal Computer ja erfunden !
 
Time Machine ist kopiert von der Windows Vista Schattenkopie.

413RestoringAShadow.jpg
 
finley schrieb:
Wie geeignet ein Mac für den Mainstream ist sieht man an dem armseligen Marktanteil. :lol:

LOL :rolleyes:
Nur weil sich etwas viel verkauft heißt das noch lange nicht das es gut ist.

@topic
Also ich teile mit meinem Bruder die Meinung das Linux auf jeden Fall besser als Windows ist. Mac habe ich noch nie benutzt weswegen ich dazu nichts sagen kann.
Mein Bruder ist Informatiker und benutzt Windows nurnoch zum Gamen bzw. wenn er beruflich Progs für Windows programmiert und sie dann testen muss.
Ich will hier jetzt niemandem auf den Schlips treten aber fürs arbeiten hat sich (zumindest bei meinem Umfeld) herausgestellt das Linux die bessere Variante als Windows ist. Es ist sicherer bietet mehr Features, billiger und wenn man damit umgehen kann ist es wesentlich flexibler. :)
Natürlich man muss damit umgehen können, aber wenn man Linux meistert (was wirklich nicht schwer ist) ist es einfach genial.
Denn einzigen Vorteil denn Windows wirklich hat ist das Gamen und das es absolut IDiotensicher ist. :)
 
finley schrieb:
Die Kunden entscheiden selbst... Punkt. Nicht umsonst war Apple einmal Marktführer.

Na komm, daß MS nur dank Bill Gates' genialem und dreisten Marketing an der Spitze steht, ist ja wohl nicht zu bestreiten. Das ganze wurde dem Nutzer erst aufgedrückt und dann war der Quasi-Standard da.
Es ging MS nie um Qualiät, nur um Profit. Die damals bereits größere PC Welt hat noch DOS benutzt, als Apple schon lange MacOS draussen hatte!

Apple hat klar Marketingfehler gemacht, sonst wären sie heute noch größer. Aber das hat widerum mit der Qualität ihrer Produkte nix zu tun.

Ich empfehle dir mal ganz stark den Film "Pirates of Silicon Valley"
http://video.google.de/videoplay?docid=7941901498664355924&q=pirates+of+silicon+valley

Apple war schon immer der Underdog, die Leute, die es anders machen wollten.
Sie waren kurzzeitig Marktführer. Aber nur so lange, bis die Industriemaschine IBM + MS ihre Ideen bis zur Marktreife kopiert hat und Apple wieder klein gemacht wurde.
 
finley schrieb:
Time Machine ist kopiert von der Windows Vista Schattenkopie.

[removed pic from quote]

Hm, interessant. Das wußte ich nicht. Mir deshalb gleich ein "du bist halt schlecht informiert" um die Ohren zu hauen, ist dann aber wohl ein wenig polemisch.

Ist nur die Frage: Funktioniert das nur auf Dateiebene? Sieht mir fast so aus. Dann haben wir das alte MS-Problem mal wieder:
1. Das Feature ist irgendwo in einer Registerkarte versteckt, kaum ein Anwender guckt da je rein
2. Es ist nicht zuende gedacht: Was ist denn, wenn man versehentlich eine E-Mail löscht, oder einen Adressbucheintrag?
Geht man dann in C:\Dokumente und Einstellungen\User\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Identities\{8A546727-3951-4CF3-97B0-0592EADA9E47}\Microsoft\Outlook\Ulf.inbox und stellt diese wieder her?

Ein weeeenig umständlich, das ganze wa? Und damit ist die Funktion mal wieder nicht wirklich zu gebrauchen. Wie so oft.


Haha, und ich seh grad: Die Funktion gibt es nur bei den Business, Enterprise und Ultimate Verison! :rolleyes:
Sprich: Nicht bei der Version die die Mehrheit auf ihren Computern haben wird.
 
El Barto schrieb:
Hm, interessant. Das wußte ich nicht. Mir deshalb gleich ein "du bist halt schlecht informiert" um die Ohren zu hauen, ist dann aber wohl ein wenig polemisch.

Ist nur die Frage: Funktioniert das nur auf Dateiebene? Sieht mir fast so aus. Dann haben wir das alte MS-Problem mal wieder:
1. Das Feature ist irgendwo in einer Registerkarte versteckt, kaum ein Anwender guckt da je rein
2. Es ist nicht zuende gedacht: Was ist denn, wenn man versehentlich eine E-Mail löscht, oder einen Adressbucheintrag?
Geht man dann in C:\Dokumente und Einstellungen\User\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Identities\{8A546727-3951-4CF3-97B0-0592EADA9E47}\Microsoft\Outlook\Ulf.inbox und stellt diese wieder her?

Ein weeeenig umständlich, das ganze wa? Und damit ist die Funktion mal wieder nicht wirklich zu gebrauchen. Wie so oft.

Wenn du ne Dateiversion wiederherstellen willst gehst du einfach mit der rechten Maustaste auf EIgenschaften, dann die Registerkarte Schattenkopie und wählst dir die Version aus die du haben willst.
 
finley schrieb:
Wenn du ne Dateiversion wiederherstellen willst gehst du einfach mit der rechten Maustaste auf EIgenschaften, dann die Registerkarte Schattenkopie und wählst dir die Version aus die du haben willst.

Ist klar. Jetzt lies meinen Text bis zum Ende, bitte.
 
El Barto schrieb:
März 2007: MacOSX: 6,08%
Und das sah vor einigen Jahren ganz anders aus. Vor OSX dümpelte Apple jahrlang auf 3% rum.

Seien wir mal ehrlich: Jede Analyse der Marktanteile sagt etwas komeplett anderes. Teilweise gibt es Unterschiede um 300%+. Kein einziger Bericht ist ernst zu nehmen.

Makbai schrieb:
Es war mir noch nicht klar, daß ein Mac kein vollwertiger Computer ist.

Der größte Nachteil an OSX ist nach wie vor dass es nur auf den wenig reizvollen Macs läuft. Ein Mac hat nun mal einige Nachteile gegenüber einem klassischen PC. Ich nenne nur mal Aufrüstoptionen und Auswahl. Schon das sind für einige User absolute Killerargumente.

bahu schrieb:
Lücken hat win ja wohl bedeutend mehr

Viel mehr bekannte Lücken. Das ist schon ein Unterschied, und ja ich bin genau. ;)

BjyityBuy schrieb:
Mac ist nunmal objektiv ein Stück besser als Windows.

Das sollte niemand behaupten. Objektiv kann man das nämlich nicht sagen, bei 2 so grundverschiedenen Welten.

finley schrieb:
An dem Vergleich zwischen meinem PC und was ein schlechterer Mac Pro kostet kann man sehen dass Apple einfach nur überteuerte Hardware hat.

Daran kann man nur sehen, dass du keine Ahnung von Hardware hast, denn der Mac Pro ist deutlich schneller als dein PC. Irgendwie hast du aber trotzdem Recht, denn man kann in der tat einen schnelleren Fertig-PC bekommen der noch dazu weniger kostet als ein Mac Pro. Bei Selbstbau natürlich erst Recht.

finley schrieb:
Mich regt es einfach nur auf das Windows permanent schlecht gerdet wird.

Man kann nicht viel einwenden, wenn jemand Windows als unterlegen tituliert. In vielen Bereichen ist es das. Mich regt es nur gewaltig auf, wenn die Mac-User nicht eingestehen können das auch Windows Bereiceh hat in denen es überlegen ist. Sowas können die oft gar nicht glauben, weil sie einfach verblendet sind. Liegt vermutlich daran, dass soetwas eher selten vorkommt.

El Barto schrieb:
Du redest ein OS runter, das die maßgebliche Inspirationsquelle für dein supertolles Windows Vista ist.

Das ist "etwas" übertrieben. So als würde ich sagen, die Hälfte von OS X stammt nicht mal von Apple selbst.

El Barto schrieb:
Ich habe nämlich noch nie einen Treiber runtergeladen, installiert oder wie auch immer. Es funktionierte immer alles von allein, sobald ich das Gerät angeschlossen habe.

Dir ist bewusst das es da auch eine Kehrseite gibt?
 
El Barto schrieb:
Funktioniert das nur auf Dateiebene?

Natürlich funktioniert das auch auf Ordner-Ebene. Wäre ja sonst recht witzlos. Das ganze ist aber weit mehr auf Administratoren ausgelegt, als auf den 08/15 Anwender. Ich persönlich finde die VSC auch besser als Time Machine, aber wie gesagt nicht für den einfachen Anwender.
 
Man kann nicht viel einwenden, wenn jemand Windows als unterlegen tituliert. In vielen Bereichen ist es das. Mich regt es nur gewaltig auf, wenn die Mac-User nicht eingestehen können das auch Windows Bereiceh hat in denen es überlegen ist. Sowas können die oft gar nicht glauben, weil sie einfach verblendet sind. Liegt vermutlich daran, dass soetwas eher selten vorkommt.

Das Ding ist ja: Ich frage doch ständig nach Beispielen und Argumenten. Aber es kommt nüscht.

Wo ist OSX unflexibler? Wo hat Windows Features, die OSX nicht hat? Was kann man mit Windows, was OSX nicht kann? Bringt doch einfach Beispiele! Ich bin an einer Diskussion und Informationsaustausch interssiert. Nicht an plumpen Streit.


Das ist "etwas" übertrieben. So als würde ich sagen, die Hälfte von OS X stammt nicht mal von Apple selbst.

Das kann ich sogar ganz genau sagen. OSX ist ein Produkt, daß Apple nicht selbst entwickelt, sondern eingekauft hat. Es basiert komplett auf "NextStep", dem Betriebsystem vom Next Computers.

Bloß: Wer war der Kopf und Ideengeben von Next? Steve Jobs, den Apple zwischendurch gefeuert hatte. Und den sie mitsamt NextStep teuer wieder eingekauft haben.



Dir ist bewusst das es da auch eine Kehrseite gibt?

Es ist ja nicht so, daß man keine Treiber laden KANN. Aber es ist wie so oft unter OSX: Man kann sich kümmen. Aber man muss es nicht. Es geht auch so.
 
Coda schrieb:
Natürlich funktioniert das auch auf Ordner-Ebene. Wäre ja sonst recht witzlos.

Tjo, dann ist es für die profesionellen Nutzer sicher ein gutes Werkzeug. Finde ich sehr gut, daß Windows das sogar noch vor OSX ins System integriert.
Aber Time Machine geht dennoch darüber hinaus: Man kann z.B. auch sein Adressbuch in Time Machine ziehen und die Einträge in den Datenbanken wiederherstellen. Oder in seinem Buchhaltungsprogramm. Oder iPhoto.. es gibt so viele Programme, die eine Datenbank im Hintergrund haben.
Zudem ist es nicht so gut versteckt wie unter Win. ;)
 
finley schrieb:
Wenn du ne Dateiversion wiederherstellen willst gehst du einfach mit der rechten Maustaste auf EIgenschaften, dann die Registerkarte Schattenkopie und wählst dir die Version aus die du haben willst.

Genau DAS ist ja das problem
 
El Barto schrieb:
Tjo, dann ist es für die profesionellen Nutzer sicher ein gutes Werkzeug. Finde ich sehr gut, daß Windows das sogar noch vor OSX ins System integriert.
Aber Time Machine geht dennoch darüber hinaus: Man kann z.B. auch sein Adressbuch in Time Machine ziehen und die Einträge in den Datenbanken wiederherstellen. Oder in seinem Buchhaltungsprogramm. Oder iPhoto.. es gibt so viele Programme, die eine Datenbank im Hintergrund haben.
Zudem ist es nicht so gut versteckt wie unter Win. ;)

Geht mit der Volume Shadow Copy genauso. Wo ist da das Problem? Ok, du hast keinen animierten Weltraum in 3D. Abgesehen davon ist beides vergleichbar. Die Hersteller müssten die Oberfläche selbst in das jeweilige Programm einbauen; weil Vista Premium aber keine VSC hat, werden dass die Hersteller wohl nicht tun.
 
Zurück
Top Bottom