Windows vs. MacOS X vs. Linux-Distributionen

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Evili
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was ist am Besten?


  • Stimmen insgesamt
    111
Was soll man sagen, Windows 7 sieht von der Grafischen Oberfläche aus wie ein misslungener Mix von Vista, KDE4 und Office 2007 - zumindest imo.
Du hast die Widget-Kopien aus MacOS vergessen ;-)
Für mich wirkt das ganze auch nur aufgewärmt. Ne neue Taskbar, ein paar Icons, ein paar "feshe" Wallpaper und Schwubs neues Windows fertig :blushed:

Aber mal sehen, vielleicht wird der neue NT-Kernel ja wirklich performanter.

Zu Ubuntu kann ich nur sagen das ich mir heute den 8.10er RC installiert hab. Läuft ganz gut. Das einzige was mir aufgefallen ist das ein paar Dialoge unfertig wirken (z.B. der Dialog für eingeschränkte Treiber, der wollte nämlich garkeine Treiber anzeigen obwohl die Treiber im Repository sind. Kann allerdings auch an der Hardwareerkennung liegen - kA.) aber das wird sich sicherlich im Final-Release nochmal ändern.
 
ich weiss immer noch nicht, was so neu sein soll an der neuen Taskbar.
Mir gefällt aber das grafische an 7 irgendwie^^

wobei ich ubuntu auch mag :D
wann genau kommt denn die neue Distri raus? will sie mir sofort laden und mal in meiner VM dann testen. :)

Bin vor allem gespannt, ob meine Ati Treiber funzen dann :neutral:
Konne nämlich nie was korrekt installieren :(
 
die Taskleiste in 7 gefällt mir mal überhaubt nicht. Kommt nur mir das so vor oder ist die wesentlich fetter gegenüber der alten. Und überall diese Ribbons :shakehead: die sind nicht mein Fall.
 
Naja, der "fesche Wolpertinger" mit dem Kernel "Killerfledermaus des Schicksals" (killer bat of doom, Torvalds hat eindeutig nen Schaden :-D) wird dann wohl gegen die erste Beta von 7 mit dem Kernel NT7 antreten müssen, bin gespannt wie das wird. Vom Namen her hat Ubuntu jedenfalls schonmal die Nase vorn... :blushed:
Der Kernel heißt NT 6.1, NT 7 kommt erst viel später.

gettingbetter schrieb:
(Was ist eigentlich aus Midori geworden? :lol:)
Das läuft noch immer unter dem Status Forschungsprojekt. Erstens ist nicht sicher ob es überhaupt mal auf den Markt kommt und wenn ist es als "Top-Down" Produkt vorgesehen. Das heißt es kommt zuerst im Serverbereich und wird dann einige Jahre parallel mit der NT-Linie laufen bevor man den Schritt in den Consumermarkt wagen wird.

gettingbetter schrieb:
Apropos Vista, das Vista SP2 das angeblich anfang 09 Jahres erscheinen soll scheint auch keine besonderen Neuerungen zu bringen.
Das ist auch eigentlich nicht der Sinn eines Service Packs.

nicer schrieb:
Du hast die Widget-Kopien aus MacOS vergessen
Sorry aber Widgets hat auch Apple nicht erfunden. Die haben beide geklaut.

nicer schrieb:
Für mich wirkt das ganze auch nur aufgewärmt. Ne neue Taskbar, ein paar Icons, ein paar "feshe" Wallpaper und Schwubs neues Windows fertig
Klar, die haben zwei Jahre lang nur die Taskbar und neue Icons gemacht. Wenn man nur sieht was man sehen will ist da natürlich nix. Vorallem würde mich mal interessieren welches OS in letzter Zeit nicht nur "aufgewärmt" war. Software braucht leider Zeit, besonders dann wenn man gewisse Ansprüche an die Qualität des Codes hat.

shugo schrieb:
die Taskleiste in 7 gefällt mir mal überhaubt nicht. Kommt nur mir das so vor oder ist die wesentlich fetter gegenüber der alten. Und überall diese Ribbons die sind nicht mein Fall.
Mann kann die Taskleiste in der Höhe natürlich skalieren, bei KDE oder OSX stört das aber auch keinen. Übrigens haben die meisten Anwedungen keine Ribbons. Wie oft benutzt man schon den Calculator, Paint oder Wordpad? ;-)
 
Sorry aber Widgets hat auch Apple nicht erfunden. Die haben beide geklaut.
Das Apple sicherlich nicht der Widget-Erfinder war, ist mir schon klar. Außerdem bietet Vista schließlich auch Widgets an.

Klar, die haben zwei Jahre lang nur die Taskbar und neue Icons gemacht. Wenn man nur sieht was man sehen will ist da natürlich nix.
Wie ich schon schrieb, wird es sich zeigen ob der Kernel wirklich so stark optimiert wurde. Die Screenshots, welche natürlich nichts über die Performance und Usability aussagen, die ich bis jetzt gesehen hab hauen mich jedenfalls nicht vom Hocker und wirken, auf mich, wirklich nur aufgewärmt. Vielleicht kann die Beta mich ja später eines besseren beleehren :)

Die geben einfach mal so 10 Miliarden Dollar in die Entwicklung aus um das OS bisschen aufzuräumen xD
Naja, der Kernel wird doch optimiert von daher kann man schon von aufräumen sprechen ;)
 
Sorry aber Widgets hat auch Apple nicht erfunden. Die haben beide geklaut.

Vergesst es! ALLES in dieser Branche ist untereinander geklaut. Da darf man sich gegenseitig keine Vorwürfe machen ;)
Apple hat nichtmal die GUI erfunden sondern die Idee geklaut. Es gibt hier keine Scheinheilige, willkommen im Schlammwrestling der IT!

Ich persönlich finde es gut, dass Microsoft sich mal was traut, ganz abgesehen davon was es endgültig wird. Trotzdem kaufen sie noch am alten Käse herum... Aber falls das OS wirklich performanter wird als Vista, dann kann ich noch mein Macuser-Auge zudrücken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kernel heißt NT 6.1, NT 7 kommt erst viel später.
bin wohl da wohl auf ein wenig gebrabbel reingefallen. Wobei sich Win7 NT6.1 noch schlimmer anhört.

Das läuft noch immer unter dem Status Forschungsprojekt. Erstens ist nicht sicher ob es überhaupt mal auf den Markt kommt und wenn ist es als "Top-Down" Produkt vorgesehen. Das heißt es kommt zuerst im Serverbereich und wird dann einige Jahre parallel mit der NT-Linie laufen bevor man den Schritt in den Consumermarkt wagen wird.

Winfuture hat aber gesagt dass dann alles besser wird! :blushed:



Das ist auch eigentlich nicht der Sinn eines Service Packs.

Öhm... bis vor kurzem kam's mir aber noch so vor :-D
Aber hast schon recht, dafür wurden ja die Feature Packs eingeführt. Wann kommt da eigentlich das nächste?


Klar, die haben zwei Jahre lang nur die Taskbar und neue Icons gemacht. Wenn man nur sieht was man sehen will ist da natürlich nix. Vorallem würde mich mal interessieren welches OS in letzter Zeit nicht nur "aufgewärmt" war. Software braucht leider Zeit, besonders dann wenn man gewisse Ansprüche an die Qualität des Codes hat.

Der letzte Satz war ironisch, oder? Vista hat 6 Jahre auf sich warten lassen, ich will dann gar nicht wissen... *schauder*....

Spaß beiseite, Hast natürlich recht. Die Entwicklung kommt einem subjektiv aber so dermaßen langsam vor bei Windows... mir kommt sie teilweise vor wie ein Schritt in die falsche Richtung, insbesondere in Sachen Bedienbarkeit und Übersichtlichkeit. Ich hatte Vista auch nur insgesamt 6 Wochen auf dem PC, also fehlt noch ein fettes IMO.

Mann kann die Taskleiste in der Höhe natürlich skalieren, bei KDE oder OSX stört das aber auch keinen. Übrigens haben die meisten Anwedungen keine Ribbons. Wie oft benutzt man schon den Calculator, Paint oder Wordpad? ;-)
[/QUOTE]

Na Hoffentlich. Das arme Paint hat sich aber sicher ordentlich erschrocken als es nach über einem Jahrzehnt wieder einen Programmierer gesehen hat.
(Oder wurde das Programm seit Windows 95 in irgendeiner Weise modifiziert?)



@ Cortana: Wie viel hat der Windows 95 Startsound nochmal gekostet? :-D
http://www.winhistory.de/more/winstart/win95start.htm
 
Sooo, dann will ich mal meine Eindrücke zu Ubuntu 8.10 schildern.
Die Installation hat ohne Probleme funktioniert, endlich wurde auch mein Laufwerk erkannt und auch sonst war nichts mehr von den alten Problemen zu spüren.
ABER nachdem die Installation abgeschlossen war, wurde ich mit den Worten "Attention. out of Range. H: 110.8 kHz V: 247.5 Hz" beglückt.

AAABER die Installation über Wubi lief diesmal problemlos :)

Allerdings weiß ich jetzt gar nicht, was ich eigentlich mit Ubuntu anfangen soll... :lol:
Ich werde jetzt halt mit einem völlig neuen Betriebsystem und völlig neuen Programmen erschlagen, außerdem hatte ich ja eigentlich auch keinen besonderen Grund für die Installation. Ich wollte mir nur die kostenlose Alternative zu Windows ansehen und über kurz oder lang auch einen kompletten Wechsel in Erwägung ziehen.
 
Das Problem mit dem "out of range" hatte ich damals auch, habe mich dann gleich mit der Kommandozeile, dem Befehl "sudo nano" und der xorg.conf anfreunden dürfen. Keine 10 Minuten später ging dann alles. :-D
Naja, auch nicht weiter schlimm.

Ich persönlich finde Frozenbubble, Nexuiz, Rhythmbox, Miro*, Audacity* Wine und Office 2007... äh, Openoffice 3 ganz nett. Den imo grauenhaften Totem würde ich auch durch den Mplayer oder zumindest den "normalen" xine ersetzen und dann die Medibuntu-Quellen zufügen für die ganzen "Codecs".

Und wenn du den Würfel drehen willst darf natürlich der Compizconfig Settings Manager CCSM sowie der Emerald Theme Manager nicht fehlen ;-)

Außerdem gibts noch einige kurzweilige Spiechen in den Paketquellen, klick mal in den Anwendungen auf Hinzufügen, dann kriegste alles aufgelistet :-D

*nicht in den Paketquellen vorhanden, getdeb.net ist dein Freund ;)



Bevor ichs vergesse: Ist Pidgin noch in den Paketquellen drin? Ich habe mich im letzten halben Jahr ziemlich dran gewöhnt und möchte diesen neuen Chatclient nicht nutzen :(
 
Das Problem mit dem "out of range" hatte ich damals auch, habe mich dann gleich mit der Kommandozeile, dem Befehl "sudo nano" und der xorg.conf anfreunden dürfen. Keine 10 Minuten später ging dann alles. :-D
Naja, auch nicht weiter schlimm.

Ich persönlich finde Frozenbubble, Nexuiz, Rhythmbox, Miro*, Audacity* Wine und Office 2007... äh, Openoffice 3 ganz nett. Den imo grauenhaften Totem würde ich auch durch den Mplayer oder zumindest den "normalen" xine ersetzen und dann die Medibuntu-Quellen zufügen für die ganzen "Codecs".

Und wenn du den Würfel drehen willst darf natürlich der Compizconfig Settings Manager CCSM sowie der Emerald Theme Manager nicht fehlen ;-)

Außerdem gibts noch einige kurzweilige Spiechen in den Paketquellen, klick mal in den Anwendungen auf Hinzufügen, dann kriegste alles aufgelistet :-D

*nicht in den Paketquellen vorhanden, getdeb.net ist dein Freund ;)



Bevor ichs vergesse: Ist Pidgin noch in den Paketquellen drin? Ich habe mich im letzten halben Jahr ziemlich dran gewöhnt und möchte diesen neuen Chatclient nicht nutzen :(

Danke, werd ich mir morgen (naja, eigentlich heute ;)) mal angucken.
 
Die haben echt zu viel Geld :o
35.000€ ist doch absolut gerechtfertigt für einen Startsound. Das Vista Shutdown Menü hat ein 24 Mann Team über 1 Jahr beschäftigt. Das hat also sicher über $500.000 gekostet. Dabei geben die Entwickler sogar noch an sich OSX als Vorbild genommen zu haben. Dabei kam dann soetwas raus:

306981795_623f5babc0.jpg


:lol:
 
35.000€ ist doch absolut gerechtfertigt für einen Startsound. Das Vista Shutdown Menü hat ein 24 Mann Team über 1 Jahr beschäftigt. Das hat also sicher über $500.000 gekostet. Dabei geben die Entwickler sogar noch an sich OSX als Vorbild genommen zu haben. Dabei kam dann soetwas raus:

306981795_623f5babc0.jpg


:lol:
wahrscheinlich haben die einmal einen hamster über ein keyboard laufen lassen und sind für den rest des geldes ein jahr lang durch die puffs von silicon valley gestreift :ugly:
 
35.000€ ist doch absolut gerechtfertigt für einen Startsound. Das Vista Shutdown Menü hat ein 24 Mann Team über 1 Jahr beschäftigt. Das hat also sicher über $500.000 gekostet. Dabei geben die Entwickler sogar noch an sich OSX als Vorbild genommen zu haben. Dabei kam dann soetwas raus:

306981795_623f5babc0.jpg


:lol:
1 Jahr für das? LOL wieso? xD

Ich könnt das in 20 Minuten zusammenbasteln ^^
 
Das Problem mit dem "out of range" hatte ich damals auch, habe mich dann gleich mit der Kommandozeile, dem Befehl "sudo nano" und der xorg.conf anfreunden dürfen. Keine 10 Minuten später ging dann alles. :-D
Naja, auch nicht weiter schlimm.

Ich will das nochmal aufgreifen. Ich finde es nämlich nicht besonders einfach, blind auf der Konsole rumzutippen. Denn das einzige, was ich sehen kann, ist diesen "Attention...".
Leider scheint mir die Konfiguration dann doch zu kompliziert, um das blind zu bewerkstelligen...
Doof ist auch, dass die Nachricht schon bei etwa 70% der Installation erscheint, ich also auch erst raten muss, wann diese denn vorbei ist...
 
Zurück
Top Bottom