Windows vs. MacOS X vs. Linux-Distributionen

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Evili
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was ist am Besten?


  • Stimmen insgesamt
    111
Ich find Rahmschnitzel irgenwie gut.Jetzt weiß ich was ich morgen essen werde
 
Apple soll ruhig ein geiles Nischenprodukt bleiben...

So bleiben wir von Viren und anderem Dreck auch in Zukunft verschont.

Außerdem wär's ja dann auch nichts mehr Besonderes, einen Apple zu haben. :)
 
Das ist die traurige Wahrheit @ Mac :D

dxrq7Kdo.jpg
 
Taddl schrieb:
Erstmal 'ne ganze Weile noch XP, dann wird irgendwann selbstverständlich auf Vista umgestiegen. :)

Und wer rumheult, dass Windows unsicher ist, sollte sich mal überlegen was Linux und MacOS bei einem Marktanteil von 99% mit Hackerangriffen zu kämpfen hätten. Diese beiden sind nur deshalb vergleichsweise so sicher, da sich aufgrund ihrer Bedeutungslosigkeit in den Marktanteilen kein Schwanz die Mühe macht sie zu hacken. :lol:

Mit dieser Aussage machst du dir keine Freunde. Ganz einfach deswegen weil es falsch und eines der beliebtesten Argumente gegen die Sicherheit von Linux (und natürlich auch Mac...).
Aber das ist völliger Humbug. Es mag zwar sein, dass es mehr Bemühungen geben würde Viren und anderes Zeug für Linux zu schreiben, aber die wären bei weitem nicht so erfolgreich wie bei Windows. Das ganze Betriebssystem ist einfach nur verdammt hart zu knacken. Es ist nicht so wie bei Windows jetzt, dass selbst ein Programmier-Noob wie ich mal schnell 'nen Virus oder Trojaner schreiben kann. Bei Linux würden nur die ganz großen Hacker durchkommen. Wenn überhaupt.
Das liegt zum Großteil daran, dass bei Linux nicht jede Datei einfach machen kann was sie will. Vorallem nicht in den wichtigen Systemdateien.
Linux und das OS X sind eindeutig sicherer als Windows. Da macht es nichts aus ob das System einen Marktanteil von 100% oder 0,1% hat.
Der Erfolg von Windows ist weder auf die Stabilität von Windows noch auf die Sicherheit zurückzuführen. Letztendlich ist es Bill Gates, welcher mit einigen schlauen Methoden Microsoft nach oben boxen konnte. Die Mittel ,die er dazu benutzt hat, waren vermutlich nicht immer ganz fair, aber trotzdem hab ich Achtung vor dem Mann. Aber das macht Windows nicht besser. ;)
 
@finley: machen wir es so, wir warten ab was Steve Jobs am 11. Juni aus dem Hut zaubert und dann schauen wir genau hin, wann und wie Microsoft die Ideen kopiert.

So und jetzt sage ich Dir mal, wieso Vista gut hätt werden können, aber es dennoch nach 7 Jahren Entwicklungszeit ncht geworden ist.:

1) WinFS - Ein Datenbankbasierendes Filesystem welches Apple nicht hat. Es war zu komplex, wurde weggeworfen. Stattdessen hat Vista nun eine Apple-ähnliche Suchfunktion auf dem bestehenden NTFS Dateisystem implementiert (Spotlight Kopie, aber bei weitem nicht so tiefgreifend im Dateisystem)

2) Palladium - der NGSCB - Trusted Computing. Keine Möglichkeit unauthentifzierte Software irgendwas am System ändern zu lassen, aber war gefährlich weil dadurch DRM gefestigt würde. Hat MS zum Glück fallen lassen.

3) Windows Power Shell/Monad - nicht mehr bestandteil von Vista, aber kann inzwischen wohl nachträglich gedownloaded werden (oder zumindest bald) Apple hat hier schon seit 20 Jahren "Applescript".

4) EFI Support fallen gelassen. BIOS ist absolut out und über 20 Jahre alt. Als Apple in die Intel-Technik eingestiegen ist, haben sie den EFI Support mit eingebaut. Vista hat bestimmt dafür support für das A20 Gate :P

5) SecurID: Eine populäre ID Funktion von RSA, hätte in Sachen Sicherheit einiges gebracht, aber wurde rausgelassen.

6) PC-2-PC Sync - und weg damit, diese Syncfähigkeiten wurden von MS in der 2. Vista Beta fallen gelassen, weil sie ... nicht reif genug waren.

7) Aero sollte vollkommen Vektorbasiert sein: Damit wäre die Windows Oberfläche unendlich skalierbar und der Mac Oberfläche bei weitem vorraus. Wurde aber fallen gelassen und nicht implementiert. Mit dieser Oberfläche hätte Vista zumindest im optischen Bereich eine Neuerung anbieten können. Nun sieht aber Aero aus wie ein Abklatsch von OSX - was aber wieder in der Optik schon mehr als 5 Jahre auf dem Buckel hat.


Ich weiss nicht was die MS Programmierer in den 7 Jahren gemacht haben, aber programmiert haben sie nicht.

Das einzige was sie gemacht haben:
"Hmm wie kopieren wir Exposé? Ah Windows Flip! Und wie können wir Widgets für uns machen? Ah, Sidebar! Ehm, sowas wie Spotlight brauchen wir auch.. Ok, die Suche erweitern... usw"

MS hat Potenzial, aber Vista ist ein Reinfall. Wirklich genial war Windows 2000. Vergleich das mal in Sachen stabilität zu Windows 98. (Ohne Internet).
 
Watashiwa Tegatana desu schrieb:
Es ist also für jeden etwas dabei und ein Apple für 1500 Euro bietet die selbe Leistung wie ein PC für 1500 (nicht ein stück weniger und deshalb ist er nicht teurer) obwohl er geringere Leistung hat.
Das ist absoluter Schwachsinn. Ganz einfach weil Apple zwar teure, aber nicht unbedingt schnelle Hardware verbaut. iMacs haben z.B. einen teureren und trotzdem lamgsameren Mobilprozessor. Ich kann dir auch ganz sicher einen PC zeigen der mit einem Mac Pro gleichzieht, obwohl er billiger ist.

Watashiwa Tegatana desu schrieb:
Ein Mac mit der selben leistung eines PC`s im direktem Vergleich ist dem PC HAUSHOCH überlegen.
Solange du dran glaubst....

Watashiwa Tegatana desu schrieb:
2. hat Apple einen Marktanteil von über 10% und nicht 3% und ausserdem ist Apple so richtig im kommen! Es gibt mehr Stores und verträge den je.
10%?..lol..gibts dafür eine Quelle? Mehr als 7% hat Apple unter Garantie nicht. Ich würde sogar eher mit 3%-5% spekulieren. Auf das Ergebnis kommt man, wenn man die Verkäufe der Macs mit den Gesamtverkäufen der PCs gegenrechnet. Damit kommt man natürlich auch nur auf 2-3% genau heran. Da wird das generele Kaufverhalten der Mac-Kunden etwas anders ist, bzw. Selbstbau-PCs ja nicht berücksichtigt werden können.

Watashiwa Tegatana desu schrieb:
3. Bleibt Apple seiner eigenen Hardware treu weil sie einfach höhere Ansprüche haben als andere Hersteller. btw. bekommen z.B Laptops von Apple bald Flash-Festplatten und Blueray Laufwerke.
Blu-Ray-Laufwerk? --> Quelle?
Flash-Festplatte --> Abwarten, Hybridfestplatten kommen demnächst in alle Notebooks und Flash macht das Macbook doch nur teurer. 40GB kosten da schon ~120€. Wieviel ist das erst bei 120GB? Nicht gerade preiswert.
 
Ich weiss nicht was die MS Programmierer in den 7 Jahren gemacht haben, aber programmiert haben sie nicht.

Die haben versucht, 50 Millionen (!!!) Zeilen Code zum Laufen zu bringen!

Deswegen wird es auch keinen Nachfolger auf Basis von Vista geben! Man muss sich mal vorstellen, dass selbst so eine Firma wie MS mit Vista an ihre Grenzen gestoßen ist!
Nach Vista kommt was komplett Neues.

@finley
Und was willst Du uns mit Marktanteilen sagen??
Porsche hat auch wenig Marktanteil...

Und sagen wir es mal so - MacOSX ist ein Porsche.... :D

PS:
Und kommt mir doch nicht mit dem Preis - selbst wenn Apple um 100-200 Euro teurer wäre - ich würde das Zeug immer noch kaufen - weil es einfach geil ausschaut!!! Ätsch!!
 
MS hat Potenzial, aber Vista ist ein Reinfall. Wirklich genial war Windows 2000. Vergleich das mal in Sachen stabilität zu Windows 98. (Ohne Internet).

Windows 2000 sowie XP und Vista basieren alle auf der NT Reihe. Die alten 9x Systeme wie 95/98 und ME waren im Prinzip nur ne grafische Oberfläche für DOS weshalb sie auch mit großen Stabilitätsprobleme zu kämpfen hatten. Windows NT (New Technology) war dann ne komplette Neuentwicklung wie der Name schon sagt und war wesentlich stabiler als alle Versionen vorher. Auch bei XP konnte ich mich nicht groß beklagen.

Ich weiß nich ob du schon Vista getestet hast aber ich habe eine sehr gute Erfahrung damit und werde jetzt auch Vista only bleiben obwohl ich eigentlich XP paralel installieren wollte. Aber es ist einfach nicht nötig. :)
 
WaLn schrieb:
@finley

6% für Mac OS X. Wow :o Mehr als Windows Vista :P :lol:

3,94....

Und Vista ist ja auch schon sooo lange auf dem Markt. Bei mac werden auch alle Mac Betriebssysteme aufgelistet während Windows in die einzelnen Versionen aufgesplittet ist.
 
finley schrieb:
3,94....

Und Vista ist ja auch schon sooo lange auf dem Markt. Bei mac werden auch alle Mac Betriebssysteme aufgelistet während Windows in die einzelnen Versionen aufgesplittet ist.

Du solltest schon rechnen können. Da steht einmal Mac OS (was die PowerPC Plattform meint) und dann einmal Mac Intel (was Mac OS X in der Intel Version meint). Zusammengerechnet ergibt das 6%! :o :o :o Oder sagt der Windows Taschenrechner was anderes?
 
tkx schrieb:
3) Windows Power Shell/Monad - nicht mehr bestandteil von Vista, aber kann inzwischen wohl nachträglich gedownloaded werden (oder zumindest bald) Apple hat hier schon seit 20 Jahren "Applescript".
Was genau soll an AppleScript jetzt toll sein? Das ist eine ernste Frage weil ich es nicht richitg kenne, aber der Syntax sagt mir mal überhaupt nicht zu. Monad kann man übrigens runterladen, im Longhorn Server wird es aber standardmäßig integriert sein.

tkx schrieb:
7) Aero sollte vollkommen Vektorbasiert sein: Damit wäre die Windows Oberfläche unendlich skalierbar und der Mac Oberfläche bei weitem vorraus. Wurde aber fallen gelassen und nicht implementiert. Mit dieser Oberfläche hätte Vista zumindest im optischen Bereich eine Neuerung anbieten können. Nun sieht aber Aero aus wie ein Abklatsch von OSX - was aber wieder in der Optik schon mehr als 5 Jahre auf dem Buckel hat.
Leopard wird vollkommen auflösungsunabhöngig sein und vektorbasiert war OSX schon länger, bzw. verwendet es ja PDF um die Bildschirmausgabe zu erzeugen. Also hätte Windows höchstens gleichgezogen.

tkx schrieb:
Ich weiss nicht was die MS Programmierer in den 7 Jahren gemacht haben, aber programmiert haben sie nicht.
Was man so hört, hat das Shutdown-Menü enorme Ressourcen verschlungen. ;)
 
WaLn schrieb:
Du solltest schon rechnen können. Da steht einmal Mac OS (was die PowerPC Plattform meint) und dann einmal Mac Intel (was Mac OS X in der Intel Version meint). Zusammengerechnet ergibt das 6%! :o :o :o Oder sagt der Windows Taschenrechner was anderes?

Ist trotzdem Meilenweit von den 10% entfernt die hier genannt wurden. :lol:
 
finley schrieb:
Zeig mir eine bessere ;)

Darum gehts doch überhaupt nicht. Aber ok, ich versuche eine bessere zu finden, auch wenn ich von der Mac-Fraktion jetzt gleich geköpft werde.

Nach Apples eigenen Quartalsberichten verkauften sie 5,65 Millionen Rechner 2006. 1.Quartal: 1,11 Millionen, 2.Quartal: 1,33 Millionen, 3.Quartal 1,61 Milionen, 4.Quartal: 1,6 Millionen

Weltweit wurden nach IDC im Jahr 2006 228,583 Millionen und nach Gartner 239,424 Millionen Rechner verkauft. Ihr könnt euch jetzt ungefähr selbst ausrechnen wie verschwindend gering der wahre Marktanteil ist. (2,3% - 2,4%)Die nicht gerade geringe Menge an Selbstbau-PCs sind in diesen Zahlen von IDC und Gartner noch nichtmal berücksichtigt. Aber wenn ihr micht fragt ist ein geringer Verbreitungsgrad oft ein Indikator für Überlegenheit.
 
finley schrieb:
Zeig mir eine bessere ;)

Wenn der geringe Marktanteil von Apple auf dem Betriebssystemmarkt dein einziges verbleibendes Argument bleibt, werde glücklich damit. :rolleyes:

Hier hat niemand je behauptet, daß Apple Windows von den Anteilen das Wasser reichen könnte. Ob es jetzt 6% hat (was immer noch beinahe eine Verdopplung seit dem Start von OSX ist), 9 oder 10%. Egal.
Windows ist Platzhirsch und das bestreitet keiner.

Dennoch kann es MacOSX nicht das Wasser reichen. Und ich denke, das weißt du das schon lange. :D


Edit: Du hast es aber auch echt mit deinen Statistiken, wa? Erst verwechselst du die Seitenaufrufe einer PC Seite mit der Verbreitung der Betriebsysteme und dann lässt du mal eben alle intelbasierten Macs der Welt unter den Tisch fallen.
Wobei.... irgendwie ist das auch ein guter Indikator für deine anderen Argumentationen. :lol:
 
Coda schrieb:
Darum gehts doch überhaupt nicht. Aber ok, ich versuche eine bessere zu finden, auch wenn ich von der Mac-Fraktion jetzt gleich geköpft werde.

Nach Apples eigenen Quartalsberichten verkauften sie 5,65 Millionen Rechner 2006. 1.Quartal: 1,11 Millionen, 2.Quartal: 1,33 Millionen, 3.Quartal 1,61 Milionen, 4.Quartal: 1,6 Millionen

Weltweit wurden nach IDC im Jahr 2006 228,583 Millionen und nach Gartner 239,424 Millionen Rechner verkauft. Ihr könnt euch jetzt ungefähr selbst ausrechnen wie verschwindend gering der wahre Marktanteil ist. (2,3% - 2,4%)Die nicht gerade geringe Menge an Selbstbau-PCs sind in diesen Zahlen von IDC und Gartner noch nichtmal berücksichtigt. Aber wenn ihr micht fragt ist ein geringer Verbreitungsgrad oft ein Indikator für Überlegenheit.

Na Apple ist ja die zuverlässigste Quelle überhaupt :lol:
Sollen wir nicht lieber Microsoft Fragen? :D
 
Coda schrieb:
...Weltweit wurden nach IDC im Jahr 2006 228,583 Millionen und nach Gartner 239,424 Millionen Rechner verkauft. Ihr könnt euch jetzt ungefähr selbst ausrechnen wie verschwindend gering der wahre Marktanteil ist. (2,3% - 2,4%)...

Naja, da vergisst du aber was. Das sind doch nur die neu verkaufen Geräte.
Macs werden durchschnittlich länger als PCs benutzt und der Gebrauchtmarkt ist sehr rege.

Zudem, wie schon vorher geschrieben: Apple ist so oder so der fünftgrößte Computerhersteller der Welt.

@finley: Apple ist ne Aktiengesellschaft. Die wäre schön blöde, bei ihren Quartalszahlen zu lügen. Sowas wird nämlich bestraft.
 
Warum antwortet finley eigentlich nie auf die Fragen und Argumente, von denen er weiss, dass er nichts gegen diese in der Hand hat? :D
 
Zurück
Top Bottom