Windows Vista

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Frenck
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Keineswegs, das ist ein bekannter Bug. Den hatte MS unter Office 2003 schon rausgepatcht.
Und nun ist er in der Nachfolgeversion des Programms im Nachfolge OS wieder da.
Sehr geil. Das schlimmste ist, daß es Notebooks quasi nicht mehr ohne Vista gibt.

Und die ganzen Geschäftsleute holen sich ein neues Spielzeug mit einem Betriebssystem, die schlicht nicht für den professionellen Einsatz taugt, da es den Entwicklungsstand hat, das jedes der Marktwirtschaft unterworfene Unternehmen den Sticker "BETA!" aufgeklebt hätte.

Nun, im Endeffekt wieder gut für die Support-Leute. Aber objektiv gesehen ist das eine Lachnummer und kostet Unsummen wegen Produktivitätsausfällen.

Ja aber seltsamerweise habe ich dieses Problem nicht und ich habe Vista und Office 2007 und habe eine korrigierte Text-Mail an mich selbst verschickt.
Das ist ein Einzelfall der unter Garantie nicht an Vista hängt. Aber wenn man natürlich mit solchen Vorurteilen an Windows Vista herangeht ist natürlich Vista an allem Schuld - was sonst?

Daß du den Bug nicht hast, beweist nur die Inkonsistenz des MS-Codes. Sonst nix. Der Bug ist da und er ist wohlbekannt. MS hat da sogar Workarounds auf ihrer Seite gepostet. Sorry, aber SOWAS gibt es nur bei MS. Da werden Bugs nicht ausgemerzt, es wir mit ihnen gelebt und sie werden verwaltet.
Und das ganze war auf einem frisch installierten Vista auf einem Sony Vaio mit ebenso frisch installierten Office2007. Wer soll da sonst schuld sein? Es war niemand anderes involviert!

Geil war auch der Anruf beim MS Support: "Ach, sie sind eine Firma? Dann kostet es 350€, damit sich ein Supportmitarbeiter Ihre Frage anhört"
Von einer Lösung war nicht die Rede.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das ganze war auf einem frisch installierten Vista auf einem Sony Vaio mit ebenso frisch installierten Office2007. Wer soll da sonst schuld sein?

Falsches Wort... du weißt, wer jetzt schuld ist... ;-)

Aber mal eine andere Frage: Mit welchen Dateisystem brennt Vista eigentlich standardmäßig? Haben jetzt schon ein paar mal CDs und DVDs über Vista gebrannt, und jedes mal haben anderen Rechner Probleme, die Dateien zu lesen, seien es Macs oder XP-Rechner.
 
El Barto das ewige "verwalten der bugs" ist ja nun leidlich bekannt. Es ist unglaublich was sich dieser Weltmarktführer alles leisten kann.. Phantastisch.

Und wie es die Entwicklung aufhält.. Katastrophal..

/ajk
 
Ich sag's mal so: Wenn man sich früher nur als Heimanwender mit MS-Produkten beschäftigt hat und sein komplettes profesionelles Arbeitsleben nur mit Macinthosh Computern zu tun hatte, dann fällt man aus allen Wolken, wenn man in der Arbeitswelt mit solchen Kloppen von MS-Seite konfrontiert wird.
Sowas ist man gar nicht gewohnt. Und vor allem kann ich gar nicht glauben, daß sich die große Mehrheit solche Frechheiten gefallen lässt, wo es doch Alternativen gibt.
 
Jop, das ist einfach ein sehr seltsames Problem. Ich für meinen Teil sehe das auch so. Es ist geradezu Absurd dies zu sehen.

Die gesamte IT Technik wird durch das Nadelöhr Microsoft-crap Gepresst, und die Entwicklung auf diesem bereich um 10 bis 15 Jahre gebremst. Da sind hunderttausende von Menschen damit beschäftigt herauszufinden warum dieser Fehler auf dem System auftritt, auf dem anderen nicht, oder in einem anderen Zusammenhang.. Am Ende wird neu installiert.. Es ist einfach abstrus. Und es kostet Nerven und Zeit. Ich weiß halt auch nicht.

Das was Du beschrieben hast, ist einfach bezeichnend. Darum ist Microsoft ein Schrotthaufen. Und sie haben sich NUR wegen guten Vertragsverhandlungen durchgesetzt. Und jetzt halt wegen dem Monopol.

Windows Nutzer sind es einfach gewöhnt das Computer öfters ausfallen, das die Daten plötzlich nicht mehr da sind, das sie alles neu schreiben müssen, das Computer sich zumüllen nach der Zeit, das man "sie halt scannen und neu aufsetzen muss"..

Oder die genialen "wartungsaufgaben" wie Antivirus, Registry Cleaner, Firewall, Registry Watch, Ad-Aware, Defragementierung und und und.. Da werden STUNDEN verschwendet.

Find ich einfach krass.. Absurd krass.

/ajk
 
Vista-Verkäufe enttäuschen

Es sollte für Microsoft eigentlich der ganz große Wurf werden: Das neue Betriebssystem Windows Vista. Nach Anfangs guten Verkaufszahlen aus Redmond mehren sich die Hinweise, das sich Windows Vista zu einem Ladenhüter entwickelt. Wie das US-Marktforschungsunternehmen NPD meldet, bleiben die Verkaufszahlen des neuen Betriebssystems weit hinter den Erwartungen zurück. (12.9.2007)

Kunden meiden Windows Vista
Die NPD-Forscher untersuchten die Vista-Verkaufszahlen der größten US-Einzelhändler und kamen zu dem Schluss, dass sich Vista in den ersten sechs Monaten wesentlich schlechter als das Vorgänger-System Windows XP verkaufte. NPD-Analyst Chris Swenson berichtet, das Vista in den Regalen liegen blieb. Vor allem die hohen Hardwareanforderungen schreckten Kunden von einem Kauf ab. Zudem habe Microsoft zu wenig Werbung betrieben. Auch in Zukunft würden sich die Verkaufzahlen nicht verbessern. Swenson gab allerdings zu bedenken, dass die meisten Kunden ihr System beim Kauf eines neuen PC mitgeliefert bekämen und so nur wenige Windows separat im Laden kauften. Windows kann also hoffen, hat sich doch laut einer Gartner-Studie die Zahl der verkauften Computer in den letzten Jahren nahezu verdoppelt.

http://oncomputer.t-online.de/c/12/3.../12367210.html

Soviel dazu :sorry:

@ ajk: Von wegen Computerausfällen: Gut, das hat aber bereits mit XP SP2 aufgehört. Und in Vista sollte es vorbei sein. Trotzdem denke ich immer "WTF" so wenn ich Vista anschaue... Wie wenig in den 7 Jahren geändert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja ein Tipp dazu: Ich wurde neulich gefragt, ob ich das neue Aldi-Notebook empfehlen könne (wovon ich abriet). Da habe ich mich umgesehen und siehe da, bei Dell gibt es noch die Option, ein neues System mit Windows XP statt Vista zu kaufen.

Also: Alle, die produktiv mit ihrem PC arbeiten müssen, können da noch ein Windows kaufen, daß von MS über die Jahre zu einem anständig laufenden System zusammengepatcht wurde.
 
Computerbase.de schrieb:
Nach einem Bericht von Windows Secrets, der offen legte, dass Microsoft den Updates-Service von Windows XP und Windows Vista ohne das Wissen der Nutzer runderneuerte, wurde Kritik an diesem Vorgehen laut. Microsoft bezieht nun zu den Updates Stellung.
Betroffen waren laut des Berichts mindestens jeweils neun Dateien der beiden Betriebssysteme, die vom Windows-eigenen Update-Service selbst genutzt werden. Sie seien ohne das Zutun der Computernutzer aktualisiert worden und das, obwohl ein Update nur dann automatisch ausgeführt werden sollte, wenn der Windows-Update-Service explizit so eingestellt ist. Der aufgedeckte Fall soll aber zudem auch dann eingetreten sein, wenn der Nutzer nur über neue Updates informiert werden will oder die automatische Update-Funktion gar ausgeschaltet hat. Der Redmonder Konzern geriet daher mitunter heftig in die Kritik, da dem Nutzer in diesen Fällen nicht nur die Kontrolle über den Update-Service entzogen würde, sondern auch nicht genau feststand, was denn nun aktualisiert wurde. Microsoft gerne der Überwachung bezichtigende User fanden hier natürlich ihren Schauplatz.
Der Redmonder Konzern selbst bezog nun Stellung zu den Gerüchten und bestätigte zuerst einmal prinzipiell, dass automatisch Updates ohne das Zutun des PC-Nutzers durchgeführt wurden. Die Programmaktualisierungen betreffen jedoch einzig den Update-Service selbst und sorgen nur für die weitergehende Funktionsfähigkeit des selben. Ohne ein automatisches Update hätte es, so Nate Clinton, Programm-Manager bei Microsoft, nämlich passieren können, dass der Update-Client neue Aktualisierungen nicht mehr erkennt und folglich auch nicht mehr für den Download vorschlägt oder automatisch selbst herunterlädt. Das heimliche Update käme also allen Windows-Nutzern zu Gute, um weiter sicher stellen zu können, dass zumindest die Möglichkeit besteht, auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Installiert wurden die neuen Dateien außerdem nur auf Systemen, die zumindest automatisch nach Updates suchen lassen. Die Behauptung von Windows Secrets, auch jene Systeme, auf denen die automatischen Updates deaktiviert worden wären, hätten eine Aktualisierung der Dateien erfahren, sei demnach falsch.
Derlei Updates wären, so Clinton, auch in der Vergangenheit bereits öfter durchgeführt worden. Nicht betroffen seien aber Unternehmen, die Windows Server Update Services (WSUS) oder den Systems Management Server (SMS) von Microsoft einsetzen. Hier läge die volle Kontrolle über jeden Download natürlich beim Administrator. Der Redmonder Software-Konzern will in Folge der Vorwürfe die Transparenz des Update-Services erhöhen und so für mehr Klarheit sorgen, um zukünftig derlei Vorwürfen entgegenzutreten.
...die nächste Horrormeldung aus dem Hause Redmond. Ich lasse mich doch nicht von Ms bevormunden was ich installieren muss und was nicht. Wenn sich Microsoft weiter so anstellt haben sie es sich bald verschertzt mit den Kunden. Man sieht's ja an Vista, Verkäufe gehen tendenziell bergab. Übrigens hat es am Mittwoch meinen Rechner erwischt und mein nächster wird einer mit einem gewissen Darwin-basierten Betriebsstem. Allerdings muss ich dann nach 1 1/2 Monaten das OS wechseln (Tiger --> Leopard), so schnell ging das bei mir noch nie. :-P
 
Hey Leuts ^^
Ich hab mein neuen PC abgeholt,und grad Vista(ultimate 64) draufgeklatscht und alles Leuft wunderbar :-)

Das einzigste was mich nervt ist diese ständige Fragerei ob das Programm ausgeführt werden soll.Wie stellt man das ab?

Gibts sonst noch irgendwas was ich unbedingt beachten,einstellen etc sollte und wie siehts mit Updates aus, gibts da welche und wo krieg ich die her?
 
Hey Leuts ^^
Ich hab mein neuen PC abgeholt,und grad Vista(ultimate 64) draufgeklatscht und alles Leuft wunderbar :-)

Das einzigste was mich nervt ist diese ständige Fragerei ob das Programm ausgeführt werden soll.Wie stellt man das ab?

Gibts sonst noch irgendwas was ich unbedingt beachten,einstellen etc sollte und wie siehts mit Updates aus, gibts da welche und wo krieg ich die her?

Musst in die Systemsteuerung und in die Benutzerkonten - da kann man das abstellen, weiss grad leider nich genau da wo ich mich momentan im XP befinde (als Student hat mans schon gut dank MSDNAA XP, Vista, Office - alles umsonst :D ) - mir ging dieses ständige Fragerei auch auf die Ketten das ist noch schlimmer als die ständigen Windows Firewall Fragen.

Edit: Ich glaub die Option hies irgendwas mit Benutzerkontensteuerung
 
Sodele. Ich konnte Vista gestern nochmals ein bisschen länger & privat testen.

Was soll ich nun sagen?

Hey, Vista ist nunmal wirklich nicht so schlecht. Nur finde ich, dass die Änderungen nicht wirklich ausschlaggebend sind und das Design ist imo durchwachsen. Man spürt immer noch das Windows 95 "durchsickern".

Auch die Bedienung hat sich imo leicht verschlechtert. Sprich Ausschalttaste im Startmenu und "Alle Programme"

Sie haben zwar versucht, ein frisches und sauberes Interface wie OS X zu machen, aber sind irgendwie daran gescheitert imo.

Sonst kann ich nichts weiteres sagen. Ich denke, spätenstens ab SP1 wird Vista ein ganz gutes OS und guter Nachfolger von XP sein :)

Und das mit den Treibern kann ich nicht wirklich bestätigen. Vista ist bald 1 Jahr draussen, und die Hardwarehersteller hätten längst die Treiber schon programmiert.
 
Hey Leuts ^^
Ich hab mein neuen PC abgeholt,und grad Vista(ultimate 64) draufgeklatscht und alles Leuft wunderbar :-)

Das einzigste was mich nervt ist diese ständige Fragerei ob das Programm ausgeführt werden soll.Wie stellt man das ab?

Gibts sonst noch irgendwas was ich unbedingt beachten,einstellen etc sollte und wie siehts mit Updates aus, gibts da welche und wo krieg ich die her?

Das heißt UAC. Wenn du das ausschaltest ist 70% vom Sicherheitskonzept vom Vista verloren. Es ist so, als wenn du bei Xp mit Adminrechten im Internet surfst. Nicht zu empfehlen.
 
Musst in die Systemsteuerung und in die Benutzerkonten - da kann man das abstellen, weiss grad leider nich genau da wo ich mich momentan im XP befinde (als Student hat mans schon gut dank MSDNAA XP, Vista, Office - alles umsonst :D ) - mir ging dieses ständige Fragerei auch auf die Ketten das ist noch schlimmer als die ständigen Windows Firewall Fragen.

Edit: Ich glaub die Option hies irgendwas mit Benutzerkontensteuerung
Ah danke habs gefunden ^^

@Lyrud
Du willst mir doch nicht erzählen, das nur weil der jetzt nicht mehr fragt ob da was ausgeführt werden soll, das das BS jetzt um 70% unsicherer ist.
Das wäre ja mal extrem peinlich für die Hacker wenn sie es nicht schaffen würden diese Frage zu umgehen.
 
UAC ist eines der Sicherheitsfeatures von Vista.

wikipedia.org schrieb:
Es wird von einigen Leuten davon ausgegangen, dass ein aktiviertes UAC geeignet ist, die Sicherheit des Systems zu erhöhen. Dies gilt insbesondere für das Anzeigen von Webseiten, welche eine potentielle Sicherheitsgefahr darstellen.


microsoft schrieb:
Hauptziel von UAC ist die Reduzierung der Angriffsfläche des Betriebssystems. Hierzu arbeiten alle Benutzer als Standardbenutzer. Der administrative Zugriff ist auf autorisierte Prozesse eingeschränkt. Diese Einschränkung minimiert die Möglichkeiten der Benutzer, Änderungen vorzunehmen, die sich auf die Stabilität des Computers auswirken können oder den Computer versehentlich für Maleware oder Viren anfällig zu machen.

Mit UAC können Administratoren die meisten Anwendungen, Komponenten und Prozesse mit eingeschränkten Privilegien ausführen - sie haben aber gleichzeitig die Möglichkeit, bestimmte Aufgaben oder Anwendungen mit administrativen Rechten auszuführen.

Wenn ein Benutzer einen Task ausführt, für den administrative Rechte notwendig sind (zum Beispiel die Installation einer Anwendung), dann benachrichtigt Windows Vista den Benutzer und fragt entsprechende Anmeldeinformationen ab.
Sicherlich gibt es auch Malware die mit System Rechten arbeiten die höher sind als Administrator. Aber im Vergleich zu Xp ist UAC doch ganz nützlich um die Sicherheit als Administrator zu erhöhen.
 
@Lyrud
Du willst mir doch nicht erzählen, das nur weil der jetzt nicht mehr fragt ob da was ausgeführt werden soll, das das BS jetzt um 70% unsicherer ist.
Das wäre ja mal extrem peinlich für die Hacker wenn sie es nicht schaffen würden diese Frage zu umgehen.
Lass DEP und UAC an und gut ist. Wenn du die UAC deaktivierst bist du wieder ganz normaler Admin und ja das ist arg riskant, ob es dein System jetzt 50% oder 70% unsicherer macht ist relativ egal. UAC deaktivieren ist definitiv keine gute Idee, denn damit schaltest du den Kern der Vista-Sicherheitsfeatures komplett ab. Microsoft hat extra für Klickfaule einen Silent Elevation Modus in Vista integriert der dich vor den Sicherheitsabfragen verschont.

Die Existenz des Silent Elevation Modus zeigt auch schon, dass UAC eben nicht nur Dialogboxen sind; da steckt schon sehr viel mehr Code drinnen. Den Silent Elevation Modus kann man in den "Local Security Policies" unter dem Snap-In "Security Setting" einstellen. Dort muss sich irgendwo ein Ordner mit dem Namen "Security Options" befinden mit dieser Option "User Account Control: Behavior of the elevation prompt for administrators in Admin Approval Mode" die auf dem Wert "Prompt for consent" stehen sollte. Das kann man auch auf "Elevate without promptimg" stellen.

Die deutschen Bezeichnungen kann ich dir jetzt nicht sagen weil ich gerade kein Vista installiert habe und die genaue Bezeichnung aus einem englischen Buch geklaut habe. Ich kann Silent Elevation aber auch nicht direkt empfehlen. Ist zwar noch immer deutlich besser als mit UAC ganz aus, aber es ist eben nicht allumfassend. Übrigens ist UAC und DEP nicht alles was Vista auffährt um sicherer zu werden; da wäre z.B. die Address Space Load Randomization zu nennen. Is ja auch egal, ich schweife ab. Aujedenfall die UAC niemals deaktivieren.
 
Achso ich dachte damit wäre nur die Meldung ob man das Programm ausführen will oder nicht gemeint.
Na dann mal schnell UAC wieder an und mit diesen dämlichen Meldungen Leben :(
 
Wie groß ist jetzt eigentlich die Standard-Installation von Vista?
Bzw. wieviel GB braucht das Betriebssystem insgesamt, wenn es flüssig laufen soll?
Wie verhält sich das BS wenn man andere Betriebssysteme wie XP oder Linux auf eine andere Partition installiert?
 
Zurück
Top Bottom